Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokalpolitik
2 Bilder

Trommeln für Transparenz im Verkehrsministerium u
Für den Erhalt des Trassenwaldes von ca 6ha am Südschnellweg mit teilweise Baumriesen

Vor dem Verkehrsministerium treffen sich seit dem 8. Januar, auch kommenden Montag zwischen 8.30 und 9.30 Uhr wieder Aktive aus den verschiedenen Gruppen zu einer musikalischen Protestsession für den Erhalt der Leinemasch. In Hörweite von Olaf Lies werden sie trommeln und singen sie seit dem 22.1. nur noch für Transparenz: „Wo bleiben die seit Langem versprochenen Prüfunterlagen/berichte?“ So geht das nun schon seit dem Rodungsende. Manchmal sind es mehr Aktive, manchmal weniger. Das Objekt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.04.24
  • 2
Natur
Magische Märzenbecherblüte (Foto: Katja Woidtke)

Märzenbecher (Leucojum vernum) auf dem Schweineberg bei Hameln | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Niedersachsen blüht auf
Magische Märzenbecherblüte auf dem Schweineberg

Nordöstlich der Rattenfängerstadt Hameln liegt der Schweineberg, der jedes Jahr im Frühjahr mit seiner Märzenbecherblüte verzaubert. Bereits Ende der 1940er Jahre wurde der Berg als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um das in dieser Größe in Niedersachsen wohl einmalige Vorkommen der seltenen Frühblüher zu schützen. Magisch zieht es uns vom Wanderparkplatz vor Holtensen Richtung Kammweg. An den Wochenenden dürfte zur Märzenbecherblüte von Waldeinsamkeit hier nicht viel zu spüren sein, aber wer wie...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 14.03.24
  • 16
  • 9
Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Natur
3 Bilder

Hochwasser auch im Wald
Die Wasser-Waldlandschaft im Burgdorfer Holz

Eine ganz besondere Kulisse bietet ein Waldstück im Burgdorfer Holz für Besucher/innen in diesen Tagen: Eine exotische Sumpflandschaft, die dadurch entstanden ist, dass die Seebeck über´s Ufer getreten ist. Die höhergelegten Waldwege sind nicht von der Überschwemmung betroffen.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.01.24
  • 5
  • 4
Natur
BRANDMAUS (APODEMUS AGRARIUS) | Foto: Werner Szramka; Seershausen
3 Bilder

Brandmaus
Brandmaus Versammlung

Waldmaus Versammlung, drinnen und draußen..... Wie mir berichtet wurde, ist dies keine Waldmausart, sondern es ist die Brandmaus Art Aus Artikel von „ BIOTEC KLUTE „ BRANDMAUS (APODEMUS AGRARIUS) Brandmäuse sind überwiegend tagaktiv. Die Tiere springen und klettern weniger gut als andere Arten der Gattung und halten sich meist auf dem Boden auf. Die Nahrung besteht aus Samen und Früchten, aber auch zu einem hohen Anteil aus Insekten und deren Larven, Schnecken und Würmern. Besonders bei der...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 08.01.24
  • 2
  • 7
Natur
Landschaft im Deister
7 Bilder

Fotografie
Spaziergang im Deister - Der Wald als Fotomotiv

Wenige Kilometer von der Landeshauptstadt Hannover entfernt erstreckt sich der Höhenzug des Deisters. Auch wenn es einiges im und am Deister zu sehen gibt (Reste von Burgen, Hügelgräber, historisches Bergwerk und andere Denkmale) bietet sich auch der Wald als solches als Fotomotiv an. Jetzt ist der Herbst meterologisch und demnächst auch kalendarisch vorbei. Gleichwohl sollen hier ein paar Aufnahmen aus dem Deister auch mit Herbstfarben gezeigt werden. Als Anregung, beim nächsten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.12.23
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
Wissen | Foto: Knowledge about garden
2 Bilder

Vorher/nachher: Geht, in Hannover
2023: Stadt Hannover ersetzte den Südschnellweg durch die ursprünglichen Gewässer, und ...

Hannover:  Geht ... Geht, in Hannover ... Im Jahr 2023 ersetzte die Stadt Hannover den Südschnellweg durch die ursprünglichen Gewässer ... und durch einen 25 Hektar/100 Morgen großen Park. Danke für das Bild an "Knowledge about Garden". Mehr ■ Bild 2: Unbedingt anschauen und lesen ... 😉 ■ guter Link P.S. Das Bild zeigt Szenen aus der Stadt Cheonggyecheon in Südkorea - und nicht aus Hannover. Natürlich ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 07.12.23
Natur
Foto: Ein Stück Urwald mitten in Laatzen.
5 Bilder

Laatzen - Waldspaziergang

Waldspaziergänge sind eine tolle Sache. Leider sind in Laatzen die Möglichkeiten begrenzt. Ich habe mich auf ein Waldstück beschränkt und habe dort meine Fotos gemacht.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.10.23
  • 1
  • 4
Natur
Der deutsche Wald ist voller Mythen. Geprägt wird sein Bild durch die Romantik, Grimms Märchen und Stille in der Natur.
36 Bilder

