Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Horner Windmühle in Bremen | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Horner Windmühle in Bremen

Im Bremer Stadtteil Horn-Lehe steht eine markante Windmühle, die 1848/1849 im Stil eines Galerieholländers erbaut wurde. Zu ihren Füßen rauscht der Verkehr über die Leher Heerstraße. Autos tanken an der Tankstelle neben der Windmühle auf und reihen sich anschließend wieder in den Verkehrsfluss ein. Eine Straßenbahn rauscht mit ihren Fahrgästen vorbei. Die dreistöckige Mühle scheint die Hektik der Stadt nicht zu beeindrucken - sie steht wie ein Fels fest in der Brandung.Und dass sie das auch...

Kultur
Die Windmühle von Capdepera, seinerzeit noch analog auf den Kleinbildfilm gebannt.

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Capdepera auf Mallorca

Windmühlen auf Mallorca haben eine sehr lange Tradition. Früher hatten sie einen festen Platz in der mallorquinischen Landwirtschaft, heute sind sie das Wahrzeichen der Insel Mallorca. Sie prägen auch heute noch das Landschaftsbild der spanischen Baleareninsel. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit vor der christlichen Erorberung im Jahre 1229 zurück. Ihre Blütezeit erlebten die Windmühlen, in denen Getreide gemahlen und Olivenöl gepresst wurde, im 17. und 18. Jahrhundert. Zur damaligen Zeit...

Kultur
3 Bilder

Vorbereitung auf das Mühlenfest am Pfingstmontag
Arbeitseinsatz an der Steinhuder Windmühle

Arbeitseinsatz auf dem Mühlengelände der Steinhuder Windmühle Bei dem Arbeitseinsatz am Freitag, 09.05.2025, haben Jürgen und Marion Bredthauer, Uwe Fahrenbach, Volker Pare und Wilhelm Bredthauer Platten für den Abwaschstand gelegt, die Kaninchenlöcher und Unebenheiten auf dem Berg mit Sand verfüllt und die Steine rund um die Erdleuchten der Mühle angehoben. Gabi Pare hat uns mit Kaffee versorgt und Marion Bredthauer hatte leckeren Kuchen gebacken. Es war ein gelungener Vormittag zur...

Kultur
Die heutige Mühle von Sanssouci
2 Bilder

Mühlengeschichte
Die Mühle von Sanssouci

Es ist nur eine Legende. Ganz so wie sie erzählt wird, hat sich die Geschichte um den „Müller von Sanssouci“ nicht zugetragen. Einen wahren Kern dürfte es aber auch bei dieser Erzählung geben. Der damalige Müller befürchtete tatsächlich, dass die Baumaßnahmen für das geplante Schloss Sanssouci seinen täglichen Mühlenbetrieb stören könnten und hatte auch Sorge, dass das Schloss letztendlich seiner Mühle Wind wegnehmen würde. Darüber beklagte er sich bereits in der Bauphase beim König Friedrich...

Kultur
Windmühle in der Hafenbucht von Mahón auf Menorca.
2 Bilder

Mühlengeschichten
Menorquinische Windmühle

Heute ist einmal eine Mühle weit entfernt von Hannover und Deutschland Gegenstand unserer Betrachtung. Auf den Balearen haben Windmühlen eine lange Tradition, schon im 14. Jahrhundert gab es welche auf Mallorca und ihren Schwesterinseln. Für uns ungewohnt: Statt vier haben diese Mühlen meistens sechs Flügel, die mit Tuch bespannt wurden. Bei einer Hafenrundfahrt durch die Hafenbuchtbucht von Mahón (bzw. Maó) auf Mallorcas kleinere Schwesterinsel Menorca ragte eine Mühle mit ihrem Turm und ihren...

Kultur

Mühlengeschichten
Die Zichorienmühle in Potsdam

Wer den Städtenamen Potsdam hört, denkt beim Thema Mühlen wohl unweigerlich zunächst an die berühmte Mühle nahe dem Schloss Sanssouci. In der sogenannten „Berliner Vorstadt“ hat sich aber auch an der Schiffsbauergasse zumindest der Torso einer anderen steinernen Holländerwindmühle erhalten. Zwar schon lange flügellos, dafür aber mit einer zinnenbewehrten Turmspitze bietet das Gebäude einen ungewöhnlichen Anblick. Anno 1799 wird diese Mühle als “Knochenhauer´sche Zichorien-Fabrique“ erstmals...

