Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
2 Bilder

Ein bisschen Frieden

So lautete das Motto des Jugendblasorchester Meitingens an ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert. Personell etwas von Corona geschwächt, begrüßte der zweite Vorsitzende Niklas Marb alle Zuhörerinnen und Zuhörer in der Gemeindehalle Meitingen. Seit zwei Jahren ist klar, dass nichts sicher ist, so auch das Konzertprogramm des Vereins. Anfang März entschied man, das Motto aus gegebenem Anlass in der Ukraine auf „Frieden“ abzuändern und die Stückauswahl aus diesem Grund etwas zu verändern. Ebenfalls...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.04.22
Kultur
Jazz im Festsaal des Wertinger Schlosses boten (v. l.) Helmuth Baumann, Florian Hirle, Dunja Lettner, Elena Mayer, Paul Kaußler, Anika Herrmann, Martin Stempfle, Celina Bunk, Lucia Reiter, Johannes Baier, Chiara Bunk, Jakob Baier, Manfred-Andreas Lipp und Sarah Wiedmann. Das Publikum dankte mit spontanem Beifall.
19 Bilder

Jazz aus der Musikschule Wertingen

Teamwork ist das Zauberwort in der Musikschule Wertingen und deshalb bündelt Manfred-Andreas Lipp seine Arbeitsergebnisse in beglückenden Konzerten seiner Klasse. Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp (Regie/Saxofon/Moderation), Geschäftsführerin Karolina Wörle (Organisation/Medienarbeit) und Schulleiterin Heike Mayr-Hof (Förderung) bereiteten den Musikern aus der Saxofon Klasse optimale Rahmenbedingungen für das gelungene Projekt unter dem Motto „Jazz in the Castle“ im Festsaal des Wertinger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.04.22
Kultur
Paul Kaußler, Jakob Baier, Kirill Kvetniy, Elena Mayer, Sarah Wiedmann, Lucia Reiter, Martin Stempfle, Anika Herrmann und Manfred-Andreas Lipp (v. l.) freuten sich über einen gelungenen Konzertabend im Wertinger Schloss.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschulkonzert mit Klassik als Jazz

Das Konzert „Swinging Classical“ der Saxofon-Klasse von Manfred-Andreas Lipp an der Musikschule Wertingen füllte am Dienstag den Festsaal des Wertinger Schlosses und überraschte mit exzellenten Leistungen. Den musikalischen Rahmen hatte das Saxofon-Ensemble gestaltet, das unter der Leitung und Mitwirkung von Manfred-Andreas Lipp Werke von Scott Joplin (Something Doing), Bill Holcombe (Tiger Rag), Colin Crabb (Sax in the City) und Heiner Wiberny (Ulla in Africa) auf begeisternde Weise...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.03.22
Freizeit
Die Westwood Bluegrass Band auf ihrer Tour in Heilbronn

FREE!!!: WESTWOOD BLUEGRASS BAND am 1. Mai in den Stauden!

Sie Sind endlich wieder auch hier zu hören: Wie schon vor 2 Jahren beim Künstlerfest rund ums Maskenmuseum und beim Maimarkt in Diedorf : Die Westwood Bluegrass Band mit einfühlsamen Songs, Dreistimmiger Gesang, Gitarre, Kontrabass und Mandoline, Banjo, Pedalsteelgitarre. Verwurzelt in den Augsburger westlichen Wäldern, berühren sie auf ihren Straßenmusik-Touren und Konzerten die Herzen vieler Menschen, bringen sie zum Tanzen und zum Weinen und eröffnen ihnen mit ihrer Indie-Bluegrass-Musik...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.03.22
  • 2
Kultur
Dirigent Walter Möckl (links mit blauem Pullover) inmitten seiner Bläserklasse während des Konzertes in der Meitinger Gemeindehalle. | Foto: Simone Möckl

Ein stimmungsvolles Programm junger Musiker

BläserKlasse des Jugendblasorchesters zeigt ihr Können Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Dirigent Walter Möckl leitete mehr als 20 Jahre die BläserKlassen an der Grundschule in Meitingen. Er führt diese Tradition auch während der Pandemie beim Jugendblasorchester fort. Viele der jungen Musikerinnen und Musiker begannen erst zu Beginn dieses Schuljahres im September 2021 ein Instrument zu spielen. Gleich von Anfang an musizierten sie alle unter der Leitung von Walter Möckl mit anderen in einem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.22
  • 2
  • 5
Kultur

