Beiträge zur Rubrik Ratgeber

9 Bilder

Brückenbau

Am vergangenen Wochenende wurde die neue Bürgermeister-Karl-Lehr-Brücke über die Ruhr auf die provisorischen Widerlager eingeschwommen. Die Brücke wird, wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, die alte Brücke Ende 2023 ersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
  • 11
Villa Baentsch, zu DDR Zeiten Teil der Fachschule für Gartenbau in Quedlinburg
39 Bilder

VORHARZ: QUEDLINBURG - BRÜHL - HÜTTENWEG - MÜNZENBERG

Am letzten Sonnabend - in diesem Jahr - fand eine Wanderung  des Harzklub Ballenstedts,  in und um der Welterbetadt Quedlinburg statt. Durch den  Abteigarten gelangten wir zum Brühl. Der Brühl ist ein, an der Bode gelegener, ca. 15 ha großer Stadtpark von Quedlinburg. Bereits 1685 wurde, nach der Trockenlegung des Sumpfgebietes, mit der Anlage des Brühls begonnen. Vier Hauptalleen und zwei  Diagonalallee durchkreuzen den Park. Auch mehrere Denkmäler für bedeutende Bürger der Stadt Quedlinburg...

7 Bilder

Sie haben sich zur Schau gestellt !

Gemeint sind die Hauskaninchen. Interessant ist > Das vom Zentralverband Deutscher Rasse - Kaninchenzüchter mehr als 90 Rassen und über 370 Farbenschlägen anerkannt sind. Allein in Deutschland sind 88 Rassen und 350 Farbschlägen züchterisch anerkannt. So zum Beispiel gehören zu den Zwerg - Kaninchenrasse Zwergwidder, Zwergschecken, Hermelin, Farbenzwerge sowie Neuzüchtungen. Interessant ist es sich mit den Hauskaninchen zu beschäftigen.                      Hier eine kleine Auswahl !

2 Bilder

..aus dem Fenster geschaut

Schnee schippen und Gehweg von Schnee befreien ist Pflicht Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet. Mieter müssen nur dann Schnee fegen oder räumen, so steht es geschrieben, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Haha .. als ob jemand den Besen in die Hand nimmt und Schnee wegfegt, wo doch noch das ganze Laub von den Platanen darunter liegt. Da muss dann schon ein Schneeschieber ran .. und an den kommt man meistens...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.12.22
  • 5
  • 12

Future Diesel soll CO2-Emissionen signifikant reduzieren

Von TRD Pressedienst (TRD/MID) Laut Aral stoßen die modifizierten Kraftstoffe „Futura Super 95“ und „Futura Diesel“ nennenswert weniger CO2 aus als rein fossiler Sprit. Demnach sparen die beiden neuen Sorten mindestens 25 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen ein und enthalten wenigstens 30 Prozent erneuerbare Kraftstoff-Komponenten – inklusive eines erheblichen Anteils neuartiger Biokomponenten. Der neue Sprit ist nun an je einer Aral-Tankstelle in Berlin und einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 05.12.22

Jetzt neu! Den „friedberger“ 12/2022 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.12.2022 nächste Ausgabe: 04.02.2023 Redaktionsschluss: 19.01.2023 Die Dezemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhalt einen Artikel über die Besichtigung des Friedberger Bauhofs durch den SPD-Ortsverein Friedberg, eine Reportage über den couragierten Einsatz von Friedberger Katastrophenhelfern im Ahrtal, einen Bericht über den Förderverein der Friedberger Sozialstation und einen Vorbericht zum Kirchenkonzert mit den Blechbläserquintetten...

Jetzt neu! Den „aichacher“ 12/2022 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.12.2022 nächste Ausgabe: 04.02.2023 Redaktionsschluss: 19.01.2023 Die Dezemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins aichacher beinhaltet eine Nachlese zur "Nacht des Lichts" in Aichach, einen Artikel über den Auftritt der Kabarettistin Andrea Geis im Aichacher Pfarrzentrum, einen Bericht über den Inthronisationsball der Paartalia Aichach und einen Vorbericht zum Aichacher Christkindlmarkt 2022. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem...

