Ronnenberg

Beiträge zum Thema Ronnenberg

Freizeit

Grüner Flohmarkt in Ronnenberg am 21. September

Der Grüne Floh-Markt nicht nur für alte Sachen, sondern auch für nachhaltiges, solidarisches Handeln war in Ronnenberg ein voller Erfolg Das Gemeinschaftshaus in Ronnenberg war voll mit Flohmarktständen und Informationsständen. Möhrle's Bioladen aus Benthe informierte und handelte mit biologischen Produkten aus der Region. Das Heimatmuseum aus Ronnenberg hatte viele alte Sachen mitgebracht, die vom Platz nicht mehr ins Museum passten. Die AG Land und Tier der Grünen in der Region informierte...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.09.13
Kultur
Die Schule in Ronnenberg am Kirchhof steht unter Denkmalschutz.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die alte Schule entstand in drei Bauabschnitten

Im Schatten der uralten St. Michael-Kirche drücken seit rund 90 Jahren die Ronnenberger Hosenmätze die Schulbank. Richtig: diesmal soll die Schule „Am Kirchhof 10“ in Ronnenberg vorgestellt werden. Auch diese Lehranstalt steht auf der Liste der Baudenkmale. Die Schule am der südöstlichen Ecke des Kirchplatzes entstand in drei Bauabschnitten. Die ersten Gebäude wurden hier um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert errichtet. Es war ein zweigeschossiger Putzbau, der damals hier entstand und in dem...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.09.13
Kultur
Das Haus Salinenstraße 5 in Benthe steht unter Denkmalschutz.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Haus Salinenstraße 5

Von Linderte zurück nach Benthe. Noch haben wir nicht alle Baudenkmale in diesem Ort besucht und es gibt weitere historische Plätze zu entdecken. Eines dieser hübschen alten Häuser unserer Altvorderen steht in der Salinenstraße 5. Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Bauarbeiter einen eingeschossigen Putzbau mit vier Fensterachsen und einer kleinen Treppe in der Mitte. Die Experten vom Institut für Denkmalpflege stuften das Gebäude als wertvoll ein. „Vorgetäuschtes Quadermauerwerk,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 07.08.13
Sport
3 Bilder

Jedermänner der SG05 auf Mühlentour

Am Wochenende bei bestem Wetter war es wieder so weit. Es trafen sich 15 sportliche „Jedermänner“ zur großen Mühlentour mit geputzten Fahrrädern gutgelaunt am Ronnenberger Bahnhof und fuhren mit dem Zug bis Minden. Von Minden ging es weiter auf den Rädern an vielen Mühlen vorbei bis Frotheim, wo uns ein sehr gutes Hotel erwartete. Auf dem Weg dorthin machten wir bei Kaffee und Kuchen Rast in einer Mühle in Nordhemmern. Nachdem wir am Abend ein wunderbares Grillmenü genießen konnten, ging es am...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 30.07.13
Kultur
Das Haus des Heimatmuseums wurde 1868 erbaut.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Heimatmuseum hat sich in einem repräsentativen Bau einquartiert

Als „das aufwendigste und repräsentativste Gebäude Ronnenbergs aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ stuften die Experten vom Institut für Denkmalpflege das Domizil des Heimatmuseums Ronnenberg in der Straße „Über den Beeken 13“ ein. Natürlich klar, das Haus steht damit unter Denkmalschutz. Erbaut wurde das Heimatmuseum im Jahr 1868. Es war kein schlichtes Bauernhaus mehr, sondern zeigte den Reichtum seines Besitzers. Die Bauarbeiter errichteten das zweigeschossige giebelständige Haus...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 19.06.13
  • 1
Kultur
Unter Denkmalschutz: Fachwerkhäuschen in Benthe.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Fachwerkhaus Am Steinweg 13

Die Stadt Ronnenberg ist reich an wertvollen Zeugnissen aus vergangenen Tagen. Dazu gehört auch das Gebäude „Am Steinweg 13“. Das Haus in der Ortsmitte von Benthe, ein Stückchen von der Kapelle entfernt, fällt aber aus dem Rahmen. Es unterscheidet sich erheblich von den übrigen Bauwerken des Dorfes. Die Denkmalschützer haben das schmucke Fachwerkhäuschen begutachtet und es für wertvoll befunden. Sein Bauherr hat das sich sicher nicht träumen lassen, als er Mitte des 18. Jahrhunderts die...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 11.06.13
Kultur
2 Bilder

