Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
10 Bilder

Das Stockalperschloss
Das Stockalperschloss in Brig in der Schweiz.

Das Stockalperschloss, auch Stockalperpalast genannt, zwischen 1651 und 1671 in Walliser Stadt Brig in der Schweiz von Kaspar Stockalper erbaut. Es zeichnet sich durch ein vierstöckiges Hauptgebäude, drei Türme und einen dreistöckigen Arkadenhof aus. Die quadratischen, aus Granitblöcken errichteten Türme mit vergoldeten Zwiebelhauben werden Kasper, Melchior  und Balthasar benannt, was als eine Anspielung auf die Heiligen Drei Könige zu verstehen ist. 1948 kam das Schloss in den Besitz der Stadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 20.07.25
  • 1
Freizeit
2 Bilder

PSRD Unterwalden
Der PSRD Unterwalden auf dem Vierwaldstättersee.

Eigene Fotos vom 25.05.2025 des PSRD Unterwalden auf dem Vierwaldstättersee in Luzern. Schiffsdaten: Name: Unterwalden gemeldet in: Nationalität: Schweiz Länge: 62,00 m Breite: 13,50 m Radkästen: 13,70 m Seitenhöhe: 2,72 m Tiefgang: 1,70 m Verdrängung: 366,1 t Fahrgäste: 800 Pers. Besatzung. 6 Mann Maschinenleistung: 740 PSI Maschine: Escher-Wyss 2-Zyl.- Dampfmaschine Maschinenbauart: schrägliegende Zweizylinder-Heissdampf-Verbundanlage Kolbenhub: 1250 mm Kolbendurchmesser: 700 / 1200 mm...

  • 18.07.25
  • 1
Freizeit
18 Bilder

Schweiz
Über den Simplonpass nach Domodossolo in Italien.

Im Berner Oberland ein Tages Ausflug von Brig nach Domodossolo über den Simplonpass 2005 m ü.M.. Die Stadt Domodossolo ist römischen Ursprungs am Toce, auf der Route vom Simplonpass zum Lago Maggiore. Auf der Rückfahrt mit Halt im kleinen Dorf Simplon, beim Bäcker Arnold.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 05.07.25
  • 1
Freizeit
28 Bilder

Schweiz und Frankreich
Die Region " Vertic Alp Emmosson "

In Chátelard startet die erlebnisreiche und geschichtsträchtige Fahrt mit der VerticAlp zum Stausee " Lac d`Emosson " auf 1930 m ü. M. Der Stausee wurde zu Beginn der zwanziger Jahre von der Schweizerischen Bundesbahn gebaut, um ihren Stromverbrauch decken zu können. In einer ersten Etappe geht es in der ehemaligen Werkbahn von 1919 hoch hinaus. Die eng an den Hang geschmiegte Bahn gehört mit einer maximalen Steigung von 87 % zu einer der steilsten  Standseilbahen der Welt, In Les Mountuires...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 30.06.25
  • 1
Freizeit
18 Bilder

Zermatt
Zermatt in der Schweiz

Zermatt die Autofrei Stadt in der Schweiz. Mit der Matterhorn Gotthard Bahn von Täsch nach Zermatt. Ein paar Bilder von der Pfarrkirche St. Mauritius in Zermatt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 19.06.25
  • 1
  • 1
Freizeit
12 Bilder

Gestaad
Gestaad in der Schweiz

Gestaad ist ein Dorf im Berner Oberland. Es liegt auf 1080 m ü. M. und gehört zur Gemeide Saanen in der Schweiz. Hier verbringen viele Prominete des Jetseits  ihre Ferien wie Berne Ecelstone, Roger Moor, Tony Curtis, Gunter Sachs, Curt Jürgens, Richard Burten, Elisabeth Tayler, Axel Springer und viele andere. Außerdem fand in Gestaad die Beachvollyball- Weltmeisterschaft 2007 statt, Von Gestaad bin ich mit dem Golden-Pass-Express nach Montreoux an den Genfersee gefahren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 17.06.25
  • 1
  • 3
Ratgeber

Katastrophen
Der Berg ruft

Nachdem Geologen in der Schweiz festgestellt hatten, dass sich an einem Felssporn unterhalb des knapp 4000 Meter hohen Bietschhorns weitere riesige Gesteinsmassen lösen könnten, droht ein Felssturz gigantischen Ausmaßes. Das Bergdorf Blatten im Lötschental steht derzeit vor einer ernsten Herausforderung. Rund 300 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen, da sich bis zu fünf Millionen Kubikmeter Gestein in Bewegung befinden. Das Volumen entspricht in etwa 2 Gizeh-Pyramiden! Geologen überwachen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.25
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Gleise vor dem Bahnhof Zürich mit einem IC2 der Gäubahn
38 Bilder

Im Hautpbahnhof von Zürich

Im März 2025 ergab sich die Gelegenheit, den Hauptbahnhof von Zürich zu besuchen und dabei auch bei einer Führung einen Blick in die nicht zugänglichen Versorgungsbereiche zu werfen. Bahnhofsaufbau Der Züricher Hautpbahnhof besteht eigentlich aus mehreren Teilen: einem Kopfbahnhof, einem Durchgangsbahnhof für die S-Bahn und einem Durchgangsbahnhof für Regional- und Fernzüge. Während eines Umbaus, bei dem der heutige Aufbau entstanden ist, gab es sogar noch eine Erweiterungsfläche (Sihlpost) für...

