Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Main-Weser-Bahn

Beiträge zum Thema Main-Weser-Bahn

Freizeit
Velotaxis auf dem Hessentagsgelände
22 Bilder

Hessentag 2012: Hessentagsverkehr in Wetzlar

Trotz gegenteiliger Behauptungen war Wetzlar ein "Hessentag der langen Wege". Wie bei anderen Hessentagen erleichterten verschiedene Verkehrsmittel den Zugang zu den Hessentagsangeboten. Der Bahnhof von Wetzlar lag am Rande des Hessentagsgelände. Beim ihm begann die Straße der Bildung, Wissenschaft und Technik, und es befand sich die für verschiedene Hessentagsveranstaltungen genutzte Rittal-Arena in der Nähe. Bis zum Open-Air-Gelände oder der Ausstellung "Natur auf der Spur" waren jedoch noch...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 21.02.14
Freizeit
Fundament für den Fahrstuhlschacht
18 Bilder

Impressionen vom Bahnbetrieb in Marburg am 8.2.2014

Am 8.2.2014 waren im Marburger Bahnhof die Umbauarbeiten für den Bahnsteig zwischen Gleis 2 und Gleis 4 im Gange, was zu Umleitungen der Züge führte. Am mittleren Bahnsteig war nur Gleis 4 für Reisende zugänglich, und das auch nur einseitig über die Unterführung. Sowohl die südliche Treppe als auch der Zugang zum Ortenbergsteg waren gesperrt. Die Züge Richtung Frankfurt fuhren aber nicht wie üblich von Gleis 4 ab, sondern wurden auf Gleis 1 umgeleitet. Zu den Zügen auf Gleis gehörte am 8.2.2014...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.14
  • 1
Lokalpolitik
Der Pressefotograph bringt die Bürgermeister zum Lächeln - obwohl die Situation nicht zum Lachen ist.
10 Bilder

Zitronen am Bahnsteig

Verärgerte Bürgermeister von Kirchhain, Stadtallendorf und Neustadt trafen sich am 12. November zu einem Pressetermin am Stadtallendorfer Bahnhof. Grund dafür war die Behauptung des Bürgermeisters von Fronhausen, dass sie sich haben ködern lassen, für die Streichung von Zughalten zwischen Marburg und Gießen zu stimmen. Hintergrund für die Unterstimmigkeiten ist die Idee, durch Streichung von Zughalten zwischen Gießen und Marburg für einen RegionalExpress-Stundentakt zwischen Marburg und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 15.11.13
Kultur
Fassade vor (rechts) und nach (links) der Bearbeitung
11 Bilder

Neues Aussehen für den Kirchhainer Bahnhof

Im Jahr 2013 fanden zahlreiche Bauarbeiten rund um den Kirchhainer Bahnhof statt. Dazu gehörte auch eine Sanierung des Bahnhofsgebäudes, bei der die Außenfassade ein neues Aussehen erhielt. Der Bahnhof von Kirchhain ist ein historischer Backsteinbau, der im Jahr 1850 eröffnet wurde. Bahnhöfe in ähnlicher Bauweise findet man an der Main-Weser-Bahn auch in Neustadt und Treysa, wobei der alte Bahnhof von Treysa durch einen Neubau an anderer Stelle funktionslos wurde. Beim Bahnhof von Kirchhain...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.11.13
Lokalpolitik
26.9.2013 bei der Niederkleiner Straße
35 Bilder

Herbstliche Bauarbeiten für den Winter

Im Herbst 2013 erfolgten umfangreiche Reparatur- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen für den Güterverkehr in Stadtallendorf. Nutzer dieser Gleise ist die Eisengießerei Fritz Winter. Die Arbeiten erfolgten über einen Zeitraum von etwa einem Monat an unterschiedlichen Stellen. Einige Erneuerungen fanden auf dem Werksgelände der Eisengießerei Fritz Winter statt. Ein Gleisbauzug ist dazu mehrfach über das Werksbahngleis in das Gelände gefahren. Dieser war nicht nur optisch, sondern auch akustisch...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.11.13
Freizeit
9 Bilder

Es geschah um Mitternacht...

