Beiträge zur Rubrik Poesie

Der Schlitten auf dem Dach des "Nikolauspostamts"

myheimat Neusäß: DIE UNHEIMLICHE STILLE DES 1. ADVENT

Es ist der erste Sonntag im Advent, doch in Zeiten der Pandemie zählen wir auch in diesem Jahr weniger die Tage bis Weihnachten als die Werte der Ansteckungen. Die Buden des Weihnachtsmarkts stehen vernagelt und trostlos in der Remboldstraße, wo es wie zum Spott in diesen Tagen sogar den in anderen Jahren so ersehnten Schneefall gab. "Advent" steht bekanntlich für "Ankunft", hoffen wir also, daß wenigstens die Vernunft und die Appelle der Wissenschaftler endlich bei allen Menschen ankommen.

Euch einen schönen 1. Adventssonntag

                                Advent                Im Advent im Kerzenschein               die Kindheit fällt dir wieder ein.               Ein Adventskranz mit seinen Kerzen               lässt Frieden strömen in unseren Herzen.               Das Jahr Hektik langsam schwindet               und Ruhe endlich Einkehr findet.               Ein Tag , er kann kaum schöner sein,               als im Advent bei Kerzenschein.                                                                           ...

Johannes der Täufer in Jeans

Haben Sie schon einmal Johannes den Täufer, diese große adventliche Gestalt, in Jeans gesehen? Kaum zu glauben: In der Église Saint-Jean-Baptiste in Tarbes (Südfrankreich) trägt Johannes der Täufer auf dem zentralen Hochaltarbild Bluejeans. Bruno Schmeltz hat dieses Werk im Jahr 1997 geschaffen. Ich musste zweimal hinsehen, um meinen Augen zu trauen. So hatte ich den Vorläufer Jesu noch nie vor Augen. Und schon gar nicht hätte ich ihn an so exponierter Stelle erwartet. Ganz schön mutig, ein...

Bedankt: Bei zwölf Jubilaren bedankte sich der 🚲-Club für Mitgliedschaften von 20, 25 & 30 Jahren. - - - Mehr rund ums Rad in unserem BLOG: https://www.myheimat.de/langenhagen/profile/adfc-ortsgruppe-langenhagen-rauf-aufs-rad-78140.html#paginaTop

20, 25 & 30 Jahre Mitgliedschaft: Bei 🚲-Jubilaren bedankt

Danke!  🚲-Club Langenhagen: 12 x Dank für die langjährige Mitgliedschaft Der ADFC Langenhagen bedankte sich bei seinen Jubilaren für die langjährige Mitgliedschaft im Fahrrad-Club und damit für die Unterstützung des guten/sicheren des 🚲-Fahrens in und um Langenhagen: In diesem Jahr hatte der Vorstand zwölf Mitglieder mit 20-, 25- und 30-jähriger Mitgliedschaft kontaktiert.  Eine gemeinsame Feier musste leider abgesagt werden, so wurden die Jubiläums-Urkunden und die Bücher über die Geschichte...

Die Eindämmung des Coronavirus - wohin führt der schmale Weg bis ins Frühjahr?

Man diskutiert in Talkshows, lädt Gäste ein, aus der Politik, Journalisten, Fachleute und solche, die glauben auch etwas zu verstehen. Man setzt wichtige Themenpunkte an, macht einen super tollen Vorspann, Intro, und beendet diesen, „wir müssen reden“. Doch das diskutierte ist längst gesagt, fehlt nur an der Umsetzung, doch diese lässt zu wünschen übrig, denn keiner ist im Moment wirklich für das Coronavirus zuständig. Die Intensivstationen mit den Intensivbetten sind voll belegt. Patienten,...

Bildtext: Landrat Martin Sailer beantwortet wöchentlich die häufigsten Fragen von Bürgerinnen und Bürgern in der Videoreihe „Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer“. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer, Teil 13: Wie ist Ihre Meinung zur Corona-Impfpflicht?

