Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Auf Streetart-Tour in Hildesheims Nordstadt  - Ole Görgens und Jan Heidemann (2017) (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hildesheim entdecken
Auf Streetart-Tour in Hildesheims Nordstadt

Hildesheim hat den Dom, den historischen Marktplatz und das Roemer und Pelizaeus-Museum mit seiner alt-ägyptischen Sammlung. Aber Hildesheim hat noch viel mehr zu bieten - zum Beispiel kunterbunte Hausfassaden in der Nordstadt. Seit 2017 haben sich lokale Künstlerinnen und Künstler mal größer mit Superhelden auf Häusern und mal kleiner mit Kuschelbären auf Stromkästen phantasievoll verewigt. Die Projekte standen dabei unter den Mottos "Beautiful people", "Fabelhaft – Fabulous", "Innensichten"...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 23.03.23
  • 6
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Klein, aber es ist einiges los,

am Regenauffangbecken Rethen an der Beeke (Bruchriede). Der Biber baut weiter, die Schwäne sind auch am Nest bauen,  auch Rehe sind dort zu beobachten, und ein Gezwitscher überall. Still sitzen, einfach nur dem Gesang lauschen und beobachten was sich hier so alles tummelt. Ein entspannter Tag in der Natur, mit vielen Eindrücken. Und dann geht es wieder unter dem Schnellweg im Tunnel  zurück nach Hause.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.03.23
  • 17
  • 11
Natur
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen - Narzissen vor dem Bibliothekspavillon (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

Vor einer Woche noch vom Winter geküsst, ist jetzt mit großen Schritten der Frühling in den Berggarten Herrenhausen eingezogen. Die strahlend gelben Narzissen, deren Köpfe fröhlich im leichten Frühlingswind nicken, kündigen bereits vor dem Garten an, welche Blütenpracht uns drinnen erwarten wird. Mal in großen Flächen und mit unzähligen Blüten so weit das Auge reicht, mal ganz zart und klein zwischen dem Herbstlaub, das teilweise noch auf den Beeten liegt. Mit der wärmenden Frühlingssonne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.03.23
  • 8
  • 8
Kultur
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Rathaus
Rathaus von Pfaffenhofen a. d. Ilm

Das in den Jahren 1865 bis 1868 im neugotischen Stil erbaute Rathaus mit seinem 39,02 Meter hohen Spitzturm gibt dem Hauptplatz an der Ostseite seinen charakteristischen Abschluss. Im begehbaren Turm sind die beiden Glocken der alten Heiliggeistspitalkirche aufgezogen und erinnern an die frühere Nutzung des Platzes. Am 26. Mai 1868, dem Tag des 50-jährigen Bestehens der bayerischen Verfassung, wurde das Rathaus feierlich eingeweiht. 2006 bis 2008 wurde das komplette Gebäude saniert und in...

  • 21.03.23
  • 2
  • 2
Natur
4 Bilder

Eichelhäher

Er flatterte durch den Garten, und endlich ließ er sich nieder. Aber er äugte nach allen Seiten und beobachtete alles sehr genau. Dann bewegte ich mich, und schwupps flog er weiter. Aber auch dort fühlte er sich nicht sicher, also weiter, bis er aus meinem Sichtfeld verschwunden war,

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.03.23
  • 16
  • 10
Kultur
Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Die Strommühle
Wasserrad an der Arlmühle

Das offene Wasserrad an der Arlmühle ist ein echter Hingucker im Bürgerpark der einstigen Gartenschau in Pfaffenhofen 2017 - und erzeugt Strom. Es gibt ein kleines Wehr dazu, kein Hindernis für die Fische, für diese gibt es eine Fischtreppe. ( meine Weisheit habe ich aus dem Donaukurier entnommen ).

