Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Berlin
17 Bilder

Graffiti

aus meiner Sammlung. Graffiti ist der Plural des aus dem italienischen stammenden Worts graffito. Die ersten Graffiti fanden sich im Alten Ägypten. Damit sind nicht die reich ausgestalteten Wandmalereien in den Tempeln und Grabstätten gemeint, sondern gemäß der Definition private, gekratzte Inschriften, die sich auf Tempeln, in Gräbern, auf Felsen und Statuen befinden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.21
  • 3
  • 8
Kultur
Zwei begnadete Musikerinnen: Angelika Löw-Beer (links) und Johanna Regenbogen.
2 Bilder

Das "Wunderkind" Mozart vorgestellt

Musikerinnen machten neugierig auf ein Instrument Im Bürgersaal Nordendorf lernten die Besucher das Wunderkind Mozart kennen Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Angelika Löw-Beer (Violine und Klavier) und Johanna Regenbogen (Viola und Violine) sind Vollblutmusikerinnen, die ihr musikalisches Können gerne auch weitergeben möchten. Bei einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Augsburger Land veranstalteten sie einen Informationstag im Bürgersaal in Nordendorf.Nach der Begrüßung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.07.21
  • 2
Kultur
Nach dem gelungen Konzert stellten sich die Schüler*innen der Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp zum Erinnerungsfoto dem Fotografen.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Sommerkonzert, Foto, Dank und Süßes

In der Zeit vor den Ferien präsentierte die Musikschule Wertingen Arbeitsergebnisse des Schuljahres. Die Saxofonklasse von Manfred-Andreas Lipp zieht dabei traditionsgemäß alle Register. Am 20 Juli war der Saal in der Musikschule nach allen Regeln, die Corona vorgibt voll besetzt. Manfred-Andreas Lipp konnte als Ehrengäste die Vizepräsidentin der Stadtkapelle Wertingen Anna-Lena Neukirchner, die Geschäftsführerin der Musikschule Karolina Wörle, Fotografin Ingrid Lipp, Klavierbegleiter Kirill...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.07.21
Kultur
Nach dem gelungenen Vorspiel stellten sich die Schüler*innen mit ihren Lehrern unter dem Beifall des Publikums dem Fotografen.
17 Bilder

Live Musik in der Musikschule Wertingen

Lange Zeit hatten die Corona Maßnahmen die Kultur und musikalische Ausbildung an den Musikschulen auf die digitalen Möglichkeiten begrenzt. Die Musiklehrer der Musikschule Wertingen haben zwar die ganze Zeit über online unterrichtet, was tatsächlich besser funktioniert hat, als anfangs gedacht, jedoch waren uns viel Dinge nicht Möglich, die in normalen Zeiten selbstverständlich sind. Hinter der Musik steckt eben doch mehr, als nur das eigene Instrument zu beherrschen. Am Dienstag , den 13. Juli...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.07.21
Kultur
Die Schulbank
5 Bilder

Laatzen - Postkartenmotive

Bei diesem Thema war ich überrascht, was die Stadt alles zu bieten hat. Im Alltag übersieht man ja manches. Hier meine 5 Beispiele nur aus Laatzen-Mitte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.07.21
  • 10
Kultur
5 Bilder

Cordula Heimburg

Im Peine Land gibt es einen mehr als nur eine übermässig begabte Künstlerin. Hier berichte ich über Frau Cordula Heimburg.  Mehr über sie, ist in dem Video zu erfahren.  https://www.artelier-heimburg.de https://youtu.be/KGLUaHZOS8M

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 09.07.21
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Harburg: dass muss man gesehen haben!!!

