Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ratgeber
Einfach und lecker: Selbstgebackene Vanillekipferl
2 Bilder

Vanillekipferl ganz einfach und sehr lecker!

Zutaten: 500 g Mehl 420 g Butter 100 g gemahlene Mandeln 100 g gehackte Mandeln 150 g (Rohr-)Zucker 4 Tütchen Bourbon-Vanillezucker 1 Päckchen Puderzucker - zum Wenden 2 Tütchen Vanillezucker - zum Wenden Zubereitung: Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Den Teig zu Rollen mit...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.12.13
  • 5
  • 7
Freizeit
Apfelschnecken
2 Bilder

Apfelschnecken

Zutaten: Hefeteig: 150 ml Milch 1 Backm. Dr. Oetker Hefeteig (Germteig) 50 g Butter oder Margarine 1 Ei (Größe M) Füllung: 30 g Butter 400 g Äpfel 50 g Zucker 1/2 TL gemahlener Zimt 1 EL Zitronensaft 1 Vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erwärmen. 2 Hefeteig: Backmischung in eine Rührschüssel geben, Hefe (liegt der Backmischung bei) zufügen und gleichmäßig unterrühren. Butter oder Margarine, Milch und Ei hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.07.12
  • 11
Ratgeber
Sabinas Weihnachtsbäckerei: Grüntee-Macarons - Eine süße, luftig-leichte Verführung für die Weihnachtstage
31 Bilder

Sabinas Weihnachtsbäckerei: Grüntee-Macarons

Die Frage, wann die "richtige Zeit" für eine Aktion gekommen ist, lässt sich nur ganz persönlich beantworten. Es soll ja wirklich Mitmenschen geben, die bereits während des Sommer-Badeurlaubs auf den kanarischen Inseln an die Beschaffung der Weihnachtsgeschenke denken. Sei 's drum. Wir beginnen heute ganz einfach mit der kleinen Serie Sabinas Weihnachtsbäckerei. Schneller, als man heute denken mag, werden die Tage weniger werden bis zum lichterglänzenden Winterfest. Und weil die Arbeit stets...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.11.11
  • 3
Freizeit

Rezept für Fasching - Mandelbällchen

Zutaten: 60 g Butter Salz 8 Tropfen Bittermandelaroma 150 g Mehl 3 Eier 3 El gehackte Mandeln 1,5 l Öl zum Frittieren 4 El Puderzucker Zubereitung: - 250 ml Wasser, Butter, 1 Prise Salz und Bittermandelaroma aufkochen - Mehl auf einmal zugeben und so lange rühren, bis der Teig zum Kloß wird und sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. - Den Teig in eine Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen - Eier nacheinander mit den Quirlen des Handrührers unterrühren - Mandeln untermischen - Öl in...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 31.01.11
Freizeit

Rezept für Fasching - Mini-Amerikaner

Das braucht ihr: 100 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pk. Vanillezucker Salz 2 Eier 1 Pk. Vanille-Puddingpulver 250 g Mehl 3 gestr. Tl Backpulver 3 El Milch 1 Beutel Schokoladenglasur 1 Beutel Zitronengalsur Mini-Smarties - Butter, Zucker , Vanillezucker und 1 Prise Salz 5 Minuten lang verquirlen - Eier nacheinander je 1 Min. unterrühren - Vanillepuddingpulver, Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren - Milch kurz unterrühren - Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle einfüllen - Auf 2 mit...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 31.01.11
Freizeit
Viele appetitliche Bilder wünschen wir uns für unsere Weihnachtsausgaben | Foto: Rosmarie Gumpp

Naschkatzen aufgepasst: Wir suchen wieder Eure schönsten Weihnachts- und Adventsrezepte!

Leckere Plätzchen, verführerische Lebkuchen, ungewöhnliche Stollen, heißer Punsch oder Glühwein – Diese Zutaten gehören zweifellos zu einer gelungenen Advents- und Weihnachtszeit. Wie jedes Jahr suchen wir auch 2010 wieder die schönsten Weihnachtsrezepte und alle myheimat-User sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten kulinarischen Tipps auf unsere Online-Portale zu stellen. Gerne nehmen wir auch pikante (nicht-süße) Hauptgerichte in unsere Sammlung mit auf. Da wir in unseren Printausgaben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.10
Poesie
1997 mein Sohn Hendrik beim Backen

