Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Literarische Alltags-Beobachtungen
Zyklische Miniaturen

Embrara Das Funkeln in Deinen Augen ist magisch. Du bist eine wirkliche Erwachsene und arbeitest als Bedingung im Kaffeehaus. Menschen wie Dir verdanke ich es, dass ich den Alltag immer wieder gut überstehe. Toll, dass es Menschen wie Dich gibt . Menschen, die mit Freude und Würde Andere bedienen. Bülent Du bist ein Taxifahrer. Nebenbei selbständig. Du willst “es” schaffen, und ein altes deutsches Sprichwort sagt: “Das Glück ist mit dem Tüchtigen. Niemals aufgeben, an Deinem Traum zu arbeiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.08.23
Kultur
. | Foto: TR
33 Bilder

Kultur
Der Gasometer in Oberhausen

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.08.23
  • 2
  • 2
Kultur
. | Foto: TR
12 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die katholische Pfarrkirche St. Lucius in Essen-Werden

Die katholische Pfarrkirche St. Lucius befindet sich im südlichen Essener Stadtteil Werden, der sich durch eine reiche historische Bausubstanz kennzeichnet. Von Werdens Vergangenheit als selbständige Abtei-Stadt zeugt heute noch die Abteikirche St. Liudger des ehemaligen Benediktinerklosters, welche als einer der letzten einheitlich im romanischen Stil gestalteten Großbauten im Rheinland gilt. St. Lucius befindet sich nur etwa 550 Meter nördlich von St. Liudger entfernt und diente bis 1803 als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.23
  • 4
Kultur
Das Filmposter zur Verfilmung von Bram Stokers 'Graf Dracula" (1931) | Foto: Universal Pictures/1931
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 1
Seit wann ist der Vampir 'Vampir'?

Durch viele gesellschaftlichen Veränderungen, wie Urbanisierung, Technisierung und weitere, konnte sich im Volk des 20. Jahrhunderts die Populärkultur entwickeln. Mit der Einführung des 'acht-Stunden-Arbeitstages' (in Deutschland seit 1918 gesetzlich festgehalten) haben die Menschen der Arbeiterklasse plötzlich Freizeit, zusätzlich erhalten sie Gehalt und das sind zwei Voraussetzungen: Freizeit und finanzielle Absicherung. Somit war der Startschuss für eine neue Form des Unterhaltungsangebots...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.23
  • 3
Kultur
Foto: Bernhard Löffler
3 Bilder

Kindgerechte Musiklehre
Schülerkonzerte in Grundschulen

Der kleine "Amadeus anTONio" präsentierte in verschiedenen Grundschulen der Region unter anderem in Dürrlauingen und Röfingen seine Geschichte von „Peter und dem Wolf“. Bernhard Löffler, künstlerischer Leiter des Ensembles Corda Vocale, konzipierte ein Format für ein Schülerkonzert in der Grundschule. „Früh am Morgen öffnet Peter die Gartentür und geht hinaus auf die große grüne Wiese.“ So begann Ingrid Fraunholz (Sprecherin und Sängerin) und der kleine Amadeus anTONio (eine sehr große...

  • Bayern
  • Dürrlauingen
  • 02.08.23
  • 1
Kultur
artistanbul Feshane | Foto: Kocaman N.
54 Bilder

Artfeshane Kunstausstellung
Kunstausstellung

Nach 5 Jahre Restauration wurde 22. Juni 2023 die Feshane in Istanbul wieder eröffnet. Mein Neffe Olcay aus Istanbul machte mit mir eine Führung in Artfeshane in Eyüp Sultan. Es hatten 300 Künstler 400 Kunststücke in Bildern und Skulpturen ausgestellt. Der Name ,,Feshane" kommt von Fes (Kopfbedeckung) im osmanischen Reich, hier wurde Fes hergestellt. Es waren über 400 Ausstellungsstücke von 300 Künstler in Bilder und Skulpturen zu sehen. Ich habe einige interessante für Euch fotografiert. Es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.23
  • 3
  • 3
FreizeitAnzeige
Stadt Schwabmünchen | Foto: Matthias Baumgartner
4 Bilder

Unterwegs in... Schwabmünchen!
Stadt der Vielfalt: Schwabmünchens Herz schlägt für Kultur

Schwabmünchen zieht durch seine gute Infrastruktur und attraktiven Angebote immer mehr neue Bewohner an. Jedes Jahr werden um die 200 Neuzugänge verzeichnet. Um das angenehme Wohnklima beizubehalten, wird in die wichtigsten Bereiche investiert. Schwabmünchen bietet über das Jahr hinweg zahlreiche kulturelle Veranstaltungen an, die viele Besucher anlocken. Singoldsand Festival Was als Jugendpopkulturfestival vor über zehn Jahren begann, ist inzwischen ein Festival, das alle Altersgruppen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.07.23
  • 1
  • 1
FreizeitAnzeige
Ilsesee | Foto: ABOUT US
8 Bilder

