Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik
4 Bilder

Weltgeopolitik
Warum die Ergebnisse der russischen Präsidentschaftswahlen nicht anzuerkennen sind - fünf Hauptgründe

Der erste Grund ist der derzeitige und noch immer amtierende Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, der sich in den mehr als 20 Jahren seiner Amtszeit in einen Diktator verwandelt, eklatant gegen alle Normen des Völkerrechts verstoßen und einen Eroberungskrieg in Europa entfesselt hat. Ein "Mann", der in den letzten Jahren systematisch und zielgerichtet seine Gegner umgebracht hat. Die Liste der Opfer von Putins Morden umfasst Galina Starowoitowa (1998), Anna Politkowskaja (2006),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.03.24
  • 1
  • 3
Lokalpolitik

Nur ein Gefühl
Nationalismus, Autokratie und Kriegsgefahr sind auf dem Vormarsch - hoffentlich doch wohl nicht in Europa

Ach, wie schön für Europa: Nach zwei fürchterlichen Weltkriegen traten Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einen Siegeszug an, wie ihn Europa bis dahin nicht gekannt hat, Nationalismus und Feindseligkeit anderen Staaten gegenüber durchweg abgeneigt. Und inzwischen, von der einen Seite gesehen, da die Welt zu einem Dorf geworden ist, von der anderen, da die eigene "Scholle" nicht mehr den Horizont begrenzt, ist manches in einem neuen Licht erschienen. Vieles ist komplexer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.10.23
  • 57
Lokalpolitik

Keine nationalsozialistischen Zahlen-Bezüge mehr verwenden

„Bei der Kfz-Zulassungsstelle sind gewisse Zahlenkombinationen und auch der Einzelbuchstabe Z nicht mehr auswählbar, weil dies nationalsozialistische Bezüge oder dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine verherrlicht. Deshalb beantragen wir nun, dass die Zahlen 18, 28, 74, 84, 88 und 444 in der politischen Bearbeitung (Anfragen, Anträgen, Beschluss-, Informations- und Verwaltungsvorlagen, Tagesordnungspunkte, etc.) nicht mehr verwendet werden, „stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.12.22
  • 4
Lokalpolitik

Psychiater Allen Frances: „Nicht Donald Trump ist verrückt, wir sind es!“

"Trump ist in der Selbstdarstellung und der Ausbeutung anderer ein Genie. Er ist schrecklich. Aber zugleich ein Spiegelbild unserer selbst und unserer Demokratie." Die eigentliche Krankheit steckt in der Gesellschaft, sagt der US-amerikanische Psychiater Allen Frances. Und er mahnt. Professor Frances, wie fühlen Sie sich als Psychiater unter einer Präsidentschaft von Donald Trump? Es ist wirklich wie ein Alptraum und ich fürchte Schreckliches für meine Kinder und Enkel. Ich hoffe natürlich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.04.18
  • 4
  • 6
Lokalpolitik

Schweigemarsch in Paris – Ohnmachtsbekundung durch vermeintlichen Schulterschluss?

Grausam, was den Opfern in Frankreich passiert ist. Unabhängig, welcher Religion sie angehören. Insofern ist die Schelte von Seiten der jüdischen Angehörigen, man spreche über ihre Opfer kaum, unangebracht. Wer hier polarisiert, instrumentalisiert. Unverständlich ist jetzt der vermeintliche Schulterschluss der europäischen Regierungen und auch derer, die in Europa ihre politischen Interessen verfolgen. Als wenn der Terrorismus neu erfunden würde. In der Tat existiert er nicht erst seit heute....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 11.01.15
  • 6
Lokalpolitik

Als Onkel Ho aus Frankreich nach Vietnam zurückgekehrt war

Es gibt keine objektive Geschichtsschreibung. Wahrnehmung, Auswahl der Fakten und Kriterien hängen von der Sichtweise, von der Weltanschauung des Historikers ab. Meistens stehen selektive Wahrnehmung und ideologische Prägung einer ganzheitlichen Sichtweise im Wege. Die Realität ist viel komplexer, als wir sie wahrnehmen und beschreiben können. Und oft fehlt uns die Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen. Das betrifft die Gegenwart ebenso wie die Vergangenheit. Diese Anmerkungen betreffen auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.08.14
  • 3
Lokalpolitik

MATTHIAS JOCHHEIM: GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN

GASTBEITRAG ZU KRIEGSWAFFEN Die Hölle auf Erden Von MATTHIAS JOCHHEIM Die globalen Aufwendungen für Kriegswaffen übertreffen bei Weitem die Mittel, die für die Sicherung der Grundbedürfnisse der Ärmsten ausgegeben werden. Die Attentate vom 11. September 2001 hatten mehrere militärische Interventionen zur Folge, bei denen weit mehr Menschen ums Leben kamen als bei den eigentlichen Anschlägen. Allein der Krieg und die jahrelange militärische Besatzung im Irak kostete seriösen Schätzungen zufolge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.09.12
Lokalpolitik

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ - Die "Freiheit" des Bundespräsidenten J. G.

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ Er scheint keine Hemmungen zu kennen beim Versuch, den Staatsbürgerinnen und -bürgern dieses Landes den Freiheitsbegriff aufzuschwatzen, dem er anhängt. Heißt das nicht, er nimmt für sich selber etwas in Anspruch, was er allen übrigen nimmt? In Art eines Panzers die Menschen überrollend, wettert er apodiktisch gegen „viele, manche, andere“. Gegen „viele“ am 12. Juni dieses Jahres in Hamburg. Originalton Bundespräsident Gauck: „Freiheit und Wohlergehen sehen viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.