Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: photoschmidt/stock.adobe.com

Ratgeber für Mieter
Der Winter ist da, wer muss eigentlich die Räum- und Streupflicht übernehmen?

In vielen Orten hat es bereits den ersten Schneefall gegeben, in Süddeutschland sogar in extremer Form, der Klimawandel ist auch, was den Schneefall anbelangt, zu spüren. Da stellt sich für Mieter unweigerlich die Frage, wer die Schneemassen beseitigen, und die Gehwege streuen muss. Zunächst ist festzustellen, dass das Freiräumen der Straßen und Gehwege eine originäre Aufgabe der Gemeinden ist. Meistens ist diese Aufgabe doch per Satzung auf die jeweiligen Grundstückseigentümer übertragen...

Foto: alpegor/stock.adobe.com

Ratgeber für Mieter
Wer übernimmt die Gartenpflege?

Der Frühling ist da und wir erfreuen uns an bunt blühenden Blumen und sattem Grün. Jeder der einen Garten nutzt weiß, dass jetzt auch eine Menge Arbeit anstehen kann. Doch zunächst stellt sich manch ein Mieter die Frage, ob der Garten am Haus genutzt werden darf oder gar angemietet ist. Wie darf er dann benutzt werden und wer ist zuständig für die vielleicht umfangreiche Pflege? Ob der Garten am Haus mitgenutzt werden kann, ergibt sich in aller Regel aus dem Mietvertrag. Ist der Garten...

Anzeige
Foto: Foto: hicker architekten BDA
8 Bilder

Vom Engen zum Offenen
Modernisierung eines Reiheneckhauses in München durch hicker architekten BDA

Der Umbau eines Reiheneckhauses in München, ursprünglich erbaut im Jahr 1969, zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte architektonische Eingriffe ein dunkles und enges Gebäude in einen modernen, lichtdurchfluteten Wohnraum verwandelt werden kann. Unter der Leitung von hicker architekten BDA wurden im Erdgeschoss mehrere Wände entfernt, um aus ehemals vier kleinen Räumen einen großzügigen, offenen Allraum zu schaffen, der nun als Treffpunkt für die ganze Familie dient. Vier geschlossene Räume mit...

2 Bilder

Vorsicht Betrugsversuch!
Betrugsversuch bei/mit Pflegebedürftigen

Und immer wieder klingelt das Telefon! Aber man "freut" sich ja schon fast, wenn es mal was neues ist. Bei uns lief das vor einer halben Stunde etwa so: Es klingelt, ich nehme ab ( also, das Telefon! Das andere wär schön, aber...... ), und melde mich, wie seit langem üblich mit  "Hallo?" Es meldet sich eine Frauenstimme: "Hallo, hier ist Melanie von der ``Deutschen Pflegevereinigung´´ ( okay, das habe ich nicht mehr so richtig im Kopf, aber so ähnlich auf jeden Fall! ). Wir haben hier ein...

12 Bilder

New York
One World Trade Center

Das 541,3 Meter hohe Gebäude ist seit dem Richtfest am 10. Mai 2013 das höchste der Vereinigten Staaten und aktuell das siebthöchste Gebäude der Welt. Nach der architektonischen Gebäudehöhe übertrifft das One World Trade Center die Zwillingstürme des World Trade Center um über 120 Meter. Diese waren 417 Meter und 415 Meter hoch. Die Dachhöhen des One World Trade Center und des ehemaligen Nordturms sind jedoch (bewusst) exakt gleich hoch. Die Antenne des ehemaligen Nordturms wird offiziell nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.24
  • 4
  • 5
15 Bilder

Kanada
Maria, Königin der Welt - Basilika minor in Montreal

Die Kathedrale Marie-Reine-du-Monde  wurde von Bischof Ignace Bourget, dem zweiten Bischof von Montreal, in Auftrag gegeben, um die ehemalige Kathedrale Saint-Jacques zu ersetzen, die 1852 abgebrannt war. Seine Entscheidung, ein maßstabsgetreues Modell des Petersdoms in Rom zu schaffen, war eine Reaktion auf eine Rivalität mit dem Sulpicianer-Orden, der die Feudalherren von Montreal gewesen waren, und mit der anglikanischen Kirche, die beide stattdessen den neugotischen Stil bevorzugten.  Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.24
  • 5
  • 6
5 Bilder

