Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
2 Bilder

Twilight

#oel #acryl #leinwand - 60 x 60 cm by wittrich.art Frohe Ostern!

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 02.04.21
  • 5
Kultur
Achilleion Korfu
63 Bilder

Schlösser, Burgen, Herrenhäuser etc. - Teil 2

Ein Residenzschloss ist das Schloss eines Landesherrn, das neben seiner Hauptwohnung und der seiner Familienmitglieder auch den Sitz der Landesverwaltungsbehörden beherbergte. Als Sommerresidenz und Winterresidenz werden Residenzen bezeichnet, wenn der Fürst samt seinem Hofstaat je nach Jahreszeit umzog. Sommersitze des niederen Adels werden hingegen als Sommer- oder Landschloss bezeichnet. Ein Jagdschloss diente ausschließlich der Jagd, die meist ein Privileg des Adels war, kann also ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.21
  • 1
  • 12
Kultur
18 Bilder

Zum Internationalen Frauentag

Bekannte Frauen wie Sophie Scholl, Anne Frank, Michelle Obama, Lady Gaga und Greta Thunberg, weniger bekannte wie die Iranerin Marzieh Ebrahimi, die einen Säureanschlag überlebt hat, die Affenforscherin Jane Goodall und die Anti-Atom-Aktivistin Helen Caldicott und sogar eine starke, selbstbewusste Frau aus seiner Heimat: Brauerei-Chefin Catharina Cramer sind seit ein paar Tagen in der Gruga zu sehen. Der Schöpfer dieser Bilder, Oliver Schäfer, kommt nämlich aus Warstein, lebt und studiert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
47 Bilder

La Sagrada Familia

Der Bau der Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Antoni Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Was bereits von der Außenfassade fertig ist, habe ich versucht in Bildern festzuhalten und stelle Euch die Motive heute hier vor. Nach dem Tod Gaudís führte sein engster Mitarbeiter Doménec Sugrañes den Bau fort. Unter seiner Leitung wurden die Geburtsfassade, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.21
  • 12
  • 12
Kultur
63 Bilder

Das Schloss Peterhof - Im Haus

ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg. Die Anlage entstand anlässlich des russischen Sieges im Großen Nordischen Krieg nach dem architektonischen Vorbild von Schloss Versailles und nach eigenhändigen Entwürfen Peters des Großen. Schloss und Park wurden in mehreren Abschnitten von 1715 bis 1755 im Stil des Barocks erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Peterhof von der deutschen Wehrmacht zerstört und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.21
  • 2
  • 12
Ratgeber
35 Bilder

Das Schloss Peterhof - Im Park

ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg. Die Anlage entstand anlässlich des russischen Sieges im Großen Nordischen Krieg nach dem architektonischen Vorbild von Schloss Versailles und nach eigenhändigen Entwürfen Peters des Großen. Schloss und Park wurden in mehreren Abschnitten von 1715 bis 1755 im Stil des Barocks erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde Peterhof von der deutschen Wehrmacht zerstört und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.21
  • 13
Kultur

Der Artushof aus Danzig

Der 350 m² große Saal des Artushofes mit seinem gotischen Sterngewölbe wird von vier Granitpfeilern gestützt. Berühmt ist das üppige Interieur des Artushofes, wie einige Gemälde aus der Renaissance eine spätgotische Holzplastik des heiligen Georg und insbesondere ein zwölf Meter hoher Renaissance-Kachelofen von 1545 bis 1546 mit 268 farbig verzierten Kacheln. Auch der Ofen konnte vor der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee im März 1945 ausgelagert werden und entging so der Zerstörung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Kultur
42 Bilder

Ostern nach Barcelona - Teil 2

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Der unvollendete Bau gehört zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
46 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen - Teil 3

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 23.03.21
  • 3
  • 8
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen - Teil 2

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.21
  • 7
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.21
  • 3
  • 11
Kultur
52 Bilder

