Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Denkmäler
Der Mauerspäher im Ahrtal

Die von Otto Kley geschaffene Plastik "Mauerspäher" wurde im Herbst 2007 am Niedertor in Ahrweiler aufgestellt. Der Bronzeguss wurde von der Kreissparkasse Ahrweiler gespendet. Die Figur des Mauerspähers, als erste von vier geplanten Plastiken, solle für die Angst vor feindlichen, vom Rhein ins Ahrtal einfallenden, plündernden und brandschatzenden Truppen stehen. Die im Niedertor noch sichtbare Markierung des Zwingers und der Pechnase ließen sich vor diesem Hintergrund besser zuordnen, hieß es....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.23
  • 1
  • 4
Kultur

Denkmäler
Das "Haus zum Riesen" in Heidelberg

Das Haus zum Riesen ist ein neuzeitliches 1707/1708 errichtetes Stadtpalais in der Heidelberger Altstadt. Das Gebäude ist benannt nach einer den Bau schmückenden Statue. Es wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg genutzt. Das Palais ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Universität Heidelberg, seitdem hatten verschiedene Institute ihren Sitz in diesem Gebäude. Beispielsweise forschten der Chemiker Robert Wilhelm Bunsen und der Physiker...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.23
  • 2
  • 3
Kultur

Denkmäler
Der Herrgott von Bentheim

Das frühromanische Steinkreuz "Herrgott von Bentheim" (um 1000) zählt zu den frühesten Christusdarstellungen in Mitteleuropa. Es gilt als Wahrzeichen der Grafschaft und ist eines der ältesten Zeugnisse christlichen Lebens der Region. Es wurde 1828 als umgestürztes Wegkreuz in der Nähe der Burg in einem Acker gefunden. Inzwischen hat der Herrgott von Bentheim einen sicheren Platz in der Katharinenkirche gefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.07.23
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Andreas Gebert

Rekord-Kulturfonds 2023 im Landtag beschlossen
Mehring: Mehr als 800.000 Euro für Bildung in Bayerns Fläche!

Projekte mit kulturellem Schwerpunkt bayernweit in der Fläche fördern – das ist Ziel des Kulturfonds im Bereich Bildung. Er wurde am Donnerstag im Bayerischen Landtag beschlossen. Im Jahr 2023 unterstützt der Freistaat eine Vielzahl neuer Vorhaben mit einer Rekordsumme von insgesamt mehr als 800.000 Euro. „Dies wurde erst durch den starken Einsatz der Mehrheitsfraktionen und der Staatsregierung möglich. Zusätzlich zu den Mitteln für das Jahr 2023 können wir daher auch aus der Vergangenheit zur...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.07.23
Blaulicht
6 Bilder

Die erschreckende Realität der Wohnungslosen
Ein Beispielbericht, der auch auf Deutschland passt.

Ich finde diesen rnd-HAZ-Beitrag so interessant, dass ich ihn hier veröffentliche. Gesendet: Mittwoch, 12. Juli 2023 um 20:02 Uhr Von: "HAZ | What's up America?" An: Francis Bee Liebe Leserinnen und Leser, dass ein Politiker schlecht über die eigene Arbeit spricht, ist selten, und so gut wie nie tut er das in einem Interview mit jemandem aus dem gegnerischen politischen Lager. Trotzdem saß Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien, kürzlich bei Sean Hannity und sagte: „Das ist eine Schande....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 13.07.23
Kultur
10 Bilder

Wochenendtripp nach Zürich (1):
Beim Züri Fäscht 2023

Nach vier Jahren Durststrecke stieg dieses Wochenende (7. – 9. Juli 2023) wieder das Züri Fäscht. Rund zwei Millionen Menschen besuchten die Festlichkeiten. Rund zwei Millionen Menschen haben gemäss einer Schätzung des Organisationskomitees (OK) das riesige Festgelände in der Zürcher Innenstadt und am Seebecken besucht –weniger als bei der der letzten Austragung von 2019. Die OK sei aber zufrieden mit den 2 Millionen Besuchern. (Blick.ch – das Schweizer News-Portal © Blick.ch 2023) Das Züri...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.07.23
  • 12
  • 6
Kultur
Die Theater Chemnitz, The Festival Academy Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam im Jahr 2026 „Theater der Welt“ aus
3 Bilder

