Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Lokalpolitik

Nur ein Gefühl
Nationalismus, Autokratie und Kriegsgefahr sind auf dem Vormarsch - hoffentlich doch wohl nicht in Europa

Ach, wie schön für Europa: Nach zwei fürchterlichen Weltkriegen traten Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einen Siegeszug an, wie ihn Europa bis dahin nicht gekannt hat, Nationalismus und Feindseligkeit anderen Staaten gegenüber durchweg abgeneigt. Und inzwischen, von der einen Seite gesehen, da die Welt zu einem Dorf geworden ist, von der anderen, da die eigene "Scholle" nicht mehr den Horizont begrenzt, ist manches in einem neuen Licht erschienen. Vieles ist komplexer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.10.23
  • 57
Lokalpolitik

Unfähigkeit zu sachlicher Auseinandersetzung
Da ist etwas faul im Staate Deutschland!

Ich fürchte allmählich um die Diskussionsfähigkeit und die Fähigkeit der Deutschen, sich überhaupt sachlich auseinanderzusetzen über Fragen, die doch alle angehen. Ein Trauerspiel, das ich wahrnehme! Entweder ziehen sich die meisten in ihr Schneckenhaus bzw. ihre jeweils spezielle Wagenburg zurück, schotten sich ab, frönen ihrer eigenen Wohlfühloase, als ob sie nicht Teil dieser Welt wären, die doch offensichtlich immer näher zusammenrückt, die sie auch angeht, obwohl sie es überhaupt nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.06.23
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

OB-China-Reise im April
Geschäfte wichtig – Menschenrechte nicht?

„In der letzten Ratssitzung teilte die Verwaltung auf meine Anfrage zur China-Reise mit, dass sie erst im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit detailliert über die Reise berichten werde,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Dieser Bericht wurde nun dort im Ausschuss vom China-Kompetenzzentrum der Wirtschaftsförderung gegeben. Ausschussmitglied Jürgen Krüger merkt dazu an: „Wie kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.05.23
Lokalpolitik

Ein denkbarer Blick ins Jahr 2035
Denkbares Szenario einer künftigen Weltordnung: China, Russland u.a. obsiegen über Freiheit und Demokratie

2035: Der Ukrainekrieg liegt nun 10 Jahre zurück. Nachdem Russland und China sich in beiderlei Interesse hatten verständigen und ihre Zusammenarbeit intensivieren können, Xi Jinping und Putin gegenseitige militärische Unterstützung vereinbart hatten , während die Unterstützung der Ukraine durch den Westen gebröckelt war, konnte sich die Russische Föderation die Ukraine letztendlich doch einverleiben, eine Schmach für die Vertreter einer souveränen Ukraine und für den Westen. Putin stand als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.03.23
  • 48
Lokalpolitik
2 Bilder

"Ich habe sofort geweint"
Schauspieler Mark Zak über Ukraine-Krieg und den Duft seiner Heimat Odessa

Symbolischer könnte ein Lieblingsort kaum sein. Unter drei Trauerweiden in Köln Rodenkirchen am Rhein sitzt Schauspieler Mark Zak und erzählt von seiner früheren Heimat Odessa und wie er damals dann später hier in Köln unter diesen Trauerweiden seine Aufnahmeprüfung für die Schauspielschule gemacht hat. Heimat ist beinahe etwas Unbewusstes Wenn er an seine Heimat denkt, kommen ihm sofort Bilder in den Kopf: die Gerüche in den Straßen, die Fetzen der Sprache, die Gesichter der Frauen, die in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.03.23
Lokalpolitik

Morgendämmerung freiheitlicher Bestrebungen - Iran, China, ... ?

So lange ist es nicht her, dass ich befürchtete, autokratische, diktatorische oder Unterdrückungsregimes in der Welt seien auf dem Vormarsch. Doch Zweifel kommen in mir auf, Hoffnung weckend. Da ist etwa der Iran. Der Tod von Mahsa Amini, vermutlich überhaupt nicht dem Mullah-Regime anzulasten, entwickelte sich nicht zur Ursache, sondern zum Anlass für breite und zugleich mutige Proteste gegen das hart reagierende Regime, die inzwischen bereits Monate anhalten und womöglich den Iran zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.11.22
  • 25
  • 2
Lokalpolitik

Die Welt im Umbruch - Autokratien im Vormarsch? Der Ukrainekrieg mehr als ein regionaler Krieg