Wege in die Romantik - Frühjahrskonzert des Königsbrunner Kammerorchesters

Ausgehend von Mozarts "romantischen" Werken in d-moll, der Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" und seinem Klavierkonzert KV 466, unternimmt das Königsbrunner Kammerorchester einen musikalischen Streifzug durch unbekannte Orchesterwerke aus der Zeit um 1800. Dazu wurden drei Ouvertüren von Peter von Winter, Andreas Romberg sowie Gottlieb Reissiger und ein Klavierkonzert von Franz Danzi aus den historischen Aufführungsmaterialien in moderne Noten übertragen, um nach über 200 Jahren wieder zu...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.03.22
Kultur
6 Bilder

Faschingskonzert als Videoaufzeichnung

Solisten und Ensembles der Musikschule Biberbach gestalteten in diesem Jahr ein Faschingskonzert der besonderen Art. Aufgrund der hohen Infektionszahlen musste das Konzert leider ohne Zuschauer stattfinden. Es wurde stattdessen aufgezeichnet und konnte über die Homepage der Musikschule am nächsten Tag angeschaut werden.  Die Schulband eröffnete das Konzert mit dem Song "Boulevard of broken Dreams" von Greenday. Im ersten Konzertteil verzauberte u. a. ein magischer Hut das Klavier und eine junge...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 22.02.22
Kultur
Das Klavierduo Jost Costa gastiert am 7. Mai auf Schloss Höchstädt mit ausgewählten Werken von Claude Debussy, Francis Poulenc und Darius Milhaud. | Foto: Duo Jost Costa
4 Bilder

Bezirk präsentiert Konzertreihe auf Schloss Höchstädt

Beethoven, Blockflöte und ein Ochse auf dem Dach: Bezirk präsentiert Konzertreihe auf Schloss Höchstädt Vom Minguet Quartett über den Blockflötisten Stefan Temmingh bis hin zum Cellisten László Fenyö versammelt die Konzertreihe des Bezirks Schwaben auf Schloss Höchstädt renommierte Künstlerinnen und Künstler. Zwei Jahre nachdem Corona das geplante Debüt in Schloss Höchstädt verhinderte, gastiert das Minguet Quartett nun am 2. April zum ersten Mal im Rittersaal. Im musikalischen Gepäck des...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 11.02.22
Kultur
Das Duo Keglmaier tritt mit „Lieder aus Gründen“ am 9. April um 19 Uhr im Kapitelsaal des Klosters Thierhaupten auf. | Foto: Evi Lemberger
2 Bilder

Tradition trifft auf Innovation: Bezirk präsentiert Konzerte im Kloster Thierhaupten

Mit dem Duo Keglmaier und dem Trio ScheinEilig treten Künstlerinnen und Künstler im Kapitelsaal des Klosters auf, die Hörerlebnisse von traditioneller Musik bis hin zu elektronischen Sounds bieten. „In diesem Jahr konnten wir wieder herausragende Künstlerinnen und Künstler für unsere beliebten Konzerte im Kloster Thierhaupten gewinnen“, freut sich Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Besonders die Kombination aus Traditionellem und modernen Elementen macht die Auftritte heuer so spannend.“ Mit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.02.22
Kultur
Ludwig Hornung
2 Bilder

"Le Quattro Stagioni"- Konzert 02.04.2022

Am 02.04.2022 gibt das Neusässer Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Weber ein Konzert in der Stadthalle Neusäß. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Gespielt wird u.a. „Le Quattro Stagioni - Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Solist des Abends ist Ludwig Hornung, langjähriger 2. Konzertmeister der Augsburger Philharmoniker. Info zum Werk: Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von vier Violinkonzerten aus dem...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.02.22
Kultur
"pcOrchester" unter Leitung von Sandra Möhring
3 Bilder

Musik für die Seele: „pcOrchester trifft EmmausVoices“ - ein Konzert, welches die Kulturszene in Königsbrunn belebt - trotz schwieriger Zeiten

Große Dankbarkeit und Erleichterung herrschte bei den Veranstaltern und Besuchern darüber, so ein tolles Konzert erlebt zu haben, bevor die durch die Corona-Maßnahmen nun wirklich „Stade Zeit“ beginnen sollte, denn zahlreiche Veranstaltungen im Umfeld wurden und werden abgesagt. Mit ausgefeiltem Hygienekonzept versuchten die Vorstände des Evangelischen Posaunenchors Königsbrunn maximale Sicherheit zu bieten. So waren alle Mitwirkenden zusätzlich getestet und alle Anwesenden erfüllten die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.12.21
Kultur
v. l. Stephan Gerblinger, Geratshofen (Soloposaune), Andreas Lipp, Wertingen (Soloklarinette) und Johannes Stefaniak, Stadtbergen - (Fagott/Kontrafagott) sind Kollegen im „Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck“.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Moin, moin Stephan und Andreas!