USA
Gebäude in Boston

Der Custom House Tower ist ein Wolkenkratzer am McKinley Square im Stadtteil Financial District von Boston, Massachusetts. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1837–47 erbaut und von Ammi Burnham Young entworfen.  Der Turm, der auf das bestehende Gebäude in den Jahren 1913-15 draufgesetzt wurde, wurde von Peabody und Stearns entworfen. Mit der Fertigstellung des Towers mit einer Höhe von 151 m war der neue Turm der höchste der Stadt. Die Uhr am oberen Turm des Gebäudes hat einen Durchmesser von 6,7...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.24
  • 4
23 Bilder

USA
Hydranten

Wer in den USA mit seinem Fahrzeug vor einem Hydranten parkt, muss damit rechnen, dass es teuer für ihn wird. Im Falle eines Feuerwehreinsatzes kann es dann auch sehr teuer werden.  In einer Stadt in Bundesstaat New Jersey passierte im Januar 2020 folgendes.  Ein Auto parkte vor einem Hydranten. Als die örtliche Feuerwehr den Hydranten aufgrund eines Brandeinsatzes benötigte, schlug sie beherzt zwei Scheiben des davor abgestellten Pkw ein, um den Schlauch durch den Wagen zum Löschfahrzeug...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.24
  • 3
Mit Spinat und pfeffrigem Ziegenfrischkäse gefüllter Rolet-Kürbis an Kartoffelgratin (Foto: Katja Woidtke)

Yummy! | Foto: Katja Woidtke

Rund um den Kürbis
Gefüllter Rolet mit Kartoffelgratin

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, schmeckt Kürbis aus dem Ofen mit einem würzigen Kartoffelgratin besonders gut. Wir lieben die kleinen Rolets, die sich super im Backofen garen lassen und in der Größe perfekt für eine Portion sind. Dieses Mal habe ich den Kürbis mit Blattspinat und Ziegenfrischkäse kombiniert. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! Zutaten (für 2 Personen): 4 große Kartoffeln (festkochend) 400 ml Milch 1 Knoblauchzehe 1 TL Ras el Hanout Pfeffer Salz 2 Rolet-Kürbisse...

Foto: photosbysabkapl/stock.adobe.com
2 Bilder

Treppen als Design-Statement
Form und Material beeinflussen die Raumwirkung

Treppenläufe sind wichtige Gestaltungselemente in der Architektur. Sie verbinden Ebenen und können mit oder ohne Handläufe gestaltet werden. Handläufe bieten Sicherheit, freitragende Treppen wirken moderner, aber weniger sicher. Es gibt verschiedene Treppentypen: Gerade Treppen sind simpel und platzsparend, während Wendeltreppen durch ihre spiralförmige Konstruktion auffallen und Podesttreppen durch Zwischenabsätze besonders bei längeren Läufen praktisch sind. Offene Treppen lassen mehr Licht...

Auch bekannt als Landhausstil prägen rustikale Elemente den Country Stil.          Vorbilder sind hierfür Landhäuser und Bauernhöfe. | Foto: ArchiVIZ/stock.adobe.com
6 Bilder

Die Vielfalt der Einrichtungsstile
Kombinieren Sie verschiedene Stilrichtungen für ein individuelles und kreatives Wohnkonzept

Country-Stil Der Country-Stil verkörpert Naturverbundenheit, Gemütlichkeit und Nostalgie, inspiriert vom ländlichen Leben. Natürliche Materialien wie Holz und Stein, kombiniert mit warmen Erdtönen und kräftigen Akzenten, prägen den Stil. Textilien wie Baumwolle, Leinen und traditionelle Muster sorgen für Behaglichkeit, während rustikale Möbel und alte Stücke Charme verleihen. Der Modern Country Look kombiniert Naturtöne mit klaren Formen, während der Cool Country Look Nude-Töne mit Schwarz,...

Foto: mashiki/stock.adobe.com
6 Bilder

Goldener Herbst, blühender Frühling
Die 5 wichtigsten Pflegeschritte für ein blühendes nächstes Jahr

Im Herbst beginnt für Gartenliebhaber eine wichtige Phase der Gartenpflege. Um den Garten optimal auf den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass er im nächsten Jahr wieder in voller Blüte steht, sind einige Aufgaben zu erledigen. 1. Laub fegen und Rasen mähen Im Herbst fällt Laub auf den Garten und den Rasen, das regelmäßig entfernt werden sollte, um Schäden an Pflanzen und Gras zu vermeiden. Bleibt es liegen, kann es die Pflanzen ersticken und Fäulnis...

