Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
. . . einige Rosen zeigen ihre letzten Blüten . . .
12 Bilder

Impressionen aus unserem herbstlichen Garten . . .

 . . . Jetzt ist es ratsam, den herbstlichen Garten winterfest zu machen.  . . . Nach dem stürmischen Wetter, begleitet von dem anhaltenden Regen, verloren die Bäume schlagartig ihre Blätter. . . .  Das Laub fiel auf den Rasen und verteilte sich in die Beete des Gartens.  . .  .Beim Zusammenkehren des Laubs und beim Rückschnitt der Sträucher erhält man persönliche Eindrücke vom eigenen Garten.  . . . Einige Rosen zeigen ihre letzten Blüten, andere Pflanzen ihr herbstliches Kleid. Der schon...

Natur
Nummer eins
5 Bilder

Laatzen - Ganz nah dran

Ganz nah dran - also aus der Nähe betrachtet! Wie immer: Fünf Bilder ( möglichst mit Bezug auf Laatzen ! ). Die Fotos sind in unserem Vorgarten entstanden, also garantiert Laatzener Motive. Technische Daten: Nikon D7500 Tamron SP60 Macro

Natur
Herbst im Hinüberschen Garten
19 Bilder

Bunte Pracht: So schön ist der Hinübersche Garten im Herbst

Das Wetter war am Vormittag und am frühen Nachmittag noch einladend genug für einen kleinen Herbstspaziergang.  Immerhin kam hin und wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor und brachte das bunte Laub der Bäume und Sträucher zum Leuchten. Ziel des kleinen Ausflugs war der Hinübersche Garten am Kloster Marienwerder in Hannover. Auch wenn wir inzwischen Anfang November schreiben, zeigte sich hier die Natur noch in ihrer ganzen herbstlich-goldenen Pracht. Gut, das ein Fotoaparat mit im Gepäck...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.21
  • 2
  • 16
Blaulicht

Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf wird auf den 11. November 2021 verlegt

Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf wird auf den 11. November 2021 verlegt Eisdorf (kip) Die für den 28. Oktober anberaumte Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf wird auf Donnerstag, 11. November, 15.30 Uhr, verlegt. Die Versammlung findet im ehemaligen Gemeindebüro Eisdorf, Mitteldorf, statt. Dies teilte die Vorsitzende des örtlichen DRK-Ortsvereins Sabine Armbrecht mit. Der nach der übersandten Tagesordnung vorgesehene Ablauf der JHV wird nicht geändert. Mitglieder, die sich...

Lokalpolitik

„Gelbes“ Ortseingangs- und -ausgangsschild Bad Grund (Harz) ging verloren

„Gelbes“ Ortseingangs- und -ausgangsschild Bad Grund ging verloren Bad Grund (kip) Am Ortseingang Laubhütte der Bergstadt Bad Grund im Verlauf der Landesstraße Teichhütte – B 242 fehlt. Nur noch der Rahmen mit Ständer, der bis Ende Oktober dieses Ortsschild umrahmte, sind noch vorhanden. Seit einigen Monaten fehlt das Ortseingangsschild im Verlauf dieser Landesstraße, wenn ein Kraftfahrer von der B 242 abzweigt und in Richtung Bergstadt Bad Grund fährt. Foto BG 440 Rahmen zum Ortseingangsschild...

Ratgeber

Biochemischen Verein Clausthal-Zellerfeld trifft sich am 8. November 2021

Mitglieder des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld treffen sich am 8. November Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Zu einem Treffen lädt der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld zu Montag, 8. November, 18.30 Uhr, bei Frau Regina Kruse, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, ein. Die Vorsitzende Elke Blohm hat als Thema dieses Treffens „Schüßler Salze und unsere Haut“ gewählt. Gäste sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Für Antlitzanalysen bittet die Vorsitzende fernmündlich...

Freizeit

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Handarbeits-Nachmittag am 10. November ein

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Handarbeits-Nachmittag am 10. November ein Bad Grund (kip) An jedem zweiten Mittwoch im Monat trafen sich in der Vergangenheit Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im „Alten Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Handarbeiten. Nunmehr startet die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsprogramm wieder nach der Corona-Pandemie. Am Mittwoch, 10. November. 15 Uhr, finden der regelmäßige Handarbeits-Nachmittage im...

Ratgeber
Herbst in der Langen Allee
33 Bilder

HARZWANDERUNG: WOLFSWARTE - SELKETAL - KUTSCHERWEG - SCHIRM

Von der ehemaligen Residenzstadt  Ballenstedt,  beginnt die nach dem anhaltinischen Fürsten Alexander Carl von Anhalt - Bernburg benannte Alexanderstraße. Nach gut 5 km erreichen wir die, vom Sternhaus kommende, Lange Allee. Hier befindet sich an dem Forstweg ein Parkplatz. Nach ca. 1 km in Richtung des Schirms am Meiseberger Weg erreicht man die Abzweigung des, ins Selketal,  hinunter führenden Wanderwegs. Wolfswarte Vom Wanderweg bietet sich bald die Möglichkeit einen Abstecher zur  Ruine...

Natur
Goldener Oktober in Kaltenweide (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Goldener Oktober
Wenn der Herbst in bunten Farben malt

Auf den Grünflächen in Kaltenweide hat der Herbst seine bunten Spuren hinterlassen und das Laub der Bäume in goldene und rötliche Farben getaucht. Wenn dann noch die Sonne vom Himmel strahlt und das Blattwerk mit leuchtenden Akzenten in Szene setzt, macht ein Bummel über die Grünkeile besonders viel Spaß. Ich musste beim Farben tanken an die kleine Maus aus dem Kinderbuch "Frederick" von Leo Lionni denken. Auch Frederick sammelte Sonnenstrahlen und Farben für die grauen Wintertage ein, während...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Oktober 2025 um 10:00
  • Stiftung Schloss Dyck
  • Jüchen

Schlossherbst in Schloss Dyck

Auch in diesem Jahr bietet das beliebte Herbstfestival in Schloss Dyck ein buntes Potpourri an Regionalem und Unterhaltsamem. Über 130 liebevoll gestaltete Stände säumen den Weg durch das herbstlich dekorierte Areal und bieten ein vielseitiges Angebot, das regionale Traditionen mit herbstlichem Flair verbindet. Pflanzenliebhaber dürfen sich auf eine breite Auswahl an heimischen und mediterranen Gräsern sowie Herbststauden freuen. Dazu gibt es Blumenzwiebeln für die Herbstpflanzung. Auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 20.12.24
  • 10. Oktober 2025 um 15:00
  • Parkplatz an der Wertachbrücke
  • Wehringen

LPV-Familienführung: Bring den Herbst zu Dir nach Hause

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Freitag, den 10. Oktober von 15 bis 17 Uhr zu einer Familienführung nach Wehringen ein. Gemeinsam mit Julia Zimmer können Familien mit Kindern ab 4 Jahren auf die Suche nach farbenfrohen Naturschätzen gehen und diese zu Kränzen, Mobiles und anderen Kunstwerken verbinden. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz an der Wertachbrücke. Anmeldungen sind bis 07. Oktober per E-Mail an lpv@lra-a.bayern.de oder telefonisch...