Oma`s Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzen müssen ausgestochen werden, hieß es bei uns immer. Also bereitete meine Omi einen Tag vorher schon mal den Teig vor. 125g "gute"Butter 100g Zucker 250g Mehl 2 Eigelb 1Eßl. Orangensaft 1 Msp Backpulver 1 Priese Salz Dann gut durchkneten und eine Nacht kalt stellen. Evtl,später noch etwas Mehl hinzufügen. Reicht etwas für 40 Plätzchen zum Ausstechen. Kalt gestellt wurde bei uns dann in der guten Stube. Da saß in der Woche ja eh niemand. Aber der Teig schmeckte auch schon...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.10.10
  • 1
Ratgeber

Nutella - Rezept: Nutellakuchen

Wer kennts und liebts nicht? Nutella - Unser Lieblingsaufstrich. Mit Nutella kann man noch soviel mehr machen: Deswegen hier einmal eines meiner Lieblingsrezepte: Der Nutellakuchen Zutaten: 350 g Mehl 4 Ei(er) 200 g Zucker 200 g Butter oder Margarine 200 g Nutella 180 ml Milch ½ Pck. Backpulver Fett für die Form Puderzucker zum Bestäuben (alternativ Kuvertüre zum Bestreichen) So gehts: Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, die Eier dazu geben. Mehl, Backpulver, Nutella und Mich...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.10.10
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Nicht des Kaisers, sondern mein Guglhupf.

Nachdem Axel Haack jüngst in seinem Artikel den Lieblings-Guglhupf des Kaiser Franz Joseph – liebevoll von Frau Schratt, seiner “Seelenverwandten“, gebacken – vorstellte, hat mich der Heißhunger darauf angetrieben, diese Österreichische Mehlspeise nach zu backen. Leider ist es mir nicht gelungen, den laut Rezept weich zu haltenden Hefeteig auszurollen, zu belegen und wieder zusammengerollt in die Backform zu drücken. Lag es vielleicht an der abweichend vom Rezept verwendeten Trockenhefe und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.10
  • 9
Ratgeber

Ein leckeres Osterbrot - Das Rezept

Traditionell gibt es bei uns immer an den Osterfeiertagen das Osterbrot. Dieses Gebäck hat meine Großmutter schon immer am Osterfest gemacht und ich führe nun diese Tradition weiter. Hier ist das Rezept für ein wirklich leckeres Osterbrot, das zu keinem Osterfrühstück fehlen darf: 200ml Milch 1 Päckchen Trockenhefe 1/2 Tl. Zucker 250 g Weizenmehl 150 g Dinkelmehl 1 Tl. Salz 50g zimmerwarme Butter 1 großes Bund gemischte Frühlingskräuter (ersatzweise TK-Kräuter) 1 Eigelb Außerdem Fett und Mehl...

  • Bayern
  • Aichach
  • 05.03.10
Ratgeber
Ein halber Schneeball ist schon weg!
2 Bilder

Schneebälle

Schneebälle Zutaten für einen Biskuitteig: 7 Eier 5 Esslöffel kaltes Wasser 250 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 200 g Mehl ½ Teelöffel Backpulver 50 g gemahlene Mandeln Die Eier trennen und in seperate Schüsseln geben. Das Eiweiß steif schlagen. Zu dem Eigelb das kalte Wasser, den Zucker und den Vanillezucker geben und alles schaumig rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.01.10
  • 30
Ratgeber
Der mit Zwetschen belegte Kuchen. Man nennt ihn auch Pflaumenkuchen.
8 Bilder

Zwetschenkuchen mit Quark -Ölteig.

Für ein Kuchenblech benötigt man folgende Zutaten für den Quark-Ölteig: 200 gr.Magerquark 6 Eßl. Milch 1 Ei 8 Eßl. Speiseöl 100 gr. Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker eine Prise Salz 400 gr. Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver und 6 g (2 gestrichene Teel.) Alle Zutaten zusammen verkneten, der Teig darf nicht kleben, bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen. Jetzt das Backblech mit Sanella einpinseln. Den Teig auf dem Backblech mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen. Damit der Teig am Nudelholz nicht...

  • Hessen
  • Wetter
  • 20.09.09
  • 10
Ratgeber
Hefezopf
2 Bilder

Hefezopf

Zutaten: 500g Mehl, 250 ml Milch, lauwarme 50 g Zucker 1 Pck. Trockenhefe, 75 g Butter, weiche 1 TL Salz 1 Ei(er) 1 pck Zitropack 1 Ei(er), zum Bestreichen 50g Rosinen Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Mixer kneten. Dann ca 2 Stunden gehen lassen . Den Teig nochmals kneten und in zwei Hälften trennen,und daraus je zwei möglichst lange Rollen formen.die zwei Rollen dann spiralförmig schlingen, immer von der Mitte aus. Die beiden gedrehten Rollen nun nochmals schlingen,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.