Kultur
3 Bilder

Frühling:Kreativ 2025
unser Mühlenverein präsentierte sich mit Informations-Stand im Fischer- und Webermuseum Steinhude

Am Wochenende 26./27. April 2025 fand im Steinhuder Fischer- und Webermuseum wieder der Frühjahrsmarkt „Frühling:Kreativ“ statt. Auch unser Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. war mit einem Info-Stand vertreten und wir informierten die Museumsbesucher zu den aktuellen Neuigkeiten rund um die Windmühle „Paula“. Frisches Mehl aus unserer Mühle wurde wieder angeboten und konnte in Form von leckeren Mühlen-Keksen auch probiert werden. Wir danken dem Fischer- und Webermuseum für die...

Kultur
Windmühle Paula, Steinhude
2 Bilder

Frühlings-Ausstellung in Steinhude
Frühling: Kreativ

… unter diesem Motto findet am kommenden Wochenende, 26. und 27. April 2025, die Frühlingsausstellung im Fischer- und Webermuseum statt. Auch der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle wird dort mit einem Informationsstand für aktuelle Informationen rund um unsere Windmühle Paula vertreten sein. Neben den Informationen werde wir auch wieder frische Mahlprodukte der letzten produzierenden Windmühle in der Region Hannover anbieten können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Verantstaltungsort:...

Freizeit
Adlermühle Berlin-Marienfelde
6 Bilder

Es klappern die Mühlen…
Berlin hat noch mehrere historische Windmühlen

Berlin I In Berlin und im Umland gab es noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts über 150 Windmühlen.  Heute im Jahr 2025 sind es im Stadtgebiet nur noch sechs Mühlen, die zwischen Hochhäusern oder in Mischgebieten zu bewundern sind. Zwei weitere Mühlen stehen im Deutschen Technikmuseum und können dort bestaunt werden. Da alle Mühlen unter Denkmalschutz stehen, kann man davon ausgehen, dass noch künftige Generationen erfahren können, warum es diese klobigen Bauten mit drehenden Flügeln gab und...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle Oberneuland in Bremen - rund um die Mühle entstehen Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Wohnungen | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Mühlenmontag
Windmühle Oberneuland in Bremen

Im Bremer Stadtteil Oberneuland wird rund um die Windmühle gebaut. Noch geht der Blick von der Rockwinkeler Landstraße frei zum Galerieholländer, doch die ersten Bauzäune standen bei unserem Besuch Ende Februar bereits. Neben Einfamilien- und Reihenhäusern sollen hier auch Eigentumswohnungen auf den Feldern vor dem Wahrzeichen Oberneulands entstehen. Die Aussicht rund um die Mühle wird sich in den nächsten Monaten durch die Bebauung drastisch verändern. Wir freuen uns über den Blick auf die...

Kultur
Wahrzeichen von Worpswede: Die alte Windmühle
2 Bilder

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Worpswede

Wer den Ortsnamen Worpswede hört, dem fällt wohl in erster Linie der Begriff „Künstlerdorf“ ein und es tauchen zumindest zwei, drei Namen wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Bernhard Hoetger, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker in den Gedanken auf. Doch Worpswede ist auch ein wichtiger Mühlenstandort. Der wohl 1838 erbaute Erdholländer ist – nach einer ganzen Reihe von Modernisierungen – selbst heute noch betriebsfähig und wird liebevoll von einem Verein...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle in Achim  | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Ein Galerieholländer (noch) ohne Galerie in Achim

In Achim bei Bremen steht ein wunderschöner Galerieholländer - momentan allerdings ohne Galerie. Die musste 2023 abgebaut werden, da sie einsturzgefährdet war. Auf einem Banner an der Mühle bitten die Achimer Mühlenfreunde um Spenden in Form von "Mühlenthalern" für den Neubau.  Dass die Achimer Mühle eine besonders schöne Windmühle ist, ist auch ohne die Galerie sehen. Kappe und Turm sind mit Reet gedeckt und das strahlend weiß gestrichene Erdgeschoss leuchtet uns auch an einem grauen und...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 10.03.25
  • 6
  • 4
Natur
Erneuerbare elektrische Energien seit 2012:
■ mittel-blau: Wind-Strom auf Land
■ dunkel-blau: Wind-Strom auf See
■ hell-blau: Wasserkraft
□ violett: Stromverbrauch Deutschland. | Foto: R.S. auf 🚲-Tour / Screenshot Agora-Energiewende