Theater
Nun ist Chemnitz auch " Theater der Welt "

Nun ist Chemnitz auch " Theater der Welt " im Jahr 2026 Die Theater Chemnitz, The Festival Academy Brüssel und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 richten gemeinsam im Jahr 2026 „Theater der Welt“ aus https://chemnitz2025.de/theaterderwelt/ https://chemnitz2025.de/theaterderwelt/ https://www.myheimat.de/chemnitz/c-ratgeber/europaeische-kulturhauptstadt-chemnitz-2025-praesentiert-sich-teil-6_a3470220...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 12.07.23
  • 1
Kultur
45 Bilder

Sport
Der Speerwurf

Bis zu den Olympischen Spielen in  Berlin 1936 beherrschten ausschließlich Finnen und Schweden den Speerwurf, ehe Gerhard Stöck der Olympiasieg gelang, den ihm 36 Jahre später in München 1972 Klaus Wolfermann nachmachte. Der Tscheche Jan Zelezny gewann von 1992 bis 2000 drei Mal hintereinander Gold, der Norweger Andreas Thorkildsen siegte sowohl in Athen 2004 als auch in Peking 2008. Wie Stöck gewann auch Tilly Fleischer in Berlin vor Luise Krüger den Speerwurf, in dem sie vier Jahre zuvor bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Kultur
Schloss Herrenchiemsee | Foto:  saiko3p, stock.adobe.com

König-Ludwig-Abend auf Herrenchiemsee
Feierlichkeiten auf der Herreninsel zum Geburtstag des Königs

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee erneut zum König-Ludwig-Abend ein. Anlässlich des Geburtstags von König Ludwig II. vor 178 Jahren können Besucherinnen und Besucher am Freitag, 25. August 2023, von 18 Uhr bis 22.30 Uhr durch die Prunkräume und das König-Ludwig-II.-Museum flanieren. Die Schlossfassade wird farbenprächtig illuminiert. Für die Festlichkeiten gibt es 500 Tickets, der Kartenverkauf beginnt am Freitag (7. Juli...

  • Bayern
  • Chiemsee
  • 11.07.23
Kultur
Florenz hat seinen Aufstieg zum Handels- und Finanzzentrum Europas im 15. und 16. Jahrhundert der mächtigen Familie der Medicis zu verdanken.
26 Bilder

Florenz
Florenz ist mehr als eine Reise wert

Wer in Italien im Urlaub unterwegs war, kennt vielleicht nicht nur den Gardasee, Venedig, Rom oder die schönen Küsten des Mittelmeeres, sondern auch Florenz. Und besonders dieser Ort ist es, der an Kultur und Kunst jede Menge zu bieten hat. Allen voran den David von Michelangelo, die berühmteste Skulptur der Kunstgeschichte. Er war es, der uns zu einem Besuch der Stadt animiert hat, wollten wir ihn doch unbedingt einmal sehen. Florenz ist die Hauptstadt der schönen Landschaft der Toscana, war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.07.23
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
10 Bilder

Ausbau oder Bestandssanierung
Baumaßnahmen gefährden Gesundheit und steigert Hochwassergefahr in der Stadt

Eine Schnellstraße, die durch die Stadt führt – dicht an Wohnhäusern vorbei und mitten durch ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet – wird ausgebaut. Fahrbahnverbreiterung für den Verkehr von West nach Ost und umgekehrt im städtischen Süden – mitten durch Hannovers Kiesteiche. Dafür werden insgesamt ca. 6000 Bäume in der Leinemasch gefällt !!! Südschnellweg-Ausbau versus Sanierung im Bestand DER SKANDAL ! Trotz eines Gutachtens, das beweist, dass es eine Nichterforderlichkeit des neuen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 07.07.23
  • 3
Kultur