  • 20.03.23
  • 4
  • 5
Kultur
62 Bilder

Kultur
Karneval von Cádiz

Die Ursprünge des örtlichen Karnevals sind überaus interessant, denn sie führen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Jahrhundert, als Cádiz einer der wichtigsten Häfen des spanischen Weltreichs war, in dem Menschen aus aller Welt zusammentrafen. Besonders vom Karneval in Venedig, einer Stadt, zu der sehr enge Handelsbeziehungen bestanden, wurden verschiedene Traditionen übernommen, die auf eigene Weise weiterentwickelt wurden und heute den Karneval in Cádiz zu einer der individuellsten Feiern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.23
  • 2
Natur
Badevergnügen auf dem bunten Wasserteppich
25 Bilder

myheimat Neusäß
DIE WANNE IST VOLL

Bei meinem letzten Rundgang im Schmutterpark floß zum ersten Mal in diesem Jahr wieder das Wasser über den kleinen Wasserfall auf der Nordseite hinunter in den Weiher. Der Pegel im Teich steigt langsam an, die bunten Fische sind jetzt wieder häufiger an der Oberfläche zu sehen und die Enten genossen das Bad im frischen Naß. Es blieb genug Gelegenheit für gute Bilder, wobei mir die schön gemusterten Weibchen viel besser gefallen als die glänzend bunten Erpel.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.03.23
  • 1
  • 2
Freizeit
34 Bilder

Tierpark Hannover
Quer durch den Tierpark

Schlendert man durch den Tierpark, sieht man viele interessante Details, die die Blicke auf sich ziehen. Nicht nur Tiere, auch der alte Baum Bestand bietet viel zum staunen. Gewachsene Strukturen die der Fantasie freien Lauf lassen. Die Geräusch Kulisse ist sehr vielseitig. Den Specht, den Eichelhäher konnte man hören, aber einen Blick auf ihn erhaschen, Fehlanzeige. Das Eichhörnchen war auch an einem Fotoshooting nicht interessiert, es versteckte sich im Baum. Das Damwild war da etwas...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.03.23
  • 16
  • 9
Natur
28 Bilder

Fabeln / Märchen / Geschichten
Diese Geschichte basiert auf Äsops Fabel, die um 600 vor Christus geschrieben wurde.

Im Park, am Ufer eines Teiches schlägt ein eitler Pfau sein prächtiges Federkleid zum Rad und bestaunt sein Spiegelbild im Wasser. "Was bin ich nur für ein außergewöhnlich schöner Vogel; kein anderer kann mir diesen Rang ablaufen!"  Ein Kranich landet mit lautem Geschrei neben dem Pfau und wird sobald von oben herab angekräht. "was bist Du nur für ein hässlicher Vogel, der du dich erdreistet in meiner Gegenwart so rumzuschreien?" "Und wie siehst du überhaupt aus? Ganz grau und schmutzig. Und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.23
  • 2
  • 6
Natur
7 Bilder

Da muss der Pfau viel Energie aufbringen

Das Schauspiel ging fast 1 Stunde. Ständig ließ er seine Federn vibrieren, und ein rauschen war zu hören als die Federn vibrierten. Das Weibchen sah gespannt zu, um wohl zu entscheiden ob dieser Pfau der richtige ist für ihren Nachwuchs ist. Nach ca. 1 Stunde war der Pfau wohl so geschafft vom balzen, das er erstmal eine Ruhepause einlegen musste., und sich zum ausruhen hinlegte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.03.23
  • 19
  • 11
Kultur
44 Bilder

Reisebericht
Lecce

Das Zentrum der Halbinsel Salento im äußersten Süden Italiens ist die barocke Stadt Lecce mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten. In der Universitätsstadt Lecce, die auch ein Zentrum des Wein- und Tabakhandels ist, pulsiert die mediterrane Lebensart Süditaliens. Das Stadtbild von Lecce ist geprägt von barocken Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Die Gründung der Stadt im äußersten Süden Italiens geht auf das 13. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.23
  • 1
  • 5
Kultur
4 Bilder