Abschalten vs. mehr anschalten, blau
Blau, also mittelblau & dunkelblau: Wind hilft immer mehr beim Strom

D: Strom 2012 bis 2025  ■ oben, violett: Strom-Verbrauch  vs. ■ unten, bunt: Strom-Erzeugung erneuerbar  Quelle  ■ Agora Energiewende Farben erneuerbar ■ gelb: Solar ■ m'-blau: Wind onshore ■ d'-blau: Wind offshore ■ h'-blau: Wasser ■ grün: Biomasse Windkraft "at home" ■ Mini-🌬-Kraft-Anlage aus 🚲-Teilen ■ mit 🚲-Akku-Tankstelle ■ Strom aus Wind & Solar

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Galerieholländer "Jan Wind" in Etelsen
12 Bilder

Mühlenmontag
Zu Besuch bei "Jan Wind" in Etelsen

Kurz vor den Toren Bremens steht seit 1871 in Etelsen ein schmucker Galerieholländer, der den Namen "Jan Wind" trägt. Stolze 23 Meter ist die Mühle hoch, so dass sie trotz der Wohnbebauung zu ihren Füßen auch heute noch weithin sichtbar ist. Ein Findling vor der Mühle trägt nicht nur die Hausnummer 5, sondern auch gleich noch den Namen der Mühle. Strahlend weiß leuchtet die uns am Ende der Straße Mühlenhof entgegen. Ihre Windrose dreht sich leicht im Wind. Die vier Flügel ragen imposant über...

Kultur
Die Windmühle von Vöhrum
2 Bilder

Mühlengeschichten
Dank einer Privatinitiative wurde die Windmühle von Vöhrum gerettet

Am Ortsausgang von Vöhrum Richtung Sievershausen steht eine alte Windmühle. Das historische Windkraftwerk wurde 1891 erbaut. Vom Typ her ist es ein „Erdholländer“. D.h., die Windmühlenflügel wurden vom Boden aus bespannt. Es war nicht die erste Mühle hier. Schon 1801 wurde eine hölzerne Bockwindmühle errichtet, die dann zum Ende des 19. Jahrhunderts einer moderneren, aus den Niederlanden stammenden Mühlenart weichen musste. Es nagte der Zahn der Zeit an den Wahrzeichen von Vöhrum. Dank einer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.02.25
  • 3
  • 2
Kultur
Die Mühle im Keukenhof

Mühlengeschichten
Die Mühle im Keukenhof wurde erst vor 50 Jahren in den Blumenpark umgesetzt

Laut einer Internetseite soll es sich bei der Mühle im Blumenpark Keukenhof nahe Amsterdam um eine der meistfotografierten Windmühlen der Niederlande handeln. Die Mühle wurde als sog. Turmmühle bzw. „Turmholländer“ im Jahr 1892 im Ort Scharmer errichtet. Dieses Dorf liegt in der Provinz Groningen. Das Windkraftwerk diente als Poldermühle, d.h. mit ihrer Hilfe konnte Wasser abgepumpt werden. Seit 50 Jahren steht die Mühle nun im Keukenhof. Die Holland-Amerika-Linie machte sie 1975 dem Blumenpark...