Stephan Gerblinger aus Geratshofen (Soloposaune) und Andreas Lipp aus Wertingen (Soloklarinette) sind inzwischen Kollegen im „Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck“, einem der traditionsreichen und herausragenden Klangkörper des Landes. Ihre Kindheit und Jugend waren vom Musizieren in der Musikschule Wertingen, ihren Schulen und als Leistungsträger der Stadtkapelle Wertingen wesentlich geprägt. Musikalisches Talent, das richtige Instrument, verbunden mit gutem Unterricht und Fleiß...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.11.21
Kultur
Der Countertenor Johannes Euler trat mit seinem Ensemble in der Kapelle des Stadtfriedhofes Seelhorst auf.
5 Bilder

„Beyond Dowland“ in der Großen Kapelle des Stadtfriedhofs Seelhorst

Ungewöhnliches Konzert: Am Vormittag des gestrigen Sonntags (21. November) lud die städtische Kulturförderung zu einem ganz besonderen Ereignis in die Große Kapelle auf dem Stadtfriedhof Seelhorst ein. Der Countertenor Johannes Euler trug mit seinem  Ensemble BEYOND  unter dem Titel "Beyond Dowland" Lieder des frühbarocken Komponisten John Dowland vor - im Original und anschließend dazu im Gegensatz auch in einer modernen Jazzversion. Mehr zu diesem hörenswerten Ereignis auf Stadtreporter.de...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.11.21
  • 4
Kultur
Die Musikschule Wertingen feiert im Jahr 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum.

Musikschule Wertingen: Fernsehbericht über die Musikschule

a.tv berichtet anlässlich des 40-jährigen Jubiläums Die Redaktion des regionalen Fernsehsender a.tv ist nach der regen Berichterstattung über die vielen Aktivitäten der Musikschule auf das Jubiläumsjahr aufmerksam geworden und hat sich zu einer Berichterstattung vor Ort angekündigt. Aus dem aktuellen Anlass des „Hoigartens“, der nach den Dreharbeiten leider abgesagt werden musste, war schnell ein Aufhänger gefunden und es konnte der große Bogen zu den vielen Veranstaltungen und Konzerten, die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.11.21
Kultur
Das Bastian Walcher Quartett gibt zusammen mit der Sängerin Alexandra Sieber das Konzert "Arien, Jazz und Zimtsterne" in Aichach. | Foto: Bastian Walcher

Bastian Walcher Quartett und Alexandra Sieber bringen „Arien, Jazz und Zimtsterne“ nach Aichach

Das Bastian Walcher Quartett bringt am Freitag, 10. Dezember, gemeinsam mit der versierten Sängerin Alexandra Sieber einen außergewöhnlichen musikalischen Leckerbissen nach Aichach. In ihrem Programm „Arien, Jazz und Zimtsterne“ verschmelzen bekannte Weihnachtslieder mit jazzigen Grooves, gewürzt mit je einer kräftigen Prise Swing, Latin und Pop und ganz viel Spielfreude. Die Stimmkünstlerin Alexandra Sieber und das Bastian Walcher Quartett gehen in ihrem Aichacher Weihnachtskonzert folgenden...

  • Bayern
  • Aichach
  • 09.11.21
Kultur
8 Bilder

Schaurig schönes Halloweenkonzert mit dem Jugendorchester Viva la Musica aus Ellgau

Ein breit gefächertes Spektrum seines Könnens präsentierte das Jugendblasorchester „Via la Musica“ aus Ellgau unter der Leitung von Manfred Braun beim ersten Halloweenkonzert in der Mehrzweckhalle. Nicht nur die Musiker freuten sich über das erste Livekonzert seit Pandemiebeginn, auch die zahlreichen Gäste genossen die Veranstaltung in schauriger Atmosphäre. Hoch motiviert startete das Bläserquartett mit Florian Röder am Bass, Magnus Linse am Tenorhorn, Dominik Linse an der Posaune sowie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.11.21
Kultur
6 Bilder

