Beiträge zur Rubrik Poesie

Bildtext: Sabrina Büchele leitet seit dieser Woche das Büro von Landrat Martin Sailer.
Bildquelle: Jens Reitlinger

Neue Büroleiterin von Landrat Martin Sailer: Sabrina Büchele folgt auf Uli Gerhardt

Schnittstelle zwischen Amtsleitung und Fachabteilungen Im Büro von Landrat Martin Sailer hat ein personeller Wechsel stattgefunden: Sabrina Büchele ist seit dieser Woche neue Stabstellenleiterin. Die 26-jährige Verwaltungsfachwirtin tritt damit die Nachfolge von Uli Gerhardt an, der nach elf Jahren in dieser Funktion kürzlich in Pension gegangen ist. Als Büroleiterin ist Büchele unter anderem für die Terminkoordination des Landrats zuständig, bereitet Themen inhaltlich vor und bildet die...

Bild (v. l. n. r.):
Jürgen Lutz (Fachbereichsleiter Tiefbau), Sonja Moden (Projektleitung Ingenieurbüro Steinbacher), Landrat Martin Sailer, Boris Gelfert (Geschäftsbereichsleiter Bauen), Marco Nowak (Bauleitung), Andreas Sperling (Bauleitung Fa. Xaver Lutzenberger), Tobias Zircher (Ausführungsplanung Ingenieurbüro Puhla) und Johannes Zirch (Bauleitung Ingenieurbüro Steinbacher) vor dem 55 Tonnen schweren Fertigteilträger.
(Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio)

21 Meter lang und 55 Tonnen schwer

Der zweite Teil der Fahrradbrücke der Kreisstraße A30 ist da Im Zuge der umfangreichen Bauarbeiten an der Kreisstraße A 30 wurde am frühen Donnerstagvormittag mit viel Fingerspitzengefühl der zweite Beton-Fertigteilträger eingehoben. Mit 21 Metern Länge und einem Gewicht von 55 Tonnen ergänzt dieses Element die neue Radwegbrücke der teuersten Tiefbaumaßnahme des Landkreises Augsburg, die mit circa 18 Millionen Euro prognostiziert ist. Der erste von drei Bauabschnitten, welcher aktuell umgesetzt...

Wenn jetzt Ende des Monats die GASSTÄNDE abgegeben werden, die neue Rechnung kommt?
3 Bilder

Haben Gasimporteure bisher Null auf null gewirtschaftet?

Den Gasimporteuren geht das Geld aus und sie kommen auf dem Zahnfleisch daher. Und dass sie weiterhin in der Lage sind, teures Gas einzukaufen, damit wir über den Winter nicht frieren müssen, werden sie mit einer Gasumlage über dem Wasser gehalten. Robert Habeck, Buchautor und seit kurzem auch Wirtschafts- und Umweltminister in der Ampelregierung, der Retter der Gasimporteure. Zwar ist ja geplant, auf Gas die Mehrwertsteuer von derzeit 19 % auf 7 % zu senken. Dafür kommt allerdings die...

Altlandrat Dr. Karl Vogele startet mit Vortrag in Kulturherbst

Altlandrat zieht Resümee zur Gebietsreform Der Landkreis Augsburg feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Teil des Jubiläums ist die Veranstaltungsreihe „Kulturherbst“, die mit einem Vortrag des Altlandrats Dr. Karl Vogele zum Thema „Die Gebietsreform von 1972 – eine Erfolgsgeschichte?“ am Montag, den 10. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im Landratsamt Augsburg (Großer Sitzungssaal, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg) startet. Altlandrat Dr. Karl Vogele wurde Ende der 60er Jahre...

4 Bilder

Hainhofen damals
ALS SICH DER BACH IN HAINHOFEN ROT FÄRBTE

LÄNDLICHE HYGIENE- UND MÜLLKONZEPTE IN DEN SECHZIGERN Wenn uns in den 50er Jahren etwas von „Corona“ erzählt worden wäre, hätten wir vermutlich an einen Malzkaffee oder eine neue Zigarettenmarke gedacht. Hygieneregeln spielten zu der Zeit vor allem werktags eine eher untergeordnete Rolle. Zur Toilette sagte man damals auf dem Dorf „Abort“ und so unschön wie sich dieses Wort anhört, so wenig verlockend waren diese Örtlichkeiten gestaltet. Die einfachste Ausführung war das aus groben Brettern...

Unter diesen Voraussetzungen erstattet der Landkreis die Kosten zur Schülerbeförderung

Digitaler Antrag über Onlineformular möglich Für Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform), Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11, Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie für Schülerinnen und Schüler im Teilzeitunterricht an öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Berufsschulen erstattet der Landkreis Augsburg als Aufgabenträger nach dem Schulwegkostenfreiheitsgesetz die Kosten...