Ostern in Potsdam

In Potsdam kann man Kunst an allen Ecken und Enden sehen und erleben. Sie ist allgegenwärtig. Neben Ateliers und Galerien findet man in Potsdam auch im öffentlichen Raum Skulpturen und Plastiken und das Schöne daran ist, sie sind nicht verschmiert und zerstört.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.03.21
  • 6
  • 16
Kultur
Begnadeter Landschafts- und Szenenmaler, begeisterter Fotograf und Selfmade-Häuserbauer. Wir treffen den Friedberger Siegfried Hartl und tauchen ein in eine Welt von Kunst, Natürlichkeit und einer großen Liebe zu unserer Heimatstadt.
21 Bilder

Friedberger Leben: Siegfried Hartl - Maler, Fotograf und Häuserbauer

Begnadeter Landschafts- und Szenenmaler, begeisterter Fotograf und Selfmade-Häuserbauer. Wir treffen den Friedberger Siegfried Hartl und tauchen ein in eine Welt von Kunst, Natürlichkeit und einer großen Liebe zu unserer Heimatstadt. Ein Spaziergang durch die enge Friedberger Achstraße, unterhalb der Stadtmauer vor den Toren unserer Stadt gelegen, führt uns vorbei an der Bennomühle durch ein alt eingesessenes Gebiet am Fuß von Friedberg. Ganz unvermutet fällt der Blick in einen Garagenvorplatz....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.21
Kultur
Colmar
15 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 2

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die Verwendung von Stein im künstlerischen Sinne durchzieht alle Epochen der Welt- und Kunstgeschichte. Besonders Naturstein wird gern zur Herstellung von Skulpturen, Figuren oder Statuen verarbeitet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.21
  • 4
  • 10
Kultur
Aachen
15 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 1

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die ersten Steinskulpturen und Steinfiguren wurden bereits vor tausenden von Jahren hergestellt. Ob im Alten Ägypten oder im antiken Griechenland und Rom, die Bildhauer und Steinmetze der damaligen Zeit waren beim Bearbeiten und Gestalten von Stein wahre Künstler.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
schweriner Galerie
9 Bilder

Ostereierausstellung virtuell

Liebe Freunde des Osterfestes Leider wird es wohl in diesem Jahr keine Ostereierausstellung unserer handbemalten Eier geben.  Sie können Sie aber gerne an unseren Bildern erfreuen und so ein wenig Ostergefühl erleben dürfen. Frohe Ostern wünscht Ines Höfs aus der Schweriner Galerie 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.03.21
Kultur

US Kombination's Fahrzeug

Also ich weiss nicht wie Ihr darüber denkt, aber ich bin immer wieder von den grossen US Auto's fasziniert. Hier ein Ford aus den späten 60er. 

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 15.03.21
  • 4
  • 9
Kultur
31 Bilder

Es werde Licht!

Die 269-Raum-Wohnung auf dem Hügel verfügt über ausreichend Platz für hochwertige Möbel und Kunstwerke. Mich haben in dem Gebäude die Lampen und Kronleuchter angesprochen. Da nicht alle Räume in der Villa Hügel für die Öffentlichkeit freigegeben sind, fällt meine Sammlung noch sehr moderat aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.21
  • 7
  • 16
Kultur
Das Leuchtenfeld im Schloss Blumenthal.Foto: Grzabka

Das Leuchtenfeld im Schloss Blumenthal

Ein Zeichen für mehr Menschlichkeit setzt der Künstler Markus Heinsdorff mit seiner Installation im Innenhof des Schlosses Blumenthal. 144 Stelen mit orangenen Schwimmwesten von geretteten Menschen aus dem Mittelmeer bilden das Leuchtenfeld als Mahnmal gegen das Vergessen. > Homepage

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.03.21
Kultur
36 Bilder

Gräfrath, der kleinste Stadtteil von Solingen

Gräfraths kulturelles Zentrum ist der zentral gelegene Marktplatz am Fuße des Klosterbergs, mit der alles überragenden katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, die nach dem großen Stadtbrand von 1686 und einem weiteren Brand im Jahre 1717 im Stil des Barock wiederaufgebaut wurde. Dabei verwendete man auch das aus dem 13. Jahrhundert stammende Portal eines ihrer Vorgängerbauten. Rückwärtig an die Kirche schließen sich die großvolumigen Klostergebäude an. 2011 war Gräfrath der idyllische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 11.03.21
  • 2
  • 15
Kultur
23 Bilder

