Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Graffitikünstler Resek aus Königsbrunn besprüht legal die Restbestände der ehemaligen Königstherme mit einem bunten Graffiti
2 Bilder

Kunst aus der Dose - Einem riesigen T-Rex in kräftigen Farben schaut man beim Vorbeikommen an der Königsallee jetzt in die Augen

Mit unzähligen Spraydosen ausgestattet hat der Graffitikünstler "Resek" in einer reinen Sprühzeit von rund 20 Stunden übers Wochenende einen riesigen T-Rex an die knapp vierzig Quadratmeter große fade Wand der ehemaligen Königstherme gesprayt. Der bunte Dinosaurier blickt mit gefletschten Zähnen gierig auf ein Eis in seiner stählernen Hand. Der 19jährige Sprayer Thomas W. hat auf Anfrage die Genehmigung von der Freizeit- und Sportstättengesellschaft m.b.H. Königsbrunn (FSK) erhalten. Der Stadt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.05.20
  • 2
Kultur
3 Bilder

Kunst ist der beste ...

Dabei kann schon ein einziger Pinselstrich genügen ... ;-) (Nur beim Pferd auf dem 3. Bild sind es zwei Pinselstriche.)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.05.20
  • 4
  • 16
Kultur
35 Bilder

Schloss Nordkirchen Teil 3

Von dem einst prächtigen Westgarten sind heute nur noch wenige Reste erhalten, darunter ein Wasserbassin und eine neobarocke Balusterbrüstung. Die ursprüngliche Disposition des Gartens ist aber noch zu erkennen, obwohl er heute als Pferdeweide genutzt wird. Einst war er der einzige große Barockgarten französischen Stils in Westfalen. In seinem Areal finden sich zwei dachlose Rundtürme aus Backstein, welche die Nordwest- und Südwestecke der noch von Gottfried Laurenz Pictorius entworfenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 7
Kultur
35 Bilder

Das Schloss Nordkirchen - Teil 2

1949 mietete das Land Nordrhein-Westfalen das Schloss an und betrieb in den zwischenzeitlich einsturzgefährdeten Schlossgebäuden nach einer ersten Renovierung ab 1950 seine Landesfinanzschule, aus der später die Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen entstand. 1958 erwarb das Land die Schlossinsel samt Hauptgebäude sowie einen Teil des Schlossparks und startete eine langjährige Restaurierungskampagne, die mit der Wiederherstellung der barocken Venusinsel nördlich des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 1
  • 7
Kultur
35 Bilder

Das Schloss Nordkirchen - Teil 1

ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Die Ursprünge des heutigen Schlosses liegen in einer Wasserburg der Familie Morrien, die Gerhard III....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 9
Kultur
Eindrucksvoll - so sieht es in Gänze aus: Tor an der Peiner Straße am Timon Carree.
19 Bilder

Kunstwerke im öffentlichen Raum: Spaziergang durch Döhren

Wer Kunstwerke sehen möchte ohne ins Museum zu gehen, ist in Hannover genau richtig. Die Leinemetropole wurde durch ihre Straßenkunstprojekte vor vielen Jahren sehr bekannt. Einige der damals aufgestellten Kunstobjekte wie die Nanas avancierten sogar zu Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Hannovers Innenstadt ist voller Plastiken und Skulpturen, die Spannweite reicht dabei von Standbildern des 19. Jahrhunderts über Werke aus der NS-Zeit bis hin zu modernen Objekten. Doch nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.20
  • 1
  • 5
Kultur
Das Menschenpaar von Georg Kolbe kam 1937 an den Maschsee.
14 Bilder

Kunst rund um den Maschsee

Ein Spaziergang rund um das beliebte Ausflugsziel Maschsee in Hannover ist auch eine Wanderung durch eine "Open-Air-Kunst-Schau". Moderne Arbeiten und Sklupturen aus den 30iger Jahren des vorigen Jahrhunderts sind zu finden. Der hannoversche Künstler Wilfried Behre schuf die Objekte "Global StoneLine". Die teilweise behauenen und polierten Granitfelsen fügen sich harmonsich in die Parklandschaft rund um den Maschsee ein. 1989 begann er mit dieser Arbeit. Seine Steine finden sich zwischen dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 17.05.20
  • 5
Ratgeber
23 Bilder

Grün ist nicht gleich grün!