Jetzt neu! Den „königsbrunner“ 12/2022 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.12.2022 nächste Ausgabe: 04.02.2023 Redaktionsschluss: 19.01.2023 Die Dezemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet eine Nachlese zum großen Mammut-Festival in der Jugendfreizeitstätte MatriX, einen Artikel über das 2. Senioren Lechtanz Festival beim TSC dancepoint e.V. Königsbrunn, einen Artikel über die erfolgreichen U16 Juniors Footballer der SG Ants / Storm und einen Vorbericht zum Dreikönigskonzert in der...

24 Bilder

17. Weihnachtsmarkt der Wittenberger Vereine 2022

Am gestrigen Freitag ( 2. Dezember 2022 ) wurde um 16 Uhr durch den Oberbürgermeister Torsten Zugehör gemeinsam mit Brigitte Neumeister ehemalige Pfarrerin der Hoffnungskirche der Weihnachtsmarkt der Wittenberger Vereine an der Stadtkirche St. Marin eröffnet. Auf diesen kleinen Weihnachtsmarkt präsentieren sich 15 Vereine. Sie bieten bis Sonntag ein Bühnenprogramm, Kinderaktivitäten handgefertigte Geschenke und allerlei Köstlichkeiten. Hier eine kleine Fotogalerie von meinem Besuch,            ...

36 Bilder

Offizielle Inbetriebnahme des Bauhof Meinersen

Die Offizielle Inbetriebnahme des Bauhof Meinersen fand am 2.Dezember 2022 statt.  https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/einweih... https://www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/meine... Den unten aufgeführten Artikel der Wolfsburger Nachrichten vom 26.11.2022 lag mir leider nicht vor, sodass ich nur den Eröffnungstermin  2.12.2022 ab 16:00 Uhr kannte und somit auch erst um diese Uhrzeit im Bauhof erschien und hierdurch auch die umfangreiche und sicher interessante Eröffnungsrede...

Auch beim neuen Portal besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme: einfach das Profil des jeweiligen Bürgerreporters bzw. der jeweiligen Bürgerreporterin aufrufen, dann auf den Button "Nachricht senden" klicken und eine Textnachricht verfassen.
2 Bilder

myheimat.de-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten, Punkte und Gruppen

Jetzt dürfen wir es Euch verraten: Am 15. Dezember 2022 starten wir mit dem neuen myheimat-Portal. Wir möchten Euch einige Neuerungen und Tipps bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Ihr Euch sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfindet. Was passiert mit den Privatnachrichten? Es wird auch weiterhin möglich sein, sich gegenseitig Privatnachrichten zu schreiben. Allerdings wird kein direktes Postfach mehr unter Eurem Profil angelegt sein. Privatnachrichten werden (angepasst an...

Vegane Weihnachtsrezepte
Weihnachtsduft - Bratapfel mit Vanillesauce

Wenn der Duft von gebratenen Äpfeln durch unser Haus zieht, ist Weihnachten nicht mehr weit. Wir lieben die saftige Leckerei aus dem Ofen, die Kindheitserinnerungen weckt. Erinnerungen an gemütliche Tage im Advent mit einem Becher heißen Kakao und dampfenden Bratäpfeln. Gehackte Mandeln geben unserem Bratapfel einen leichten Crunch und mit der aus Mandeldrink zubereiteten Vanillesauce schmeckt er nicht nur super lecker, sondern ist auch für Veganer und Veganerinnen ein Genuss. Guten Appetit!...

6 Bilder

Bürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug

Am letzten Wochenende wurde der erste Brückenteil des Bürgermeister-Karl-Lehr Brückenzuges über den Hafenkanal auf die provisorischen Widerlager geschoben. Die Brücke wird wenn alle Vorbereitungen getroffen sind die alte Brücke ersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.11.22
  • 4
  • 14
Auf der anderen Hafenseite sind das ehemalige Zollhaus und das historische Wassertor an den Umrissen auszumachen. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Stimmungsvolles Wetterphänomen am Hafen von Wismar