Ronnenberg erlebt wieder einen Kulturhöhepunkt

Die Lütt Jever Scheune, Ronnenbergs Gastgeber aus Leidenschaft, seit einiger Zeit immer wieder im Gespräch in Sachen Kultur und Scheunenkino, präsentierte den jetzt in Hannover lebenden Kabarettisten Matthias Brodowy, nach vielen anderen Preisen zuletzt ausgezeichnet mit dem „Deutschen Kleinkunstpreis 2013“ in der Sparte Chanson/Lied/Musik. In seiner Begrüßung freute sich der Veranstalter Henrik Walde Matthias Brodowy präsentieren zu können und war auch richtig stolz darauf. Wie immer waren...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 31.05.13
Natur
Gruß aus der Zechsteinzeit: In dieser geologischen Epoche entstanden die Salzlager bei Empelde. Die Abraumhalden erzählen von der wirtschaftlichen Nutzung dieser Bodenschätze aus ferner Vergangenheit.

Ronnenberg lag einst auf dem Meeresgrund

In Benthe plätschern die Wellen eines subtropischen Meeres, in Empelde pfeifen Stürme über eine arktische Wüste, dampfende Sumpfwälder strecken ihre Wurzeln in Ihme-Roloven aus. Pure Phantasie? Nein. Alles ist schon einmal dagewesen. Die Geologen drangen mit ihren Forschungen weit in die Vergangenheit vor. Verblüffend, was sie ermittelten. Oft genug versank das heutige Ronnenberg in den Fluten eines Meeres. Allein in den letzten 250 Millionen Jahren schwappten die Wellen von vier Meeren über...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 26.05.13
  • 3
Blaulicht
JF Linderte im toten Winkel
4 Bilder

JF Linderte verschwindet im toten Winkel

Der aktuelle Themenschwerpunkt der Jugendfeuerwehr Linderte lautet "Verkehrssicherheit". Neben allgemeiner Verkehrserziehung stand auch ein Dienst zum "Toten Winkel" auf dem Dienstplan der 15 Kinder und Jugendlichen. Zunächst haben sich die Kinder und Jugendlichen mögliche Gefahrenstellen im Ort angesehen. "Auch wenn Linderte eher klein und überschaubar ist gibt es hier doch einige kritische Stellen auf die wir unsere Jugendfeuerwehr-Mitglieder aufmerksam machen wollten", erläutert Jugendwart...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.05.13
  • 1
Kultur
Das Haus Bergstraße 8A dürfte einer der ältesten Gebäude in Benthe sein.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: In Benthe gibt es noch viele historische Bauernhäuser

Im Ortskern von Benthe hat sich eine Reihe von Bauernhäusern aus vergangenen Tagen erhalten. Zu den ältesten Gebäuden gehört der Vierständerbau Bergstraße 8A. Das als Wohnung genutzte Hallenhaus wurde wohl 1774 errichtet. Dieses Jahr ergibt sich jedenfalls aus einem Dielentorbalken. Gemeinsam mit einem kleinen Stallanbau und den alten Eichen lässt das Haus noch den ursprünglichen Charakter der Hofanlage erkennen. Wohl ein halbes Jahrhundert jünger sind die Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 19.05.13
Blaulicht
JF LInderte im Hochseilgarten Springe-Altenhagen
24 Bilder

JF Linderte - Wochenendfahrt zur Deisterhütte

Jugendfeuerwehr Ronnenberg-Linderte auf Wochenendausflug im Deister. Teamtraining im Hochseilgarten. Die Deisterhütte der Naturfreunde Springe war das Ziel einer Wochenendfahrt der Jugendfeuerwehr Linderte vom 26. bis 28. April 2013. Die 15 Jugendlichen und ihre vier Betreuer nutzten das Wochenende, um den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu stärken. Dafür wurde u.a. ein Ausflug zum Hochseilgarten in Altenhagen unternommen in dem verschiedene Gruppenaktionen, das Besteigen einer Kletterwand...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.05.13
Kultur
Die Kapelle in Benthe wurde um 1700 errichtet.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Kapelle in Benthe

Die älteste Nachricht vom Ort Benthe stammt aus der Zeit des Jahres 1185. Im 14. Jahrhundert wird Benthe dann in alten Urkunden und Verzeichnissen mehrmals als „bennite“,“ benethe“ und „bennete“ erwähnt. Hügelgräber der älteren Bronzezeit am Hang des Benther Berges weisen auf eine frühe Besiedlung hin. Im Mittelalter befand sich in Benthe eine Gerichtsstätte, die der Ort seine „Sieben Trappen“ verdankt. Das Adelsgeschlecht von Benthe ging im 17. Jahrhundert unter. Benthe kann aber nicht nur mit...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 30.04.13