Waldromantik
Der ursprüngliche Wald - ein Mythos deutscher Romantik

Gerade für uns deutschsprachige Menschen als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer reglementierten und technisierten Welt zurückziehen. Manche nennen es Waldbaden. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen können, klare und saubere Luft in die Lungen einsaugen, fernab vom Feinstaub der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.03.23
  • 6
  • 5
Natur
Das ist neu. Mufflons im Tiergarten.
9 Bilder

Der Tiergarten in Hannover hat neue Mitbewohner

Der Tiergarten ist für Hannoveraner ein beliebtes Ausflugsziel. Dort leben Damhirsche, die sich auf dem weitläufigen Gelände frei bewegen können und in Einzäunungen Wildschweine, Rothirsche und Rehe. Allerdings konnte ich bei meinem letzten Besuch weder Rothirsche noch Rehe entdecken. Hatten sie sich im Unterholz versteckt, oder gibt es sie dort nicht mehr? Einen Damhirsch allerdings, der vielen Besuchern wegen seiner Zutraulichkeit wohl bekannt ist, ist tatsächlich nicht mehr im Tiergarten zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 08.10.22
  • 3
  • 13
Lokalpolitik
Zur Unterstützung von http://LeinemaschBleibt.de lädt die,Ortsgruppe Langenhagen zu einer Radtour am Sonntag, den 3. Juli 2022, ein. Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/adfc-langenhagen-46-km-radtour-leinemasch-mit-einkehr-sonntag-3-juli-2022-930-uhr-und-1030-uhr-d3394161.html | Foto: Leinemasch bleibt
2 Bilder

Grundgesetzwidrig?!?! GEGEN die Rodung von 16(!) Fußballfeldern Waldfläche in Hannover - und das nur für Kfz-Standspuren!! Langenhagen ist dabei!

Landschaftsschutzgebiet: Wald statt Asphalt! Fakten, Hintergrund, Aktuelles. Im Jahr 2022 noch: Eine Straße nach Autobahnstandard ausbauen? Fertigstellung 2032: Mit welchen Perspektiven, bis dahin? Der Südschnellweg in Hannover soll zwei Standspuren bekommen: Dafür sollen 13 Hektar ( = Fläche von 16 Fußballfeldern ) innerstädtischen Erholungsgebiet zubetoniert werden? In der Verantwortung stehen: - Dr. Berd Althusmann CDU, Minister Niedersachsen - Steffen Krach SPD, Präsident der Region...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 3
  • 2
Natur
Auf geht's! :-)))))
25 Bilder

Mai-Spaziergang

Ja, nun komme auch ich noch mit so einem Mai-Spaziergangs-Beitrag, ich weiß! Aber manchmal muß das eben sein. So ein richtig toller Text fällt mir jetzt auch nicht wirklich ein, also lasse ich mal die Bilder für sich sprechen, okay? Ich danke Euch jedenfalls schon mal, daß ihr euch auch noch diesen Beitrag antut!  😉😉😉😉😉😉😉😉

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 07.05.22
  • 24
  • 20
Wetter
6 Bilder

Das hat "YLENIA" nicht verursacht !!

Das hat "YLENIA" nicht verursacht !! https://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html https://www.tagesschau.de/inland/sturmwarnung-orka...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 17.02.22
  • 1
  • 8
Natur
14 Bilder

Mit Bruder Jürgen in Feld und Wald.

Als ich noch radeln konnte/durfte sind wir beide gerne durch die Vöhrumer Feldmark bis in den Hainwald gefahren. - Wir hatten beide das Hobby und so haben wir manche Bilder von der Landschaft und mit uns gemacht.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.02.22
  • 2
  • 3
Natur
Der Boxer...nach dem Kampf
2 Bilder

Zwei Baum-Gesichter

Manche Bäume zeichnen in ihre Außenschale seltsame Gebilde. Wie von Geisterhand gezaubert können das Gesichter, Figuren oder seltsame Zeichen sein. Den Gesichtern  dieser Rotbuchen habe ich entsprechende Namen gegeben...🤣

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.12.21
  • 3
  • 7
Kultur

Das Auge des Waldes

Könnte es sein, dass die Natur sich endlich entschieden hat, den Homo "sapiens" durch therapieresistente Viren auszuschalten, bevor er die Erde völlig unbewohnbar für alle Lebewesen gemacht hat? Und dass wir gar nicht so allmächtig sind, wie viele gern glauben möchten?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.11.21
  • 2
  • 4
Blaulicht
Das Absperrband der Polizei ... die Spurensicherung muss noch einmal ran.
7 Bilder