Immer noch beginnen die Tage an der Ostseeküste mit Nebel. Für Autofahrer ist die neblige Wetterlage ein Graus, doch für Landschaftsfotografen ein stimmungsvolles Wetterphänomen. Am Hafen von Wismar sind Nebeltage geeignet, um eine ungewohnt geheimnisvolle, mysteriöse Atmosphäre festzuhalten. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.11.22
  • 6

Standortvorteil für Studierende in der Region Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Fräsen, bohren, sägen – aber auch neueste Elektro-Autos, Crashtests und alle Formen von Zukunftsmobilität: Das erleben duale Studenten im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Vinzenz Reichart (19 Jahre) ist seit Oktober 2022 dabei. Er nutzt den Standortvorteil in der Region Landsberg. Denn er stammt aus der Nähe, kann also von dort aus ins Technik Zentrum pendeln. Nur für die jeweils dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Stuttgart benötigt er eine...

Die Gewinner der Malaktion waren zum Abschluss der Jahresreise vom Korn zum Brot zum Backen ihre eigenen Bio-Brotes in die große Backstube der Biobäckerei Schubert in Schlachthof-Quartier eingeladen.
5 Bilder

Biobäckerei Schubert: Die Jahresreise zum guten Brot geht zu Ende

Gemeinsam Brot backen Weil die Schubert-Regiokorn-Partnerschaft mit 14 Schubert-Kornbauern einer Bioland-Anbaugenossenschaft demnächst zehn Jahre alt wird, hat die Biobäckerei Schubert eine Jahresreise zum guten Brot mit vielen tollen Erlebnissen verlost. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die schönsten Bilder von Getreide-Ähren gesucht. Die zehn Familien der prämierten Malerinnen und Maler durften den Erntezyklus vom Feld zum Brot an vier übers Jahr verteilten Mitmach-Erlebnistagen begleiten....

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz im Dezember

Alles zur Alltagsbewältigung mit Demenzkranken Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige veranstaltet einmal im Monat die Angehörigengruppen in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn und zusätzlich auch eine Online-Gruppe. Die Gesprächskreise befassen sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Teilnehmende erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang und haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Raum für eigene Themen und Fragen. Im Dezember gibt es...

Baustellencontainer als perfekte Unterkunft für Ihre Mitarbeiter

Sie haben ein großes Projekt an Land gezogen. Ein Großteil Ihrer Mitarbeiter ist involviert. Nun stellt sich natürlich die Frage nach einer passenden Unterkunft. Doch wie bekomme ich die Anforderungen an eine wirtschaftliche, solide und trotzdem für das Baustellenteam wohngemütliche Lösung alle unter einen Hut? Modulare Baustellencontainer vereinen diese Eigenschaften und dienen daher als perfekte Unterkunft für Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle. Wie diese Art von Unterkunft aussehen kann und...

DGB fordert die kommunalen Verwaltungen auf potentiell Wohngeldberechtigte auf ihre Ansprüche hinzuweisen und dafür auch mehr Personal in den Wohngeldstellen einzusetzen

Wohngeld muss schnell bei den Menschen ankommenAm vergangenem Freitag beschäftigte sich der Bundesrat mit dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz, damit dieses zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann. Die kommunalen Verwaltungen müsse nun alles tun, damit das Geld zügig bei den Anspruchsberechtigten ankommt, fordert der DGB Kreisverband Region Hannover. „Wir brauchen mehr Personal in den Wohngeldstellen und eine Informationskampagne, denn viele Menschen wissen gar nicht, dass sie einen Anspruch auf...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.11.22
14 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Am 11. August 1899 wurde das Schiffshebewerk Henrichenburg von Kaiser Wilhelm II eingeweiht. Nach 60 Jahren wurde es dann aber endgültig stillgelegt. 1979 beschloss dann der Landschaftsverband Westfalen-Lippe das Denkmal als Standort des Westfälischen Industriemuseums zu nutzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.11.22
  • 7
  • 17
3 Bilder

Wünsche !

