Zitat

Beiträge zum Thema Zitat

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Sommernachtsträume

Kleiner Mond Ohne zu wissen Fiel ein sehr kleiner Mond In Deine biegsame Hand Wir waren’s: Unsere Wundergestalten Zauderten nicht. (Konstantin Wecker)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.07.15
  • 4
  • 5
Kultur

Sommernachtsträume

Verlieben ist wie zarter Sternenstaub, der im Glitzer einer Vollmondnacht mit beglückendem Hauch auf einen herabrieselt. Versteht man es aus diesem Zauber heraus im Einklang miteinander zu wachsen, findet der Sternenstaub seine Erfüllung, und aus seiner Vollendung wird neuer geboren. (Karl Talnop)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.07.15
  • 4
  • 6
Kultur

Sommernachtsträume

Ein zarter Nebelhauch schwebt überm Land und webt dem Mond ein Schleiertuch. Mir leuchten Blumen den Weg zu dir. Die goldbestickten Schuhe in der Hand eil barfuß ich hinab die feuchten Stufen - und dort beim Pavillon - Du wartest schon ... Kaiser Li Yü (937 - 978)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.15
  • 5
  • 9
Kultur

Sommernachtsträume

Die kleine Sommernacht des Lebens verfließe dir ruhig und hell – der überirdische Verhüllte schenke dir darin einige Sternbilder über dir – Nachtviolen unter dir – einige Nachtgedanken in dir – und nicht mehr Gewölk, als zu einem schönen Abendrot vonnöten ist, und nicht mehr Regen als etwa ein Regenbogen im Mondschein braucht!” (Jean Paul)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.07.15
  • 3
  • 6
Poesie

Sommernachtsträume

Ach Gitta, meine Götterspeise, morgens kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, mittags kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, abends kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe und nachts kann ich nicht schlafen - weil ich so einen Hunger habe. (Anonym)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.07.15
  • 2
  • 6
Kultur

Sommernachtsträume

Die Rosen beschatten alle Hänge, traumlos rieselt der Schlaf von ihren bebenden Blättern. Sappho (um 600 vor Christi)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.07.15
  • 6
  • 12
Kultur

Sommernachtsträume

Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.07.15
  • 4
  • 6
Poesie

Peonie

Wie unklar doch die Menschen über sich selber sind. Einer liebt den Duft der Blumen und hält sich für einen Botaniker, ein anderer zählt Staubfäden und hält sich für einen Naturschwärmer. (Arthur Schnitzler)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.06.15
  • 4
  • 8
Poesie

Landleben

Der Mensch braucht ein Plätzchen Und wär's noch so klein Von dem er kann sagen Sieh! Dieses ist mein Hier leb' ich, hier lieb' ich, hier ruh' ich mich aus Hier ist meine Heimat Hier bin ich zuhaus. Unbekannt Quelle: Spruch auf einem Brotteller

Natur

Landleben

Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit. (Dr. Stephan Dreyer)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.06.15
  • 4
  • 9
Poesie

Landleben

Ich habe meinen guten Namen verloren! Ich habe das unsterbliche Teil von mir selbst verloren, und was übrig bleibt, ist tierisch. (William Shakespeare)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.06.15
  • 3
  • 9
Poesie

Landleben

Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, dass deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest. (Rabbi Nachman)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.06.15
  • 12
  • 10
Poesie

Landleben

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...! (Büroweisheit)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.06.15
  • 5
  • 9
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.06.15
  • 4
  • 7
Poesie

S T I L

Denn mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen: man hat ihn, oder man hat ihn nicht. (Kurt Tucholsky)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.06.15
  • 4
  • 2
Poesie

S T I L

High Heels: Sinnvolle Erfindung eines Mannes, dem ständig die Frauen davonliefen. (KarlHeinz Karius)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.06.15
  • 6
  • 6
Poesie

S T I L

Jeder Mensch hat seinen Stil, sowie seine eigene Nase, und es ist weder artig noch christlich, einen ehrlichen Mann mit seiner Nase zum besten zu haben, wenn sie auch noch so sonderbar ist. Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.06.15
  • 2
  • 5
Poesie

S T I L

Stil ist die Kleidung der Gedanken. (Philip Dormer Stanhope Lord Chesterfield)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.06.15
  • 4
  • 3
Poesie

S T I L

Es ist ein sehr langer Weg von einem letzten Schrei zum klasse Stil. (Pavel Kosorin)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.06.15
  • 2
  • 3
Poesie

S T I L

Soll, was du bringst, genießbar sein, Muß Stoff und Form zusammenpassen: – Und ich verzichte auf den Wein, Wird er serviert in Kaffeetassen. (Unbekannt)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.06.15
  • 4
  • 7
Poesie

S T I L

Die Pflanzen bestimmt man nach der Art ihrer Blüten. Der Mensch bestimmt sich nach der Art seines Stils. (Erhard Blanck)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.06.15
  • 2
  • 6
Poesie

S T I L

Nur ein großer Geist wagt es, einfach im Stil zu sein. (Henri Stendhal)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 31.05.15
  • 3
  • 3
Poesie

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.05.15
  • 5
  • 4
Natur
7 Bilder

Natur und Schöpfung ...

Geheimnisvoll am lichten Tag läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben - und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.15
  • 7
  • 14
Poesie

S T I L

Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen Anselm Feuerbach (1829 - 1880)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamen
  • 28.05.15
  • 4
  • 7