In der Sunderstraße zeigen sich in fast allen Vorgärten die prächtig blühenden Gehölze der Rhododendren. Die üppig strahlenden Dolden in den Schattierungen von Blauviolett bis Weiß bezaubern Einheimische und Stadtbesucher seit Ende April. Wegen der klimatischen Bedingungen in Norddeutschland erreicht die Blütezeit der Rhododendren Mitte Mai ihren Höhepunkt und klingt dann bis Anfang Juni allmählich aus.
Im "Plant-List-Projekt" sind z. Zt. über 600 Rhododendron-Spezies aufgeführt und die Anzahl der größtenteils durch Züchtung entstandenen Rhododendron- und Azaleen-Sorten sind fast unermesslich: weltweit sind über 30.000 Rhododendron-Sorten entstanden!
....einem Fahrzeug auf den Schienen.... Idee von Manfred in diesem Beitrag > http://www.myheimat.de/daleiden/natur/daheim-ein-p... dieses Bild > http://www.myheimat.de/daleiden/natur/daheim-ein-p...
Wahrscheinlich war ich immer entweder zu früh oder zu spät in Bad Wildungen, denn soooo schön habe ich die Rhododendronblüte dort noch nie gesehen! Ich konnte mich gar nicht satt sehen an den hohen Sträuchern mit den bunten Blüten. Welch eine Farbenpracht! Was soll ich noch schreibe, ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Er sieht aus wie ein grüner Maikäfer. Aber ist er auch einer? Nein, es ist ein Rosenkäfer (Cetoniidae) aus der Familie der Käfer. Es gibt etwa 2600 Arten von ihnen. Bei uns in Mitteleuropa kommt meist der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata) vor. Ich musste erst einmal im Internet nach diesem Käfer suchen, weil ich nur ein einziges Mal einen solchen grünen Käfer gesehen habe und zwar auf dem Inka Trail in Peru. Doch nun zum Rosenkäfer: Es fängt mit den Engerlingen an, die man leicht mit...
... könnte es nicht schöner sein! Ob der Hofgärtner Heinrich L. Wendland diese Farbenpracht schon vor seinem inneren Auge hatte, als er 1834 mitten im Berggarten Herrenhausen Rhododendren und Azaleen pflanzte? Schon im Frühjahr, wenn Schneeheide und Magnolien im Oval des Paradieses blühen, versprüht dieser Platz seinen ganz besonderen Zauber. Nun blühen hier Rhodendendren vom zarten Rosa bis zum kräftigen Pink und tauchen dieses lauschige Plätzchen im Berggarten in ein wahres Blütenmeer....
Endlich blüht auch hier der Rhododendron...manche Farben z.Bsp. weiß und gelb sind sogar zumTeil schon verblüht. Hier eine kleine Auswahl dieser wunderschönen Blüten...
Etliche Jahre hatte ich einen Rhododendronbusch im Vorgarten stehen, der mich jedes Jahr trotz seines recht schattigen Standortes mit seinen leuchtend roten Blüten erfreut hat. Im letzten Jahr fing er leider an zu kränkeln und war letztendlich nicht mehr zu retten. Ich habe dann eine kleine Ersatzpflanze mit Knospenansätzen besorgt und sie an einen halbschattigen Standort verlegt. Vor dem Einpflanzen habe ich den Boden mit reichlich saurer Rhododendronerde aufbereitet und später leichte...
Ist Grau eine schöne Farbe? Nein, Grau ist nicht schön, nun wirklich nicht. Grau ist trostlos, farblos, öde und langweilig. Grau ist eben grau. Und wie freut man sich deswegen, wenn es nach langen grauen Wintermonaten, die allerdings auch mal schön sein können, wenn es denn frostig und weiß ist und dazu vielleicht sogar noch ein blauer Himmel über einer Schneelandschaft steht, was viel zu selten vorkommt, wenn es auf das Frühjahr zugeht. Dann nämlich, dann kommt wieder Farbe in die Welt....
Überall entfalten in diesen Tagen in Norddeutschland die Rhododendren ihre bezaubernde Blütenpracht. Die Gehölze, die in vielen Gärten und Parks verbreitet sind, zeigen ihre Vielfalt an Blütenfarben und -formen. Ihr großer Auftritt kündigt sich auch im Rosengarten der Hansestadt Rostock an. In unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone Kröpeliner Straße befindet sich im Karree zwischen Wall-, Steintor-, August-Bebel- und Hermannstraße die herrliche Parkanlage, die in den Sommermonaten durch ihre...
Träume von zartem Rosa bis kräftigem Pink werden zurzeit im Paradies des Berggartens Herrenhausen wahr. Etwas versteckt im hinteren Bereich des botanischen Gartens blühen im oval angelegten Teilstück Azaleen und Rhododendren in ganzer Pracht und lassen nicht nur mein Herz bei diesem Farbenspiel höher schlagen. Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. So bilden die bunt blühenden Rhododendren denn auch den passenden Rahmen um die Schneeheide, die im Zentrum des Paradieses wächst....