Hannover entdecken
Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof

Nicht nur zum Blauen Wunder ist der 1862 als Begräbnisstätte angelegte Bergfriedhof in Linden ein beliebtes Ausflugsziel. Doch wenn sich die blauen Blüten der Scilla wie ein Teppich rund um den Küchengartenpavillon ausbreiten, bekommt dieser einen besonders hübschen Rahmen. Ursprünglich stand der Pavillon im Lindener Küchengarten, der Mitte des 17. Jahrhunderts an der heutigen Fössestraße angelegt worden war, um die hannoversche Residenz mit Lebensmitteln zu versorgen. Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.23
  • 5
  • 7
Natur
19 Bilder

Leinemasch Laatzen
Von Alt Laatzen nach Grasdorf durch die Leinemasch

Die Sonne schien und strahlte eine angenehme Wärme aus, das musste man nutzen, um raus in die Natur zu gehen. Durch die Leinemasch, an Feldern vorbei die wie ein kleine Seenlandschaft wirkten. Einiges an Tieren konnte man beobachten, was sich an den Wasserstellen aufhielt, oder auf den Feldern nach Nahrung suchte. Der Fasan hatte gleich 3 Weibliche Fasane um sich versammelt. Das Storchennest war leider leer, und der Hase zeigte mir seine Blume und versteckte sich dann im Gras. Die Zeit verging...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.03.23
  • 12
  • 8
Kultur
Blick zum Vischpoort
18 Bilder

Altes Hanse-Städtchen in der Veluwe
Reisefotografie: Ausflug nach Elburg im Gelderland

Es gibt ein paar wunderschöne kleine Städtchen in den Niederlanden, die man unbedingt einmal gesehen haben sollte. Eine dieser Städte ist Elburg im Gelderland, charmant in der Veluwe gelegen. Elburg wurde im Jahr 796 erstmals erwähnt. Es ist ein alter Fischerort, der einst direkt an der Zuiderzee gelegen war, heute allerdings nur noch am sogenannten Veluwemeer. Nach einer nicht unbestrittenen Legende soll der Ort nach einer Flutkatastrophe im 14. Jahrhundert als eine viereckige Festungsstadt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.03.23
  • 2
  • 3
Natur
6 Bilder

Natur
Magnolia stellata 'Royal Star'

Deutsch: Stern-Magnolie 'Royal Star' Botanisch: Magnolia stellata 'Royal Star' Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, dicht verzweigt, breitbuschig, rundliche Krone, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit Wuchshöhe: 5 - 6 m Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, sattgrün, glänzend, 5 bis 10 cm lang Frucht: Keine Blüte: Sternförmig, reinweiß, duftend, größer als bei der Normalform Blütezeit: März / April Rinde: Graue und glatte Rinde, junge Zweige behaart Wurzeln: Fleischig, flach und tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 4
Natur
7 Bilder

Natur
Die Wollemi-Pine, der Urzeit-Baum im Grugapark

Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons der Blue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 2
  • 6
Kultur
19 Bilder

Deutsche Geschichte
Die Katharinenkirche und der Herrgott von Bentheim

Die Katharinenkirche ist ein schlichter gotischer Kirchenraum mit einer rustikalen Balkendecke und einer großen Empore. Der Chorraum, der sich in den romanischen Bingelturm erstreckt, ist interessanterweise einige Stufen niedriger gelegen. An den Wänden befinden sich Grabplatten und Totenschilde, sowie die Ahnentafeln von Eberwin III. (1536 - 1562). Beachtung verdient die kleine Kanzel und die doppelseitige gotische Madonnenskulptur des Münsteraner Meisters Evert van Roden. Dieser Künstler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.23
  • 2
  • 6
Freizeit
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club
Laatzen - Balkone

Und wieder mal war es soweit, das neue Thema Balkone. Ich machte mich auf, und zog durch meinen Ortsteil Rethen. Ich kam durch Straßen, die ich noch gar nicht kannte. Balkone zu fotografieren sorgt aber auch immer mal wieder für Gesprächsstoff mit fremden Menschen. Hat man aber erklärt warum man es tut war alles gut, und es wurden noch nette Gespräche.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.03.23
  • 18
  • 12
Kultur
68 Bilder

