Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Poesie
Marion Schmid unter ihre liebevoll hergestellten Rainbow-Geschenkideen. | Foto: Dana Schmid
9 Bilder

Der nächste Brunnen braucht noch Unterstützung

Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre ersten Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. In 2016 entstand...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.12.20
  • 4
  • 11
Kultur
13 Bilder

Handbemalte Spanschachtel

Echte Handarbeit, Spanschachtel mit feder und Tusche von Hand bemalt und gelackt. 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.12.20
Kultur
25 Bilder

Kleine Maria 

Der Bildhauer Ludwig Schumacher schenkte seine Holzskulptur "Kleine Maria" der Gemeinde Raesfeld für das Naturerlebnisgelände unweit des Schlosses Raesfeld. Das Kunstwerk zeigt die Mutter Gottes, die ihren Mantel über ALLE Kinder Gottes hält. " Wir sind aufgerufen, uns auf das Wesentliche zu besinnen, um wieder selbst Wesen werden zu können," - Ludwig Schumacher - geboren im Jahre 1944 in Schwenningen, erlernte die Schnitzkunst im Berchtesgadener Land. Das Naturerlebnisgelände am Tiergarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Raesfeld
  • 03.12.20
  • 2
  • 12
Kultur

Musikschule Wertingen: Konzerte der Musikschule abgesagt

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Unter diesem Motto sagt die Musikschule Wertingen die für Dezember geplanten Konzerte ab. Am 13. Dezember hätte das traditionelle Adventskonzert in der der evangelischen Bethlehemkirche stattfinden sollen. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven waren festliche Konzerte geplant. Manfred Andreas Lipp mit Kollegen und Freunden hat ein ansprechendes Programm zusammengestellt und zwei Konzert am 17. und 18. Dezember terminiert. Auch diese Konzerte...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.20
Kultur
von links: Emma Wagner (6c), Letizia Schmid (6c), Birgit Fahr, Katja Grill (Leiterinnen der Umweltschule)
5 Bilder

Wichtige Botschaften der Umweltschule in Burgau

Kurz vor den Herbstferien wurde die Markgrafen-Realschule Burgau mit einem Kunstwerk beschenkt. Engagierte Künstlerin setzt sich für Tierrechte und Umweltschutz ein. Eva-Marie Springer aus Höchstädt hatte einen besonders ansprechend geformten Findling meisterhaft mit Szenen aus der Natur bemalt und mit eindeutigen Botschaften beschriftet. Dass sie z.B. Plastik meiden, den Regenwald schützen und die Artenvielfalt bewahren sollen, wissen die Realschüler zwar schon, aber diese kunstvolle Version...

  • Bayern
  • Burgau
  • 21.11.20
Kultur
2 Bilder

Wir sehnen uns die Kunst wieder herbei

Mein letzter Museumsbesuch liegt knapp ein Jahr zurück. Damals war ich in New York und habe meine Zeit ernsthaft damit verbracht, in ein Museum zu gehen. Obwohl ich eher der Fotograf und Entdecker der Sehenswürdigkeiten war, zog es mich in dieses Metropolitan Museum of Art. Ich denke, dass man hin und wieder mal die zeitgenössische Kunst der Museen rund um den Globus ansehen sollte und sich die Malereien, Skulpturen und Ausstellungen näher begutachten sollte. Denn Fantasie hat an diesen grauen...

  • Bayern
  • München
  • 19.11.20
Kultur
8 Bilder

Das Marburger Töpferhaus schließt 

Es ist eines der eindrucksvollsten und detailreichsten Fachwerkhäuser am Steinweg in der historischen Marburger Oberstadt und das Stammhaus der Marburger Töpferwaren. Geschirre für den täglichen Gebrauch in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungsvarianten. Wegen der 400-jährigenTradition der berühmten Marburger Töpferwaren, nennt man die in der Stadt geborenen Einwohner scherzhaft auch “Marburger Dippercher". Nun scheinen die Tage des historischen Marburger Töpferhauses gezählt zu sein. Zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.20
  • 10
  • 10
Kultur
2 Bilder

Ersatzteile für Weihnachtskrippen

findet man am Niederrhein in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Der 32. Advents- und Krippenmarkt 2020 in Kevelaer findet in diesem Jahr ab Samstag, den 28.11. bis einschließlich Sonntag, 20.12.2020 statt. Öffnungszeiten sind Mo.-Fr. 13-19 Uhr und Sa.-So. 11-19 Uhr; die Gastronomie wird bis 20 Uhr und ggf. länger geöffnet sein. Wegen der Corona-Pandemie wird leider kein Programm angeboten werden.  „So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 09.11.20
  • 8
Kultur
16 Bilder