Foto: fizkes/stock.adobe.com
3 Bilder

Der Deutsche Mieterbund e.V.
Im Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann erfahren wir mehr über den Verein

Der Deutsche Mieterbund e.V. (DMB) ist der Dachverband von rund 300 Mietervereinen, die in ganz Deutschland vertreten sind. Mit etwa drei Millionen Mitgliedern gehört er zu den wichtigsten Organisationen im Mietwesen und setzt sich für die Rechte der Mieterinnen und Mieter ein. Ein Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann, Juristin und Expertin für Mietrecht und gleichzeitig Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des DMB, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen des Deutschen Mieterbunds...

Foto: fizkes/stock.adobe.com

Gesundes Wohnen
Schutz vor Schimmel und Schadstoffen: Wie die KWL das Raumklima verbessert

Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) ist ein essenzielles System in modernen Gebäuden, das den Luftaustausch in Innenräumen regelt und so für eine hohe Luftqualität sowie Energieeffizienz sorgt. Diese Lüftungssysteme spielen eine entscheidende Rolle in Zeiten, in denen Gebäudehüllen immer dichter werden und somit der natürliche Luftaustausch stark reduziert ist. So funktioniert es Eine kontrollierte Wohnraumlüftung stellt sicher, dass verbrauchte Luft kontinuierlich aus den Wohnräumen...

Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com
6 Bilder

Hitzige Zeiten für Sparfüchse
Die 5 besten Tipps, um Ihre Heizkosten zu senken

Die Temperaturen sinken stetig, gleichzeitig steigen die Heizkosten an. Diese machen nach wie vor den größten Anteil der Nebenkosten in privaten Haushalten aus. Es gibt einige einfache Tipps und Tricks, die Ihre Heizkosten senken und zu einem gesunden Raumklima beitragen können. Oft hilft es schon, einige Gewohnheiten in Ihrem Alltag zu ändern. 1. Heizung entlüften Entlüften Sie Ihre Heizkörper mindestens einmal jährlich, um die Heizleistung zu optimieren. Luft im System kann die...

Foto: XtravaganT/stock.adobe.com

Zum Traumhaus mit einem Architekten
Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Bauprojekt mit einem Architekten aussehen kann

Wenn Sie ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Architekten entscheidend für einen reibungslosen und erfolgreichen Prozess. Der Architekt übernimmt in der Regel eine zentrale Rolle bei Planung, Gestaltung und Koordination der Baumaßnahmen. Hier erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit typischerweise aussieht. Vor dem Hauskauf Vor dem Kauf eines Hauses, insbesondere bei älteren Gebäuden, sollte der Zustand gründlich geprüft werden. Ein Architekt oder...

Anzeige
Bauen mit dem "gewissen Extra": Die hohen Terrassenfenster weisen auf den erhöhten Wohnraum hin und bringen viel Tageslicht ins Innere.
 | Foto: DJD/Danwood
5 Bilder

Zuhause mit dem "gewissen Extra"
Eine vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

Ein Eigenheim im Grünen steht für viele Menschen noch immer ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Damit verbinden sich oft konkrete ästhetische Vorstellungen, wie das Eigenheim aussehen könnte. Viele dieser Wünsche fallen angesichts der aktuell hohen Baupreise, die gerade für junge Familien eine Belastung darstellen, jedoch schnell dem Rotstift zum Opfer. Mit einer vorausschauenden Planung können angehende Eigenheimbesitzer dennoch eine hochwertige Gestaltung verwirklichen. Bauen mit...

Anzeige
Wer seine alten Dachfenster gegen energieeffiziente Modelle austauscht, kann bis zu 20 Prozent der Produkt- und Handwerkerkosten im Rahmen der Steuererklärung geltend machen.  | Foto: Velux/akz-o
5 Bilder

Welche staatlichen Fördergelder sind möglich?
Durch Fensteraustausch das ganze Jahr angenehmere Temperaturen

Wann ist es Zeit für einen Dachfensteraustausch? Bei der Antwort sollte man sich nicht allein auf die Optik des Fensters verlassen. Denn auch wenn der Zustand auf den ersten Blick noch gut ist, entsprechen Modelle, die Anfang der 90er Jahre oder früher verbaut wurden, nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung. Aufgrund der Kosten zögern manche, den Austausch in Angriff zu nehmen. Deswegen ist es wichtig zu wissen, dass es dafür staatliche Förderprogramme gibt. Der Austausch eines...