Burgen und Schlösser
Burg Bentheim

Die Burg Bentheim ist die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands und wurde erstmals 1050 erwähnt. Seit fünf Jahrhunderten befindet sie sich im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Die Anfänge der Burg Bentheim lassen sich nicht mit historischen Quellen belegen. Eine erste frühe Erwähnung findet Bentheim im Jahre 1020, als Graf Otto von Northeim als Eigentümer der Burg genannt wird, der Richenza, die Tochter des Grafen von Werl, heiratet. Die Grafen von Werl gehörten zu den...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 16.03.23
  • 8
Natur
4 Bilder

Beobachtungs Posten

auf einem Pfosten. Der Blick ging in alle Richtungen, aber die Sicht auf das Feld war aber wohl nicht so optimal, also Abflug und einen neuen Platz suchen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.03.23
  • 13
  • 10
Freizeit
23 Bilder

Die Deutsche Ostseeküste
Heiligenhafen

An der Küste der schönen Hafenstadt Heiligenhafen bildet der Graswarder gemeinsam mit dem davor liegenden Steinwarder eine weitläufige Halbinsel mit einem 230 Hektar großen, faszinierenden Naturschutzgebiet. Wohin man auch schaut, Weite! Mit einer Länge von ca. 2,5 km und einer Breite von ca. 300 m stellt das Naturschutzgebiet einen wichtigen Lebensraum für eine abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt dar. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfolgte 1968 im Auftrag des Naturschutzbundes...

  • Schleswig-Holstein
  • Heiligenhafen
  • 15.03.23
  • 3
  • 6
Kultur
52 Bilder

Kultur in Essen
Die Alte Synagoge

Am 27. Februar 2008 beschloss der Rat der Stadt Essen, die Alte Synagoge zum Haus jüdischer Kultur weiterzuentwickeln. Hierzu erfolgten Umbaumaßnahmen im Inneren, um neue Ausstellungsflächen zu gewinnen. Der Außenbereich wurde als Edmund-Körner-Platz im Ensemble mit der benachbarten Altkatholischen Friedenskirche neu gestaltet. Von der Bernestraße ist seitdem keine Durchfahrt mehr auf die Steeler Straße möglich. Seit September 2008 war das Haus wegen des Umbaus geschlossen. Die offizielle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.23
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
Die S6 hält in Groß Karben. Zur Abwechslung geht es mal nicht nach Frankfurt Süd, sondern nur nach Bad Vilbel.
28 Bilder

Ausbau Main-Weser-Bahn
RegionalExpress-Halt Groß Karben

Normalerweise ist das Angebot an in Groß Karben haltenden Zügen nicht sehr abwechslungsreich. Nur drei Arten gibt es nämlich: S6 auf Gleis 1, S6 auf Gleis 2 und S6 auf Gleis 3. Vom 6. bis 10.3.2023 war Groß Karben immerhin RE-Halt - aber nur in Richtung Frankfurt. Ursache war der Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Frankfurt. Zwischen Groß Karben und Frankfurt West gab es nur eingleisigen Verkehr. Am Abschnitt Groß Karben - Bad Vilbel gab es wahrscheinlich keine Baumaßnahmen,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.03.23
Freizeit
16 Bilder

Ostseeküste
Die Farben von Mecklenburg-Vorpommern

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst besteht größtenteils aus dem urwüchsigen Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", einer einzigartigen Naturlandschaft, in der Wind und Wellen die Küste immer neu erschaffen, Hirsche am Strand spazieren und tausende Kraniche rasten. Fischland-Darß-Zingst hat nicht nur eine bewegte maritime Vergangenheit, sondern auch bis heute vielfältig gelebte Traditionen und Bräuche. In Vereinen und Gemeinschaften werden diese Kulturgüter gepflegt. Von den Bewohnern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.23
  • 9
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.