Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „LOBBYHÖRIGE ABGEORDNETE DÜRFEN SICH NICHT DER VERANTWORTUNG ENTZIEHEN!“

Leserbrief zur Berichterstattung vom 10. August über die von der CDU abgelehnten Korruptionsregeln für Abgeordnete: „LOBBYHÖRIGE ABGEORDNETE DÜRFEN SICH NICHT DER VERANTWORTUNG FÜR IHR HANDELN ENTZIEHEN!“ Ausgerechnet der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, der CDU-Abgeordnete Siegfried Kauder, wehrt sich laut Zitat mit hanebüchenen Argumenten gegen verschärfte Korruptionsregeln für unsere Abgeordneten. Zu Recht fragt der Kommentator des Medienhauses Bauer, was unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.08.12
Lokalpolitik

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung Inhalt Einleitung Ökonomischer Wahnsinn Die Perversion des Sozialen Völlige Auslöschung der Demokratie Der ESM-Vertrag Gigantische Zahlen Zeitleiste einer Katastrophe Ausblick Einleitung Man kann es in einem Satz sagen: Erst haben die EU-Staaten in der Finanzkrise 1.600 Milliarden Euro ausgegeben, um die Banken zu retten – nun werden sie von Banken und anderen Spekulanten wegen der „hohen Staatsverschuldung“ in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.12
  • 1
Lokalpolitik

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ - Die "Freiheit" des Bundespräsidenten J. G.

Wolfgang Beutin: „Glücksüchtig“ Er scheint keine Hemmungen zu kennen beim Versuch, den Staatsbürgerinnen und -bürgern dieses Landes den Freiheitsbegriff aufzuschwatzen, dem er anhängt. Heißt das nicht, er nimmt für sich selber etwas in Anspruch, was er allen übrigen nimmt? In Art eines Panzers die Menschen überrollend, wettert er apodiktisch gegen „viele, manche, andere“. Gegen „viele“ am 12. Juni dieses Jahres in Hamburg. Originalton Bundespräsident Gauck: „Freiheit und Wohlergehen sehen viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.06.12
Poesie

Gute Nachrichten

Manchmal hat man fast den Eindruck, die Welt wäre nur schlecht, böse und traurig. Doch dem ist nicht so, es gibt auch genug Schönes, Gutes und Lustiges – und auch gute Nachrichten. Die gehen allerdings im Nachrichtenwust oft unter und man muss danach suchen. Und weil es eben schönere Nachrichten als die von Naturkatastrophen, bankrotten Ländern, kriegerischen Auseinandersetzungen, Unfällen sowie Mord und Totschlag gibt, sammle ich gute Nachrichten und veröffentliche die hier in unregelmäßigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 07.12.11
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Stößt die Occupy-Bewegung den Gott Mammon vom Thron?

Stößt die Occupy-Bewegung den Gott Mammon vom Thron? Das Ende der Konkurrenzwirtschaft - Aufbruch in die Gemeinwohlwirtschaft von Wilhelm Neurohr Ein völlig veränderter Umgang mit Geld und das Übernehmen von Verantwortung für das soziale Zusammenleben der wirtschaftlich voneinander abhängigen Menschen und ihre Zukunft ist eine unverzichtbare Konsequenz aus der gegenwärtigen Krisensituation. Mit dem weltweiten Aufbruch einer neuen sozialen Jugendbewegung in den gegenwärtig bedrohlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.12.11
Kultur

Die Wolkenschlösser habe Stimme

Marion Jerschowa-Russland-Linz MARION JERSCHOWA Marion JERSCHOWA, Dr. phil., geb. 1943 in Wien, Slawistin und Übersetzerin, lebte über zehn Jahre in Moskau. Schreibt Romane, Erzählungen und Lyrik. Zu ihren wichtigsten Werken zählen „Honigland Bitterland“, „Luftschlösser und Eispaläste“, „Das Emukleid“ (alle im Styria-Verlag). 2007 erschien im Verlag Bibliothek der Provinz der Roman „Du musst verstehen. Eine Kriegsehe“, 2008 „Methusalems letzter Wille oder Vergiß Russland (nicht)“ ebenda....

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 23.10.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 343 / 4. Oktober 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - zeitfragen-info nr. 343 / 4. Oktober 2011 … mit Beiträgen zu den Themen: Gesellschaft, Israel, Nahost-Konflikt, Afghanistan, "Counterterrorism"-Strategie, CIA, Bundeswehr, Palästinenser, Migrantenkinder, Schule, Integration, Demokratie, Griechenland, EURO, EU, Finanzkrise, Banken, Tobinsteuer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.10.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 331 / 11. Juli 2011