Freizeit
Mit der S10 geht es auf den Uetliberg.
56 Bilder

Auf dem Uetliberg

Am Rande von Zürich liegt der Uetliberg. Von diesem hat Berg aus hat man eine tolle Aussicht auf Zürich und die Landschaft auf der anderen Seite des Berges. Am Stadtrand befindet sich zur sportlichen Ertüchtigung ein Trimmpfad vom Typ Zurich Vita-Parcours. Von diesem Trimmpfad aus kommt man auch gut durch den Wald bis zum Gipfel des Berges. Das verlangt aber auch eine gewisse sportliche Betätigung, da ein großer Höhenunterschied mit zahlreichen Treppenstufen zu bewältigen ist. Dabei sind...

Sport
BuBa auf dem Vita-Parcours am Uetliberg in der Schweiz
74 Bilder

Trimmpfade in der Schweiz
Der Vita-Parcours vom Uetliberg

Eine bedeutende Erfindung der Schweiz ist der Vita-Parcours. Dabei handelt es sich um das erste Modell für einen Trimmpfad. Am 18.05.1968 wurde der erste Vita-Parcours eingeweiht. Namensgeber war die damalige Vita-Lebensversicherung, welche beim Bau eines Vita-Parcours die Beschilderung stiftete. Dadurch entstanden zahlreiche Vita-Parcours in der Schweiz und in Deutschland (ohne DDR). In der Schweiz gibt es etwa 500 Vita-Parcours, für deren Unterstützung nun eine Stiftung zuständig ist....

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Mehring beim START Summit in St. Gallen
Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen Europas Tech-Regionen befördern

• Minister Mehring fordert europäischen Aufbruch in den Bereichen Digitalisierung und KI • Regulierungen wie der AI Act und der Data Act sollen radikal entbürokratisiert werden • Massive Investitionen in digitale Infrastruktur und mehr digitale Souveränität erforderlich • Mehring: „Europa braucht digitale Souveränität und muss enger zusammenarbeiten, um bei KI und Quantenchips auf Augenhöhe mit USA und Asien zu kommen“ Der START Summit in St. Gallen bringt Start-ups, Investoren, Unternehmen und...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring auf WEF in Davos
Mehring: Antwort auf „America First“ muss „mehr Europa“ sein

• Digitalminister in Begleitung einer Delegation des Bayerischen Mittelstands beim Gipfeltreffen in den Schweizer Alpen • Partnerschaft zwischen Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM unterzeichnet • Hochrangige Gespräche mit Spitzenvertretern der internationalen Wissenschaft und Wirtschaft • Mehring: „Das Schrumpfen der ,Old Economy‘ zu bremsen, bringt kein neues Wachstum. Der Sound der Zukunft spielt in der Digitalwirtschaft. Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz...

Lokalpolitik

GTC und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft
Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin und bringen das Beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zusammen.“

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos haben das Global Government Technology Centre (GGTC) und das Gründerzentrum UnternehmerTUM eine Wissenspartnerschaft vereinbart. GGTC ist eine gemeinsame Initiative des World Economic Forums (WEF) und des GovTech Campus e.V., einer weltweit einzigartigen Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring
Zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Ankündigung des Projekts „Stargate“ geäußert. Wie US-Präsident Donald Trump bekanntgab, wollen Tech-Unternehmen 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Infrastruktur investieren und so 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Zuvor hatte er die bestehende KI-Regulierung in den USA abgeschafft. Dr. Fabian Mehring, Bayerns Staatsminister für Digitales: „Donald Trump ist nicht in Davos, aber hier in den...

Lokalpolitik

Kultusministerin besucht die Grundschule Gablingen
Schule zeigt Anna Stolz innovativen Ansatz für zeitgemäße Unterrichtsgestaltung

Die Grundschule Gablingen probiert sich in einer neuen Art des Unterrichtens, indem sie ein Unterrichtsmodell lebt, das die Schülerinnen und Schüler mehr einbezieht, Kinder individueller fördert und den Unterricht den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden anpasst. Ein solches Modell, das sogenannte „Churermodell“, hat der Schweizer Reto Thöny, ehemaliger Vizedirektor der Stadtschule in Chur, entwickelt. Mittlerweile zeigen auch immer mehr bayerische Schulen Interesse an dieser Art des...