Es gibt: Absinthgrün, Acidgrün, Adlerfarn Gelbgrün, Aentengrün, Agathiagrün, Ahorngrün, Aldehydgrün, Alexandergrün, Algengrün, Alhambragrün Aloegrün, Alpseegrün, Altgrün, Amazonasgrün, Amerikanisches Grün, Ampelgrün, Amulettgrün, Ananasgrün, Andeergrün, Anilingrün, Annagrün Anthrazengrün, Apfelgrün, Aquariumgrün, Arabischgrün, Armeegrün, Arnaudons Grün, Arrasgrün, Äthylgrün, Atlantikgrün, Auersbergergrün, Aventurin Grün,  Avocadogrün, Azurgrün, Babyshitgrün, Bambusgrün, Barytgrün, Baselergrün,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.20
  • 20
  • 11
Freizeit
Der nodh unfertige Löwenzahn Bauwagen oder besser des Zeichensetzers Kindheitstraum. | Foto: Harald Schmidt/Michael Flossbach
4 Bilder

Der Bergische Zeichensetzer

Es tut sich was am Wiesenplatz in Kürten. Michael Flossbach, mittlerweile bekannt vom Bergischen Land bis Berlin, hat eine neue Idee. Oder besser Vision? Er, der Bergische Zeichensetzer, der einen Stein durchs Land rollen ließ ,baut sich eine Vision seiner heilen Welt. Doch nicht für sich allein, denn der Trailerpark "Am Wiesenplatz" wird für Groß und Klein ein echter Hingucker. Ob nun Bauwagen, Schäferwagen, Boot oder Jurte. Diese und mehr gibt es dort zu entdecken, erleben und erfühlen. Denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kürten
  • 06.05.20
  • 1
Kultur
3 Bilder

Alltagsmenschen in Kamp-Lintfort

Nachdem vor einiger Zeit schon 4 "Alltagsmenschen" Einzug in Kamp-Lintfort gehalten haben, sind 2 weitere hinzugezogen. Leider haben die 2 aber noch nicht viel Besuch bekommen, da sie noch in einem Bereich der LAGA 2020 stehen, der noch nicht frei gegeben wurde. Sie freuen sich auf den Eröffnungstermin um mit den Besuchern der LAGA Bilder machen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.20
  • 2
  • 10
Kultur
7 Bilder

Bildergarten-Gartenschilder

Ines Höfs hat sich die Mühe gemacht ihren Garten mit ein paar Garten Schildern zu verschönern. 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.05.20
Kultur
Sie freuen sich über die Veröffentlichung ihrer neuesten CD: der Lauterbacher Dreigesang (links) und die Klarischnättra. | Foto: Tobias Epp

Ein musikalisches Geschenk

Musik von Frauen nicht „nur“ für Frauen Lauterbacher Dreigesang und Klarischnättra veröffentlichen ihre neue CD Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie sind sehr stolz auf ihre neueste CD „Lauter Schnättra“. Über zwei Jahre arbeiteten der Lauterbacher Dreigesang und die Klarischnättra an ihrem neuesten musikalischen Werk. Und das Ergebnis kann sich sehen und noch besser hören lassen. Humorvolle Lieder im Dialekt wie „Gschupfte Nudla“, „Scho wieder isch a Liadle gsonga“ oder „Was denkst denn?“ lassen den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.04.20
  • 2
  • 10
Kultur
45 Bilder

Die Krone von Wuppertal

Noch kann man die mit 3000 Stück Eiern geschmückte Krone in der Beyenburger Kirche St. Maria Magdalena bewundern. Nach Pfingsten wird die Eierkrone sorgsam wieder verstaut. Vergleichbar mit der Bedeutung des Eis am Osterfest stehen die Eier der Eierkrone als Sinnbild des Lebens. Das habe ich im April 2017 hier im LK geschrieben und dokumentiert. Dieses Jahr erscheint mir die Eierkrone nicht nur anders gestaltet, sondern auch mit weniger Eiern versehen zu sein. Die erste Hälfte zeigen Fotos aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.20
  • 9
Freizeit

Heidi Klum: Tochter Lou zeigt ein außergewöhnliches Talent

Künstlerisches Talent liegt bei den Klums wohl in der Familie. Heidi Klums Tochter Lou begeisterte jetzt mit einem selbstgemalten Kunstwerk. Das Topmodel Heidi Klum hat sich während der Coronakrise mit ihren vier Kindern und ihrem Ehemann Tom Kaulitz Zuhause verkrochen. Dort wird aber nicht nur gefaulenzt. Die 10-jährige Tochter der “GNTM” Jurorin entschied sich dazu, die Zeit unter Quarantäne optimal zu nutzen und schuf ein riesiges abstraktes Kunstwerk. Auch Tochter Leni beteiligte sich an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.04.20
Kultur
4 Bilder

Graffitis mal technisch !