Zeitfragen-Infos: Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. zeitfragen-info nr. 331 / 11. Juli 2011 Mit Beiträgen zu: Israel, Nahost-Konflikt, Palästinenser, Gaza-Hilfsflottille, Menschenrechte, [von] Uri Avnery, Religionen, Judentum, Halacha, Sharia, Waffenhandel, Saudi-Arabien, Rüstungsindustrie, Afghanistan, Bahrain, Arabischer Frühling, Demokratie,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.07.11
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II Die demokratische Aufbruchstimmung im 21. Jahrhundert ist ansteckend: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt – und wir sind mittendrin! Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung von unten Beflügelt durch den „arabischen Frühling“ in 16 Ländern regt sich auch eine europäische Demokratiebewegung von unten, beginnend in Südeuropa mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.06.11
Lokalpolitik

Islam eine „Ideologische ´Polit-Religion`"? (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Leserbrief „Ideologische ´Polit-Religion`" *) – Vom: 7.März Gegen fixe Ideen ist kein Kraut gewachsen, da nützen auch keine Fakten und Argumente, da verstellen Vorurteile die Sicht und das Denken. Solch eine fixe Idee ist „der Islam als ideologische ´Polit-Religion`". Mit dieser aus dem rechtskonservativen Lager übernommenen Wortkombination wird der gesamte Islam über einen Leisten geschlagen und verunglimpft....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.03.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-02-28 – 14:15:43 Mit Beiträgen zu: Wirtschaft, Gesellschaft, Araber, Libyen, Gaddafi,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.02.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Wilhelm Neurohr: Nach der Wahl (Leserbrief an die RZ)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung zur Berichterstattung vom 10. Mai über die Landtagswahlergebnisse: Nach der Wahl: Werden die 41 % Nichtwähler ernst genommen? Das eigentliche Drama der zurückliegenden Landtagswahl, nämlich die von Wahltermin zu Wahltermin immer weiter sinkende Wahlbeteiligung, war den Medien und den Parteipolitikern allenfalls eine Randnotiz wert. Der Gewöhnungseffekt an diesen Trend lässt die Beteiligten achselzuckend zur Tagesordnung übergehen? Da seien halt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.05.10
Lokalpolitik

Bundestagwahl 2009: Die Nichtwähler, Direkte Demokratie und die Parteien

29,2 Prozent der Wahlberechtigten haben am 27. September NICHT gewählt. Sie haben unter den 22 Parteien keine Partei ihres (persönlichen) Zuschnitts gefunden oder gesucht. Es sind rd. 18,1 Millionen Menschen, die ihre Stimme nicht abgegeben haben: aus Desinteresse, aus Parteien- [nicht Politik-] verdrossenheit oder aus Protest gegen ein politisches System, das von den Banken und Konzernen und von den großen Wirtschaftsverbänden beherrscht und gesteuert wird. Ein pseudodemokratisches System.......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.10.09
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Demokratiegewinn durch das Ende der Parteien-Monopole

Leserbrief zum Artikel in der RZ (Politikseite 2) vom 30.04.09: „Weimarer Verhältnisse“ in Stadträten Demokratiegewinn durch das Ende der Parteien-Monopole von Wilhelm Neurohr Da beschwören laut RZ-Bericht vom 30. April „wissenschaftliche“ Gutachter der Uni Bochum in einem Gefälligkeitsgutachten für die SPD den „Verlust der Funktionsfähigkeit der Stadträte“ oder sogar „Weimarer Verhältnisse“ in den Stadtparlamenten wegen der fehlenden 5%-Hürde. Die Absicht dieses politischen Horrorszenarios mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.05.09
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: SPD-Kandidatin erteilt Europa-interessierten eine Abfuhr (Leserbrief)

Leserbrief zum Artikel der RZ vom 28.4.08 auf der Regionalseite: „Sicherer Listenplatz für Jutta Haug / Kreis-SPD wirbt für Europa“^ „SPD-Kandidatin erteilt Europa-interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Abfuhr“ von Wilhelm Neurohr „Am 28. April war auf der Regionalseite zu lesen, dass sich die SPD-Europa-Abgeordnete Jutta Haug nun sechs Wochen vor dem Europawahltermin vorgenommen hat, „das Thema Europa in die Köpfe der Menschen zu bringen“. Mit großer Verwunderung las ich, dass sie angeblich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.04.09
Lokalpolitik
3 Bilder

Trügerische Industrie-Idylle am Niederrhein

Nach Einbruch der Dunkelheit bieten Industrieanlagen, die bei Tage fast bedrohlich wirken, einen geradezu idyllischen Anblick. Doch dieser Eindruck friedlicher Koexistenz von Industrie, Mensch und Natur täuscht. So plant der Bayer-Konzern die Inbetriebnahme einer Pipeline für hochgiftiges Kohlenmonoxyd (CO) durch dicht besiedelte rechtsrheinische Wohngebiete, um zwei Firmenstandorte zu vernetzen. Unter dem Vorwand der Gemeinnützigkeit wurden dem Landesparlament die entsprechenden Anträge für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 26.10.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.