Herbstkonzert der Musikschule

Einen musikalischen Herbstzauber präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Biberbach e. V. beim Herbstkonzert in der Aula der Grundschule Biberbach. Nicht nur die Musiker freuten sich über das erste LIVE-Konzert seit Pandemiebeginn, auch die Zuschauer genossen die niveauvolle Kulturveranstaltung der Musikschule. Zu Beginn des Konzertes begeisterte der Kinderchor unter der Leitung von Elisabeth Balser mit dem Titelsong aus dem Musical „Schabernackel“. Mit einer kleinen...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 02.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Holzbläserensemble spielte die "Serenade No. 1" von Anton Dvorak. Dieses Werk wurde extra für diese Besetzung von German Moreno Lopez arrangiert.
4 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bläserphilharmonie mal anders

Kammermusikserenade mit kleinen Ensembles beschert abwechslungsreichen Abend Mit der Bläserserenade der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle ist das letzte Konzert der Wertinger im diesjährigen Konzertreigen von „DLG Kultur und wir“ über die Bühne gegangen. Die Musikschule hat seit dem 3. Oktober bereits fünf Veranstaltungen mit Ensembles und Solisten aus den Reihen der Lehrkräfte und der Schüler zu den vom Landkreis veranstalteten Kulturtagen beigesteuert. Nicht großer Orchesterapparat und groß...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.10.21
Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit v. l. Rudolf Heinle, Stefanie Saule, Manfred-Andreas Lipp, Sabrina Steinle und Sandra Bihlmeir wurde für das Konzert in Bachhagel mit viel Beifall bedacht.
27 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschule ist seine Passion

40 Jahre Musikschule Wertingen e.V. In sechs Tagen absolvierte der städtische Musikdirektor i. R. Manfred-Andreas Lipp drei Konzerte mit drei unterschiedlichen Programmen an drei verschiedenen Musikinstrumenten mit Besetzungen aus Freunden und Kollegen. Volksmusik und Klassik Der musikalische Reigen begann am 8. Oktober im Brauereistadel Bachhagel. Unter dem Motto „I ben am Bach aufgwaxa“ spielten das „Mozart-Trio“ (Sabrina Steinle, Sandra Bihlmeir, Manfred-Andreas Lipp – Klarinetten) und das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.10.21
Kultur
10 Bilder

Das ist mir zu schwer, das soll der Teufel spielen

Eindrucksvolles Konzert von Xurigoawa Boerzhijin, Horn und Wolfgang Kraemer am Flügel im Kultursaal Pöttmes Im ausverkauften Kultursaal freute sich Baronin von Herman, dass es nun doch geklappt hat, endlich das Konzert in Pöttmes zu spielen welches schon in 2020 geplant war. „Selten kommen so viele Menschen nach Pöttmes, aber es ist auch der Durst nach Kultur“, so die Kulturreferentin. In 2020 konnte coronabedingt Ludwig van Beethoven, der typische Klavierkomponist, nicht so geehrt werden wie...

  • Bayern
  • Schiltberg
  • 17.10.21
  • 1
Kultur

Welfentanz

Tanztheaterprojekt „Welfentanz 1681 - Sophie Charlotte tanzt 2021“  In der Christuskirche Hannover führt das Barockorchester „Concerto Farinelli“ am 31.10. 17h zusammen mit der Tanzcompagnie „HeliosKine“ aus Paris das Tanztheaterprojekt „Welfentanz 1681 - Sophie Charlotte tanzt 2021“ auf. Französische Musik von Jean Baptiste Lully und seinem Namensvetter Jean Baptiste Farinelly, dem langjährigen Kapellmeister am hannoverschen Hofe, wird Texten aus den Briefen Sophies von der Pfalz und G.W....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 14.10.21
Kultur
Als großer Saxofonchor vereint spielten v. r. Manfred-Andreas Lipp, Lucy Nübel, Lea Lernhard, Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucia Reiter, Sophie Schweizer, Yvonne Rothbauer und Martin Stempfle.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Begeisterung für das Saxofon

Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Wertingen präsentierte sich der langjährige Schulleiter und immer noch Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp mit seinem Saxofon Ensemble und dem Saxofoniker-Quartett im Festsaal des Wertinger Schlosses. Christian Kaufmann, intellektueller, kompetenter, versierter Musikvermittler und Moderator brachte in seiner Begrüßung die Freude darüber zum Ausdruck, dass die regionale Kultur wieder Rückenwind bekommt. Die Anwesenden Ehrengäste Bürgermeister Hans...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.10.21
Kultur
Einen Konzertabend mit vielen Emotionen und Höhepunkten präsentierten v. r. Heike Mayr-Hof (Klarinette), Angelika Iwanow (Klavier, Gesang) und Pablo Diez Teresa (Klavier).
2 Bilder