Die heutige Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ in Neviges

wurde vom Architekten Gottfried Böhm entworfen. Der Bau ist architekturhistorisch dem Brutalismus zuzurechnen. Obwohl Gottfried Böhm im vorausgegangenen Architekturwettbewerb nicht den ersten Platz belegt hatte, wurde er auf persönlichen Wunsch des damaligen Kölner Erzbischofs Joseph Kardinal Frings hin letztlich mit der Ausführung beauftragt. Erzbischof Frings, dessen Sehfähigkeit bereits eingeschränkt war, ließ sich die Wettbewerbsmodelle vorführen, um sie abzutasten. Dabei sagte ihm der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.21
  • 2
  • 12
Kultur
66 Bilder

Hier sind Container Mangelware! 

Der Medienhafen ist eine Düsseldorfer Sehenswürdigkeit aus verschiedenen architektonischen Stilen und Bauwerken nach den Plänen vieler renommierter Architekten. Wer Interesse hat, der kann geführte Touren durch den Hafen erleben. Sie führen vom Rheinturm vorbei an den "krummen Häusern" von Frank O. Gehry bis hin zum Port Event Center. Auch Kunstinteressierte kommen auf solchen Touren auf ihre Kosten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.02.21
  • 2
  • 16
Kultur

Galerie am Berg zeigt Joseph Beuys

Am 12. Mai 1921 wurde der bedeutende deutsche Nachkriegskünstler Joseph Beuys in Krefeld geboren. Zu seinem 100. Geburtstag gibt es zahlreiche Ausstellungen, Aktionen und Events. Auch die Galerie am Berg in Friedberg würdigt den Künstler mit einer Schau und zeigt in kleinem Rahmen ab 1. März einige seiner Arbeiten. Zu sehen sind unter anderem aus der Suite „Schwurhand” die fünf handsignierten Lithographien „Wandernde Kiste”, die Originalradierung „Honiggefäß” (Abbildung) und die signierte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.02.21
Kultur
Wenn der Inzidenzwert weiterhin unter 100 bleibt, wird es ab nächster Woche wieder Live-Musik in der Musikschule Wertingen geben. Darauf freuen sich nicht nur die Lehrer sondern auch die Schülerinnen und Schüler.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Endlich wieder live im Schulhaus

Musikschüler der Musikschule Wertingen bekommen ihren Einzelunterricht wieder in Präsenzform Die nächsten Lockerungen betreffen nun erfreulicherweise auch die Musikschulen in Bayern. Ab 1. März darf der Einzelunterricht an der Musikschule Wertingen wieder live im Schulhaus und in den Außenstellen in Pfaffenhofen und Bissingen stattfinden. Beinah überraschend kam die Nachricht, sodass die Freude darüber bei allen Lehrern und der Schulleitung noch größer ist. Seit 16. Dezember mussten die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.02.21
Kultur
30 Bilder

SatkomTower trifft Colosseum

Als SatkomTower wird ein umgebauter Luftschutzbunker in Hattingen an der Ruhrallee 19 auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte bezeichnet. Nähere Informationen erhaltet Ihr im Netz. Friedrich Gräsel stellte seine Kunstwerke - DIN 1511- im Colosseum, 1985–1990 aus. Stahl, bemalt. Standort: Alleestraße, Bochum.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.02.21
  • 6
Freizeit
Foto: Marianne G.
8 Bilder

Mandalas von Marianne

Die Mandalas von Marianne Nicht immer locken die Witterungsverhältnisse die Fotografen/-innen in die freie Natur. Da bieten Mandalas eine entspannende kreative (und zeitaufwendige) Alternative. So lässt sich der Lockdown auch an usseligen Tagen gut meistern. Und abwechslungsreiche Motivvorlagen gib es zuhauf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 23.02.21
  • 1
  • 8
Kultur
11 Bilder