Kultur
Töpfers Mühle in Peine
3 Bilder

Mühlengeschichten
Mächtiges Bauwerk: Töpfers Mühle in Peine

Wer mit dem Zug die Strecke zwischen Hannover und Braunschweig bereist wird beim Blick aus dem Zugfenster in Peine von einer mächtigen Holländerwindmühle begrüßt. Es handelt sich um die sog. Töpfers Mühle, einst auch als Ratsmühle bezeichnet. Die Geschichte der Mühlen in Peine beginnt allerdings wahrscheinlich mit der zur früheren Burg gehörenden Burgmühle, eine Wassermühle. Zwar wird auf den Internetseiten der Stadt Peine eine Ratsmühle bereits in das 14. Jahrhundert zurückdatiert. Aber...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.02.25
  • 2
  • 2
Kultur

Mühlengeschichten
Die Windmühle von Bergkirchen

Diese alte Foto von der "Disco-Mühle" fand ich in meinem Bildarchiv - und konnte nicht mehr so recht etwas damit anfangen. MyHeimat-Mühlenexperte Dieter Goldmann aber half mir mit fundierten Infos weiter. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Dieter! Die ehemalige Windmühle liegt zwischen Wölpinghausen und Bergkirchen. 1850 erbaut war sie bis 1955 in Betrieb. Dieter schrieb mir u.a. "In den 1960er Jahren wurde sie als Gastwirtschaft genutzt, danach als Disco. Heute wird das Mühlengrundstück zu...

Kultur
Mühlenmontag - Arberger Mühle in Bremen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag aus Bremen
Arberger Mühle - von der Windmühle zur Hochzeitslocation

Seit 1582 drehten sich in Arbergen die Flügel einer Bockwindmühle. Ihr Nachfolger wurde 1803 der noch heute weithin sichtbare und gut erhaltene Galerieholländer. Wurde früher in der Mühle das Korn zu Mehl gemahlen, dient sie heute als romantische Location - denn in der Arberger Mühle kann geheiratet werden. Wir sind allerdings nicht zum Heiraten gekommen, sondern um die schöne Mühle von außen zu besichtigen. Imposant steht der einstöckige Galerieholländer mit seinen prächtigen Jalousieflügeln ...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Galerieholländermühle in Sprengel | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Sprengel

Mühlen sind faszinierende Zeugnisse der Technikgeschichte.  Und wenn sie dann noch so ein prächtiges Schmuckstück wie der Galerieholländer in Sprengel sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Zwischen Neuenkirchen und Schneverdingen liegt das Dorf Sprengel mit seiner schönen Mühle. Die thront auf einer 90 Meter hohen Anhöhe am Ortsrand und wurde 1877 von Heinrich Leverenz erbaut. Ein Schmuckstein an der komplett gemauerten Mühle weist auf ihn samt Ehefrau Anna hin. Durch die stattliche Höhe...

Kultur

Mühlen-Infostand
Nostalgischer Weihnachtsmarkt im Fischer- und Webermuseum Steinhude

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle nostalgische Weihnachtsmarkt im Fischer- und Webermuseum statt, wo wir unsere Windmühle „Paula“ mit einem Informationsstand vorstellten. Es zeigte sich erneut, dass viele Museumsbesucher die Steinhuder Windmühle gar nicht kannten und so die Gelegenheit nutzen um sich über die Mühle, ihre Produkte und die Windproblematik zu informieren. Unsere Mahlprodukte konnten gegen eine Spende erworben werden und leckere frisch gebackene Mühlenkekse konnten von der...

Ratgeber
Bild 1/2. - Eine Woche "rote Linie": Steigender Stromverbrauch. Das aktuelle stabile herbstliche Wetter-Hoch "Ernst" erzwingt - tagelang - Wind-Armut und geschlossene Wolkendecke: Seit Tagen KEINE Chance für regenerativen Strom aus Sonne(gelb) und Wind (blau)! | Foto: Screenshot Agora Energiewende
2 Bilder

🌞-🚲-🔋-Tankstelle weiter geschlossen
0,96 € je kWh Strom ! Regenerativ-Zusammenbruch: Vor-Winterliche "Dunkelflaute" lässt Strompreise explodieren

Preis-Spitze, Preis-Explosion: Trotz Import von VIEL Strom aus dem Ausland Ernste Lage durch das aktuelle Hochdruckgebiet "Ernst" Zusammenbruch bei regenerativem Strom aus Sonne und Wind Herbstlich-stabiles Hochdruckwetter bringt (zu) ruhiges Wetter - und SEHR hohe Strompreise Das Wetter ist durch das Hoch zu ruhig: ■ kein Wind treibt Strom-Windmühlen an, ■ keine Sonne für Solar-Strom. Und weil kein Strom da ist, explodierten die Strom-Großhandelspreise: amAn der Strombörse kostete eine kWh...