WANDMALEREI : Es ist nicht immer nur Krickelkrakel was so an die Wände gesprüht wird. Aber urteilen Sie selbst!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 27.04.20
  • 3
  • 4
Kultur
10 Bilder

Das Kaiserdenkmal auf dem Bismarckplatz

Dieses Kaiser-Wilhelm-Denkmal steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Aprath. Schloss Aprath? Nie gehört! Als einziges Überbleibsel des Aprather Schlosses ist ein Teil der Wehranlage erhalten geblieben und dieses steht direkt an der Landesstraße 74 im Wülfrather Ortsteil Aprath. Das Denkmal wurde vom damaligen Schlossherrn Karl Rumpff gestiftet und am 5. Juli 1890 feierlich eingeweiht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.20
  • 2
  • 10
Kultur
60 Bilder

Shona-Art im Ruhrgebiet

Wunderschöne Tier-Skulpturen aus Zimbabwe beherbergt nicht nur der Zoo in Krefeld, auch Schloss Steinhausen in Witten kann mit einer beachtlichen Auswahl an hochkarätiger Steinmetzkunst aus Afrika aufwarten. Die Bildhauerei der Shona, der größten Volksgruppe Zimbabwes, begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Zimbabwische Plastiken aus Serpentinstein sind weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York zu finden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.20
  • 2
  • 9
Freizeit

Brad Pitt: Ist das seine neue Freundin?

Ist Brad Pitt wieder vergeben? Der Schauspieler wurde mit Alia Shawkat gesehen und scheinbar verbindet die beiden ganz schön viel. Brad Pitt scheint die Gesellschaft einer bestimmten Dame in letzter Zeit immer öfter zu genießen. Der Schauspieler und die 31-jährige Alia Shawkat verbringen sehr viel Zeit miteinander und scheinen sich sehr gut zu verstehen. “Zwischen Brad und Alia herrscht eine sehr gute Freundschaftsatmosphäre, da sie eine großartige Verbindung mit ähnlichen Interessen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.04.20
Kultur
Viele bunte Steine sind das Ergebnis einer tollen Aktion
6 Bilder

Viele, viele bunte Steine für den Minigolfplatz - Aktion mit großartigem Erfolg

"Ich bin völlig überwältigt!", erklärt Sarina Toth ihren Eindruck vom - vorläufigen - Ergebnis der Aktion, die vor knapp drei Wochen für den Minigolfplatz in Friedberg gestartet hatte. Noch einmal kurz zur Erinnerung: Die beliebte Friedberger Anlage stand kurz vor dem Saisonstart, das Gelände und die Bahnen waren nach dem Winter in Ordnung gebracht worden, als der Katastrophenfall ausgerufen und eine Schließung bis mindestens 19. April erklärt wurde. Auch danach gab es bekanntlich keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.04.20
  • 2
Kultur
Die Schamanenbäume gegen den Corona-virus am Eingang zum Maskenmuseum an der B300 in Diedorf , Lindenstrasse 1
4 Bilder

Mit Lärm und Lebenslust den Virus vertreiben: Die Schamanenbäume am Maskenmuseum Diedorf

Die Museen sind geschlossen. Alles im Stillstand? Nein, denn die ungehofft freie Zeit gibt neuen Ideen kreativen Spielraum, lässt alte eingefahrene und scheinbar fest gegebene Aufgaben an den Museen neu überdenken und neue Wege der Kulturvermittlung finden. Man sieht das mittlerweile an vielen Museen im Landkreis und deutschlandweit. Am Haus der Kulturen Diedorf, in dem auch das weltweit größte Maskenmuseum Ausstellungsraum gefunden hat, und in der gleich nebenan beheimateten Kunstschule ist...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.04.20
  • 2
Kultur
7 Bilder

vhs-malkurs in Garbsen ( 06. märz 2020 )

Am 05. märz eröffneten die künstlerinnen des malkurses der Garbsener volkshochschule ihre ausstellung im haus der vhs am Planetenring. Unter der anleitung von Martina Rieger sind interessante interpretationen berühmter frauenporträts entstanden.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.20
  • 6
Kultur
2 Bilder

Hörl-Ratte ziert Altstadthaus in Friedberg

300 goldene Ratten installierte der bekannte deutsche Bildhauer Ottmar Hörl 2007 im Dachstuhl des Wittelsbacher Schlosses. Eines dieser Exponate fand jetzt den Weg zurück nach Friedberg und schmückt ein Altstadthaus am Friedberger Berg. Die Eigentümer haben ein - vom Künstler handsigniertes Exemplar – erworben und in einer kleinen Fensternische angebracht. Das Künstler- und Sammlerehepaar Wolfram Grzabka und Gabriela Palm freut sich über den neuen Hausbewohner: „Von dort oben hat unsere Ratte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.20
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ein KÜNSTLER kommt (nicht) heim ??

