Klima

Beiträge zum Thema Klima

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Hauptbahnhof Bremerhaven - unsere Klimareise beginnt pünktlich um 09:37 h - Abfahrt ist auf Gleis 2 ...
16 Bilder

Klimahaus® - Teil 2: Von Bremerhaven über Isenthal nach Seneghe

Nun beginnt unsere Klimareise auf dem achten Längengrad einmal um die Welt. Start ist – wie in Teil 1 beschrieben – das Klimahaus® in Bremerhaven. Los geht’s am Hauptbahnhof in Bremerhaven, nachdem wir uns erst einmal die Reiseroute auf dem achten Längengrad angeschaut haben. Los geht’s quer durch Deutschland bis in die Alpen. Unser Ziel ist der Gletscher Blüemlisalpfirn im Kanton Uri und die „Nomaden der Berge“. Dort leben Heidy und Werner aus Isenthal. Von ihrer Alm wandern wir über grüne...

Natur
Blick in die Wissens- und Erlebniswelt im Klimahaus.
18 Bilder

Klimahaus® - eine Reise um die Welt auf 8° Ost – Teil 1

Auf geht's! Machen wir eine Reise durch neun Klimazonen unserer Erde. Es ist keine Reise, auf der wir faul am Strand herumliegen oder durch hellerleuchtete Shoppingcenter schlendern, sondern uns mit den Elementen beschäftigen und über Perspektiven und Chancen eines ausgeglichenen Klimas informieren wollen. Das alles ist im Klimahaus® in Bremerhaven auf rund 11.500 qm Ausstellungsfläche möglich. Ein Haus der Superlative von 125 m Länge und 82 m Breite. Man durchläuft insgesamt 57...

Lokalpolitik

Jedenfalls haben sie "königlich" getafelt - auf der Konferenz der Versager ...

Feuilleton Kopenhagen, Kopenhagen … Jeden Morgen geht die Sonne auf … weiß der Mensch das recht zu schätzen? Denn täglich in des Tages Lauf macht ständig er Natur verletzen. Er heizt das Klima - er erstickt die Erde - er findet das dann auch noch prima und glaubt dass alles besser werde. Er pulvert unverfroren munter Giftstoffe in die Luft hinaus – und freut sich dumm, dass alles bunter und schillernd wird wie Leberlaus. Erst wenn er keucht und krächzt und ächzet wenn Aug’ und Mund vertrocknet...

Lokalpolitik

Klimagipfel ist überall

Wir leben in einem globalen Dorf. Das Klima beeinflusst jeden Quadratmillimeter der Erde, die Biosphäre, die Menschen. Deshalb ist das Weltklima nicht allein Angelegenheit von Politikern oder Umweltaktivisten, sondern es geht uns alle an. Palavert wurde in Kopenhagen genug. Die Feilscherei um Grad Celsius, Gramm CO2 oder Milliarden Subventionen geht gelinde gesagt am „Hintern“ vorbei, weil kaum einer abschätzen kann, was wirklich hilft. Sicher ist, dass den Industrieländern hohe Verantwortung...

Poesie

15. Türchen: Gehen wir ihm entgegen!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich blicke hinauf zum Himmel. Eiskalt ist es. Eine sternklare Nacht. Ich denke zurück, unternehme eine Reise in die Vergangenheit. Mir kommen die Sterndeuter in den Sinn. Sie entdeckten einen neuen Stern am Horizont. Dieser neue Stern weise auf einen neuen, einen besonderen König. So sagte es die Alten. So sind sie aufgebrochen, denn sie wollten diesen neuen und wahren König finden, der Gerechtigkeit und Frieden aufrichten würde. Einen weiten Weg haben sie auf sich...

Lokalpolitik

Milchmädchenrechnung in Kopenhagen verhindern

Der Klimawandel wird die ärmsten Menschen der Welt am härtesten treffen. Angesichts dieser Tatsache versprechen viele Politiker, den Entwicklungsländern dabei zu helfen, die Folgen des Klimawandels abzufedern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Das klingt sehr schön. Auf den zweiten Blick stellt sich leider heraus, dass ein Großteil dieser Gelder mit der bereits zugesagten Entwicklungshilfe doppelt verbucht werden könnte. Eine solche Milchmädchenrechnung wäre gefährlich, denn sie...