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
Wassermühle in Vörie
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Wassermühle von Vörie

Am Ortsrand von Vörie nach Weetzen hin steht das Gebäude einer alten Wassermühle. Einst trieb das Wasser der Ihme dessen Wasserrad an. Die Wassermühle von Vörie ist einer der ältesten der Gegend. Bereits vor über 700 Jahren wurde sie schon urkundlich erwähnt. Man schrieb das Jahr 1274. Damals nannten die Leute die Mühle „Wismolen“, was so viel wie Weizenmühle bedeuten könnte. Aber auch ihre Zeit ging zu Ende. 1957 wurde die Mühle stillgelegt. Kein Pächter war mehr bereit, den Betrieb zu...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 23.04.13
  • 2
  • 1
Kultur
Erich Siegel war Gograf in Benthe.
3 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Um 11 Uhr mittags starb der Gograf von Benthe

Alte Grabsteine aus vergangenen Jahrhunderten sind nicht oft künstlerisch wertvolle Objekte. Sie erzählen uns auch mit ihren Inschriften und bildnerischen Darstellungen Dinge, die sonst längst vergessen wären. In der Ronnenberger Kirche und in der Außenwand der Ronnenberger Kirche sind mehrere solcher schönen alten Grabmale eingemauert. Ein sehr gut erhaltener Stein zeigt einen Mann in voller Rüstung. Laut Inschrift handelt es sich bei den Geharnischten um Erich Siegel. 31 Jahre lang war er...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 09.04.13
Kultur
Blick zur Bettenser Mühle.
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Bettenser Mühle bei Ihme-Roloven

Am Rande des Ortsteiles Roloven liegt die alte Gutsmühle der früheren Herren von Grote. Ihr Name: Ober Mühle oder Bettenser Mühle. Bettensen hieß ein schon lange verschwundenes Dorf, dessen Häuser hier einst standen. Der Mühlenchronist Wilhelm Kleeberg berichtet in seiner „Niedersächsischen Mühlengeschichte“ über diese Wassermühle: „Ab 1938 war Albert Höhne Besitzer der Mühle, vor ihm waren zwei Generationen Woltmann in der Mühle und davor vier Generationen Haller. Der erste Haller ist 1762 als...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.04.13
  • 1
Kultur

Die Beziehung zwischen Männer und Frauen gehen in die nächste Aufklärungsrunde!!!

Die Neue Mode in Deutschland, abends um 23:00 Uhr heiraten und morgens um 04:00 Uhr Scheiden lassen. Nein es braucht sich niemand Sorgen zu machen „ Heiratspartys mit anschließender Scheidung unter dem Motto „Heiraten für eine Nacht“, wird es bei uns in der Lütt Jever Scheune nicht geben. Obwohl man damit den Begriff „ Tagesabschlußgefährte“ näher bringen würde. Wer schon immer die Entwicklung der Beziehungen zwischen Mann und Frau perfekt erläutert und erklärt haben wollte war am Samstag den...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 20.03.13
Kultur
Die Michaeliskirche in Ronnenberg.
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Beim Sturm stürzte die Turmspitze in die Kirche

Ronnenberg kann ein bedeutendes Baudenkmal vorweisen. Die dem heiligen Michael geweihte Kirche gehört mit zu den ältesten und schönsten Kirchen in der Region. Ronnenberg hat eine lange Geschichte, stand sogar manchmal im Zentrum deutscher Geschichte. So soll um 530 hier Franken und Thüringer gegeneinander gekämpft und sich 1076 in der früheren Kapelle von Ronnenberg der Herzog Magnus von Sachsen mit dem Bischof Egilbert von Minden verbündet haben. Auch die Wahl des Lothars von Süpplingburg zum...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 19.03.13
Kultur
Wohl über 700 Jahre alt: historische Wehrkapelle in Linderte.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Wehrkapelle von Linderte

Linderte ist ein alter Ort. Bereits ums Jahr 1031 besaß ein gewisser Wedekind I., Graf in den Gauen Hwetiga, Tilithi und Maerstem, dort eine Gerichtsstätte. Im 12. Jahrhundert hatte dann ein anderer Wedekind, Graf von Schwalenberg, in Lindard, so der damalige Name des Ortes, eine Malstätte. Die Ortschaft gehörte zu den Reichslehen der Gaugrafen. 1262 wird der Ort als Linderth, 1330 als Linnert erwähnt. Die schöne Kapelle in Linderte soll ihrer Entstehung einem Edelhof verdanken, den hier in...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 11.03.13
  • 1
Kultur
Hier drehte sich ein ein Wasserrad, später eine Turbine: Die Kückenmühle vor rund 30 Jahren
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Kückenmühle bei Ihme-Roloven