Startschuß 2024
Kultur in der Planung - der große Wurf für's nächste Jahr

Nach einem guten Start und der ersten Halbzeit 2023 geht das TCG-Ohof in die nächste Runde. Das Jahr 2024 steht vor uns und zum Dezember soll das Jahresprogramm druckreif im Katalog vorliegen. Beteiligung ist uns wichtig, um christliche Kultur gemeinsam zu gestalten. Deswegen: • Ein Titelbild muss her - irgendwie quadratisch, einladend, treffsicher und mutmachend. Muss kein Möhren-Gurken-Dame Bild sein - aber was besseres für den Katalog. Ich freue mich auf Einsendungen ... • Welche Künstler...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.07.23
Kultur

Kunst + Kultur
Skulpturenpark Waldfrieden

Die Gründung und Einrichtung des Skulpturenparks ist der privaten Initiative des in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers Tony Cragg zu verdanken. Er beherbergt eine stetig wachsende Skulpturensammlung, darunter Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk Tony Craggs. Begleitend werden in Wechselausstellungen Werke international bedeutender Künstler gezeigt, Vorträge zu kulturwissenschaftlichen Themen angeboten und Konzerte veranstaltet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Die Siegesgöttin

Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Neben seinem Lehrer Johann Gottfried Schadow war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal für Königin Luise von Preußen (1814), die Denkmäler für Friedrich Wilhelm von Bülow (1822), Gerhard von Scharnhorst (1822), Gebhard Leberecht von Blücher (1826) und Friedrich den Großen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kunst + Kultur
Die sündige Gottesanbeterin

Ihr Stil ist figurativ, bisweilen auch surreal. Berühmt sind Germaine Richiers monumentalen „Gottesanbeterinnen“. Während des Zweiten Weltkriegs wurden ihre Skulpturen radikaler, was sie selbst als die Suche nach „hybriden“, menschlich-tierisch-pflanzlichen Formen bezeichnete. Möglicherweise bereiteten ihre Insekten-Frauen so manchem männlichen Betrachter Unbehagen. Ihre dickbauchigen Männer oder Frauen mit zerquetschten, durchlöcherten Köpfen, aufgerissenen Körpern und dünnen Beinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 4
Kultur
2 Bilder

Kunst + Kultur
Skulptur aus dem Jahr 1925/26

Der Junge mit Namen Joseph, der Christoph Voll öfter Modell stand, steht in der etwas später entstandenen Figur „Nackter Junge – Joseph“ ungelenk und in leichter Schrittstellung auf einem kleinen Sockel und weiß nicht so recht, wohin mit seinen Gliedmaßen. Seine großen hohlen Augen blicken naiv und hilfesuchend in die Umgebung. Dünne, aber muskulöse Arme und Hände verraten harte Lebensumstände, die ihn zur Arbeit zwingen und eine Kindheit verwehren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 2
  • 2
Kultur
44 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Kunst im Wald

2008 eröffnete der Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal auf einem 14 ha großen Gelände den Skulpturenpark Waldfrieden, den er durch einen Gebietstausch mit der Stadt 2012 noch um 5 ha erweiterte. Im Außenbereich sind ständig rund 40 Skulpturen zu sehen; darunter auch Leihgaben von anderen Künstlern. 2017 wurde dort eine dritte Ausstellungshalle in Betrieb genommen, so dass neben der Dauerausstellung in diesen Räumen auch parallele Wechselausstellungen und die Ausrichtung von Konzerten und anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Tony Cragg " Mixed Feelings"