MORD

Am Stammplatz ermordet Ich erinnere mich gut an den Obdachlosen, der hinter der Musikhochschule auf einer Bank seinen Schlafsack ausrollte. Es war ein feiger Angriff auf einen mittellosen Menschen, der trotz seines Schicksals, zufrieden war. Die Menschen in der Umgebung haben ihn unterstützt, mit Kleidung und Essen versorgt, soweit das möglich war und er zuließ. Nicht immer wollte er die Hilfe annehmen. Im Stadtwald Eilenriede wurde Dirk (+41) mit mehreren Messerstichen ermordet. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 25.08.21
  • 31
Natur
Es gibt Pflanzen, die haben schon zu Urzeiten die Erde besiedelt, und es gibt sie heute noch. Mehrere Massenartensterben haben sie überlebt.
31 Bilder

Lebewesen der Urzeit
Pflanzen der Urzeit - lebende Fossilien

Was wäre die Welt ohne Pflanzen! Wir lieben sie. Auf unseren Fensterbänken, in unseren Balkonkästen, Gärten, Parkanlagen und natürlich in der Natur. In Feld und Flur, in Wald und Wiese und wo auch immer. Wir mögen ihr sattes Grün, ihre beruhigende, positive Wirkung auf unsere Seele. Sie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Aber nicht nur das. Sie produzieren durch Photosynthese auch unser Lebenselixier, den Sauerstoff, den unsere Lungen einsaugen und ohne den wir nicht leben könnten. Wir haben den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 19.03.21
  • 1
  • 11
Kultur
32 Bilder

Der phantastische Zauberwald an der Leine von Hannover

Versteckt hinter dem Maschsee sind einige Zauberer dabei, etwas Neues zu erschaffen. Nur, wer aufmerksam entlang der Leine spaziert, kann sie werkeln hören. Beim Blick in den Wald wird man schnell neugierig, wer mutig ist und sich hinein traut erlebt kreative Kunst ! Aus dem umliegenden Holz sind viele Tiere gebastelt worden und auch menschliche Geschöpfe erwacht. Es wird lebendig hier im Zauberwald - aber vorsichtig liebe Leser, hier ist der "Förster" noch mit dem Flitzebogen unterwegs. Da...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 03.01.21
  • 1
  • 9
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Freizeit
Eine Fahrt mit der Brockenbahn ist immer ein schönes Erlebnis, und im Winter besonders eindrucksvoll.
30 Bilder

Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksäcke bestimmen das Bild. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 06.12.20
  • 6
  • 15
Natur
Alte und mächtige Bäume faszinieren. Jahrhunderte sind unter ihren Ästen und Zweigen ins Land gegangen.
38 Bilder

Die alten Tiergarteneichen – Eine außergewöhnliche Natur in Hannovers historischem Wildgehege

Wenn Hannoveraner am Wochenende ein Ausflugsziel zum Flanieren oder Spazierengehen aufsuchen, dann sind es meist der Maschsee, die Eilenriede oder die Herrenhäuser Gärten. Aber auch der Tiergarten in Kirchrode ist ein attraktives Ziel. Er ist das älteste Wildgehege Deutschlands, das im Jahr 1679 durch den Welfenherzog Johann Friedrich angelegt wurde, indem er ein großes Waldgebiet mit einem Gatter umgeben ließ. Die hohen Herrschaften hatten ihr Jagdvergnügen, und die Kupferkessel der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 25.11.20
  • 6
  • 14
Natur
Die Gremsheimer Kopfbuche - eine Besonderheit unter den Baumarten.
17 Bilder

Die Gremsheimer Kopfbuche - Die einst größte Stüntelbuche der Welt stirbt einen langsamen Tod

Drei Kilometer nördlich von Bad Gandersheim, nahe der Harzberge, liegt das kleine Dorf Gremsheim. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte es nicht etwas Außergewöhnliches zu bieten. Eineinhalb Kilometer östlich des Dorfes, kurz unter den leicht ansteigenden Hängen des Hebers, steht mitten in der Feldmark ein ganz besonderer Baum. Das ist die „Gremsheimer Kopfbuche“. Sie war einmal, bevor im Jahr 2004 von ihr ein starker Ast abbrach, die größte Süntelbuche der Welt. Und obwohl sie mit 215...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 08.11.20
  • 3
  • 8
Kultur
Der Kampf der Germanen gegen ein großes römisches Heer, das aus 20.000 bis 30.000 Legionären, inclusive Versorgungseinheiten,  bestanden haben könnte, hat vermutlich im Jahr 236 n. Chr. stattgefunden.
19 Bilder

"Als die Römer frech geworden..." - Am Harzhorn, nahe Bad Gandersheim, befindet sich eines der am besten erhaltenen antiken Schlachtfelder Europas

  Westlich des Harzes, zu Leine und Weser hin, befindet sich eine idyllische Landschaft. Kleinere bewaldete Höhenzüge, die selten höher sind als 300 Meter und weitere Feldflächen wechseln sich ab. Darin eingesprenkelt sind viele kleine Dörfer. Einer dieser Höhenzüge ist der Vogelberg, nur wenige Kilometer südöstlich von Bad Gandersheim gelegen. Er bildet Richtung der nahen Harzberge eine Art Sporn, das Harzhorn, das fast die A7 berührt, die von Hannover nach Kassel führt und die heute eine alte...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 06.11.20
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.