Musikschule Wertingen: „Bis in den hintersten Winkel meines Herzens“

Heike Mayr-Hof gibt bewegendes Konzert im Rahmen von „DLG Kultur und wir“ So tief berührt zeigten sich die Konzertbesucher am Samstagabend im Schloss Wertingen. Die Klarinettistin Heike Mayr-Hof hat mit ihrer Programmwahl voll ins Schwarze getroffen. Zusammen mit der Pianistin und Sängerin Angelika Iwanow und dem Pianisten Pablo Diez Teresa hat sie Musik aus Musicals, Tangos und romantischen Arien von Eugéne Bozza und Charles Oberthür in der Kombination mit Bildern zu einem Gesamtkunstwerk...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.10.21
Kultur
2 Bilder

Es gibt wieder Kunst vom Feinsten!

Xurigoawa Boerzhijin (Horn) und Wolfgang Kraemer (Klavier) spielen ein Konzert mit erlesenen Werken von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Paul Dukas und Franz Schubert. Nach langer Durststrecke kommen die Freunde der Klassischen Musik auf ihre Kosten. Gespielt wird auf hohem Niveau am Samstag, 16. Oktober 2021 um 19:00 Uhr im Kultursaal in Pöttmes. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Eintritt 12 Euro. Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Anmeldungen bitte per...

  • Bayern
  • Schiltberg
  • 13.10.21
Freizeit

Kexit: Kylie Minogue verlässt Großbritannien

Kylie Minogue sagt, sie sei fassungslos über die öffentliche Reaktion, nachdem die Sängerin verkündete, dass sie England verlassen wird.  Die Sängerin ist erschüttert über die öffentlichen Reaktionen auf ihre Rückkehr nach Australien, nachdem sie Jahre lang in Großbritannien gelebt hat. Auch erzählt Kylie Minogue  von ihren Plänen für die Tour nach dem Covid-19 Desaster. Die Sängerin zieht zurück in ihr Geburtsland, nachdem sie erstaunliche 30 Jahre in Großbritannien gelebt hat. In der BBC...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.10.21
Kultur
Einfach unschlagbar cool: Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen startete unter der Leitung von Dirigentin und Musiklehrerin Karolina Wörle mit einem Probenwochenende in das neue Schuljahr und bereitet sich auf das Kaffeekonzert vor.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Gelungener Probenauftakt

Vor- und Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen stehen in den Startlöchern Endlich wieder gemeinsam musizieren zu dürfen, ohne große Abstände und hören was der Nachbar spielt, darauf haben die Musiker*innen von Vor- und Jugendorchester jetzt 1 Jahr warten müssen. Seit Mitte September darf wieder in der Mansarde der Landwirtschaftsschule geprobt werden. Neben den wöchentlich stattfindenden Orchesterproben ist zu Beginn eines neuen Schuljahres immer ein Probenwochenende für jedes Orchester...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.09.21
Kultur
Swing-Klassiker sowie u. a. Balladen aus Jazz, Rock und Pop waren bei der Matinee auf der Zusaminsel mit den Künstlern (v. r.) Manfred-Andreas Lipp (Saxofon), Kirill Kvetniy (E-Piano) und Julia Blind (Gesang) zu hören.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Freunde und Freude für die Musikschule

Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Moderation/Leitung), Kirill Kvetniy (Piano) und Julia Blind (Gesang/Kornett) spielten am Sonntag, 19. September die Matinee auf der Zusaminsel/LIMANI. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Musikschule Wertingen“ gibt es zahlreiche Formate von Veranstaltungen, die in der Region viele Facetten der Musikkultur aufzeigen. Bereits vor diesem Konzert hatte sich die sonnendurchflutete Zusaminsel mit Gästen des griechischen Restaurants LIMANI und vielen Musikfreunden gefüllt....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Das Folk-Duo "Oak Hill Road" mit Florian Hirle (links) und Helmuth Baumann (rechts) erzählte spannende Geschichten über Menschen, Tiere, Landschaften, Erfahrungen und Gefühle.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Perfekter Tag mit meisterhaftem Gitarrenspiel