Der Mai ist der Monat, in dem der Rhodedendron blüht. Ein Anlaufpunkt in unserer Region ist Schloss Tannenfeld mit seiner wunderschönen Parkanlage. Uralte Bäume beschatten die Wege und die Rhodedendronbüsche blühen in herrlichen Farben. Nach seiner Erbauung wechselte Schloss Tannenfeld mehrfach seine Besitzer. So wurde es 1899 von einem Arzt erworben, der dort eine Nervenheilanstalt einrichtete. Später kam ein Altenheim dazu. Die letzten Altenheimbewohner sind im vergangenen Jahr ausgezogen und...
Bevor Sturm und Regen für ungemütliches Wetter sorgten, habe ich mich bei strahlendem Sonnenschein nicht nur an den ersten Frühlingsboten erfreut, sondern auch darüber, dass der Rhododendronpark ausgelichtet worden ist. Narzissen freuten sich über das Licht und blühten ganz besonders üppig und prächtig. Die zerstörten Ruhebänke sind entfernt und durch neue ersetzt worden. Den Rundgang durch diese kleine aber feine Anlage habe ich sehr genossen. Ich hoffe, dass sich die Rhododendren auch wieder...
Nahe am Hohnhorstpark in Lehrte, befindet sich auch der große Friedhof. Hier blühen am Rondell und Kriegsopferdenkmal, die schönsten Rhododendron. Auch ich habe in meinem Garten einige Sorten, aus Bad Zwischenahn, aus der Baumschule meines Vetters "Buschmann", die ich schon fast 30. Jahre besitze. Da gerade meine 40. Jahre alte Bougonvilla in voller Blüte steht, möchte ich sie euch gerne einmal zeigen. Ach nebenbei bemerkt, ich habe einen neuen Outback-Hut, Wulf Leskow machte das Foto beim...
... sind die bis zu ca. 4 m hohen Rhododendron in voller Blüte, diese Sorte ist besonders Farbintensiv. Bestimmte Rhododendren und Azaleen sind leider schon verblüht und die anderen kommen erst. Dieser Garten hat ideale Bodenbedingungen und einen alten Baumbestand, unter dem die schon ziemlich alten Pflanzen in allen Farben gedeihen.
Im vorigen Jahr haben wir unseren Vorgarten umgestaltet. Als Blickfang sollte ein Rhododendron dienen. Da diese Pflanzen spezielle Anforderung an den Boden stellen, besorgte ich mir ein Kalkbottich. In den Boden bohrte ich Löcher um Staunässe zu vermeiden. Danach wurde das Gefäß, im Garten, eingegraben und mit Rhododendronerde befühlt. Nach dem bepflanzen kam noch eine Deckschicht aus Kieselsteinen darüber.
Eines von Olchings Schätzen möchte ich hier einmal vorstellen: Es ist der wohl größte und an Sorten reichste Rhododendron-Privat-Garten in ganz Oberbayern. Einen Tag der offenen Gärten gibt es ja bereits, aber für die Rhododendron- und Azaleenblüte kommt dieser meist zu spät. Ein Rhododendronparadies in Bayern ist eher ungewöhnlich, bedarf diese Pflanzengattung doch sauren Boden, während unsere Böden vornehmlich kalkhaltig, also neutral bis basisch sind. Selten bekommt man einen Rhododendron zu...
Wörlitzer Park Vom großen Parkplatz kommend empfängt uns der Wonnemonat Mai. Der Flieder im Blütenrausch ist schon wieder im Vergehen. In den alten riesigen und teils seltenen Bäumen trällern noch immer in Balzlaune die Vögel. Und sonnendurchflutet, wie wahllos hingesetzt, strahlen uns in dem kleinen Hain am See die wunderschönsten Farben des Rhododendron entgegen.
Sonntag, 8.5.2011: 22°C, strahlend blauer Himmel, leicht windig. Heute Vormittag konnte ich wieder die beiden alten Kolkraben bei der Futtersuche beobachten, aber von ihrem Jungen war wieder nichts zu sehen. Dafür flog ein Schwarm Tauben und eine Rauchschwalbe vorbei. Auch von den anderen Vögeln (Meisen, Amseln, Mönchsgrasmücken…) waren wieder jede Menge unterwegs. Am Nachmittag musste ich einen Rhododendron im Vorgarten einbuddeln, was ganz schön in Arbeit ausgeartet ist, da die „Kleinen“ ein...
Bei einer kurzen Wartezeit auf meinen Sohn im Meitinger Fiakerpark vielen mir die vielen bunten Kleinigkeiten des schönen Parks sofort ins Auge. Schnell ware die Wartezeit mit dem Einfangen von Rhodedendronblüten in allen Farben und dem Mosaik an der Schulturnhalle überbrückt. Zumal ich von der schönen Mosaik Arbeit, die vor etwa zwei Jahren von Studenten angefertigt wurde, hier noch keine Bilder gesehen.
Etwa 1300 Arten gibt es von der Gattung der Heidekrautgewächse. Sie haben meist immer grüne Blätter, und im Sommer prachtvolle Blüten. Heute am 8. Februar 2011, zeigten sie mir, in der Mittagssonne, ihre schon großen Knospen.
Unser Rhododendron hat sich schon für das nächste Jahr gewappnet.Zahlreiche kräftige Knospen zeigen sich schon jetzt.Hoffentlich überstehen sie den winterlichen Frost und eventuelle Schädlingsattacken......