Freizeit
Im Innenhof von Schloß Laufen
23 Bilder

Ausflugsziele in der Schweiz
Kein Reinfall......

.....am Rheinfall! Ein absolutes Highlight und eigentlich auch schon "must-see" in Bodensee-Nähe ist der Rheinfall bei Schaffhausen! Mit einer Breite von 150 Metern und ans einer höchsten Stelle 23 Meter  ist er der größte Wasserfall Europas. Am Schloß Laufen steht ein großer Parkplatz zur Verfügung und vom Innenhof kann man schon mal einen ersten Blick erhaschen. Ein gut angelegter Weg führt an Fotostellen vorbei nach unten, hin und wieder muß man etwas aufpassen, daß man nicht eingesprüht...

Sport

Eishockey WM 2024
Viertelfinale in Ostrava DEB-Team nimmt WM-Aus mit Gelassenheit

Nach dem WM-K.o. gegen den Erzrivalen Schweiz zerstreuten sich die deutschen Eishockey-Nationalspieler noch in der Nacht von Warschau und Krakau aus in alle Winde. "Es ist natürlich bitter, wenn du weißt, dass du eigentlich hättest weiterkommen können", sagte Verteidiger Jonas Müller nach dem 1:3. Als Rückschritt wollten die deutschen Eishockey - Cracks das Viertelfinal-Aus aber nicht gelten lassen. "Weit vorne" sieht Bundestrainer Harold Kreis das deutsche Eishockey. "Wir haben die vergangene...

RatgeberAnzeige

Vollstreckung Schweizer Geldsanktionen ab 01.05.2024

Das Umsetzungsgesetz für den neuen deutsch-schweizerischen Polizeivertrag (unterzeichnet am 05.04.2022) ist am 14.12.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und regelt, dass Geldsanktionen aus Straßenverkehrsverstößen, die in der Schweiz ab dem 01.05.2024 begangen werden, auch in Deutschland vollstreckt werden können. Der Vertrag regelt also die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit der beiden Länder, wobei wesentlicher Bestandteil die gegenseitige Amts- und Rechtshilfe bei der...

Kultur
Urgeschichtliche Wälle auf den Uitliberg bei Zürich
4 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Wallanlagen auf dem Uetliberg

Das Wall- und Grabensystem ist uralt. Eine Erläuterungstafel spricht von einer urgeschichtlichen Festung, die circa 1000 v. Chr. entstanden sein soll. Damals dürfte tatsächlich in der späten Bronzezeit hier auf dem Uetliberg bei Zürich in der heutigen Schweiz eine erste Befestigung entstanden sein. Ob es aber damals schon eine richtige Festung oder eine Burg war? Fraglich. Die drei festgestellten Wall- und Grabenanlagen dürften jedenfalls im 5. Jahrhundert v. Chr. ein keltisches Oppidum...

Natur

Heute um 5:00 Uhr, wieder
Knapp 6 % Atom(!?)-Strom aus Frankreich importiert. - 1/3 des Stroms stammt aus Kohle, 1/7 aus Erdgas.

Ist da etwa Atomstrom dabei?  Deutschland importierte heute um 5:00 Uhr 5,79 % des Strombedarfs aus Frankreich. Die Importe gesamt 26 %, u.a.  ■ 5,79 % aus Frankreich ■ 4 % aus Österreich ■ 4 % aus der Schweiz ■ 3 % aus Norwegen ■ 3 % aus Tschechien ■ ... Sommer-Strom-Herstellung heute 5:00 Uhr, im Zeichen der Energiewende:  50 % aus konventionellen Kraftwerken ■ 36 % Kohle ■ 14 % Erdgas 24 % aus Kraftwerken mit Erneuerbaren Energien ■ 10 % Wind ■ 10 % Bio ■ 4 % Wasser ■ 0 % Sonne Quelle, auch...

Lokalpolitik
6:00 Uhr. - Als die meisten noch im Bette lagen und schliefen: Heute, am Muttertag-Morgen um sechs Uhr in der Frühe, importierte Deutschland 4,19 % des Strombedarfs aus Frankreich ...
5 Bilder

16,79 % Strom-Import am Muttertag um 6:00 Uhr
⚡️Strom⚡️: Warum reicht's nicht am Muttertag? Durch Einfuhren: 1/6 des Strom in Deutschland. - Die Strom-Importe aus dem Ausland stützen das deutsche Elektrizitätsnetz

Warum reicht der Strom nicht am Muttertag? Darum! Eine Frage des Geldes der Privatleute / der eigenen Umwelt-Ehre: Klar, weil viele Leute lieber mit dem ✈️ verreisen, umweltfreundlich(st) natürlich,und dann über die Regierung meckern, dass Strom aus dem Ausland gekauft wird.Anstatt SELBER in eigene Energieerzeugung/-ersparnis/-speicherung zu investieren. Wir in der Flughafenstadt Langenhagen bekommen gerade hautnah mit ✈️-Lärm und ✈️-Abgasen mit, ■ wie viel Geld im Fluge in die Luft geblasen...