Fensterwelten - Ohne Kunst wird es still in Aichach

...deshalb möchten wir, wenn auch leise, unsere Aktivitäten in Form von Fotografie im Rathaus vorstellen. Corona hinterlässt besonders in Kunst und Kultur eine harte Kerbe, nichts ist mehr wie es war, die Blickrichtung hat sich in jeder Hinsicht verändert. So kommt die Foto-Ausstellung mit dem Thema „Fensterwelten“ gerade richtig. Aktive Mitglieder des Fotoclub Aichach stellen die Ergebnisse ihrer fotografischen Studie vor. In den Gängen des historischen Rathauses werden vom 13.11.2020 bis...

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.11.20
  • 1
Kultur
64 Bilder

Kunst im Grugapark 

Eigentlich wollten wir nur eine kleine Runde durch die Gruga machen und ein wenig laue Novemberluft einatmen. Es wurde eine große Runde mit einer ausgedehnten Martinée.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.11.20
  • 4
  • 16
Freizeit
Mund-/Nasen-/Augen-/Ohrenschutz aus Bronze-----Anrichthilfe für Salz und Pfeffer aus dem 19. Jhdt. (Neorenaissance/Manierismus)----eine Alltagsmaske wird natürlich bei unserer Mitgliederversammlung auch schon gut sein.

Internationales Maskenmuseum Diedorf Jahresbericht`20 /Einladung Mitgliederversammlung am 23.11. um 17.15 Uhr :Termin wegen Coronaauflagen verschoben

1.11.2020 Jahresbericht internationales Maskenmuseum Diedorf für 2020 Liebe FreundInnen Haus der Kulturen und Mitglieder des Fördervereins Maskenmuseum! Das Jahr 2020 hatte so dynamisch und erfolgreich begonnen und nun sitze ich am Ende des Jahres und blicke zurück auf eine eher leere Seite bedingt durch unseren auch freiwillig selbst noch verlängerten Lockdown unter Covid 19: Weil wir ja beim Museumsrundgang zwischen dichtgehängten Masken in vielen Räumen nicht ausreichend Abstand zueinander...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.11.20
  • 1
Kultur
Schaurig schön - neue Graffitis am Jugendtreff Kaltenweide (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Streetart in Langenhagen
Schaurig schön - neue Graffitis am Jugendtreff Kaltenweide

Am Jugendtreff Kaltenweide sind in den Herbstferien in einem Workshop der Kulturstiftung Langenhagen tolle Graffitis durch Jugendliche entstanden. Neben einem gruseligen Kürbis verschönern ein cooles Alpaka, unsere Erde aus den Weiten des Weltalls gesehen sowie ein buntes Aquarium nun den Außenbereich des Jugendtreffs und bringen auch an trüben Herbsttagen etwas Farbe in den Ort. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tollen Kunstwerke! Vergänglicher als die Graffitis in Kaltenweide sind...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.10.20
  • 4
  • 13
Kultur
Paderborn
18 Bilder

Aus Stein erschaffen - Letzter Teil

Ein Steinmetzzeichen ist eine im Mittelalter übliche Markierung, die Steinmetzen auf ihrer Arbeit anbrachten. Die Steinmetzzeichen gehören ebenso wie Meisterpunze, zu den Zeichen, mit denen Handwerker ein Objekt als ihr Werk kennzeichneten. Die ältesten Steinmetzzeichen finden sich in Ägypten. Besonders gut dokumentiert sind dabei die Zeichen an verschiedenen Pyramiden und Tempeln in Abusir. In der letzten Fotostrecke geht es um Orte von p, wie Paderborn bis z, wie Zons.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.20
  • 8
  • 14
Kultur
Strahlende Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorien Kindergarten und 1.-3. Jahrgangsstufe.
2 Bilder

Kleine Künstler ganz groß

Siegerehrung beim Malwettbewerb der Gemeinde Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Während der Sommerferien lud die Gemeinde Ellgau die Kinder und Jugendlichen ein, ihre schönsten Sommererlebnisse auf Papier zu bringen. Beim Malwettbewerb beteiligten sich insgesamt 21 Kinder und Jugendliche. Die Jury, bestehend aus Fred Steinbach, Melilin Litzel, Christiane Wech, Christian Meier, Erhard Zwerger, Sandra Schlembach, Irmgard Schafnitzel und Sabine Rieger, teilte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.10.20
  • 3
  • 9
Kultur
Istanbul
17 Bilder