Sicherheitsüberprüfung an der Brücke über die Main-Weser-Bahn in Anzefahr. Wieder einmal war ich im Sessel vor dem Fernseher eingeschlafen. Als ich aufwachte sah ich mich ein wenig "orientierungslos" im Wohnzimmer um und stellte fest es ist bereits 0.45 Uhr. Schnell war ich jedoch hellwach, da durch die Dunkelheit der Nacht gelblich blinkende Warnlichter auf der Brücke über der Main-Weser-Bahn zu sehen waren. Was war denn da geschehen ? Die Fahrbahn der Brücke war einseitig mit Pylonen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.10.13
  • 7
Freizeit
Diesellok 218 137-8 mit Lackierung für den S-Bahn-Einsatz
18 Bilder

Historische Züge im Frankfurter Hauptbahnhof

Im Rahmen des Jubiläums "125 Jahre Frankfurt Hauptbahnhof" gab es am 17. und 18. August 2013 zahlreiche historische Fahrzeuge am Bahnsteig bei Gleis 1 zu sehen. Für das Jubiläum waren die Verkaufshäuschen im Bahnhof mit Schildern und Ballons dekoriert worden. Die Schilder zeigten von Frankfurt aus erreichbare Ziele mit Fahrtzeit an. Die Ballondekoration wurde aber gleich nach dem Wochenende wieder entfernt. Auf einer Bühne hinter dem Infoschalter gab es an drei Tagen Programm, das aber keinen...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 25.09.13
Ratgeber
Hessentagsprogramm, Hessentag Mobil und Hessentagsplan

Das Hessentagsprogramm 2013 ist da

Das Hessentagsprogramm und Hessentag Mobil sind inzwischen verfügbar - sowohl in gedruckter Form als auch zum Herunterladen. Das Hessentagsprogramm hat den üblichen Umfang und füllt etwa 180 Seiten. Man sollte aber nicht alles ernst nehmen, was dort drin steht. So findet man folgenden Hinweis: Da in Kassel keine RMV-Fahrkarten verkauft werden, wird Besuchern aus Süd- und Mittelhessen eine Anreise mit RMV-Tageskarten, -Gruppentageskarten oder dem Hessenticket empfohlen, die auch für die...

  • Hessen
  • Kassel
  • 03.06.13
Poesie
RegionalExpress mit Fahrtziel Fulda in Stadtallendorf

Neue Bahnverbindung?

Am 3.6.2012 um 18:50 Uhr stand in Stadtallendorf ein Doppelstockzug am Bahnsteig, auf dessem letzten Wagen das Fahrtziel "Fulda" stand. War das eine neue Zugverbindung? Wohl kaum. Es handelte sich um den RegionalExpress nach Kassel. Das Fahrtziel war aber nicht eindeutig zu identifizieren, da es nur auf dem zweiten Wagen angezeigt wurde. Ansonsten gab es noch zwei Wagen mit dem Hinweis "Nicht einsteigen", während die übrigen nichts anzeigten. Leider waren die falschen Anzeigen nicht das einzige...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.06.13
Ratgeber
Hessentagsverkehr auf der Main-Weser-Bahn
9 Bilder

Mit dem Mittelhessen-Express nach Kassel - zum Hessentag 2013

Ein großes Problem bei der Main-Weser-Bahn ist die fehlende Möglichkeit, im Stundentakt von Gießen oder Marburg nach Kassel zu fahren. Im Juni gibt es wegen des Hessentags an zwei Wochenenden eine brauchbare Lösung. An den Wochenenden 15./16. und 22./23. Juni fährt der Mittelhessen-Express alle zwei Stunden bis nach Kassel, wobei er zwischen Treysa und Kassel nur in Borken, Wabern, Felsberg-Gensungen und Grifte hält. Um 9:44 Uhr beginnt die erste Extrafahrt in Treysa, die um 10:32 Uhr am...

  • Hessen
  • Kassel
  • 03.05.13
Ratgeber
Der Mittelhessen-Express hat neue Fahrzeuge - hoffentlich tauschen viele Leute die Autofahrt gegen eine Bahnfahrt ein. (Friedberg, 06.04.)
47 Bilder

Fahrzeugwechsel beim Mittelhessen-Express

Seit dem 14.4.2013 sind neue Fahrzeuge für den seit dem 10.12.2006 verkehrenden Mittelhessen-Express im Einsatz. Für den Mittelhessen-Express wurden zunächst gebrauchte Triebwagen vom Typ ET 425 eingesetzt, welche vorher in Osthessen oder in anderen Bundesländern verkehrten. Hinzu kamen noch einzelne Exemplare vom ET 426, welcher nur die halbe Länge aufweist. Ab dem 11.12.2011 war der Austausch durch neue Talent2-Triebwagen geplant. Diese konnten jedoch wegen Zulassungsproblemen nicht geliefert...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.05.13
Ratgeber
Erste Klasse im neuen Doppelstockwagen
19 Bilder