Nach dem Besuch der Eisenbahnmuseum in Nördlingen bin ich über Harburg heim gefahren. Aber nicht ohne in Harburg umzuschauen. Ich habe es nicht bereut. Die Regenschirme in Donauwörth sind zwar schön aber das in Harburg ist viel schöner! Da haben die Frauen für ihre Stadt gehäkelt. An die 20 Frauen haben für ihren Harburg etwas himmlisches geschaffen. Seit Herbst 2020 sollen die Damen, bunte wunderschöne Mandalas gehäkelt haben. In allen Farben und Mustern manche mit einem Durchmessern von bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.21
  • 5
  • 21
Kultur
Musiklehrerin Dunja Lettner mit Paul Steinhagen und Stefan Gebauer (v. l.) empfingen die Gäste bereits vor dem Zehentstadel. | Foto: Markus und Christoph Komposch
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Themensonntag musikalisch umrahmt

Die musikalische Umrahmung des 2. Themensonntags im Rahmen des Jubiläums „Jüdisches Leben in Deutschland“ mit dem Titel „Pforte des Himmels“ mitten im Ort (die Synagoge in Buttenwiesen) durften Schülerinnen und Schüler aus der Schlagzeugklasse von Dunja Lettner der Musikschule Wertingen übernehmen. Miriam Kraus, Paul Steinhagen, Stefan Gebauer und Dunja Lettner unterhielten das zahlreiche Publikum vor und im Zehentstadel mit Stücken auf der Marimba und anderen Schlaginstrumenten. Für die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.21
Kultur
Dr. Fabian Mehring (mitte) mit Schulleiterin Heike Mayr-Hof (rechts) und Geschäftsführerin Karolina Wörle (links) vor der Musikschule Wertingen. | Foto: Michaela Meier
2 Bilder

Jubiläum: Dr. Mehring gratuliert Wertinger Musikschule zum 40. Geburtstag

Parlamentarischer Geschäftsführer ist beeindruckt vom Hygienekonzept und lobt „gewaltigen Einsatz“ während der Pandemie Über hohen Besuch aus der bayerischen Landespolitik, durfte sich die Musikschule in Wertingen freuen. Mit Dr. Fabian Mehring ist der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Regierungsfraktion an die Zusam gekommen, um Schulleiterin Heike Mayr-Hof und Geschäftsführerin Karolina Wörle persönlich zum 40. Gründungsjubiläum zu gratulieren. Seinen Besuch in Wertingen, wo...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.21
Kultur

Die Engelsbrücke in Rom

Ursprünglich wurde die Brücke, die in der Antike als die schönste der Welt galt, auf Geheiß von Kaiser Hadrian gebaut. Er wollte mit ihr das Marsfeld direkt mit seinem Mausoleum verbinden lassen. Die Einweihung der ehemals Pons Aelius (nach Publius Aelius Hadrianus) benannten Tiberbrücke fand im Jahre 134 n. Chr. statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.21
  • 2
  • 11
Kultur
4 Bilder

Kunst

Kunst im neu errichteten Demnezdorf

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.06.21
  • 3
Kultur
Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zieren die Straßenbahnwendeschleife in Königsbrunn
2 Bilder

Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zieren die Straßenbahnwendeschleife in Königsbrunn

Die triste Baustelle der künftigen Königsbrunner Straßenbahnwendeschleife der Linie 3 ist derzeit mit zahlreichen farbenfrohe großformatigen Bannern gestaltet. Rings um den Bauzaun lachen einen von den Kunstwerken fröhliche Gesichter an, wurden futuristische Gebäude gemalt und immer wieder auf ein Miteinander sowie auf Umweltaspekte hingewiesen. Gestaltet wurden die Werke von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Jugend-Kulturwoche in Königsbrunner Kindertagesstätten und Schulen unter dem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.21
  • 3
Kultur
23 Bilder

Grün ist wunderbar

Die grüne Farbe kann eine beruhigende Wirkung haben, weil Grün für das Auge erholsam ist. In einer grünen Umgebung zu sein, kann Müdigkeit reduzieren, so eine Studie, die auf die 1930er Jahre zurückgeht. Wenn man zusätzlich dieses Areal mit Kunstwerken bestückt, kann die Wirkung um ein Vielfaches angenehmer werden. Schön, dass ich im Frühjahr so eine Atmosphäre ganz in meiner Nähe erleben darf und das ohne Green Card!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.21
  • 2
  • 12
Lokalpolitik
Die einen warten sehnsüchtig auf den neuen „James Bond“, der HDF Kino e. V. um Alexander Rusch (links), dagegen auf eine schnelle Anpassung bei Sitzabständen und Verzehrverbot der bayerischen Landesregierung, dessen Mitglied Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion ist.