    Die Vorweihnachtszeit beginnt heute mit dem ersten Advent.     Die erste Kerze auf euren Adventskranz solltet ihr anzünden,     damit ihre Flamme den weihnachtlichen Duft in eure Wohnung bringt.     Nimm dir hierfür Zeit und verbringe den                Adventssonntag in Ruhe und Gemütlichkeit                    ,

4 Bilder

„Kunst & Handwerk“ im Stadtmuseum Burgdorf

„Kunst & Handwerk“ im Stadtmuseum am 26. und 27. November 2022 An beiden Tagen ist die Verkaufsausstellung bei kostenfreiem Eintritt von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. https://vvvburgdorf.de/stadtmuseum/20221115-kunst-... Habe für den Innenbereich des Museums / Ausstellung leider keine allgemeine Fotoerlaubnis erhalten.

34 Bilder

Wittenberger Markt der schönen Dinge 2022

Zum 19. Mal hat am gestrigen Tag ( 25. November 202 ) der Markt der schönen Dinge auf den Wittenberger Cranachhöfe geöffnet. In Kooperation mit der Cranach- Stiftung hat das Wittenberger Künstlerpaar Topanka - Freihuber diesen besonderen Kunstmarkt organisiert. Diesen kann man noch bis Sonntag besuchen ! Hier bieten rund 30 Künstler und Kunsthandwerker von Nah und Fern in den geschichtsträchtigen Räumen der Cranach - Häuser und auf ihren Höfen Hochwertiges und Fantasievolles zum bestaunen und...

Die Erdkugel setzt sich aus vielen Scheiben zusammen, nach und nach brechen einzelne Fragmente heraus. „Die Gebrochene“ von Thomas Lehnigk mahnt und warnt zugleich. Foto: Helmut Kuzina
3 Bilder

Öffentliche Mahnung und Warnung in Schwerin: Die Erde droht zu zerbrechen

Einen unerwartet aktuellen Bezug erhält Schwerins Kunst im öffentlichen Raum, und zwar geht es um die stählerne Skulptur „Die Gebrochene“ von Thomas Lehnigk. Seit 2009 befindet sich das Kunstobjekt am Bürgermeister-Bade-Platz am Rand der Altstadt und mahnt seither ununterbrochen vor Umweltkatastrophen, Kriegen und Hungersnöten, die die Erde bedrohen. Der Blaue Planet hat sich rostbraun verfärbt und seinen Glanz verloren. Darauf verweist Thomas Lehnigk schon vor vielen Jahren mit dieser...

24 Bilder

Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord

Im Landschaftspark Duisburg-Nord findet an diesem Wochenende in dem stillgelegten Hüttenwerk ein vorweihnachtlicher Lichtermarkt statt. Für einen neuen Rekord soll eine aus 670 800 Legosteinen große Burg die von Schauinslandreisen gesponsert wird, ein neuer Höhepunkt sein. Mit einer Höhe von 5,87 Meter reichte es dann auch für einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.11.22
  • 12
  • 18
74 Bilder

Wildpark Mecklenburg Vorpommern Besuch Teil 1

Wildpark Mecklenburg Vorpommern Erlebnis- und Tierpark in Güstrow https://www.wildpark-mv.de/ https://www.wildpark-mv.de/besuch-planen.html Tageskarte • Erwachsener: 13,00 € • Ermäßigt Erwachsener: 12,00 € (Schüler, Student, Senior, Behinderter) • Kind: 8,00 € (von 3 bis 16 Jahre) - Kinder bis 2 Jahre können den Wildpark kostenfrei besuchen • Familie: 38,00 € (2 Erwachsene + bis 3 Kinder) jedes weitere Kind: 6,00€ • Hund: 6,00 € (bitte im gesamten Park stets angeleint mitführen)

Mit einem Schritt in die neue myheimat-Welt – So einfach geht’s

Mitte Dezember wird es so weit sein. Dann startet das neue myheimat-Portal mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. "Passwort zurücksenden"-Button  Meldet Euch dann bitte mit Eurer gewohnten E-Mail-Adresse an und fordert über den “Passwort zurücksenden”-Button ein Passwort für das neue Portal an. Schon heißt es: Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt! Das Passwort könnt ihr nach dem ersten Login direkt in den Profileinstellungen anpassen. Frist von drei Jahren...

Beiträge zu Ratgeber aus