Lokalpolitik

Schwarz-Gelb fördert Klimaschmutz statt Klimaschutz

in Kopenhagen wird um den Klimaschutz gerungen. Während Deutschland auf internationalem Parkett als Klimavorreiter glänzen will, wird daheim Klimaschutz aus dem Gesetz gestrichen: Diese Woche will die schwarz-gelbe Koalition in NRW den Vorrang für regenerative undeinheimische Energiequellen ersatzlos aus dem Gesetz zur Landesentwicklung tilgen. Einziges Ziel: Die Regierung von Jürgen Rüttgers will, dass der Energiekonzern E.on den größten Kohlekraftwerksblock Europas bauen kann - und die Hürden...

Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

Lokalpolitik

Der wurde bestimmt vergessen...

17.11.2009 Der wurde bestimmt vergessen... Ein einsamer grosser alter, bereits stark demolierter, Baum steht noch auf der Großbaustelle der DVAG in der Marburger Rosenstrasse. Ob der stehen bleibt, oder hat man ihn nur vergessen?

Ratgeber

BUND Ökotipp: BUND-TV-Finder hilft Verbrauchern und Klima

Fernseher werden immer größer und verbrauchen dadurch immer mehr Strom. Über die Lebensdauer eines TV-Gerätes kommen je nach Bildfläche Stromkosten zwischen 90 und über 1.000 Euro zu Stande. Auch das Klima leidet zunehmend unter diesem Trend. Die vom BUND geforderte Kennzeichnungspflicht, wie sie bei Haushaltsgeräten bereits existiert, wird frühestens 2012 wirksam werden. Für Verbraucher ist vor allem entscheidend, ein Gerät zu kaufen, das zu den eigenen Nutzungsgewohnheiten passt und nicht...

Lokalpolitik

Das Klima bei uns in Bayern

Das Klima bei uns in Bayern Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der...

Lokalpolitik

EU darf Klimafinanzierung nicht zu früh offenlegen

Finanzierungsvorschlag von EU-Umweltkommissar Dimas ein Schnellschuss / Heute Tagung der EU-Finanzminister Vor einer zu frühen Festlegung der Europäischen Union auf konkrete Zahlen zur Finanzierung der internationalen Klimaschutzziele hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, gewarnt. Er forderte die heute tagenden Finanzminister der EU-Staaten auf, keine konkreten Finanzierungszusagen für Drittstaaten zu machen. Andernfalls könne Europa bei den anstehenden...

Lokalpolitik

Markus Ferber (EVP/CSU): EU darf Klimafinanzierung nicht zu früh offenlegen

Finanzierungsvorschlag von EU-Umweltkommissar Dimas ein Schnellschuss / Heute Tagung der EU-Finanzminister: Vor einer zu frühen Festlegung der Europäischen Union auf konkrete Zahlen zur Finanzierung der internationalen Klimaschutzziele hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, gewarnt. Er forderte die heute tagenden Finanzminister der EU-Staaten auf, keine konkreten Finanzierungszusagen für Drittstaaten zu machen. Andernfalls könne Europa bei den anstehenden...

Freizeit

Greenpeace-Kletterer demonstrieren heute auf der Siegessäule in Berlin !

Berlin / 18.10.2009 / Greenpeace-Kletterer demonstrieren heute auf der Siegessäule in Berlin für mehr Klimaschutz. Mit ihrer Aktion fordern sie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, eine Führungsrolle bei den internationalen Klimaverhandlungen zu übernehmen und mehr Geld für Klima- und Urwaldschutz bereitzustellen. Auf dem Gipfel in Kopenhagen werden die Weichen für die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahre gestellt. Noch ist unklar, ob die Kanzlerin im Dezember an dem UN-Klimagipfel in...

Natur
Baum im Burgwald
12 Bilder

Was wäre die Welt ohne Bäume?

Eie Fotoserie brachte mich auf die Idee, einige Gedanken über Bäume niederzuschreiben. Im Baum verdichtet sich das Naturgeschehen: das Wachsen, Blühen, Reifen, Früchtetragen und schließlich das Welken und Vergehen, auch das Gefälltwerden. Bäume dienen nicht nur zu materiellen Zwecken, sondern sind auch für Sauerstoff, Wasser und Klima unverzichtbar. Der Mensch hat sein Leben stets im Bild des Baumes, auch Stammbaumes, gesehen. Zu bestimmten Anlässen im Ablauf des Kalenderjahres gibt es den...