Etwas außerhalb von Ihme-Roloven liegt die Kückenmühle, ein nettes Wanderziel. Die ehemalige Wassermühle beherbergt seit 1927 ein Gasthaus. Die heutigen Gebäude wurden 1892 errichtet, zuletzt trieb das Wasser eine Turbine an. Aber bereits 1325 gab es die Mühle schon, damals natürlich mit einem Wasserrad. Weil Ritter Heinrich von Knigge sie seinerzeit verkaufte, ist das uns überliefert. 1639 brannte die Mühle ab, der Müller kam in den Flammen um. Die Kückenmühle wechselte mehrmals ihren Namen....

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.02.13
  • 2
Kultur
4 Bilder

Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt

Am Freitag den 15.02.2013 hielt der Witz und der Humor von Heinz Erhardt eine Wiederauferstehung in der Lütt Jever Scheune. Der Parodist Andreas Neumann war zu Gast und brachte viele Freunde mit. Er zog das Publikum von der ersten Minute in seinen Bann und so war es nicht verwunderlich, dass kein Auge trocken blieb. Wie im Vorfeld angekündigt wurden die Fragen des Lebens, was macht die Made mit dem Kinde oder warum die Zitronen sauer sind beantwortet. Der Künstler imitierte sein Vorbild Heinz...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.02.13
Blaulicht
Helmparade
36 Bilder

JF Linderte - Jahresrückblick 2012 in Bildern

Das Jahr 2012 war für die Jugendfeuerwehr Linderte wieder sehr kurzweilig: - neue Parka - Kinderflämmchen (s. Extra-Bericht) - Jugendflamme (s. Extra-Bericht) - Leistungsspange - Feuerwehrfest - Drehleiter + Rüstwagen - gefährliche Stoffe - Besichtigung Biogasanlage "BiRo" ... Einen kleinen Eindruck der bunten Vielfalt vermittelt unser Bilderbogen 2012.

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.02.13
Kultur
Das Portal der Bonifazius-Kapelle stammt aus uralter Zeit.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Portal der Bonifazius-Kapelle

„Ein alter Thürsturz mit zugehörigen Gewänden hat neuerdings an der Westseite des Langhauses Platz gefunden. Eine Mandorla im Sturz zeigt das „agnus dei“ (Anmerkung: latainisch für Lamm Gottes. Es handelt sich um ein altes Symbol für Jesus Christus) mit Kreuz und zwei Vögeln; zwei weitere Vögel auf Ungethümen finden sich an den Seiten. An den Gewänden sind aus Thieren herauswachsende Ranken, zwischen denselben wiederum Vögel angebracht.“ So berichtet der Landesbaurath (damals schrieb man alles...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.02.13
Kultur
Die Windmühle in Farbe
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Von weitem grüßt die Mühle

Schon von weitem grüßt die Windmühle bei Benthe die Besucher der Ortschaft. Die Mühle wurde 1855 erbaut. Es handelt sich um eine sogenannte „Holländerwindmühle“. Die Bauart dieses Typs stammt aus den Niederlanden und stellte eine revolutionäre Technik gegenüber den früheren hölzernen Bockwindmühlen dar. Wurde bei einer sogenannten „deutschen Bockwindmühle“ noch der ganze Mühlenkörper nach dem Winde ausgerichtet, so wird bei einem steinernen „Holländer“ nur noch die Kappe mit den Flügel gedreht....

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.01.13
  • 5
Kultur
Die historische Fachwerkkapelle in Weetzen - in schwarzweiß
2 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Die Kapelle von Weetzen ist das älteste Bauwerk im Dorf

„Weetzen enthält eine einfache, kunstlose Fachwerkskapelle mit Dachreiter aus dem 17. Jahrhundert.“ Mit diesen knappen Worten beschreibt Landesbaurath (damals wurde Rat noch mit „th“ geschrieben) Dr. Carl Wolff anno 1899 in Band I seiner „Kunstdenkmäler der Provinz Hannover“ etwas geringschätzig das historische Bauwerk im Dorfkern von Alt-Weetzen. Ein zweiter Satz ist dem Inventar gewidmet: „Ein Altarleuchter aus Zinn stammt laut Inschrift aus dem Jahr 1768, die Glocke nach Mithoff (das war ein...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.01.13
  • 3
Kultur
2 Bilder