Mixed Feelings ist ein riesiges, leuchtendes Monument, das aus zwei ineinander verschlungenen Bronzetürmen besteht, die sich zusammenschieben und auseinanderziehen, während sie sich spiralförmig in Richtung Himmel bewegen. Die wirbelnden Massen suggerieren die große Kraft der natürlichen Energie, während die menschliche Energie in Profilen ausbricht, wenn der Betrachter um das Werk herumgeht. Es ist ein Werk von Tony Cragg. Tony Cragg ist einer der weltweit führenden Bildhauer der Gegenwart....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Sean Scullys „Wall of Light Cubed“ (2020)

Vier Monate lang dauerte der Aufbau der Ausstellung INSIDEOUTSIDE im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden. Mit Sean Scullys Installation der massiven Steinarbeit „Wall of Light Cubed“ (2020) aus Anröchter Kalkstein wurde die Aufbauphase abgeschlossen. Sean Scully zeigt dort nun bis zum 3. Januar 2020 „fast ausschließlich aktuelle Arbeiten, großformatige Skulpturen im Innen- und Außenraum, die mit Blick auf diesen Ort, den von Tony Cragg gegründeten Skulpturenpark Waldfrieden entstanden sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
Eine Kulisse, die ihres gleichen sucht: die Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg | Foto: Stefan Mayr
3 Bilder

Konzerte im Stadtsommer
Die Freilichtbühne im Stadtsommer – Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis unter freiem Himmel

Der Augsburger Stadtsommer präsentiert in diesem Jahr auf der Freilichtbühne ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern – diese Sommerkonzerte versprechen außergewöhnliche Live-Erlebnisse vom 5. bis 12. August. Die Freilichtbühne am Roten Tor bietet den perfekten Rahmen für diese musikalischen Highlights. Musikfans können sich auf eine Vielzahl von Genres mit mitreißendem Rock'n'Roll, authentischer Weltmusik, energiegeladenem Alternative Rock und eingängigen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.23
  • 1
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

Ausflugstipp
Im Rathaus der Hansestadt Lübeck

werden seit fast 800 Jahren die Geschicke der Stadt gelenkt. Das historische Rathaus ist Sitz der Verwaltung und Tagungsort des Senats sowie der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse. Der Bau des Lübecker Rathauses begann im Jahre 1230, kurz nach der Verleihung der Reichsfreiheit und im Laufe der Jahre wurde es immer wieder verändert und erweitert. Dies erklärt die verschiedenen Baustile und Teile. Die Fertigstellung erfolgte 1308.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.23
  • 3
Kultur
62 Bilder

Urlaubsfotos
Der Dom in Lübeck

Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Lübecker Altstadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung des gewaltigen dreischiffigen Backsteinbaus. Zuvor stand an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Gotteshaus. Beim Luftangriff auf Lübeck im Jahre 1942 brannte der Dom völlig aus und die Gewölbe stürzten ein. Mit dem Wiederaufbau wurde erst 1960...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 7
  • 6
Kultur
4 Bilder

Geschichte
So sprach der Lehrer und ich hörte zu.....

Auf der Stadtseite lautet die Inschrift S.P.Q.L. aus  dem Jahr 1478, *der Gründung des Deutschen Reiches. Diese Inschrift hatte das römische S.P.Q.R. (lateinisch Senatus populusque Romanus – Senat und Volk Roms) zum Vorbild und sollte entsprechend für Senatus populusque Lubecensis stehen. Sie wurde allerdings erst 1871 angebracht. Vorher gab es an dieser Stelle keine Inschrift. Sie hätte auch wenig Sinn ergeben, da der Blick auf die unteren Bereiche des Holstentors von der Stadtseite aus durch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.06.23
  • 7
  • 3
Kultur

Reich beschenkt
Man müßte noch mal 18 sein ...