Corona: Bayerns Kinos öffnen am 1. Juli ihre Pforten

Wünsche an die Politik: Dr. Mehring sucht Dialog mit HDF-Kinobotschafter Alexander Rusch  Es war bereits der zweite Besuch des Parlamentarischen Geschäftsführers der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Dr. Fabian Mehring, im Meitinger CINEPLEX-Kino. Dort empfing ihn Geschäftsführer Alexander Rusch, diesmal jedoch nicht einzig als Geschäftsführer des Meitinger Filmtheaters, sondern auch in seiner neuen Funktion. Er ist, neben Veronika Fläxl aus Vilsbiburg, Botschafter des HDF KINO e. V., des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.06.21
Kultur

Die Zukunft wird bunt: Johanniter starten Wunschbaum-Kunstprojekt

Alle können mitmachen! Die Johanniter Wunstorf starten ein Wunschbaum-Kunstprojekt und wollen damit ein Zeichen in der Coronazeit setzen. Wunschbäume oder auch Wunschwände haben vor allem im Orient und den Mittelmeerländern eine Jahrhunderte alte Tradition, dort angehängt finden sich Wünsche nach Gesundheit oder Genesung, einer sicheren Zukunft, Liebe, Erfolg oder auch Nachwuchs. Ein Wunschbaum regt Menschen zum Nachdenken an, sie vertrauen ihm anonym ihre geheimen Wünsche an. Diese zu...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.05.21
  • 2
Kultur
Zur Bundesgartenschau 1951 kam die "Wildschweingruppe" von Fritz Bernuth nach Hannover.
14 Bilder

Freilicht-Kunst in Hannovers Stadtpark

Der Stadtpark Hannover bezaubert mit seinen vielfältigen Pflanzen und Anlagen die Gartenfreunde. Doch er ist gleichzeitig auch ein Skulpturenpark, quasi ein kleines Kunst-Freilichtmuseum. Die Bundesgartenschau 1951 war für die Kestner-Gesellschaft Hannover Anlass, Bildhauerarbeiten „mitten ins Leben“ zu stellen. Seither schmücken die Wildschwein- und Affengruppe von Fritz Bernuth (1951) die als Gartendenkmal ausgewiesene Grünanlage. Doch das sind bei weitem nicht die einzigen Kunstwerke in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 24.05.21
  • 9
Kultur
Anlässlich des Fototermins nach dem Wettbewerb bedankte sich Manfred-Andreas Lipp (mitte) bei allen seinen erfolgreichen Saxofon Schülern und Eltern (v. l.) Lucia und Franciska Reiter, Jakob und Philipp Baier, Lucy und Silvia Nübel, Sarah und Birgit Wiedmann.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Preise bei Jugend musiziert

Für die Regionen Augsburg, Dillingen, Landsberg, Neu-Ulm und Kempten wurden alle Jugend-musiziert-Teilnehmer der Altersgruppen I und II Holzblasinstrumente des 58. Regionalwettbewerbes 2021 in einem Video-Wettbewerb vom 15. Mai gewertet. Die Fachjury vergab für die Saxofonisten Jakob Baier (Buttenwiesen/Neuweiler) einen 2. Preis (20 von 25 Punkten), Lucy Nübel (Wertingen) und Sarah Wiedmann (Osterbuch) 1. Preise (23 Punkte) und Lucia Reiter (Wertingen) 1. Preis (24 Punkte). Die 1. Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.05.21
Kultur
Die Neue Deutsche Härte Sängerin Tina Schüssler und ihr Bassist Thomas Sedlmeier wurden in Stuttgart verewigt. Der Künstler Anthipunki holte dazu seine Spraydosen aus der Tasche und eröffnete die StreetArt Galerie in Ebersbach | Foto: PM7 Studios / Anthipunki
Video 3 Bilder

Illegales Graffiti? Tina Schüssler auf Wand gesprüht

Deutschland | Wissen wir doch alle, dass Graffiti sprayen illegal und eine Straftat ist, doch in diesem Fall wurde es erlaubt? Man höre und staune. Die Neue Deutsche Härte Sängerin und Box-Weltmeisterin Tina Schüssler sorgt auch in Baden Württemberg für Gesprächsstoff und entzündet wie immer das Feuer. Denn zur Eröffnungsfeier, die aufgrund von Corona ohne Besucher stattfinden muss, hat sich der Ebersbacher Künstler Anthipunki etwas außergewöhnliches überlegt und sprühte das Unikat Tina...