Unterwegs in... Königsbrunn!
Ein Sommer voller Möglichkeiten in Königsbrunn

Von kühlem Nass über Kultur bis hin zu außergewöhnlichen Erlebnissen – hier ist viel geboten. Königsbrunn, die Stadt auf dem Lechfeld, liegt in einer Landschaft mit tollen Freizeitmöglichkeiten und ist aus allen Richtungen gut zu erreichen – über die B17, mit der Straßenbahn Linie 3 oder auch mit dem Fahrrad. Und die Fahrt lohnt sich immer, denn auch im Sommer hat Königsbrunn so einiges für Groß und Klein zu bieten! Kühles Nass und fröhliches Spiel Wasserfreunde und Sonnenanbeter sind auf jeden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.07.23
  • 1
Ratgeber
Den „friedberger“ 08/2023 hier als E-Paper lesen | Foto: Cover: Redaktion, Titelbild: Madlen Ellmenreich

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 08/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.08.2023 nächste Ausgabe: 02.09.2023 Redaktionsschluss: 18.08.2023 Die Augustausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese zur "Friedberger Zeit" 2023, einen Artikel über den Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Bressuire beim Altstadtfest, einen Nachbericht zur Reise der städtischen Jugendkapelle in die österreichische Partnerstadt Friedberg (Steiermark), eine Reportage über das 11. Internationale Freundschaftsfest in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.23
  • 1
Kultur
. | Foto: T.R.
88 Bilder

Urlaubsbilder
Museumsbesuch

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.23
  • 3
  • 4
Natur
Ostsee Impressionen | Foto: DR
37 Bilder

Ostsee Impressionen
Ostsee Impressionen

Ostsee Impressionen. Wer liebt es nicht? Das Rauschen der Wellen, das Wasser zu genießen, die herrliche Seeluft einzuatmen, die verschiedenen herrlichen Himmelsfarben bei Sonnenauf- und Untergängen...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 26.07.23
  • 3
  • 4
Kultur
a | Foto: T.R.
12 Bilder

Ausflugstipp
Die Geburtskathedrale in Riga

Die Christi-Geburt-Kathedrale in Riga ist das größte orthodoxe Gotteshaus der baltischen Staaten. Der mächtige Kuppelbau nach den Plänen des Architekten Robert Pflug liegt im Zentrum von Riga an der Ostseite des Stadtparkes Esplanade, am Brivibas Boulevard. Die Grundsteinlegung geschah 1876, gebaut wurde sie im neobyzantinischen Stil bis 1883 und 1884 wurde sie eingeweiht. Damals war das Gebäude mit seinen fünf mächtigen teilvergoldeten Kuppeln das teuerste in ganz Riga. Die Kuppeln sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.23
  • 2
Kultur
SteFAN Gröschel folgt dem Leitspruch des Künstlers Gerhard Richter: „Sich ein Bild machen, eine Anschauung haben, macht uns zu Menschen – Kunst ist Sinngebung, Sinngestaltung“ | Foto: steFAN Gröschel
Aktion 4 Bilder

Wir machen Kunst sichtbar!
Über 900 Kunstwerke aus der Region sind in der Online-Galerie

Warum begeistert uns das Thema Kunst so sehr, dass wir eine Online-Galerie mit über 300 Kunstschaffenden aufgebaut haben? Wir lassen uns auf die Werke und ihre Wirkung ein: Jeder Blickwinkel auf ein handgefertigtes Kunstwerk verrät ein neues Detail. Leuchtende Farben, lebendige Formen - ein Original verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Jedoch ist es für Kunstschaffende nicht einfach, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen. Genau hier bieten wir eine Lösung: Künstlerinnen und...

  • Bayern
  • Wassertrüdingen
  • 26.07.23
Kultur
12 Bilder

Aufgefallen …
Von Tristesse und Ablehnung zum bunten Miteinander

Manch Kreatives sei durch Renovierungen bereits wieder entfernt worden, Neues jedoch hinzugekommen, erfuhr ich vor Ort. Auch, dass es sich vor 2012 um ein wenig geliebtes Viertel mit großem Leerstand gehandelt habe. Daran erinnert heute fast nichts mehr. Künstler verschiedener Genres, Profis und Laien, haben in Halle-Freiimfelde zusammen mit Bewohnern und entsprechenden Genehmigungs-Stellen eine auffallende Freiluftgalerie geschaffen. Und: An dafür vorgesehenen Wänden und Mauern können sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.07.23
  • 9
  • 11
Kultur
13 Bilder