Wärmflasche, ohne Plastik, für die Füße bei kalten Nächten. Wenn es heißes Wasser gibt.....

Energie sparen anstatt verschwenden……..

…… heißt der neue Gesetztes Entwurf der Bundesregierung. Beim Duschen, dem Heizen, alles was mit Strom und fossilen Brennstoffen zu tun hat. Denn die nächste Kostenabrechnung wird kommen, und die Gas- und Heizöl Preise werden weiter klettern. Und sie sollen rar werden, ja vom extremem Fall wird ausgegangen, dem Blackout. Vorräte sollen angeschafft werden, damit man dazwischen nicht verhungert. Für das Frieren gibt’s ja Alternativen. Wir leben in einer Zeit, da kann es an nichts fehlen, alles...

2 Bilder

Warum muss man eigentlich Pipi, wenn man es plätschern hört?

Schon komisch, dass man allein vom Anblick eines laufenden Wasserhahns Harndrang verspürt. Es soll aber auch Menschen geben, deren Blase so gereizt oder überempfindlich ist, dass diese selbst auf einen Zimmerspringbrunnen anspringt. Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich jeder schon mal in solch einer unangenehmen Situation befunden hat, wo er oder sie einfach nicht mehr „anhalten“ konnte. An einem rauschenden Bergbach zum Beispiel. Vom Plätschern des Baches fühlt sich zuerst das Gehirn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.09.22
  • 13
  • 9
56 Bilder

Träume sind Schäume

In der vergangenen Nacht habe ich es zum ersten Mal geschafft, von meinen Träumen Screenshots zu produzieren und diese direkt an meinen Rechner weiterzugeben. Das Ergebnis war dann auch für mich sehr verblüffend. Jede Nacht produziert das Gehirn Träume und die meisten davon geraten mit dem Aufwachen direkt in Vergessenheit. Sigmund Freud brachte es mal auf den Punkt: „Träume sind verhüllte Erfüllungen von verdrängten Wünschen.“ Moderne Psychoanalytiker glauben das immer noch: Sie halten Träume...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.22
  • 1
  • 11

Heute, Abschied von der Queen - ein weltweites Event - wir wohnen ihm selbstverständlich bei - und saugen es auf!

00:00 Uhr, 19.September 2022, ein Tag bricht an, und nicht irgendein Tag, nein, nein, nicht irgendein Tag. Heute, nach all den bisherigen Trauerfeierlichkeiten einschließlich der beeindruckenden Kondolenzreihe in London, wird die britische Queen Elizabeth II. beigesetzt, ein wie geschaffener Tag für die Medien, die selbstverständlich den ganzen Tag über berichten, natürlich live mit vielen Experten. Und ein sehr, sehr großer Teil derjenigen, die nicht durch ihre Arbeitsverpflichtung abgehalten...

7 Bilder

Zuckererdbeeren, der Prager Frühling und eine Eismuschel

An jeder Ecke eine Erinnerung (1) Wie immer stimmt mich der Anblick ein wenig traurig. Nichts ist mehr los in der Turnvater- Jahn-Straße. In meiner Kindheit gab es hier so etwas wie ein zweites Bretzenheimer Zentrum. Metzgerei Lochmann, Latscha, Bäckerei Schröder. Auf dem Spielplatz herrschte fast immer Trubel. Menschen waren unterwegs, häufig Omas in ihren Kittelschürzen, nur wenige Opas. Kinder grölten, wurden gemaßregelt, grinsten, gehorchten oder auch nicht. Zeiten ändern sich, manchmal tut...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 18.09.22
Die erste IdeenExpo im Oktober 2007
12 Bilder

Damals in Mittelfeld: Impressionen von der ersten Ideen-Expo 2007

Wikipedia weiß es genau: „Die erste IdeenExpo fand vom 6. bis zum 14. Oktober 2007 in Hannover statt. Sie wurde vom damalige Ministerpräsident Christian Wulff in Anlehnung an den IdeenPark von Thyssen-Krupp initiiert“, heißt es dort. Und weiter: "Sie bietet mit verschiedenen Workshops und Exponaten für rund 400.000 Besucher (Stand: 2019) das nach eigenen Angaben „größte Klassenzimmer der Welt“. Veranstaltungsort war das Messe-Gelände im hannoverschen Stadtteil Mittelfeld. Und so passen meiner...