  • Baden-Württemberg
  • Ebersbach an der Fils
  • 15.05.21
Kultur
10 Bilder

Der Laatzener Maler " hunderthoyer" und Corona

Corona und die Kunst Corona erwischt uns alle irgendwo, ob nun das Toilettenpapier ausverkauft ist oder der Theatersaal nicht mehr betreten werden darf, die Kinder in Quarantäne sind und die Eltern kein Geld verdienen. Aber es gibt sie, die unermüdlichen Zeitgeister, diejenigen, die es mit der Kunst schaffen, für uns den Corona-Stress zu relativieren. Künstler, die Bilder und alles andere Schöne schaffen, sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unbezahlbaren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.21
  • 1
Kultur
21 Bilder

WER MACHT WAS IN ROTHENBURG OB DER TAUBER

Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 und des schlichten, unauffälligen Wiederaufbaus praktisch keine modernistischen Brüche erkennbar sind. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 07.05.21
  • 18
  • 13
Kultur

Kunstpreis 2021: Belletristiker gesucht!

Bewerbungsfrist bis 21 Mai 2021 verlängert Der Landkreis Augsburg schreibt im Jahr 2021 erneut einen Kunstpreis in Höhe von 3.500 Euro aus. Ausgezeichnet werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der „Belletristik“. Vorgeschlagen kann nur werden, wer seit mindestens 1. Juli 2020 seinen Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg hat oder den Großteil seines Lebens dort verbracht hat. Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur des Landkreises Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.21
Freizeit
7 Bilder

,,Fotoshooting mit eine Puppe"

Wir haben schon den 2. Mai und das Wetter lässt zu wünschen übrig! Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe dachte ich mir ,,bei diesem Sauwetter bleibt man lieber zuhause!" Um Euch etwas aufzuheitern dachte ich mir, ich mach mal ein paar Aufnahmen von einer hübschen Frau mit einer fantastischen Figur! Es sollte nicht erotisch sondern Kunstvoll sein! Was braucht man dazu: einen Fotografen und eine Frau. Fotograf war da, die Nachbarin wollte nicht (schlecht Wetter Laune). Also nahm ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.21
  • 28
  • 17
Kultur
Rockband Button Rouge (von links) Andy, Stefan, Isy, Flo 
 und Martin | Foto: Stefan Martens
2 Bilder

Königsbrunner Rockband "Button Rouge" geht kreativ durch die Krise und nimmt viel für sich mit

Die fünf Musiker der Königsbrunner Rockband Button Rouge begegnet der Coronakrise mit neuen ungewohnten Wegen für eine Liveband, stößt dabei aber auch auf Hindernisse, macht jedoch viele positive neue Erfahrungen. Sie bleiben kreativ, lassen sich ihr Musikerdasein nicht verderben und kämpfen so auch für den Erhalt der Musikkultur in Augsburg und Umgebung. Ein normales Bandleben mit gemeinsamen Proben oder gar Live-Auftritten ist seit Monaten regelrecht unmöglich. Für eine Band, die eigentlich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.04.21
Lokalpolitik

Diskussion zum Heino-Plakat muss schnell besprochen werden

Zum Streit über Heino, das Plakat und seinem Auftritt am 8. Oktober 2021 in der Düsseldorfer Tonhalle merkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER an: „Erstens: Es ist gut, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller schnell eingeschritten ist und erklärt hat, dass es beim Auftritt von Heino in der Tonhalle bleibt. Zweitens: Selbstverständlich ist weder Düsseldorf, noch die Tonhalle ein Ort, an dem nationalistische, rassistische oder antisemitische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.04.21
  • 4
Poesie
Maritta Neugebauer übergibt eine Spende von 2900 Euro an Thomas Kleist, den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg - Lichtblicke e.V. | Foto: Rudi Neugebauer