Es ist schon interessant, wie Weltordnungen sich ändern. Vor Jahrzehnten gab es noch den dominierenden Ost-West Gegensatz, Herrschaftssyteme einer kommunistischen Partei und Planwirtschaft gegen Herrschaftssysteme parlamentarischer Demokratie und Marktwirtschaft, militärisch insbesondere verkörpert im Warschauer Pakt und in der Nato. Daneben Staaten, die nicht in die damit einhergehenden Bündnisse eingebunden waren und diese Bipolarität ohne nennenswerte Einflussnahme begleitet haben. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.09.22
Kultur

Kolumne: Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung ist die Freiheit eines jeden Menschen, alle seien sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen. Jeder Mensch darf also selbst über seine Sexualität bestimmen. Die sexuelle Selbstbestimmung gehört zu den Grundfreiheiten von uns Menschen. Sie ist angeboren; niemand kann sie uns nehmen. DIe Frage ist eher, ob, wie und in welchem Umfang ich sie auslebe. Sprich: öffentlich mache. Muß ich meiner Umwelt wirklich mit aller Gewalt mitteilen, ob ich hetero-, asexuell oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.08.22
  • 1
Lokalpolitik

Anfrage zum Kfz-Buchstaben „Z“: Welche positiven Auswirkungen hat das für das Klima des Zusammenleben aller, die in Düsseldorf leben?

Am 21. Februar 2022 erkannte Russland die Unabhängigkeit der „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk an. Am 24. Februar begann der großangelegte Überfall Russlands auf die Ukraine. Wenige Tage später erklärte Oberbürgermeister Dr. Keller, dass, vor diesem Hintergrund, die offizielle Städtepartnerschaft mit Moskau derzeit auf Eis gelegt werden sollte. Am 10. März hat der Stadtrat eine Städtepartnerschaft mit Czernowitz, Ukraine, beschlossen. Am 12. April teilte die Stadtverwaltung in einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.05.22
  • 1
Lokalpolitik
Schon blau angelaufene Freiheitsstatue

Ukrainekrieg: Autokratie oder Diktatur contra Demokratie - ist die Masse der Menschen womöglich der Schwachpunkt?

Der Ukrainekrieg ist längst auch zu einer Manifestation des Kampfes Demokratie gegen Autokratie bzw. Diktatur erklärt worden. Politiker lenken diesen Kampf. Welche Rolle spielt die Freiheit eigentlich bei den betroffenen Menschen? Ich befürchte, eine untergeordnete, denn bei aller Unterdrückung, die von diktatorischen Systemen ausgeht, neigen Menschen schnell zur Anpassung, oftmals auch zur Billigung. Ob im Nazideutschland, in der ehemaligen Sowjetunion, in der VR China, in der DDR oder in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.05.22
  • 5
Lokalpolitik

Rat aktuell: Kämpfen Düsseldorfer Rechtsextremisten in der Ukraine?

In der Presse wird berichtet, dass aus ganz Europa Bürger in die Ukraine fahren, um mit der dortigen Armee im Kampf gegen die russischen Truppen die Freiheit der Bürger und die Unabhängigkeit des Landes zu erhalten. Von solchen Aufrufen fühlen sich bestimmt auch Deutsche Neo-Nazis und Rechtsaußen angezogen. Wie man bei näherer Recherche erfährt, sind unter den Kämpfern aus anderen Ländern auch Rechtsextremisten. Da Düsseldorfer Rechtsaußen immer wieder auffällig geworden sind, fragt der Experte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.03.22
  • 6
Lokalpolitik
Loch im Maschendraht [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die das . ), bauen, Bauteil, Bauteile, Dinge, do it yourself, do-it yourself, do-it-yourself, doityouself, Draehte, Draht, Drähte, Gegenstand, Gegenstände, Heimwerken, Heimwerker, Maschendraehte, Maschendraht, Utensil, Utensilien, Werkzeug, Werkzeuge, Ga

Zum Düsseldorfer Appell: Freiheit ist immer Freiheit der anders Denkenden, sich zu äußern