O'saft is'

Hehe .. von wegen O´saft. So ein Schmarrn – auf der Wiesn wird richtiges Bier gsoff´n. O´zapft is ab heuit, liebe Leuit. Endlich kann man mal wieder so richtig die Sau rauslassen, endlich wieder mal aufleben und sich die Kanne geben, bis man, ´blau` sagt man nicht in Bayern, Bavaria Blue ist. Jetzt willst wissen, was ein Maß Festbier auf dem Oktoberfest kostet, gell? Ja mei, zwischen 12.60 Euro und 13.80 Euro. Na also, geht doch. Ich meinte - geht doch noch, oder? Im Vergleich sind das gerade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 17.09.22
  • 12
  • 11
Im ausklingenden Spätsommer breitet sich am Pfaffenteich allmählich eine leicht wehmutsvolle Atmosphäre aus. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Herrlicher Spätsommertag am Schweriner Pfaffenteich

Für manchen ist es noch kalendarischer Spätsommer, für andere bereits meteorologischer Herbst. Auf jeden Fall macht der Spätsommer seinem Namen alle Ehre und zeigt sich in der Landeshauptstadt wettertechnisch von seiner schönsten Seite. Viele nutzen die Gelegenheit zu einem Spaziergang rund um den Pfaffenteich, der mit seiner Fontäne einen herrlichen Blickfang bietet. Es ist noch nicht zu erfahren, wann die Stadt Schwerin ihre Wasserspiele beendet. Da die Fontäneneinrichtung nicht...

Keks
28 Bilder

Überraschung!

So schnell kann es gehen, liebe Leserinnen und Leser, da habe ich mir schon Sorgen gemacht, dass bei uns im Hundehaus einfach keine Auszüge mehr passieren wollen, schon kann ich Ihnen 2 gute Nachrichten erzählen. Fangen wir mit dem Auszug an! Ich hatte Ihnen zwar unseren Albert noch nicht vorstellen können, aber irgendwie hat er es geschafft, sich dennoch in die Herzen der genau richtigen Familie zu schummeln. Manchmal ist es doch ganz gut, wenn Menschen einfach mal nur zum Gassigehen kommen...

Hat Karl Lauterbach die Corona-Isolationsregeln verletzt?

Das Gesundheitsamt Berlin-Mitte hat Ermittlungen gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Berliner Isolationsregeln aufgenommen. Das berichtet die „Welt“. Anfang August war der Bundesgesundheitsminister an Covid-19 erkrankt und hatte sich selbst nach fünf Tagen freigetestet. Mehrere Personen hatten ihn daraufhin wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Quarantänevorschriften angezeigt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.22
  • 1
  • 3

Herzlichen Glückwunsch, Romi!

Spät kommt Ihr – Doch Ihr kommt! Der weite Weg,(........) entschuldigt Euer Säumen (Schiller, Wallenstein) Keine Blumen, sondern ein Windräderstrauß mit Schiff für dich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.22
  • 13
  • 17
Das Allerheiligste ausgesetzt in der Monstranz.
4 Bilder

"Ewige Anbetung" in St. Ulrich

Ellgau: rogu Die Pfarrgemeinde von St. Ulrich in Ellgau versammelt sich alljährlich am 03. September zur „Ewigen Anbetung“. Die Wortgottesleiterinnen Simone Götzfried, Marlies Koch und Rosmarie Gumpp führten mit besinnlichen Texten, Gebeten und auch Phasen der Stille durch die zweistündige Anbetung. Elke Eser begleitete auf der Orgel und erfreute dazwischen mit meditativem Orgelspiel. Die „Ewige Anbetung“ ist eine alte Tradition in der katholischen Kirche. Die Grundlage dafür ist der Glaube an...

Landrat Martin Sailer besucht Altenmünster

Anmeldungen zur Sprechstunde vor Ort bis 27. September möglich Der Kontakt zu den Kommunen im Landkreis Augsburg ist Landrat Martin Sailer sehr wichtig, deshalb stattet er den Gemeinden regelmäßig Besuche ab. Dabei bietet sich ihm die Gelegenheit, mit Bürgermeistern, Gemeinderat, Unternehmerinnen und Unternehmern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch, 5. Oktober 2022, besucht Landrat Martin Sailer die Gemeinde Altenmünster. Ab 15.30 Uhr besteht für...

Bild: Günter Presnitz

Gedanke zu "Sinn des Lebens"

Die Sehnsucht ist es, die uns're Seele nährt und nicht die Erfüllung. Und der Sinn uns'res Lebens ist der Weg und nicht das Ziel. Denn jede Antwort ist trügerisch, jede Erfüllung zerfließt uns unter den Händen, und das Ziel ist keines mehr, sobald es erreicht wurde. Arthur Schnitzler

Beiträge zu Poesie aus