Die Eisenmänner in Hattingen 

Acht Skulpturen des polnischen Bildhauers Zbigniew Fraczkiewicz stehen seit Ende Oktober 2020 nun nahe der Henrichshütte. Der Umzug und die Luftveränderungen haben nicht allen Eisenmännern gut getan. Dem einen ist die Hand abgefallen und meinem Namensvetter Tomasz ist der komplette Unterleib abhanden gekommen. Aber sonst ist wieder alles klar auf der Andrea Doria!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.21
  • 4
  • 9
Freizeit
Für alle Freundinnen und Freunde von Kunst und Kultur sind wir da, und zwar immer mittwochs von 15-18 Uhr. Samstags und sonntags von 14-17 Uhr ist das Schaufenster zu sehen und ggf. wenn es die Situation zulässt auch persönlich vor Ort.
Der GEDOK GalerieSalon ist telefonisch unter 0511.131404 zu erreichen.

GEDOK GalerieSalon

Lola-Fischel-Straße 20

30173 Hannover
4 Bilder

"o-ton - inside out" Kunst in der GEDOK Galerie Hannover

Susanne Schumacher zeigt in der Kunstausstellung "o-ton - inside out" in der Galerie der GEDOK NiedersachsenHannover, Lola-Fischel-Straße 20, 30173 Hannover vom 28. Februar bis 28. März 2021 ihre neuen Werke. Im Rahmen des Lockdowns ist die pandemische Entwicklung und der Verlauf für die Landeshauptstadt Hannover zu berücksichtigen. Grundidee ist, die Ausstellung vom GEDOK GalerieSalonfenster in der Lola-Fischel-Straße 20 in Hannover zu präsentieren. Die Fotografin und Fluxus - Künstlerin...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Kunstwerk gilt als Kunstfälschung, wenn es vorsätzlich als Werk eines bestimmten Künstlers angefertigt und/oder einem Interessenten als originales Werk eines Künstlers oder Kunstkreises vorgestellt wurde, ohne dass dies zutrifft

Original oder Fälschung

„Die junge Frau auf dem Bild sitzt in einem Stuhl auf einem Balkon vor einer fremdartigen Landschaft. Die Armlehne des Stuhls ist ebenso wie ihr Torso parallel zur Bildebene positioniert. Das Gesicht ist dem Betrachter zugewandt, die nach links gerichteten Augen blicken ihn scheinbar an [sehr ungewöhnlich für die damalige Darstellungsweise]. Sie hat volle Wangen, eine breite Stirn und keine (!) Augenbrauen. Der linke Mundwinkel des geschlossenen Mundes deutet ein Lächeln an. Die linke Hand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.21
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Reuß, Neusäß-Westheim
  • Neusäß

Spiegelungen

Unsere heurige Ausstellung dürfen wir in den Gewächshäusern der Gärtnerei Reuß in Neusäß-Westheim durchführen. Die Blumen sind uns eine willkommene Umgebung für die Bilder unseres heurigen Themas "Spiegelungen". Das Publikum darf wieder über sein Lieblingsbild abstimmen. Unter allen Teilnehmern dieser Umfrage wird ein Bild verlost.

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

Foto: Städtische Galerie Wertingen
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Städtische Galerie
  • Wertingen

Artothek der Stadt Wertingen öffnet

Bilderverleih in der Städtischen Galerie Die Artothek der Stadt Wertingen in der Schulstraße 10 öffnet jeden ersten Sonntag im Monat ihre Pforten. Der nächste Öffnungstag ist an diesem Sonntag, 02. Juni in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. In dieser Zeit können Termine zum Ausleihen oder auch Zurückgeben von Kunstwerken vereinbart werden. Die nächste Öffnung ist dann am Sonntag, 07. Juli – im August bleibt die Artothek geschlossen! Informationen und Anmeldung über Frau Ursula Geggerle-Lingg Tel.:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.