Kultur
Die Autorin Minka Hürlimann liest in Stadtallendorf anläßlich der Kunst- und Kulturtage 2023 aus ihrem Buch "Mutters Lüge" | Foto: Foto: @www.steinsichen.ch
3 Bilder

Kunst- und Kulturtage 2023 in Stadtallendorf
Monika Hürlimann liest aus ihrem Buch „Mutters Lüge“

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 liest um 18:00 Uhr in der Stadthalle in Stadtallendorf die Schweizer Autorin Monika Hürlimann aus ihrem Buch: "Mutters Lüge" Der Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf plant zu den Kunst- und Kulturtagen 2023 mehrere Vortragsveranstaltungen. Da sich Anfang Mai das Ende des zweiten Weltkrieges jährt, soll damit nicht nur auf die Auswirkungen auf unsere Stadt, sondern auch auf das Schicksal einzelner Menschen eingegangen werden. „Mutters Lüge“ schildert die...

Kultur
Edinburg Tattoo 2022 Screenshot
Video

Trommler, Walters Musiktipp
Top Secret Drum Corps: Was für ein Auftritt !

Wer schon in Basel am Morgestraich war oder einige Tage Fasnacht in der Stadt erlebt hat, kennt die Trommler und Pfeiffer, welche da durch die Gassen ziehen. Dabei bestaunen Musiker aus dem In- und Ausland den hohen Grad an Präzision, der diese Trommler-Gruppen auszeichnet.    In diesem Umfeld haben sich vor ca. 30 Jahren initiative Leute zusammen getan und Top Secret Drum Corps gegründet.  Der Anspruch, perfektes Show-Trommeln mit anspruchsvoller Choreografie. Inzwischen ist diese Gruppe...

Kultur
Video

Der musikalische Adventskalender mit Oesch`s die Dritten

 Die Musik wurde in die Wiege gelegt.  Dieses alte Sprichwort trifft auch auf unsere heutige Formation perfekt zu. Oesch`s die Dritten lieben und leben ihre Musik. Es ist mir eine große Ehre die Formation rund um Melanie Oesch in einem weihnachtlichen Interview zu begrüßen. Mit welchen Worten würdet ihr euch selbst beschreiben? Wir sind die Volksmusikband die alles etwas anders macht. Alles was Oesch`s die Dritten präsentieren erfolgt mit Herzblut und Leidenschaft. Wir machen Musik für`s Volks....

Kultur
3 Bilder

Oesch's die Dritten verschenkten bei ihrem Konzert in der Burgauer Kapuzinerhalle ein Stück Lebensfreude

Musik ist ein Geschenk für Herz und Seele. Musikalische Geschenke voll Glück, Heiterkeit und Lebensfreude haben auch Oesch's die Dritten in die Burgauer Kapuzinerhalle mitgebracht. Vom ersten Ton an zogen sie das Publikum in ihren Bann. Sie boten dabei den Zuhörern einen bunten Melodienstrauß aus Evergreens und eigenen Liedern an. Es erklang hierbei die "Grünen Tannen", genauso wie der „Banjo -boy." Ihr Lebensmotto dabei ist "Jodeln ist cool." Für Stimmung sorgten sie außerdem mit ihren Hits...

Sport

Verbesserter Aleksandr Vlasov auf Rang sechs in Lausanne Berg-Sprint

Etwas anders als erwartet begann die achte Etappe der Tour de France, die das Feld am Samstag. 09. Juli. 2022 in die Schweiz führte. Nachdem sich zuerst drei Mann vom Feld lösen konnten, ereignete sich ein Massensturz, in den auch Max Schachmann verwickelt war. Max konnte das Rennen zwar fortsetzen, war im Ziel aber durch einige Blessuren im Gesicht gezeichnet. Als Folge dieses Sturzes hatten die Ausreißer schnell drei Minuten Vorsprung und im Feld kontrollierten nun die Teams Jumbo-Visma und...

Blaulicht

Bild beachten: Vorsicht, 🚲-Fahrende, da könnte ja mal was auf dem 🚲-Weg entgegenkommen

Radweg-Unfall. Spektakulärer Unfall: Mercedes-Fahrer nimmt den Radweg! Unsere Bitte Nehmt mehr Rücksicht aufeinander: Dieser Radweg hätte nicht auf seinem Recht beharren zu brauchen.Die Kontaktaufnahme via Augenkontakt hätte sicherlich viel genutzt! Link https://twitter.com/POLIZEI_SCHWEIZ/status/1523675164700934149