Kultur
Historische Bockwindmühle im Vogelpark Walsrode
2 Bilder

Mühlengeschichten
Im Vogelpark Walsrode steht eine alte Bockwindmühle

Im beliebten "Weltvogelpark Walsrode" gibt es nicht nur gefiederte Mitbewohner aus der Tierwelt zu bewundern. Auch eine historische Mühle hat hier eine neue Heimat gefunden. Die alte Mühle im Vogelpark legte eine lange Reise zurück: vom Hildesheimischen ging es vor rund 50 Jahren Richtung Norden in den Heidekreis. Ein gewisser Müllermeister Grote ließ sie 1871 in Ummeln, heute ein Ortsteil von Algermissen, errichtet. Vom Typ her handelt es sich um eine hölzerne Bockwindmühle. Bis 1966 war die...

Kultur
17 Bilder

Windmühle Paula in Steinhude
So war das Herbstfest am 06.10.2024…

Das Wetter meinte es gut, bei angenehmen 16 Grad und schwachem Ostwind lockte die Herbstsonne wieder zahlreiche Besucher an den Steinhuder Mühlenberg. Die Mühle wurde von zahlreichen großen und kleinen Besuchern erkundet und diese wurden durch die fachkundigen Erklärungen mit der Mühlentechnik vertraut gemacht. Durch die seichte Brise aus Osten drehten sich sogar die Flügel (im Leerlauf, da der Wind zum Antrieb der schweren Mühlsteine nicht ausreichte). Unter den aufgebauten Pavillons wurde...

Kultur

rechtzeitig zur Dunklen Jahreszeit
Paula leuchtet wieder

Rechtzeitig zur Dunklen Jahreszeit wurde die Aussenbeleuchtung unserer Windmühle wieder instandgesetzt. Feuchtigkeit war in die im Erdreich eingebauten Lampen eingedrungen und hatte diese lahmgelegt. Dank unserer Vereinsmitglieder Fabian Schiller und Jürgen Bredthauer wurde die Elektrik erneuert und Paula erstrahlt jetzt bei Dunkelheit wieder.

Kultur

Verknüpfung von Tradition und Nachhaltigkeit
Windmühle auf dem Weg zum Naturpark-Partner

Wer dem Naturpark-Partner-Netzwerk beitreten will, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Die ersten Interessenten haben das Procedere bereits erfolgreich absolviert. Auch der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. möchte Naturpark Partner werden. Hintergrund Die Windmühle „Paula“ ist eines der Wahrzeichen Steinhudes. Dabei handelt es sich um einen dreistöckigen Erdholländer, der 1863 in Braunschweig gebaut wurde und 1912 nach Steinhude kam. Die Vorgängermühle - eine Bockwindmühle...

Kultur

Mühlenmodell in Steinhude instandgesetzt
Reparatur der Fester bei der "Kleinen Paula"

Die „Kleine Paula“ ist ein Modell unserer Windmühle Paula und befindet sich am ehemaligen Bahnhof Steinhude der Steinhuder-Meer-Bahn. Wind und Wetter hatten Ihr arg zugesetzt, nachdem das Flügelkreuz bereits erneuert wurde waren nun die 16 Fenster des Mühlenmodells an der Reihe. Dank unserer Vereinsmitglieder Uwe Fahrenbach, Jürgen Bredthauer und Wilhelm Bredthhauer konnten die Reparaturarbeiten am Samstag, 28.09.2024, erfolgreich abgeschlossen werden.

Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Wichtringhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Wichtringhausen

Zwischen Bantorf und Großgoltern liegt im Vorland des Deisters direkt an der B65 Wichtringhausen. Der Ort, der schon Ende des 12. Jahrhunders das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, ist heute Teil der Stadt Barsinghausen. Neben dem Rittergut ist die 1819 erbaute Galerieholländermühle eine Sehenswürdigkeit Wichtringhausens. Und die Geschichte zur Windmühle in Wichtringhausen ist etwas ganz Besonderes - schon 1752 wurde hier laut Homepage "Windmühle Wichtringhausen" die erste Holländermühle der...