In der heutigen Ratsversammlung wurde über die interfraktionelle Resolution „Für Solidarität und Demokratie – Unterstützung des Düsseldorfer Appells“ debattiert und abgestimmt. Abgestimmt wurde über folgenden Antragstext: „Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt den Offenen Brief „Für Solidarität und Demokratie“ des Düsseldorfer Appells mit dem Ziel, auch in der Pandemie für unsere gemeinsamen Werte einzutreten und die negativen Auswirkungen der Pandemie auf das Wohl unserer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.02.22
Lokalpolitik

Zur Absage des Corona-Demo-Umzugs in Düsseldorf: Im Zweifel immer für die Freiheit

„Für Samstag, 8. Januar, ist beim zuständigen Düsseldorfer Polizeipräsidium eine Versammlung von Impfpflichtgegnern mit Aufzug durch die Innenstadt angemeldet worden. Das Ordnungsamt hat dem Veranstalter heute [06.01.2022 ]aus infektionsschutzrechtlichen Gründen den angemeldeten Aufzug untersagt und lediglich die Durchführung einer Kundgebung für zulässig erklärt“, so die Landeshauptstadt Düsseldorf zur Umzugsabsage. Dazu erklärt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Zum Thema Corona und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Zum 13. August 1961: Mauerbau soll uns mahnen und anspornen, aufzupassen, dass uns die Freiheiten des Denkens, des Redens, des Handelns nicht verloren gehen

In der Nacht vom 12. zum 13. August 1961, heute vor 60 Jahren, haben Streitkräfte der Nationalen Volksarmee gemeinsam mit rund 5.000 Angehörigen der Deutschen Grenzpolizei, mit rund 5.000 Kräften der Schutzpolizei und der Volkspolizei-Bereitschaften sowie rund 4.500 Angehörigen von Betriebskampfgruppen mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER merkt dazu an: „In den Monaten und Jahren vor dem Mauerbau stimmten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.08.21
  • 3
Lokalpolitik

Aktuelle Informationen: 19.05.2021, 13:30 Uhr: Bundes-Notbremse tritt in Essen außer Kraft – ab Freitag, 21. Mai, Lockerungen

Essen lag heute den fünften Tag in Folge unter einer 7-Tage-Inzidenz von 100. Damit greifen die strengeren Regelungen der bundeseinheitliche Corona-Notbremse nur noch bis einschließlich morgen. Danach gelten wieder die Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW. Ab Freitag, 21. Mai, 0 Uhr, gilt damit auch die Ausgangssperre nicht mehr. Auch die Kontaktbeschränkungen werden gelockert, sodass sich wieder bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten treffen können. Kinder bis einschließlich 14...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.21
  • 6
Lokalpolitik

CDU-Vorstandswahl soeben für Lasch et entschieden!Dokumentiert das den Zustand der Partei?

Ich finde : Furchtbar das Ergebnis! Für Deutschland und die einst große Volkspartei C D U ! Da könnte uns wohl nur noch ein CSU-Kanzler Söder retten? Die Politik braucht harte Männer keine Menschen mit weichlichen Gesichtszügen ohne Durchsetzungskraft! Armes Deutschland wenn der Herr Lasch et auch noch Kanler wird! Den wird dann das Grünenduo wohl dann kommandieren nach derer Lust und Laune? Dazu zitiere ich eine gerade eingetroffene PR-Meldung von der "bösen" "A-Partei“: Weidel/Gauland: Mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.01.21
  • 17
Blaulicht
3 Bilder

Vandalismus

VANDALISMUS : Hat der Vandalismus in den letzten Jahren zugenommen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.04.20
  • 4
Freizeit

Meghan Markle: Endlich frei! So genießt sie den Megxit

Meghan ist raus aus dem Königshaus und haust bereits in Kanada. Doch wie lebt sich die Freiheit? Nachdem Prinz Harry und Meghan Markle ihr Weihnachts und Silvesterfest in Kanada verbracht hatten verkündeten beide nach der Rückkehr via Instagram, dass sie die königlichen Pflichten niederlegen würden. Damit verlieren beide ihre Adelstitel und sind finanziell unabhängig. Das ganze sorgte für ordentlich Tumult – die Queen berichtete dabei: “Das schmerzt sehr!” Während der acht Monate alte Sohn der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 21.01.20
Lokalpolitik
(c)upload.wikimedia.org_wikipedia_commons_c_cf_Marie-Agnes_Strack-Zimmermann_Portrait_2019

Düsseldorfer OB-Kandidatin Strack-Zimmermann wird von Bundestagsvizepräsident zurechtgewiesen

