Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Jetzt fliegen sie wieder: die Sporen des 'Acker-Schachtelhalmes' (Equisetum arvense), auch 'Zinnkraut' genannt ...

Nach dem Ausstäuben der Sporen sterben diese Triebe ab und es entwickeln sich die Laubtriebe. Der botanische Name "Equisetum arvense" bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Sporentriebe mit einem Pferdeschweif (equistum) und der Artname auf Acker (arvum). Die volkstümliche Bezeichnung 'Zinnkraut' verweist auf die damalige Verwendung als Scheuermittel zur Reinigung von Zinngeschirr hin. Im übrigen gilt der Ackerschachtelhalm als wichtige Heilpflanze mit wertvollen Inhaltstoffen wie Kieselsäure,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.03.24
  • 26
  • 10
Kultur
Die 'Kamelie' (Camellia japonica) gilt als die Diva unter den Blumen. Zum Mythos wurde die Kamelie durch Giuseppe Verdis Oper "La Traviata", in der die Blüte bei der Uraufführung das Dekolletee der unglücklichen Violetta schmückte.
7 Bilder

G e d i c h t
"Wie Melodien zieht es ..." - Klaus Groth (1819 - 1899)

Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn, wie Frühlingsblumen blüht es und schwebt wie Duft dahin. Doch kommt das Wort und fasst es und führt es vor das Aug', wie Nebelgrau erblasst es und schwindet wie ein Hauch. Und dennoch ruht im Reime verborgen wohl ein Duft, den mild aus stillem Keime ein feuchtes Auge ruft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.03.24
  • 21
  • 7
Kultur
Die 'Kamelie' (Camellia japonica) blüht je nach Sorte von Januar bis Mitte Mai. Ihr Name stammt ursprünglich von dem tschechischen Jesuitenpriester Vater Georg Joseph Kamel (oder Camellus).
3 Bilder

G e d i c h t
"An ..." - Betty Paoli (1814 - 1894), österreichische Lyrikerin

Wie süß du meiner Seele bist, ich weiß es nicht zu sagen! Was still in meinem Innern sprießt, will nicht an's Licht sich wagen. Vom Lenze, der in meiner Brust geweckt ein neues Leben, vermag ich, wollend und bewusst, den Schleier nicht zu heben. Es sei! Wozu versucht ich auch ihn absichtsvoll zu lüften? Du merkst den warmen Frühlingshauch an seinen linden Düften. In meinen feuchten Augen siehst du Licht des Morgens tagen - Wie süß du meiner Seele bist brauch' ich dir nicht zu sagen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.02.24
  • 23
  • 13
Natur

A p h o r i s m u s
"Wer ernten will, muss erst den Samen streuen." - William Shakespeare (1564 - 1616)

Die 'Große Kapuzinerkresse' (Tropaeolum majus) ist Zier-, Heil- und Nutzpflanze zugleich. Ein Vorziehen ist ab Ende März ebenso möglich wie eine Direktaussaat ab Mai, wobei die Keimung zwischen 10 und 20 Tagen liegt. Die Kapuzinerkresse bildet Triebe bis zu einer Länge von 4 m und blüht den ganzen Sommer hindurch, auch ohne eine Rankhilfe! Aufgrund der enthaltenen antibiotisch wirksamen Senföle wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gekürt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.02.24
  • 24
  • 11
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Als der heilige Petrus die Himmelspforte aufschließen wollte, fielen ihm die goldenen Schlüssel aus der Hand ...

... und dort, wo sie auf der Erde auftrafen, wuchsen von da an die Schlüsselblumen.  Im Mittelalter empfahl die bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen die Schlüsselblume gegen Melancholie. Sebastian Kneipp empfahl die Schlüsselblume für jede Hausapotheke, vor allem zur Behandlung der Gicht. Bildhaft wird die Pflanze auch im Text der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in einem Bass-Arioso mit folgenden Worten genannt: Betrachte, meine Seel, mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.02.24
  • 23
  • 12
Poesie

A p h o r i s m u s
"Eine Viertelstunde Frühling ist mehr wert als ein Sack Gold." - Sprichwort aus China

Narzissen gelten in China als ein Glückssymbol. Vor allem beim chinesischen Neujahrsfest gilt die "einhundertköpfige Wasserfee" als besonderes Glückszeichen. Dazu werden die Zwiebeln der 'Straußnarzissen' mehrfach eingeschnitten, so dass bis zu zehn Blütenstiele aus einer Zwiebel wachsen und bis zu 100 Blüten entstehen. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.02.24
  • 21
  • 11
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Fieberklee' (Menyanthes trifoliata), auch 'Bitterklee' genannt, ist in der Welt der Moore, Sümpfe und Feuchtwiesen zuhause ...

Die Blume des Jahres 2020 kann zwar kein Fieber senken und mit Klee ist sie auch nicht verwandt, aber dafür ist sie Klimabotschafterin und ein reich gedeckter Tisch für Bienen. Mit der Benennung zur Blume des Jahres 2020 macht die Loki Schmidt Stiftung auf den dringend notwendigen Schutz der Moore aufmerksam und thematisiert ihre Bedeutung für Mensch und Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.05.23
  • 21
  • 12
Natur
4 Bilder

Frühblüher

Frühblüher im Garten und auf der Wiese Endlich ist wieder die Zeit der Frühblüher. Jedes Jahr aufs Neue nutze ich die Zeit, um das fotografisch festzuhalten. Dieses Mal habe ich neben dem Makro auch ein 70-200mm mit und ohne Zwischenring probiert.

Natur
Magnolienknospe
13 Bilder

Es wird Frühling im Berggarten

Im Berggarten erkennt man bereits viele Indizien ...es wird Frühling! Die Knospen der Magnolie platzen bereits auf und zeigen die darunterliegende Blüte in schönen Farben. Auch andere Blumen kommen bereits an das Tageslicht und erfreuen die Betrachter. Eine "Mini-Iris" und natürlich Scilla sind mit dabei. Noch muss man sie suchen, aber schon bald wird es wieder blaue Flächen von ihnen geben.

Natur
6 Bilder

Kunstwerke der Natur

Die Natur bietet uns starke Muster und Strukturen. Schaut man sich die Details der Pflanzen aus der Nähe an, so entdeckt man eine Welt für sich. Die Pflanzen zeigen ihre Schönheit in Form von zarten Blütenformen und tollen Zeichnungen. Teilweise wirken sie, wie Gemälde der Natur.