Ihr Herz gehört den krebskranken Kindern

Maritta Neugebauer spendet bereits das 13. Mal Von Rosmarie Gumpp Erlingen: Maritta Neugebauer ist stolz auf ersammelte 2900 Euro, die sie im März 2021 an den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblicke e.V. Thomas Kleist übergeben durfte. „Ich freue mich so sehr, dass trotz Corona und geschlossener Geschäfte viele meiner Postkarten verkauft wurden und ich 2900 Euro spenden konnte“, so Maritta Neugebauer. Die Erlingerin ist eine leidenschaftliche Fotografin, immer mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.21
  • 4
Poesie

Bei diesem Corona-Theater geht einem glatt der Hut hoch

Es gibt Momente, da kann einem schon mal der Hut wegfliegen. Nicht vom Wind, sondern vom Kopfschütteln beim Zeitunglesen. Da lässt das Bochumer Schauspielhaus Künstler aus Chile für Theaterproben einfliegen, und schwupps müssen zwei Personen in Corona- Quarantäne. Verständlich, dass die Kritik aus allen Richtungen lässt nicht lange auf sich warten lässt. Denn in Bochum wurde dummerweise zeitgleich die aggressive brasilianische Mutation des Virus nachgewiesen. Ob es sich bei den Infizierten um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.21
  • 2
  • 3
Freizeit
40 Bilder

Garten und Kunst

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.21
  • 2
  • 12
Kultur
Die Takla-Stiftung in Bremen hat einen Förderpreis für junge, syrische Kunst ausgeschrieben.

Ausschreibung für den „Förderpreis für junge, syrische Kunst“ der Takla-Stiftung

Im September 2021 wird die Takla-Stiftung den mit 5.000 Euro dotierten „Förderpreis für junge, syrische Kunst“ zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden drei Künstlerinnen oder Künstler aus Syrien, die nicht älter als 40 Jahre sind und mit ihren eingereichten Arbeiten aus dem Bereich der Bildenden Kunst die Fachjury überzeugen konnten. Der Förderpreis setzt sich aus dem Jurypreis von 3.000 Euro für den Gewinner und jeweils 1.000 Euro für zwei lobende Erwähnungen zusammen. In einer...

  • Bremen
  • Bremen
  • 10.04.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Workshop: Portrait zeichnen

Du erlernt die Grundlagen des Portraitzeichnens. Zu Anfang empfehle ich Bleistifte. Fortgeschrittene können verschiedene Materialien, wie Kohle oder Pastell ausprobieren. 45€ inklusive Material Informationen: kursprogramm.atelier-3a.de Anmeldung: kontakt@atelier-3a.de Atelier: Atelier 3A, Podbielskistraße 3A, 30163 Hannover

  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Reuß, Neusäß-Westheim
  • Neusäß

Spiegelungen

Unsere heurige Ausstellung dürfen wir in den Gewächshäusern der Gärtnerei Reuß in Neusäß-Westheim durchführen. Die Blumen sind uns eine willkommene Umgebung für die Bilder unseres heurigen Themas "Spiegelungen". Das Publikum darf wieder über sein Lieblingsbild abstimmen. Unter allen Teilnehmern dieser Umfrage wird ein Bild verlost.

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Steinhuder Scheunenviertel
  • Wunstorf

Weinfest Steinhude

Am zweiten Juniwochenende vom 7. bis zum 9. Juni 2024 präsentieren sich Winzer aus ganz Deutschland in dem historischen Scheunenviertel am idyllischen Steinhuder Meer und laden wie jedes Jahr zur Weinprobe ein. Mit der Sanierung des Scheunenviertels im Zuge der EXPO 2000 gelang die Rekonstruktion einer früheren dörflichen Anlage und macht diesen Ort mittlerweile nicht nur für Touristen zu einem beliebten Ausflugs- und Erholungsziel. Das elfte Weinfest wird am Freitag ab 17:00 Uhr von DJ und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.