Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
Foto: Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Frühjahrssturm - Finnische Erzählungen

NEUERSCHEINUNG FRÜHJAHRSSTURM FINNISCHE ERZÄHLUNGEN von Daniel Katz I Leena Krohn I Eeva Tikka Herausgeberin / Übersetzerin: Gerhild Krutak "Frühjahrssturm" versammelt eine Auswahl an Texten zweier Autorinnen und eines Autors, die im Kanon der finnischen Literatur einen festen Platz belegen: Leena Krohn, Eeva Tikka und Daniel Katz. Man darf sie zu Recht als MODERNE KLASSIKER bezeichnen. Die Geschichten und Erzählungen eint eine gewisse traditionelle ERZÄHLWEISE, reduziert und pointiert, durch...

  • 26.01.24
Freizeit
Foto: Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Sylke Barkmann: Salz. Wiese. Watt - Lebensraum voller Überraschungen

NEUERSCHEINUNG Endlich wird das Kleinod der SALZWIESEN im WELTNATURERBE WATTENMEER mit seiner besonderen Pflanzen- und Tierwelt mit diesem informativen und reich bebilderten BUCH ins rechte Licht gerückt. Sylke Barkmann Salz. Wiese. Watt Die Salzwiese: von Grün bis Violett. Ein Lebensraum voller Überraschungen -"Salz. Wiese. Watt" beschreibt in sachlich informativer und unterhaltender Form die Salzwiesen als Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. -Es stellt...

  • 24.01.24
Poesie

B l ü t e n t r ä u m e
"Ein Bild mit Heiterkeit zu erfüllen, ist schon viel. Das Leben mit Heiterkeit zu erfüllen, ist mehr." - John Ruskin (1819 - 1900)

Das 'Flammende Käthchen' (Kalanchoe blossfeldiana), auch 'Madagaskarglöckchen' genannt, blüht das ganz Jahr hindurch. Den Namen 'Flammendes Käthchen' verdankt die pflegeleichte Pflanze den ersten leuchtend roten Sorten. Insgesamt gibt es etwa 200 Arten, die allesamt zur Familie der 'Dickblattgewächse' (Crassulaceae) gehören. Der Artname ehrt den deutschen Pflanzenzüchter Robert Blossfeld (1882 - 1945).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.01.24
  • 17
  • 8
Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Natur
7 Bilder

Geheimnisvolle Natur
Der Titanenwurz

Die Titanenwurz ist beheimatet auf der indonesischen Insel Sumatra. Die größte Vertreterin ihrer botanischen Gattung Amorphophallus besiedelt tropische Regenwälder. Sie keimt unter halbschattigen, durchaus diffusen Lichtbedingungen, entwickelt sich aber voll, wenn Lichtschneisen durch absterbende Bäume um sie herum entstehen. Die Gattung zählt zu den Aronstabgewächsen und bildet die für diese Pflanzenfamilie markanten Blütenstände aus. Das erste Mal blühte sie auf unserem Kontinent im Jahr 1889...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.24
  • 3
Ratgeber

Garten
Stadt Schwabmünchen: Grüner Tipp

Alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sollten daran denken, aufgrund der winterlichen Schneelast, regelmäßig ihre Bepflanzungen an den Grundstücksgrenzen zu kontrollieren und bei überragenden Ästen oder auseinander gedrückten Pflanzen entsprechend zu handeln. Eine regelmäßige Kontrolle wird auch im Jahresverlauf empfohlen. Text: Stadt Schwabmünchen

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 17.01.24
  • 1
  • 2
Poesie
11 Bilder

G e d i c h t
"Wintermärchen" - Otto Ernst (1862 - 1926), eigentlich Otto Ernst Schmidt, deutscher Erzähler ...

Auf dem Baum vor meinem Fenster saß im rauen Winterhauch eine Drossel und ich fragte: "Warum wanderst du nicht auch? Warum bleibst du, wenn die Stürme brausen über Flur und Feld, da dir winkt im fernen Süden eine sonnenschöne Welt?" Antwort gab sie leisen Tones: "Weil ich nicht wie andre bin, die mit Zeiten und Geschicken wechseln ihren leichten Sinn. Die da wandern nach der Sonne ruhelos von Land zu Land, haben nie das stille Leuchten in der eignen Brust gekannt. Mir erglüht's mit ew'gem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.01.24
  • 21
  • 7
Natur
6 Bilder

Filme
Die Kaktusblüte....

wurde als eine witzig-spritzige Komödie voller Gags und Wirbel mit der Starbesetzung Ingrid Bergman, Walter Matthau und der jungen Goldie Hawn inszeniert und war auch hier in Deutschland ein Kassenschlager in unseren Kinos. Ich fand diesen Film schon damals klasse und daran hat sich bis heute nichts geändert. Selbst die Blüten strahlen heute noch feurig rot!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
30 Bilder