Kindergeburtstag und diese Sprünge an der Wäscheleine: Nun, mit 200 € Scheinen ist das selten. Genau das veranstaltet die Bundesregierung seit Mitte Juni und die 18 jährigen dürfen "springen". Info: https://www.kulturpass.de/jugendliche Also App runterladen und einen Gutschein für Kultur ergattern. Kultur ist Konzerte und Theater, Ausstellungen, Bücher und Noten, Musikinstrumente und so ein Zeug. Und wir sind dabei - als TCG-Ohof. Ja sicher - das Angebot lässt Wünsche offen. Deswegen an die...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 20.06.23
  • 3
  • 1
Freizeit
Foto: Peter Heider und Markt Meitingen
24 Bilder

Feiern, schlemmen und staunen
Das Sommerfest 2023 in der Schloßstraße Meitingen

Wenn mitten auf der Schloßstraße eine Riesenrutsche steht, in den Parkbuchten vor den Geschäften Essens- und Getränkestände auf Besucher warten und auf dem Pouzauges Boulevard am Schloßpark die Blasmusik im Biergarten aufspielt, ist es wieder soweit: Sommerfest im Markt Meitingen! Diesmal wird das Rathausumfeld am 21. Juli zur Festmeile, um 16 Uhr geht es los. Alle sind zum Feiern eingeladen, ob jung, ob alt, für jeden ist etwas geboten. „Dass wir ein so breitgefächertes Angebot haben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.06.23
  • 1
Kultur
Video

Violine und Piano: Experten am Kunstwerk
Stell dir das vor: Imagine!

So könnte es klingen - so könnte es dich beflügeln - eine neue Leichtigkeit. Kein Wunder, wenn diese Töne in deinem Leben nicht vorkommen. Sie passen nicht in die Hektik deines Terminplanes, nicht in die Handykiste und selbst am Bildschirm fehlt das Wesentliche: Handgemachte Musik von zwei Künstlern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Muß man sich an hören - wirklich ... Tickets für den Life-Genuß am 2.7.23 im TCG--Ohof: https://www.tcg-ohof.de/events/2023-geflue

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 18.06.23
Kultur
3 Bilder

Königsbrunner Geschichte(n)
Ein Wegweiser durch die Stadt und die Museen wie Sie sie noch nie gesehen haben

Königsbrunn hat eine eigene und ungewöhnliche Geschichte. Seit seiner Gründung 1842 hat sich die Gemeinde rasant vergrößert, weiterentwickelt und immer wieder neu erfunden.  Diese besondere Geschichte ist nun sichtbar für alle in einer neuen App ,"Königsbrunner Geschichte(n)", die das Kulturbüro der Stadt Königsbrunn gemeinsam mit den Museumsleitungen entwickelt hat. Mit ihr können Sie die Museen erkunden oder auf Radtouren oder Spaziergängen in die Geschichte des ehemaligen längsten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.06.23
Kultur
5 Bilder

Beflügelt leicht: Locker Musik hören
Töne müssen nicht laut - aber schön sein

Bevor er am Flügel sitzt, sollte man ihn kennenlernen: Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln im Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Nicht zuletzt durch seine Palette vom ausdrucksstarken, balladesken Spiel bis hin zu erdigen, mitreißenden Grooves begeistert er sein Publikum, das seine ehrliche und authentische Art der Interaktion zu schätzen weiß. Dabei ist er am akustischen...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.06.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Proud Lion Entertainment GmbH
2 Bilder
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Festplatz Krebsförden
  • Schwerin

Ausstellung "Die Terrakotta Armee"

Vor über 2000 Jahren befahl der erste Kaiser von China - Shi Haun Di - ein einzigartiges Denkmal zu errichten. Er ließ sich ein Mausoleum von göttlichen Ausmaßen bauen. Erleben Sie den Zauber der Terrakottakrieger, eine Ausstellung, die Millionen fasziniert. Tauchen Sie ein in die Welt des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang Di, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Terrakottaarmee, die vor mehr als 2200 Jahren erschaffen wurde, mitreißen. Mit 170 Exponaten, einschließlich 150...

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.