Lachen und gute Laune garantiert in der Lütt Jever Scheune

Am 15.02.2013 um 20:00 Uhr kommt der Witz und Humor von Heinz Erhardt in die Lütt Jever Scheune nach Ronnenberg. Es werden Fragen beantwortet die wir uns alle schon immer gestellt haben. Warum ist die Zitrone sauer oder wie wohnt der Mann mit seinem Kinde hinter des Baumes Rinde. Eine Hommage an den großen Humoristen Heinz Erhardt mit viel Witz, Humor und Originalsketschen mit dem Parodisten Andreas Neumann. Deutschlands wohl bester Heinz Erhardt Parodist bringt Ihnen diesen Künstler noch...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.01.13
Kultur
Die Benther Windmühle, seit vielen Jahren als Wohnung umgebaut, hat neue Flügel und Windrose bekommen und sieht nun wieder richtig schick aus
3 Bilder

Ronnenbergs technische Denkmale

Ergänzend zum Beitrag von Jens Schade http://www.myheimat.de/ronnenberg/kultur/muehlen-r... hier aktuelle Fotos der Benther Windmühle und Vörier Wassermühle sowie eine alte s/w-Aufnahme der ehemaligen Ronnenberger Windmühle Viel Spaß beim Vergleich zwischen damals und heute

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.12.12
  • 2
Kultur
Die Benther Windmühle
5 Bilder

Mühlen - Ronnenbergs technische Denkmale

Im Januar 1980 erschien im Ronnenberg-Blick ein kleiner Artikel über die Ronnenberger Mühlen. Jetzt stieß ich auf diesen alten Beitrag von mir und dachte, Heimatgeschichte ist nie von gestern. Vielleicht interessieren die Ronnenberger Mühlen ja doch noch den einen oder anderen Leser. Deshalb habe ich den Artikel abgetippt und stelle ihn nun bei myheimat vor. Änderungen der letzten 30 Jahre sind nicht berücksichtigt. Allerdings sind jetzt auch Fotos in die Bildergalerie mit aufgenommen worden,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.12.12
  • 2
Blaulicht
JF LInderte backt Kekse
8 Bilder

Jugendfeuerwehr Linderte backt Kekse für Seniorenweihnachtsfeier

Der Duft von frischen Plätzen zog durch das ganze Haus. Die Jugendfeuerwehr Linderte mit Ihren 17 Jugendlichen und fünf Betreuern hatte sich - wegen der Vielzahl der Kinder aufgeteilt auf zwei Gruppen - in der Küche auf Hof Baumgarte versammelt. Fleißig wurde der Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen und in die Öfen geschoben. Traditionell backt die Jugendfeuerwehr Linderte bereits seit vielen Jahren die Kekse für die örtliche Seniorenweihnachtsfeier. Eine logistische Meisterleistung wenn man...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.12.12
Kultur

Musik Comedy“Hühnerbein und Entenklein“ in der Lütt Jever Scheune

Am 23.11.2012 ab 20:00 Uhr präsentiert Familie Walde in Ihrer Lütt Jever Scheune die Musiker Wolfgang Grieger und die High Nees mit Ihrem Musik Comedy Programm :“Hühnerbein und Entenklein“ 2 Esslöffel Quatsch, viel Musik und ein gut durchgehangenes Stück Firlefanz. Selbstgebastelte Instrumente hinzufügen und in Groove tauchen. Mit Themen, die bisher kein Thema waren würzen. Spritzig, charmant durchmixen und alles auf eine Bühne geben. Licht an. Fertig. So beschreibt die Band Ihr Rezept auf...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.11.12
Kultur

Sagen aus Ronnenberg (6) – Die Glocke flog bis Ronnenberg

Sagen und Legenden berichten aus alter Zeit. Auch in den Dörfern von Ronnenberg gibt es eine Reihe dieser geheimnisvollen Geschichten. Vor einigen Jahren habe ich die Sagen im „Ronnenberg-Blick“ vorgestellt. Da die Hefte längst vergriffen sind, aber die Geschichten den einen oder anderen vielleicht interessieren, will ich sie nun auf myHeimat erneut veröffentlichen. Bei Ronnenberg gibt es die sogenannten „Glockenwiese“. Eine alte Geschichte erzählt, was es mit diesem Namen auf sich hat. In der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.