Neuer Doppelstockwagen mit erster Klasse

Seit Ende 2012 gibt es einige neue Wagen in den Doppelstockzügen auf der Main-Weser-Bahn. Seit Anfang April 2013 ist auch modernisierter Wagen mit erster Klasse unterwegs. Der neue Doppelstockwagen hat die Nummer 50 80 36-35145-2 und trägt das Datum 02.07.10 - er wurde also nicht direkt vor seinem Einsatz auf der Main-Weser-Bahn umgebaut. Eine am 5.4. im Wagen gefundene Kundezeitschrift vom Zweckverband Ruhr-Lippe lässt darauf schließen, dass der Wagen kurz vorher noch im Westen Deutschlands im...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.05.13
Freizeit
Lok 114 031 in Marburg (9.3.2013) | Foto: Leif-Erik Zaschke
4 Bilder

Ungewöhnliche Lok auf der Main-Weser-Bahn

Bei den Doppelstockzügen auf der Main-Weser-Bahn werden zur Zeit die Doppelstockzüge mit Loks der Baureihe 146 bespannt. Wenn mal eine Lok nicht zur Verfügung stand, dann wurden auch Loks der Baureihe 143 oder die vorher eingesetzten Loks der BR 111 als Ersatz benutzt. Anfang März wurde Lok 114 031 als Ersatzlok eingesetzt. Die Baureihe 114 wird auf der Strecke Frankfurt - Fulda eingesetzt und ist etwas leistungsfähiger als die ähnlich aussehende BR 143.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.04.13
Blaulicht
Mit Atemschutzgeräten steigen zwei Feuerwehrleute in einen total verqualmten GTW ein, um Fahrer und Fahrgäste zu retten.
26 Bilder

GTW ausgeräuchert

Am 13.4.2013 mussten der Triebwagenführer und ein Fahrgast aus einem total verräucherten Triebwagen der Hessischen Landesbahn gerettet werden. Schuld an dem dichten Qualm, der einen Blick durch das Fahrzeug verhinderte, waren aber weder ein Maschinenschaden noch ein unbelehrbarer Fahrgast, der trotz Verbots im Zug rauchte. Stattdessen hatte die Feuerwehr für dicke Luft gesorgt - allerdings mit harmlosem Nebel. Die Aktion gehörte zur jährlichen Bahnschulung in Bad Homburg, bei der Feuerwehrleute...

  • Hessen
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • 20.04.13
Freizeit
Hof Netz
11 Bilder

"Zugang führte durch ein Torhaus..."

In der Nähe von Langenstein befindet sich der Hof Netz, über dessen Geschichte ich heute berichten möchte. Auf halber Strecke von Kirchhain nach Stadtallendorf liegt Hof Netz, eingebettet zwischen Main-Weser-Bahn und der stark befahrenen B 454. Als ich mit meinem Auto auf den Hof fuhr, wurde ich neugierig von zwei Hunden empfangen. Neben einem Eichertraktor stand der heute 87-jährige Hofbesitzer Ludwig Dönges und reichte mir freundlich lächelnd die Hand. Herr Dönges zeigte mir gerne das Anwesen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.03.13
  • 5
  • 2
Freizeit
Talent 2 als RB30 nach Friedberg in Stadtallendorf (19.3.2013)
16 Bilder

Im Talent2 nach Treysa und Dillenburg

Seit dem 11.3.2013 werden die als Hamsterbacken bekannten Triebwagen vom Typ Talent 2 auf den Bahnstrecken zwischen Gießen und Treysa sowie Gießen und Dillenburg eingesetzt - allerdings noch nicht sehr häufig. Der RMV hatte am 7. März angekündigt, dass die neuen Züge zunächst die lokbespannten Züge auf den Strecken Gießen - Friedberg und Friedberg - Hanau ersetzen sollen, während der Einsatz auf den anderen Strecken des Mittelhessen-Express erst im April geplant war. Nicht erwähnt wurde...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 19.03.13
Ratgeber
alter und neuer Mittelhessen-Express in Gießen | Foto: Sören-Helge Zaschke
36 Bilder