Lokalpolitik

BUND Ökotipp: Heizen mit Hirn

Es ist dieses Jahr früh kalt geworden und die Strompreise steigen – schlecht für unsere Heizkosten. Und schlecht für Umwelt und Klima. Wie wir trotzdem Energie und Kosten sparen können? In manchen Fällen gar nicht so leicht zu entscheiden. Was ist z.B. umweltschonender: Die Heizung im Bad etwas höher zu drehen, so dass man nicht friert, wenn man zum Einseifen die Dusche kurz abstellt oder weniger zu heizen und dafür das warme Wasser beim Duschen die ganze Zeit laufen zu lassen? Lieber eine...

Wetter
26 Bilder

Herbstanfang

Am Dienstag (22. September um 23.19 MESZ) beginnt auf der Nordhalbkugel der kalendarische Herbst. Die Antipoden hingegen, und andere Menschen, die sich südlich des Äquators aufhalten, freuen sich auf den Frühling, je südlicher, umso mehr. Jahreszeiten und ihre Entstehung http://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit http://www.isoliert.de/jahreszeiten.php

Freizeit
2 Bilder

Auf gehts zum Stadtradeln!

Auch die Stadt Germering nimmt an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Also sind alle Germeringer aufgefordert, sich anzumelden und mitzuradeln! Es geht wie folgt: man geht auf die website ... http://www.stadtradeln.de ... registriert sich unter ... http://stadtradeln.de/index.php?id=171&PHPSESSID=7... ... und tritt einem der 9 virtuellen teams bei. Dann radelt man bis zum 4. Oktober 2009 soviel wie möglich und trägt tagesaktuell (und ehrlich) sein Tagespensum auf der website ein. Das team...

Freizeit
Fuhseniederung vor Vöhrum
16 Bilder

Sommer zwischen Eixer See und der Fuhseniederung

An wirklich warmen Sommertagen habe ich das Gefühl, daß zwischen dem Gebiet der Fuhseniederung - nordöstlich von Vöhrum - und dem Eixer See, immer noch ein erträgliches Klima herrscht. Die Flußaue ist noch eine relativ natürliche Landschaft, hier ist noch nichts zugebaut oder gepflastert, weil alles unter Naturschutz steht. Hier kann "die Erde atmen",hier haben wir eine grüne Lunge. In dieser Niederung hält sich die Feuchtigkeit durch Niederschlag oder Überschwemmung viel länger. Auch der Eixer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.08.09
  • 3
Lokalpolitik
Gesundheitsminister Söder (vorne), eingerahmt von den drei Neusässer Bürgermeistern bei seinem Eintrag ins goldene Buch der Stadt. 2. Bürgermeister Richard Greiner, 1. Bürgermeister Hansjörg Durz und 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (v.l.).
2 Bilder

Markus Söder besuchte Neusäß

Der Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, war diese Woche zu Besuch in Neusäß. Nach einer Diskussionsrunde über die Gesundheitspolitik in Deutschland und Bayern trug sich Söder in das goldene Buch der Stadt Neusäß ein.

Freizeit
BGJ Elektro mit ihren Lehrern vor dem Rathaus
4 Bilder

Berufsschulklasse besucht Isernhagener Sonnenausstellung!

Die derzeit im Rathaus Altwarmbüchen laufende Ausstellung über die Nutzung der Solarenergie als Wärme und Stromquelle (http://www.myheimat.de/isernhagen/beitrag/103158/i...) fand das Interesse des "Berufsgrundbildungsjahres Elektro" in Begleitung ihrer Lehrer aus Lehrte. Sie wurden vom Isernhagener Koordinator der Ausstellung, Dr. Eden, begrüßt. Die Klasse hatte sich bereits vorher mit dem Klimawandel beschäftigt und auch an der BobbyCar-Solar-Challenge in Hannover...

Lokalpolitik

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Anlässlich der gestrigen langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg antwortete Prof. Stefan Rahmstorf in seinem Vortrag: ja, und zwar bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel über 1 m ansteigen. Das Schlimme sei aber: Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen sofort aufhören würden, würde trotzdem in den folgenden Jahrhunderten der Meeresspiegel weiter ansteigen. Schon der bisherige von unseren Treibhausgasen verursachte Anstieg des Meeresspiegels (um bislang knapp 20 cm)...

Lokalpolitik

Bei klarem Kopf: Kein neues Kohlekraftwerk!

"Wie kann einer, der bei klarem Kopf ist, noch ein Kohlekraftwerk bauen?“ Diese rhetorische Frage formulierte Michael Kohlhaas (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Da allerdings warf Andreas Streim als Moderator von der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Redaktion Wirtschaft und Soziales ein, dass Wiebke Lass, Volkswirtin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die die Veranstaltung kurzfristig absagen musste, in einer Studie zur zukünftigen Stromversorgung auch 3 neue...