Landrat Martin Sailer beantwortet Nachfragen im Video In regelmäßigen Videobeiträgen beantwortet Landrat Martin Sailer häufige Fragen, die das Landratsamt vonseiten der Bevölkerung erreichen. In der dreizehnten Folge der Reihe, die ab sofort unter www.landkreis-fuer-alle.de/fuer-alle/fragen-von-allen-an-landrat-martin-sailer und in den sozialen Medien abrufbar ist, geht Sailer unter anderem auf die Frage ein, ob aus seiner Sicht eine Corona-Impfpflicht sinnvoll wäre. Fragen für zukünftige...

Zum "Orange Day" leuchtete auch der Fernsehturm in Hannover in warmen Orangetönen, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

"Orange Day" in Hannover

Am 25. November leuchteten in Hannover wieder markante Gebäude der Stadt in warmen Orangetönen, um auf den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. "Orange the world" lautet die weltweite Kampagne zu diesem wichtigen Tag, der seit 1999 weltweit begangen wird.  Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht hat zum diesjährigen "Orange Day" für die Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" die Schirmherrschaft übernommen. Mit Selfies von euch und dem...

Landkreis reagiert auf aktuelle Situation

Erst- und Auffrischungsimpfungen der Ü-30-Jährigen im Impfzentrum künftig mit Moderna Erst- und Auffrischungsimpfungen für Über-30-Jährige werden in den Impfzentren im Landkreis Augsburg ab sofort und bis auf Weiteres mit dem mRNA-Impfstoff des Herstellers Moderna durchgeführt. Hintergrund ist, dass der derzeit von der Bundesregierung limitierte Impfstoff des Herstellers BioNTech für alle Impfwilligen unter 30 Jahren vorgehalten werden muss. Der mRNA-Impfstoff Spikevax von Moderna ist...

Heute ist „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“

Die Iranerin Marzieh Ebrahimi ist eine Überlebende der Säureangriffe, die sich 2014 in Isfahan gezielt gegen Frauen richteten. Die Attacken laufen damals immer gleich ab - Die Täter schlängeln sich auf einem Motorrad durch den stockenden Verkehr und schauen in die langsam vorankommenden Autos. Sitzt eine Frau bei geöffneten Fenster am Steuer, schütten sie ihr Säure ins Gesicht und verschwinden im Verkehrschaos- . Als Marzieh Ebrahimi damals beim Einparken in den Rückspiegel schaut, ändert sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.11.21
  • 6
  • 14
Schülerinnen und Schüler der 7M mit Marvin Neumann
6 Bilder

Ein etwas anderer Jahresrückblick der Anna-Pröll-Mittelschule

Ein Schuljahr an der Anna-Pröll-Mittelschule, in dem nicht Projekte, Ausflüge, Praktika und Erkundungen im Mittelpunkt standen – sondern ein Schuljahr, in dem sich alles um Hygienepläne, Masken- und Testpflicht, Distanz- und Wechselunterricht drehte. Unterricht per Video-Konferenz, Zusendung von Arbeitsblättern per Post, Kommunikation über teams, am Telefon oder auf dem Parkplatz. Keine leichte Aufgabe für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die gesamte Schulfamilie. Mit Hilfe des...

Bild: Günter Presnitz

Gedanke zu "Lebensweg"

Lebensweg Gehe mit Gott den Weg Deines Lebens, ist er auch steinig und scheint oft vergebens. Der Herr schenkt Dir Licht, auch an dunklen Tagen, versuche sein Wort im Herzen zu tragen. (© Norbert van Tiggelen)

Die Vorstandschaft des Fördervereins der Mittelschule Meitingen mit Bürgermeister Dr. Michael Higl (Zweiter von rechts).
13 Bilder

Anlagen entfalten - Werte leben - Orientierung schaffen

Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen Ein trüber Tag im November 2021. Ich sitze an meinem Computer und überlege mir, was ich in den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen „packen“ kann. Da ich seit August 2019 im Un-Ruhestand bin, erhielt ich Informationen aus erster Hand von den beiden Schulleitern Peter Reithmeir und Andreas Tepper. Corona hat uns alle fest im Griff. Seit März 2020 hören wir täglich von steigenden Inzidenzwerten, von Lockdowns, die uns und unsere...