Ausflugstipp
Die Uspenski-Kathedrale

Der unverwechselbare Backsteinbau der Uspenski-Kathedrale mit seinen dreizehn goldenen Zwiebeltürmen steht auf einem der Stadt Helsinki zugewandten Hügel und überragt alle anderen Gebäude in der Umgebung. Die Zahl der Zwiebeltürme repräsentiert Jesus und die zwölf Apostel und der russische Name des Gotteshauses bedeutet so viel wie "Mariä-Entschlafens-Kathedrale". Anno 1809 erbauten die russischen Besatzungskräfte das orthodoxe Gotteshaus nach ihrem Sieg über die Schweden. Der russische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.23
  • 3
Kultur
3 Bilder

Anblick
Die Kletterrose ist schnell gewachsen

Die Gaststätte ist für immer geschlossen und die Kletterrose verbietet einen Zutritt. Immer mehr Gaststätten wurden auch in Wittenberg geschlossen > dabei denke ich an Gaststätte Wildgrube, Tante Emma´s Bier - i. Cafe Haus, Gaststätte Lutherbrunnen oder Gaststätte Jägerheim u.v.a..

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 24.07.23
  • 4
KulturAnzeige
Bei Nacht wirkt es noch magischer als am Tag
7 Bilder

Ein lauer Sommerabend in München
Brunnenhofkonzert in der Residenz

Eine laue Sommerbrise strömt durch die Mauern der Residenz München. Am Sonntag, den 23.07.23, ein schönes Datum übrigens, fand im Brunnenhof ein Konzert der BAVARIA Klassik statt und das schöne Datum deutete auf einen schönen Abend hin. Ein Münchner Gastronomieunternehmen versorgte mit Sprizz, Bowle, Bier und auch mit nicht alkoholischen Getränken sowie kleinen Snacks. Die Bühne steht inmitten des Brunnenhofs und vereint Moderne mit historischen Mauern, welches eine erfrischende Mischung...

  • Bayern
  • München
  • 24.07.23
  • 2
  • 3
Kultur
24 Bilder

Ausflugstipp
In Lettlands Hauptstadt Riga

Riga ist die unangefochtene Hauptstadt des Jugendstils in Europa. Über 800 Jugendstil Gebäude kann man, wenn man nichts Besseres zu tun hat, in Riga bestaunen. Die meisten Art Nouveau Gebäude in der Hafenstadt entstanden in einem winzigen Zeitfenster von 1900 bis 1910. Anfang des letzten Jahrhunderts muss die schnell wachsende Stadt ein wahres Eldorado für die Architekten des Jugendstils gewesen sein. Manche Jugendstil Gebäude sind hervorragend restauriert, andere träumen noch von besseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.23
  • 3
Kultur

Denkmäler
Glück Auf Freiberg

Der im Jahre 1125 geborenen Wettiner "Otto der Reiche" gründete die Silber- und Bergstadt Freiberg. Otto war von 1156 bis 1190 Markgraf von Meißen und wurde 65 Jahre alt. 1897 wurde das von dem Dresdener Bildhauer Georg Schöne geschaffene Brunnendenkmal mit vier wasserspeienden Wappenlöwen auf dem Freiberger Obermarkt errichtet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.23
  • 2
Kultur
7 Bilder

Adonia Kids mit David als König im Gepäck
Plastiktüten, Hotdogs und ein Sperr

Plastiktüten, Hotdogs und ein Sperr – ja einen Haufen Technik und begeisterte Mitarbeiter: Adonia kam mit kleinen Leuten auf der großen Bühne in der Okerhalle (Schwülper) mit König David im Gepäck. Exzellent die Vorbereitung, was man halt machen kann. Die alte Geschichte kindgerecht und das mit dem versuchten Mord kam auch wirklich nur am Rande vor. Selbst David im Bett war ab 0 Jahre geeignet. Und so war auch die volle Halle am 21.7.23 um 19 Uhr mit Familien besucht, die ein begeistertes...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 23.07.23
Kultur
29 Bilder

Kulturhauptstadt
Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert sich Teil 7

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert sich Teil 7 Schloss im Nahbereich von Chemnitz ist das Wasserschloss mit anliegendem Golfplatz . https://www.c3-chemnitz.de/de/wasserschloss/ https://www.ticketonline.de/artist/klaffenbach-open-air/?affiliate=YAT&msclkid=aa45576cf14c17ff318233dd83d5adbe&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=ar_Hard%20%26%20Heavy&utm_term=klaffenbach%20open%20air&utm_content=Klaffenbach%20Open%20Air%20-%20SOLO

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 23.07.23
  • 2
  • 3
Kultur
2 Bilder