Im Rahmen der Konzertreihe auf der Zusaminsel, beim griechischen Restaurant „Limani“, meldete sich das Folk-Duo Oak Hill Road aus der Sommerpause zurück. Mit ihrem aufs wesentliche reduzierten, markanten Sound, verstanden es die beiden Musiker Florian Hirle und Helmuth Baumann, eine gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Songs des Duos sind musikalisch wie inhaltlich sehr griffig, orientieren sich am echten Leben. In den Liedern werden breite thematische Bögen geschlagen. Es...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Die Gruppe Saitensprung sorgt für musikalische Unterhaltung bei der Erntedankfeier im Divano am 2. Oktober | Foto: Gruppe Saitenwechsel

Erntedankfeier im Divano mit Pizza und Saitenwechsel

Das Divano feiert am Samstag, dem 2. Oktober, Erntedank mit einer besonderen Veranstaltung. Beginn ist um 18 Uhr mit einem außergewöhnlichen Imbiss. Der Augsburger Verein Mannanu versorgt die Gäste kostenfrei mit Pizza aus dem mobilen Holzbackofen und möchte dafür nicht einmal Spenden. Denn die Verantwortlichen sind überzeugt von der unbezahlbaren Liebe Gottes und wollen deshalb keine Gegenleistung fürs Pizzabacken. Im Anschluss an den kulinarischen Genuss erleben die Gäste bei einem Konzert...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.21
Kultur
Möller & König eröffnen am 3. Oktober um 17 Uhr die diesjährige Konzertreihe in der Pauluskirche in Burgdorfs Südstadt.

„Wieder da!“: Konzertreihe in Paulus bietet die etwas andere Musik

„Möller & König“ starten die Reihe am Sonntag, 3. Oktober / „The Churchills“ und „Mundwerk“ folgen Nach der Zwangspause wegen der Corona-Pandemie setzt die Pauluskirche in der Südstadt ihre Reihe mit außergewöhnlichen Konzerten in diesem Jahr fort. Unter dem Motto „Wieder da!“ hat die Paulus-Stiftung mit „Möller & König“, der Formation „The Churchills“ und dem Vocalensemble „Mundwerk“ ambitionierte Musikerinnen und Musikern in die Südstadt eingeladen. „Die Paulus-Kirche steht für Vielfalt, das...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: David Gottwald
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Kaffkiez | Tollwood Musik-Arena 2024

Live dabei sein und Mittanzen: Kaffkiez kommt am 20. Juli 2024 in die Tollwood Musik-Arena! Innerhalb kürzester Zeit machten sie sich mit ihrer unpolierten, ehrlichen und energiegeladenen Musik einen Namen in großen Radiosendern und Playlists. Jetzt Tickets sichern!

Singer-Songwriterin Pe Werner | Foto: Sven Sinth
  • 15. Juni 2024 um 20:00
  • Wittelsbacher Schloss
  • Friedberg

Pe Werner: Konzert "Im Mondrausch" - Bei schönem Wetter im Schlosshof!

Das „Kribbeln im Bauch“ hat sie bekannt gemacht: Pe Werner, die Singer-Songwriterin mit Wohnsitz in Köln. Zum 20-jährigen Plattenjubiläum hat sich die Chanteuse selbst beschenkt: Mit ihrem außergewöhnlichen Album "Im Mondrausch" ist ihr - begleitet vom Prager Symphonieorchester und der Crème de la Crème an Jazzmusikern einer Grammy-ausgezeichneten Big Band, eine Pe-sondere Liebeserklärung an den Mond gelungen. Mal leise, mal nachdenklich, mal witzig und vor allem zum Träumen, zum Seele baumeln...

"Sturm der Liebe“-Star Désirée von Delft (links) und Opernsängerin Annika Egert (rechts) werden die Gäste bei der Matinée am 16. Juni um 10.30 Uhr im Wertinger Schloss mit "Love Letters" verzaubern.
2 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 10:30
  • Fesstsaal im Schloss Wertingen
  • Wertingen

Buhl Stiftung: „Sturm der Liebe“ Star bei Matinée im Schloss

Die Matinée unter dem Motto “Love Letters" verspricht eine zauberhafte Vereinigung von Kunst und Liebe mit Annika Egert und „Sturm der Liebe“ Star Désirée von Delft. Désirée von Delft erweckt Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten, wie Marlene Dietrich, Wolfgang Amadeus Mozart und Bertold Brecht zum Leben und singt bekannte Chansons über die Liebe. Opernsängerin Annika Egert singt mit ihrer kraftvoll schönen Stimme ausgewählte Lieder und Arien. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.