Die Christkönigskirche in Nordendorf feierte ihr 60-jähriges Weihejubiläum am Patrozinium "Christkönig".
9 Bilder

Die Christkönigskirche feierte ihren 60. Geburtstag

Feierliches Pontifikalamt zum Patrozinium und 60-jährigen Weihejubiläum Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „ Der heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Norman D´Souza den Gottesdienst zum Patrozinium Christkönig und zugleich auch zum 60. Weihetag des Nordendorfer Gotteshauses. Am 03. Juni 1961 weihte der damalige Bischof Dr. Josef Freundorfer die neu gebaute Christkönigskirche in Nordendorf. Wegen der Coronapandemie wurde das Jubiläumsfest am...

Ausstellungstafeln erzählen vom Werdegang des Ellgauer Kinder- und Jugendbibeltages vom Jahre 2003 bis zum Jahre 2021.
7 Bilder

"Jesus euer Freund und Hirte"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Jesus euer Freund und Hirte“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel und Elisabeth Wagner-Engert bereitet schon seit vielen Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Mehrzweckhalle und Schule vor – aber auch heuer war es wieder anders. Der Kinderbibeltag musste Corona-bedingt...

G?????

Neulich Nacht war ich aufgewacht... Warum? Ich weiß es nicht, vielleicht lag es am Licht. Es zog mich magisch hin zum Fenster, ich dachte schon an Spukgespenster, denn draußen hat’s geblinkert. Ich traute meinen Augen nicht, denn was ich sah: -- ein Mondgesicht -- das hat mir zugezwinkert. ;-) (gafrise-27.10.2021)

Landrat Martin Sailer: „Die Impfstoffbegrenzung ist eine pandemiepolitische Bankrotterklärung“

Deckelung macht effektive Pandemiebekämpfung unmöglich Die Ankündigungen aus dem Bundesgesundheitsministerium, die Bestellmöglichkeiten der Städte und Landkreise für den Impfstoff von BioNTech/Pfizer einschneidend limitieren zu wollen, rufen beim Augsburger Landrat Martin Sailer Entsetzen und Empörung hervor: „Dieser Schritt kommt einer Bankrotterklärung unserer Bundesregierung in der Pandemiebekämpfung gleich“, sagte Sailer am Montag. „Wir kämpfen seit über eineinhalb Jahren auf kommunaler...

Covid und das Geheimnis Afrikas

Wie Vorurteile gegenüber Afrika Europäer*Innen den Tod bringen können! Covid-19 und das Geheimnis Afrikas: Lernen, um auf der sicheren Seite zu sein, denn Information schützt. In Europa sind über 60% geimpft aber die Infektionen steigen trotzdem, dagegen in Afrika sind weniger als 2% geimpft und Infektionen sinken. Woran liegt das? Ohne Maske, ohne Impfung und ohne Distanz – und Afrika steht besser da, als der Rest der Welt. Warum? Das erklärt in seinem Buch „Eine Lobeshymne für Mutter Afrika“...

62 Bilder

Etwas Erhellendes zum Totensonntag

Die prachtvollsten Kirchenfenster mit vielen Verzierungen stammen aus der Epoche der Gotik. In neueren Kirchen gibt es oft sehr schöne, moderne Kirchenfenster. Sie werden manchmal auch in alten Kirchen eingesetzt, wenn die alten Scheiben zerbrochen sind. In Mainz ist St. Stephan ein schönes Beispiel. Sie ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster mit Engeln und biblischen Gestalten schuf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.21
  • 7
  • 14

Beiträge zu Poesie aus