Denkmäler
Ganz Rothenburg ist ein Baudenkmal

Rothenburg ob der Tauber gehört bei Touris­ten auf Deutschlandrundreise ebenso zum festen Programm wie der Kölner Dom, Schloss Neuschwanstein und das Hof­bräu­haus. Das fränkische Städtchen besticht mit seinem romantischen Mittelalter-Charme und ist prägend für das Bild des „Old Europe“ und seinen Märchen. Ein besonderes Kleinod ist die Gerlach­schmie­de. Obwohl sich das sichtbare Fachwerk nur auf eine kleine Giebelwand zwischen dem Sparren des Dachstuhls beschränkt, gehört es zu den schönsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.23
  • 3
  • 6
Kultur

Denkmäler
Kölner Dom

Neben den bekannten Fakten, dass im Kölner Dom die Gebeine der Heiligen Drei Könige liegen und Gerhard Richter eines der Domfenster entworfen hat, gibt es noch ein paar weitere Informationen zum Kölner Dom, die man wissen sollte, wenn man selbst bei eingefleischten Kölner punkten möchte.   - Der Dom ist nur 27 Euro wert. Zumindest ist er mit diesem Betrag in der Bilanz des Erzbistums veranschlagt. Grund sind die       hohen Instandhaltungskosten und die Tatsache, dass er sich nicht verkaufen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 1
  • 4
Kultur

Denkmäler
Der Goldene Reiter

Das bekannteste Denkmal Dresdens ist der Goldene Reiter. Es entstand 1732–1734 und zeigt Kurfürst Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, in römischer Rüstung. Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst in östliche Richtung reitend. Nach Entwürfen des Hofbildhauers Jean Joseph Vinache wurde das Standbild von Kunstschmied Ludwig Wiedemann in Kupfer getrieben und feuervergoldet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 4
  • 2
Kultur
39 Bilder

Denkmäler
Das Hamburger Rathaus

In der Nacht zum 5. Mai 1842 brach in Hamburg ein Feuer aus. Schnell breiteten sich die Flammen in den engen Gassen aus. Um das Feuer zu stoppen, sprengten die Hamburger ihr altes Rathaus an der Trostbrücke. Schon vier Tage nach dem Großen Brand begann der Wiederaufbau Hamburgs. Bis das neue Rathaus bezogen wurde, vergingen jedoch 55 Jahre, in denen Senat und Bürgerschaft die Regierungsgeschäfte in provisorischen Räumen führten. Architekt Martin Haller, der Sohn eines ehemaligen Bürgermeisters,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 5
Kultur

Denkmäler
Zeche Zollverein und Kokerei

Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen Ruhrkohle AG. Die Anlage sollte nach China verkauft werden, doch es kam nicht zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 2
Sport
16 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Auftritt beim Familienfest der Hosokawa Alpine AG

Besondere Geburtstage sollten auch entsprechend gefeiert werden. Vor 125 Jahre entstand in Göggingen die Basis für die Erfolgsgeschichte der heutigen Hosokawa Alpine AG in Augsburg. Das Familienfest am 7. Juli war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über 2000 Gäste waren gekommen und genossen die Atmosphäre. Die Sportakrobatinnen des SAV Augsburg Hochzoll durften ein Teil des Rahmenprogramms sein und nutzen damit auch die Chance sich bei unserem Sponsor zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.23
Kultur

Denkmäler
Die astronomische Uhr im Dom

Auf dem Hintergrund des Zifferblattes befindet sich, durch Rete und Zeiger leider stark verdeckt, eine spiegelverkehrte Landkarte, darstellend die Erdoberfläche vom Nordpol (= Mittelpunkt) bis zum südlichen Wendekreis, dem 360°-Kreis innerhalb des Ziffernkranzes und Minutenringes. Diese Karte wurde im Jahre 1662 von Henrich Schmidts aus Münster aufgemalt, nach dem Vorbild einer Weltkarte von Blaeu, die während der Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1646 bis 1648 als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.23
  • 5
Kultur

Denkmäler
Tür + Tor

Die imposantesten Kunstwerke in Kevelaer sind ohne Zweifel die Portale der Marienbasilika des Düsseldorfers Bert Gerresheim, für die man sich ruhig Zeit nehmen sollte, denn da gibt es unter den in Gerresheim-Manier äußerst realistischen Figuren allerhand zu entdecken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.23
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Proud Lion Entertainment GmbH
2 Bilder
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Festplatz Krebsförden
  • Schwerin

Ausstellung "Die Terrakotta Armee"

Vor über 2000 Jahren befahl der erste Kaiser von China - Shi Haun Di - ein einzigartiges Denkmal zu errichten. Er ließ sich ein Mausoleum von göttlichen Ausmaßen bauen. Erleben Sie den Zauber der Terrakottakrieger, eine Ausstellung, die Millionen fasziniert. Tauchen Sie ein in die Welt des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Terrakottaarmee, die vor mehr als 2200 Jahren erschaffen wurde, mitreißen. Mit 170 Exponaten, einschließlich 150...

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.