Lokalpolitik

Zwei Krisen mit einer Klappe schlagen

Das war das Motto über einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung gestern abend in Potsdam. Jürgen Trittin, einer der führenden Köpfe der Grünen, prangerte zunächst das Renditeziel von 25 % an, das – soviel sei ihm als Bremer Kaufmannssohn immer klar – nie ohne Spekulation, Raubbau oder Ausbeutung erreichbar wäre. Er sprach sich nachdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Das schaffe Arbeitsplätze. Er zitierte die Wirtschaftswoche, die vor kurzem getitelt habe „Grün aus der...

Freizeit

Orkanböen über Nordschwaben: Ein Gewächshaus geht auf Wanderschaft

Aus einer Eingebung heraus sah ich im Garten nach, ob der Sturm etwas angerichtet hatte. Unser Gewächshaus, eigentlich an einer relativ windgeschützten Stelle, glänzte durch eine Zahnlücke: Ein Kunststoff-Paneel (*) fehlte. Normalerweise denkt man, der Wind drückt das Paneel heraus, das an der windabgewandten Seite des Gartenhauses liegt. Dieses wurde von mir auf Grund mehrerer Entführungen durch den Sturm aber schon gut befestigt. Nun fehlt eines der westlichen Fenster, bei orkanartigen Böen...

Lokalpolitik

"Atomenergie ist Öko-Energie!"

(das versuchen uns einige Stromversorger und Parteien weis zu machen) Nein! Korrekt ist, dass AKW während des Betriebs kein CO2 ausstoßen. Aus ihren Kühltürmen kommen stattdessen Krypton und Argon - zwei der schlimmsten Killer der Ozonschicht - und andere gefährliche Stoffe. Trotzdem ist auch die CO2-Bilanz eines Atomkraftwerks nicht wesentlich besser als die eines Gas-Blockheizkraftwerks, was an der enormen Menge einzusetzender Energie liegt, bis ein AKW ans Netz gehen kann: Uranabbau,...

Lokalpolitik
Der natürliche Treibhauseffekt! Gelb=Kurzwellige Strahlen; Rot =Langwellige Strahlen!
5 Bilder

Die Klimakatastrophe kommt bestimmt

Ich habe schon oft bei my-heimat über den möglichen Klimawandel gesprochen. Leider wurden die Beiträge eher seltener gelesen. Dabei ist der Klimawandel so eine große Gefahr, obwohl es alles so unwahrscheinlich ist. Also, bitte ich euch diesen Beitrag zu lesen. Die Warnungen vor einer Klimakatastrophe sind wahrscheinlich noch nicht bei allen Menschen angekommen, denn wie heißt der Film von Al Gore noch: „Eine unbequeme Wahrheit!“ Leider wird zurzeit noch sehr bzw. zu wenig gegen den Klimawandel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.11.08
  • 5
Lokalpolitik

Nachrichten aus Lahntal

Neben der myheimat-Seite aus lahntal gibt es ein paar weitere Nachrichten-Blogs und -Verzeichnisse, die über Ereignisse aus Lahntal informieren. wikio.de und localxxl sind solche Vereichnisse, während der Blog lahntalk.de, vom Autor betreut, über ein rss-feed Nachrichten aus Lahntal zur Verfügung stellt, die in einem halben Dutzend Seiten veröffentlicht werden. Der Blog myen.eu aus Lahntal widmet sich speziell den Zukunftsthemen Energie und Klima. Besonders lokale Entwicklungen sollen hier...

Wetter
Himmel frühmorgens über Frankfurt/Main am einem kalten Tag im April 2004 - Bild 1
10 Bilder

Himmelsbetrachtungen

25.08.2008 Bilder von absolut schönen Sonnenuntergängen bekommen wir täglich massenweise von den Medien präsentiert. Auch können wir diese hier in Marburg teilweise selbst erleben. Die idealen Betrachtungspunkte dafür sind z.B. die Weinstrasse (Tannenberg), Ortenberg, Spiegelslust, Kaiser-Wilhelm-Turm oder die Hansenhäuser. Aber wo bleiben die Bilder vom Tagesanbruch und den teilweise sensationellen Sonnenaufgängen? - Fotografiert diese niemand? oder Liegt es vielleicht einfach nur daran, dass...