Anzeige
Bei einem Neubau oder einer Haussanierung sollte man darauf achten, dass technische Installationen Smart Home Ready sind. So ist eine nachträgliche Funkvernetzung von Antrieben, Heizung, Lichtsteuerung und Sicherheitsfunktionen problemlos machbar.
 | Foto: DJD/Somfy
4 Bilder

Bereit für die smarte Eigenheim-Vernetzung
Die richtigen Weichen stellen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz

Bei vielen Hausbesitzern und Bauinteressenten gibt es auch heute noch Bedenken gegenüber modernen Smarthome-Technologien. So befürchten manche, die Systeme seien nur mit hohem baulichem und finanziellem Aufwand zu installieren, schwierig zu bedienen oder mit viel Wartungsaufwand verbunden. Schaut man etwas genauer hin, nutzen heute fast alle Haushalte smarte Technologien zumindest in Teilbereichen. Mit elektrischen Antrieben für Rollläden, Jalousien, Markisen, Garagen- oder Hoftoren,...

Anzeige
Treppen sind nicht nur für Kleinkinder mit latenten Gefahren verbunden. Glatte Stufen können zu schmerzhaften Stürzen führen.
 | Foto: DJD/Supergrip Antirutsch/Andrey Bandurenko - stock.adobe.com
3 Bilder

Aufstieg mit Gefahren
So lassen sich Unfallrisiken auf glatten Flächen und Treppenstufen beseitigen

Im Zuhause, das ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit vermitteln soll, lauern zahlreiche latente Gefahren. Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich laut Zahlen des Robert Koch-Instituts jedes Jahr in den eigenen vier Wänden, bis zu 8.000 Menschen sterben dabei. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr sind im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt 2.817 Personen tödlich verunglückt. Treppenstürze stellen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle zu Hause dar. Schon eine kurze Unaufmerksamkeit kann...

Anzeige
Keramischer Dielen- oder Parkettlook sorgt für unbeschwerten Wohnkomfort und eine deutliche Energieeffizienz auf der Fußbodenheizung als Echtholzböden.  | Foto: Villeroy & Boch Fliesen/Deutsche Fliese/akz-o
6 Bilder

Kostengünstig heizen mit Fliesen
Effizienter Partner von Wärmepumpe & Fußbodenheizung

Mit dem Gebäudeenergiegesetz wird die Wärmepumpe ab 2024 zum Standard im Neubau – und häufig auch beim Heizungstauschs. Als Systempartner der Wärmepumpe haben sich Fußbodenheizungen etabliert, die aufgrund der großen temperierten Fläche teils mit Vorlauftemperaturen von lediglich circa 30 Grad arbeiten. Um damit eine gute Heizleistung zu erzielen, sind allerdings gut wärmeleitende Belagsmaterialien erforderlich. Denn je besser und verlustfreier der Bodenbelag die Wärme weiterleiten kann, desto...

Anzeige
Nachhaltig Wohnen im eigenen Zuhause: Der Naturwerkstoff Holz legt das Fundament dafür.
 | Foto: DJD/WeberHaus
4 Bilder

Nachhaltig denken, neu bauen
Naturmaterial Holz legt das Fundament für ein umweltbewusstes Zuhause

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die vielen Menschen heute am Herzen liegen. Das gilt besonders, wenn es um den Bau eines Eigenheims geht – für die meisten stellt dies schließlich die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, alle Details gründlich zu durchdenken und bei der Planung bereits an morgen zu denken. Auf diese Weise entsteht ein Zuhause, das schonend mit Ressourcen und Energie umgeht und gleichzeitig mit einem gesünderen Raumklima überzeugt. Das...