Leinemasch und Politik
Beschluss ohne Rechtsgültigkeit

Ein politisches Desaster Es ist das VERSAGEN der SPD-Landespolitik, was so viele Hannoveraner derzeit Fassungslos macht. Und es ist Verlust einer in 70 Jahren gewachsenen Natur in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet im Süden von Hannovers. Es wurde vom Plan nicht abgewichen und Fakten geschaffen, die weiteres Handeln erklären sollen. Doch das tut es nicht. Niemand kann diese Hauruck-Aktion der Landesregierung verstehen und ist so sinnlos, wie überflüssig. Ein letzter Spaziergang am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 15.01.24
  • 11
  • 1
Natur
14 Bilder

Winterruhe
Winterruhe im Botanischen Garten Marburg

Über Nacht hat es geschneit. Während in den niederen Regionen der Schnee fast weggeschmolzen ist, kann man auf den Lahnbergen in Marburg den Wintereinbruch noch sehen. Eine, wenn auch dünne, Schneedecke liegt über dem Neuen Botanischen Garten und verordnet ihm Winterruhe. Nur die Zaubernuss hat sich schon aufgemacht und setzt erste Farbakzente. Lange wird der Winterschlaf nicht mehr dauern. Dann werden sich die ersten Boten des Frühlings zeigen, die noch etwas Kälte aushalten. (Veröffentlicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.24
  • 5
  • 5
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Lorbeer-Seidelbast' (Daphne laureola) ist durch "Daphnetoxin", das hauptsächlich in der Rinde vorkommt, stark giftig ...

Der botanische Gattungsname Daphne, leitet sich lt. griechischer Mythologie von der lieblichen Nymphe Daphne ab. Der Sage nach flüchtet diese vor dem allzu aufdringlichen Liebeswerben des Apollon, dem Gott des Frühlings und des Lichts. Auf ihr Flehen hin verwandelt sie ihr Vater, der Flussgott Peneios, in einen Lorbeerbaum. Apollon bricht einige Zweige ab und trägt sie seither zur Erinnerung an Daphne als Kranz auf dem Kopf. Die Alten erzählen, es glühe ein verborgenes Feuer im Lorbeer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.24
  • 21
  • 6
Natur
6 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die männlichen Zapfen einer 'Chilenischen Andentanne' (Araucaria araucana), auch 'Schmucktanne' oder 'Affenschwanzbaum' genannt ...

Die 'Araucaria araucana' gehört zum Kreis der ältesten Pflanzenarten der Welt und wurde in Europa durch den Biologen und Mediziner Archibald Menzies etwa im Jahre 1795 bekannt gemacht. Der englischsprachige Trivialname "Monkey Puzzle Tree" rührt von einem Kommentar eines Engländers um 1800, der meinte, diesen Baum mit seinen dolchartigen Blättern zu erklimmen, sei selbst für einen Affen eine kaum lösbare Aufgabe. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.01.24
  • 27
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: eyetronic/stock.adobe.com
  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • Waldparkplatz "Kreuzhalde"
  • Fultenbach

Dem Himmel so nah - Wandern zum Vopelius-Stern

Auf den Spuren der Fultenbacher Benediktiner wandern wir im ehem. Klosterwald und entdecken mit den Sinnen die Natur. Ein Rucksack mit einer kleiner Brotzeit sowie einem Getränk sind vorteilhaft. Treffpunkt: Waldparkplatz „Kreuzhalde“, 89438 Fultenbach Dauer: 4 - 5 Stunden Begleitung: Elke Kapfer (Wanderführerin) , Michael Pfeifer (Wanderführer und Pilgerbegleiter) Unkostenbeitrag 10,00 € zahlbar vor Ort Anmeldung: Bei Michael Pfeifer Tel. Nr. 09071 / 7287647, 0152 / 36764359 oder...

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Klostermühlenmuseum Thierhaupten gemeinnützige GmbH - geöffn. Mai - Oktober
  • Thierhaupten

Kräuterwanderung “Grüne Schätze rund um die Mühle”

Zusammen mit der Kräuterpädagogin Sophie Bösel begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Kräuterwanderung rund um unser Klostermühlenmuseum in Thierhaupten. Hierbei lernen wir entlang des Mühlenweges und der Friedberger Ach etliche interessante Wildkräuter kennen. Vom Mädesüß über Blutweiderich bis hin zum Ackerschachtelhalm, Wiesenbärenklau oder Hirtentäschel – zahlreiche Pflanzen säumen unseren Weg. Abschließend können noch ein paar Kostproben ausprobiert werden. Wann: Donnerstag, 06. Juni...

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Kanu-Tour und Vortrag " Was hat die Schmutter mit Europa zu tun?"

Es ist kurz vor der Europawahl und wir möchten informieren: Bei einem Vortrag über die Schmutter im Kontext zur EU-Thematik gibt es wissenswerte Informationen. Bei einer anschließenden Feierabendtour mit dem Kanu auf der Schmutter, ist deren Schönheit zu erleben und zu genießen. Kosten: 10,00€ Anmeldeschluss: 03.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer Homepage www.umweltzentru-schmuttertal.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.