Aus Stein erschaffen - Teil 3

Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner gestaltet. Mit 91 Metern Höhe zählt es zu den größten Denkmälern Europas und ist eines der bekannten Wahrzeichen Leipzigs. Es bildet eine weithin sichtbare Landmarke mit markanter Silhouette, das bei klarer Luft vom 105...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.20
  • 3
  • 12
Kultur
Dorsten - Figur im Schlosspark Lembeck
15 Bilder

Aus Stein erschaffen - Teil 2

Bevor Steinmetzen ein Werkstück bearbeiten, prüfen sie mit der Klangprobe, ob es für die Bearbeitung geeignet ist. Die Klangprobe ist ein seit Jahrhunderten angewendetes historisches Verfahren der Steinbearbeitung. Meine heutigen Fundstücke stammen aus den Städten d, wie Dorsten bis h, wie Höxter

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.20
  • 14
Ratgeber
Vertreterinnen des P-Seminars „Fotografie und Kreatives Schreiben im Wechselspiel“ des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg mit der gfi-Projektbetreuerin Barbara Steinmetz (rechts).

Projekt „Schönes und Grünes“ mit künstlerischer Unterstützung

Mit ihrem Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) „Fotografie und Kreatives Schreiben im Wechselspiel“ unterstützen die Schüler*innen des Rudolf-Diesel-Gymnasiums das Projekt „Schönes und Grünes“ der gfi Augsburg mit einer großzügigen Spende. Zwei Jahre lang beschäftigten sich die Schüler*innen im Rahmen ihres P-Seminars mit den vielfältigen Facetten der Kunst. Als krönenden Abschluss organisierten sie in Hochzoll erfolgreich eine Vernissage mit dem Titel „Kontraste“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.10.20
Kultur
Aachen
17 Bilder

Aus Stein erschaffen

Steinmetze üben einen der ältesten handwerklichen Berufe aus. Die ältesten Steinmetzarbeiten sind Halbreliefdarstellungen an Felsgesteinen der Dordogne im Südwesten von Frankreich aus der altsteinzeitlichen Kultur des Aurignacien (zirka 40.000 Jahre alt). Meine Fundstücke sind früheren Datums und die habe ich in den Städten von a wie Aachen bis vorläufig c wie Cadiz gefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.10.20
  • 3
  • 12
Kultur
Video 37 Bilder

Krakow am See - Ausstellung "Poesie der Farbe"

Am Samstag den 17.10.2020 wurde in der Synagoge vom "Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e.V " eine neue Ausstellung eröffnet. Kulturverein alte Synagoge Krakow am See Fast alle bisherigen Ausstellungen im Jahr 2020 litten unter der derzeitigen Corona Pandemie, und es kam zu zahlreichen Absagen von Veranstaltungen oder massiven Einschränkungen hinsichtlich der Durchführung von Veranstaltungen.  Trotz der widrigen Umstände wurden unter den "Corona Vorschriften " einige Veranstaltungen vom...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Krakow am See
  • 17.10.20
Kultur
46 Bilder

Das Achilleion 

ist ein Palast auf Korfu , den die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sisi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ. Sisi betrachtete die Insel Korfu als ihre neue, künftige Heimat und zitierte darüber: Korfu ist ein idealer Aufenthalt; Klima, Spaziergänge im endlosen Olivenschatten, gute Fahrwege und die herrliche Meeresluft, dazu den prachtvollen Mondenschein. Bis zu ihrer Ermordung im September 1898 besuchte Sisi das Achilleion immer wieder. Ihre beiden Kinder Gisela und Marie-Valerie waren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
  • 10
Kultur
Hans Malzer erklärte seine Werke im Zusammenhang mit Lindenholz und die Inspiration zum Thema Frieden: „Solange es so große Ungerechtigkeit gibt, kehrt kein Friede ein!“
5 Bilder

Hans Malzer und die Friedenslinde

Der Künstler Hans Malzer aus Adelsried stellt in einer Jubiläumsausstellung anlässlich seines 80sten Geburtstages zusammen mit dem „Förderverein Gempfinger Pfarrhof“ im idyllischen Ortsteil von Rain am Lech Skulpturen aus dem Material der „Friedens-Linde“ und Bilder aus. Die von Freunden und geladenen Gästen besuchte Ausstellung, das Eröffnungskonzert (Erich Hofgärtner) und die Vernissage am Samstag, 3. Oktober hatte das Motto Frieden. Martin Vogt (Moderator) und der Künstler selbst kamen durch...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.10.20
Kultur
4 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum

Kunst im öffentlichen Raum, auch als Public Art bezeichnet, gilt als ein Sammelbegriff für Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stile, die im kommunalen öffentlichen Raum, also in den städtischen Parks, auf Straßen oder Plätzen anzutreffen sind.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.10.20
  • 2
Freizeit

posterkalender für Garbsen 2021

Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikum zu präsentieren. Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an: hwblume@gmx.de.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.10.20
  • 4
  • 12
Freizeit
Aufruf: fotos aus Garbsen für den posterkalender 2021

an alle userInnen aus Garbsen

 posterkalender für Garbsen 2021 Wie seit über 20 jahren bereitet die SPD Garbsen die herausgabe eines neuen posterkalenders vor. Für das kommende jahr 2021 werden aufnahmen aus dem stadtgebiet oder von veranstaltungen gesucht. Der beliebte kalender bietet die chance eigene fotos einem großen publikon zu präsentieren. Bei interesse bitte bis spätestens donnerstag, 08. 10. 2020 senden an:  hwblume@gmx.de.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.10.20
  • 2
Kultur
13 Bilder

Der Marstall

 war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten. In der Burg Bentheim wird dieses Gebäude heute als Museum genutzt. In der 2. Etage stellen junge Künstler ihre Bilder aus, die von der GOPEA gefördert werden. Dieses Förderprojekt wurde im Jahre 2013 ins Leben gerufen. 2019 habe ich bereits Bilder und Grafiken fotografieren können. In diesem Jahr wurden diese Kunstwerke ausgestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.20
  • 7
Freizeit

Tipi-Zelt macht Kirchhains Himmel bunt

Kirchhain, die Stadt mit Vielfalt, so heißt es in der Werbung, hat einen weiteren farbigen Punkt erhalten. Seit einigen Tagen bewundern die Besucher des Anna-Parks dieses indianische Tipi-Zelt. Viele Menschen und auch Gruppen haben sich bei der Gestaltung mit bunten gestrickten Läppchen an dieser Aktion beteiligt. Eine in der Corona-Zeit lobenswerte Aktion!

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.10.20
  • 2
  • 9
Kultur

Insecten-Belustigung

Johann Roesl vom Rosenhof gibt ab 1741 die Monatlichen Insectenbelustigungen heraus, wertvolle Kupferstiche und Texte mit neuen Erkenntnissen. Die Arbeiten dieses Künstlers belegen eine neue Zuwendung zur Natur, die mit exakter Beobachtung gepaart ist. Gleichzeitig verstärkt das Erscheinen seiner Werke den Trend zur Naturbeachtung, Naturbetrachtung und Naturbeobachtung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.20
  • 1
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Reuß, Neusäß-Westheim
  • Neusäß

Spiegelungen

Unsere heurige Ausstellung dürfen wir in den Gewächshäusern der Gärtnerei Reuß in Neusäß-Westheim durchführen. Die Blumen sind uns eine willkommene Umgebung für die Bilder unseres heurigen Themas "Spiegelungen". Das Publikum darf wieder über sein Lieblingsbild abstimmen. Unter allen Teilnehmern dieser Umfrage wird ein Bild verlost.

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Steinhuder Scheunenviertel
  • Wunstorf

Weinfest Steinhude

Am zweiten Juniwochenende vom 7. bis zum 9. Juni 2024 präsentieren sich Winzer aus ganz Deutschland in dem historischen Scheunenviertel am idyllischen Steinhuder Meer und laden wie jedes Jahr zur Weinprobe ein. Mit der Sanierung des Scheunenviertels im Zuge der EXPO 2000 gelang die Rekonstruktion einer früheren dörflichen Anlage und macht diesen Ort mittlerweile nicht nur für Touristen zu einem beliebten Ausflugs- und Erholungsziel. Das elfte Weinfest wird am Freitag ab 17:00 Uhr von DJ und...

  • 8. Juni 2024
  • Schmuttertalhalle
  • Diedorf

Diedorfer Tage der offenen Ateliers & Kunstausstellung: Erleben Sie zwei Wochenenden "Im Zeichen der Kunst"

Wir haben gute Neuigkeiten für Kunst- und Kulturinteressierte, denn dieses Jahr stehen zwei Wochenenden "Im Zeichen der Kunst" an. Am 8./9. Juni und 15./16. Juni 2024 öffnen Diedorfer Künstlerinnen und Künstler ihre Türen für die Tage der offenen Ateliers, während gleichzeitig eine Kunstausstellung in der Schmuttertalhalle stattfindet. Eine weitere aufregende Ergänzung zu diesem künstlerischen Fest ist der "Flohmarkt für Künstlerbedarf", der am Freitag, dem 14. Juni 2024, vor der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.