Ich wurde in Haenigsen geboren - ich habe mein Geburtsort nun vor 44 Jahren verlassen, aus beruflichen Gründen !! Nun bin ich in Hamburg gelandet, und lebe hier seit 1984, und bin seit 1986 in ein Kunstverein tätig !! Trotz allem - sein Geburtsort verläßt man innerlich nie, und des halb habe ich meine Mutter beauftragt, den Heimatverein Haenigsen zu fragen, ob sie nicht meine Kunst präsentieren wollen. Leider ist da drauß nie etwas geworden, warum auch immer. Aber ich bin ja jemand, der nicht...

  • Hamburg
  • Billstedt
  • 16.04.20
  • 3
Poesie
Stolz präsentiert Susanne Hurler "ihre" diesjährige Osterkerze in St. Ulrich in Ellgau.
6 Bilder

Hier wird die Osterkerze noch selbst hergestellt

Susanne Hurler fertigt seit Jahren das Osterlicht in Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz lächelt Susanne Hurler neben "ihrer" diesjährigen Osterkerze in die Kamera. "Sie zeigt die Motive zu den Sakramenten Taufe, Eucharistie und Firmung sowie das Kreuz mit den fünf Nägeln bis hin zur aufgehenden Ostersonne", so die Künstlerin über ihr Werk. Die Farben gelb, orange und rot symbolisieren das Licht und das Osterfeuer, die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen für Anfang und Ende....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
Kultur

Meine Kunst

Lebenslauf  BERNHARD BRAUN 04.12.64 VERHEIRATET UND 3 KINDER Ein Enkelkind Wie ich zum sticken gekommen bin: Habe am Webstuhl gearbeitet 1986 und wollte ein Weihnachtsgeschenk für meine Mutter machen In einem Supermarkt gab es Stickbilder Die Kirche von Ramsau hat es mir angetan. Die hab ich gestickt und meiner Mutter geschenkt. Die sagte mir dein Vater hat auch schon gestickt. Dann hab ich mir gesagt Jetzt erst recht. Bei einem online Geschäft kaufte ich mir Stramin und ein Wolle So kam ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.20
  • 2
Natur
32 Bilder

Kunst in der Gruga

Seit nunmehr 60 Jahren besuche ich die Gruga in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. In den letzten Jahren auch wieder häufiger. Die Blumenbeete verändern je nach Jahreszeit ihr Aussehen, die Kunstwerke bleiben beständig. Es sind zwar einige Skulpturen dazu gekommen, aber das Gros der Kunstwerke steht seit Jahrzehnten da, wo sie mal abstellt wurden. Eins der Werke konnte ich beim besten Willen nicht beschriften, den Namen habe ich selbst im Netz nicht gefunden. Vielleicht seid Ihr mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.20
  • 11
Poesie
Copyright: Werner Jung Bad Ems-  Kreativität fliegt Folkwang Museum in Essen 2020

Kreativität fliegt

Kreativität mag keine Grenzen und Zwänge. Ein unendlicher Raum öffnet sich zu einer Spielwiese des Glücks, die zu finden ist, wenn man daran glaubt. Werner Jung 

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 02.04.20
  • 2
  • 6

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Reuß, Neusäß-Westheim
  • Neusäß

Spiegelungen

Unsere heurige Ausstellung dürfen wir in den Gewächshäusern der Gärtnerei Reuß in Neusäß-Westheim durchführen. Die Blumen sind uns eine willkommene Umgebung für die Bilder unseres heurigen Themas "Spiegelungen". Das Publikum darf wieder über sein Lieblingsbild abstimmen. Unter allen Teilnehmern dieser Umfrage wird ein Bild verlost.

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

Foto: Städtische Galerie Wertingen
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Städtische Galerie
  • Wertingen

Artothek der Stadt Wertingen öffnet

Bilderverleih in der Städtischen Galerie Die Artothek der Stadt Wertingen in der Schulstraße 10 öffnet jeden ersten Sonntag im Monat ihre Pforten. Der nächste Öffnungstag ist an diesem Sonntag, 02. Juni in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. In dieser Zeit können Termine zum Ausleihen oder auch Zurückgeben von Kunstwerken vereinbart werden. Die nächste Öffnung ist dann am Sonntag, 07. Juli – im August bleibt die Artothek geschlossen! Informationen und Anmeldung über Frau Ursula Geggerle-Lingg Tel.:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.