Anzeige
Durch eine Dachaufstockung in Holzbauweise können mehrgeschossige Wohnhäuser zusätzliche Wohnfläche bekommen. Im Bild ein Beispiel aus der früheren Bundeshauptstadt Bonn.
 | Foto: DJD/PEFC/Kollaxo
4 Bilder

Häuser aus nachhaltigem Holz
Holzbauweise schont das Klima und kann die Wohnungsnot lindern

Das Zimmererhandwerk und die Fertighausbranche setzen schon seit vielen Jahren mit vorgefertigten Bauelementen auf den Baustoff Holz. Inzwischen hat auch der industrielle mehrgeschossige Wohnungsbau das nachwachsende, klimaneutrale Baumaterial für sich entdeckt. Die ressourcenschonenden Eigenschaften führen zu einer positiven Klimabilanz, allerdings nur, wenn zertifiziertes Holz verbaut wird, etwa erkennbar am PEFC-Siegel: In PEFC-zertifizierten Wäldern wird nur so viel Holz geerntet, wie...

Ein Entwässerungsprofil in Form einer Hohlkehle ermöglicht eine dezente Entwässerung der Duschfläche. | Foto: HLC/Schlüter-Systems
3 Bilder

Bodengleiche Duschen
Flexibel, clever und schön – Intelligentes System ermöglicht variable Gestaltung

Eine bodengleiche Dusche gehört für viele Menschen zu ihrem persönlichen Traumbad. Mit einem innovativen System, bestehend aus einem variablen Ablauf sowie individuell kürzbaren Entwässerungsprofilen, können solche Duschen jetzt so flexibel wie nie zuvor realisiert werden. Die Basis eines innovativen Systems bildet ein flach aufbauender und um 360° drehbarer Ablauf inklusive Geruchsverschluss. Aufgrund seiner flexiblen Handhabung ermöglicht er den Anschluss an nahezu jede bauseitige...

Anzeige
Schöne Aussichten dank staatlicher Zuschüsse: Für einen Wintergarten können Hausbesitzer von Förderungen profitieren.
 | Foto: DJD/Solarlux/Malik Pahlmann
4 Bilder

Traum vom Wintergarten staatlich gefördert
Diese Voraussetzungen sind für finanzielle Zuschüsse beim Glasanbau zu erfüllen

Mehr Wohnraum schaffen, Tageslicht ins Haus holen und gleichzeitig die Energiebilanz verbessern: Vom Anbau eines gläsernen Wintergartens träumen viele Hauseigentümer. Kaum bekannt dürfte den meisten allerdings sein, dass sie für diese Modernisierung staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen können. Förderungen für den Glasanbau Für einen Wintergarten stehen zwei Förderwege zur Wahl: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert derartige Modernisierungsvorhaben mit bis zu...

Höchste Flexibilität durch Hybrid-Kombi: Holzfeuer-Wärme plus Wärmepumpe.  | Foto: GVOB/www.kachelofenwelt.de/GanzBaukeramik/akz-o
5 Bilder

Kachelofen und Wärmepumpe
Hybride Zukunftswärme

Hybride Heizsysteme liegen im Trend, z. B. die Kombination von Kachelöfen mit Wärmepumpen und anderen regenerativen Technologien. Moderne Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Pelletöfen heizen dank fortschrittlicher Verbrennungstechnik effizient, schadstoffarm und helfen, den fossilen Energieverbrauch zu reduzieren – für eine klimaschonende Wärmeversorgung im Sinne der Energiewende. Holzfeuer unterstützt Wärmepumpe Wärmepumpen wandeln die in der Umgebungsluft gespeicherte Wärmeenergie in...

Anzeige
Einmal nachladen, bitte: Das Solarcarport liefert umweltfreundliche Energie beispielsweise fürs E-Auto frei Haus.
 | Foto: DJD/www.solarcarporte.de
3 Bilder

Private E-Tankstelle vor der Haustür
Ein Carport mit Solardach ist die passende Ergänzung zum Elektroauto

Vorfahrt für Elektromobilität: Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland gut 524.200 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein neuer Rekordwert, wie Statista berichtet. Allerdings stellt sich für jeden Eigentümer eines Stromers die Frage, wo und wie das Fahrzeug regelmäßig ans Stromnetz kann. Eine Wallbox, die zu Hause über Nacht für volle Batterien sorgt, stellt zumeist die bequemste Lösung dar. Sowohl die ökologische als auch die finanzielle Bilanz fällt dabei noch besser aus,...

Beiträge zu Ratgeber aus