Düsseldorf, 28. November 2019 Der Deutsche Bundestag debattierte am 27. November 2019 über den Einzelplan 14 zum Bundeshaushalt 2020, Bundesministerium der Verteidigung. Nach dem Redebeitrag der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bekamen die Abgeordneten Rüdiger Lucassen (AfD) und Alexander Neu (LINKE) die Möglichkeit zu Kurzinterventionen. Dies brachte die Bundestagsabgeordnete Frau Dr Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zum Zwischenruf „Wollt ihr nicht zusammen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Lokalpolitik
Freiheit

9. November in Düsseldorf - Teil 2

Der 9. November ist in Deutschland ein geschichtsträchtiges Datum. Vor 29 Jahren, 1989, haben die Menschen in der DDR die Deutschland trennende Mauer eingerissen. Vor 59 Jahren, 1969, ist die von der linksradikalen Organisation Tupamaros West-Berlin im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin platzierte Bombe nicht explodiert. Vor 80 Jahren, 1939, haben Mitglieder der SA und SS jüdische Geschäfte und Einrichtungen demoliert, Synagogen in Brand gesteckt und innerhalb weniger Tage Hunderte ermordet. Vor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.11.18
Freizeit

Köln 50667: Lukas Jankowsky, der große Bruder von Nick im Portrait

Lukas Jankowsky will nur das Beste für seine kleinen Bruder. Er hat den typischen brüderlichen Beschützerinstinkt und ist bei Köln 50667 zu seinem Bruder Nick in die WG gezogen. Wie wird Nick damit zurechtkommen, dass es jetzt einen fürsorglichen Aufpasser in seinem Leben geben wird? Bei Köln 50667, dem "Scripted Reality"-Hit auf RTL II, ist Lukas Jankowsky, der große Bruder von Nick, in Nicks WG eingezogen. Lukas arbeitet derzeit in einem Klamottenladen. Er hat die Realschule abgeschlossen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.06.13
Lokalpolitik

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ - Die "Freiheit" des Bundespräsidenten J. G.

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ Er scheint keine Hemmungen zu kennen beim Versuch, den Staatsbürgerinnen und -bürgern dieses Landes den Freiheitsbegriff aufzuschwatzen, dem er anhängt. Heißt das nicht, er nimmt für sich selber etwas in Anspruch, was er allen übrigen nimmt? In Art eines Panzers die Menschen überrollend, wettert er apodiktisch gegen „viele, manche, andere“. Gegen „viele“ am 12. Juni dieses Jahres in Hamburg. Originalton Bundespräsident Gauck: „Freiheit und Wohlergehen sehen viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.06.12
Kultur

Kunsttip: Duisburger Museum DKM präsentiert Werke des chinesischen Künstler Ai Weiwei.

Ab Juli präsentiert das Duisburger Museum DKM Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Das Museum will mit der Ausstellung die Vielfältigkeit des Konzeptkünstlers dokumentieren und auf dessen unhaltbare Situation aufmerksam machen. Der Regimekritiker stehe auch nach seiner Freilassung unter strikten Polizeiauflagen und sei weiterhin in seiner Bewegungs- und Redefreiheit stark eingeschränkt. Sein Wirken in und für Deutschland wird dadurch unterstrichen- das ihm in Berlin eine Professur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.07.11
Lokalpolitik

Burka-Verbot in Frankreich! Wann kommt das Burka-Verbot nach Deutschland?

Seit kürzester Zeit gilt in Frankreich das totale Burka-Verbot. Wer gegen dieses verstößt handelt sich eine Strafe von 150 € ein. Fast einstimmig wurde das Gesetz verabschiedet. Doch soll das Verbot wirklich helfen, dass die Frauen nicht mehr unterdrückt werden? Kann das Abnehmen eines Kleidungsstückes dazu führen das Frauen nicht mehr unterdrückt werden? Sollte man nicht eher in die mehr Zeit in die Aufklärung anstatt Verbote investieren? Vielleicht hilft das Gesetz sogar, doch wirklich das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 11.04.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Mein Hund Schoko

Mein Hund Schoko, die treue Seele, er alleine ist ein Held, mit ihm kann ich mein Leben leben, wie es IHM gefällt..haha Wenn ich wiederkomme auf diese Welt dann nur als mein Hund Das ist dann das, was mir gefällt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.06.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.