Fahrt im neuen Mittelhessen-Express

Am 9.3.2013 verkehrten die ersten Talent2-Triebwagen auf der Main-Weser-Bahn im Personenverkehr. Eigentlich sollten die neuen Fahrzeuge für den Mittelhessen-Express schon ab dem Fahrplanwechsel Ende 2011 auf den Strecken Friedberg - Hanau und Frankfurt - Gießen - Treysa / Dillenburg verkehren. Probleme mit der Zulassung sorgten dafür, dass die Fahrzeuge nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Erst im Februar 2013 wurden die ersten Züge nach Hessen geliefert. Diese wurden ab dem 9. März 2013...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 12.03.13
  • 3
Lokalpolitik
Der neue Mittelhessen-Express
18 Bilder

Der neue Mittelhessen-Express

Einige Bilder zeigen die neuen Fahrzeuge für den Mittelhessen-Express, von denen inzwischen einige Exemplare in Hessen angekommen sind. Am 28.2.2013 habe ich sechs Fahrzeuge gesehen: Einen vor dem Frankfurter Hautpbahnhof, einen bei der S-Bahn-Werkstatt, vier in Friedberg und zwei in Gießen. Links Franken-Thüringen-Express in Hessen Nürnberger S-Bahn in Frankfurt Bilder von Sören-Helge und Leif-Erik Zaschke

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.03.13
Ratgeber
Modernisierter Doppelstockwagen Wagen 50 80 26-35 438 -3
20 Bilder

Neue Wagen lassen auf sich warten

Zum Fahrplanwechsel Ende 2012 wurde der Einsatz neuer oder modernisierter Wagen bei den Doppelstockzügen auf der Main-Weser-Bahn angekündigt. Zwei Monate nach dem Fahrplanwechsel waren jedoch noch vorwiegend alte Wagen auf der Strecke. In den letzten Jahren waren zwei Generationen von Doppelstockwagen auf der Main-Weser-Bahn im Einsatz. Am einfachsten waren sie an den Sitzen zu unterscheiden. Die älteren hatten grünliche (zweite Klasse) und violette (erste Klasse) Sitze. Bei den neueren Wagen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.02.13
Poesie
Hinweis auf ein defektes Klo - mit Wegweiser

Große Klostörung

Wer am 27. Januar 2013 mit dem RegionalExpress auf der Main-Weser-Bahn unterwegs war, musste für den Gang aufs Klo unter Umständen einen weiten Weg zurücklegen: Laut Durchsage war das Klo nur um ersten der sechs Wagen benutzbar. Ob die Toiletten die Fußballfans vom Vortag nicht vertragen hatten oder die Bahn ein Bereitstellungsproblem beim Toiletten-Servicefahrzeug hatte, wurde aber nicht verraten.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.01.13
Ratgeber
Anzeige SE30 an Lok 146 121-9 (4.1.2013)
8 Bilder

Neue Zuggattung für die Main-Weser-Bahn

Seit ungefähr dem 18. Dezember 2012 haben manche Doppelstockzüge auf der Main-Weser-Bahn neben der Produktbezeichnung (RE, RB) auch die Liniennummer in der Anzeige. Im Januar 2013 wurden einige Züge zum Typ StadtExpress (SE). Der StadtExpress ist eine Produktbezeichnung, welche man in den Fahrplanbüchern des RMV, nicht aber in anderen Fahrplänen findet, da sie von der Deutschen Bahn nicht mehr unterstützt wird. Es handelt sich um Züge, die außerhalb von Ballungszentren meist an jeder Station...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.13
Blaulicht
Der StadtExpress nach Marburg steht abfahrbereit auf Gleis 15 - am 24.1.2013 wird er zum RegionalExpress nach Kassel umgewidmet.
3 Bilder

Bereitstellungsprobleme beim RegionalExpress

Am 24.01.2013 sorgte ein fehlender RegionalExpress in Frankfurt für zusätzliche Bewegung bei den Fahrgästen. Um 15:22 fährt normalerweise ein Doppelstockzug Richtung Kassel von Gleis 14 im Frankfurter Hauptbahnhof ab. Wer zehn Minuten vor Abfahrt kommt, sollte ihn dort schon neben dem am gleichen Bahnsteig stehenden StadtExpress nach Marburg finden. Am 24. Januar war das Gleis leer, und die Anzeige zeigte eine Verspätung von zehn Minuten. Ungefähr 15:18 Uhr kam eine Durchsage, der Zug würde auf...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 25.01.13
Blaulicht
Die Unfallstelle
6 Bilder

Bahnunfall in Stadtallendorf

Zwei Bahnunfälle sorgten im Januar 2013 für Störungen im Bahnbetrieb auf der Main-Weser-Bahn. Am 13. Januar wurde gegen 18:30 Uhr eine Frau nahe des Bahnsteigsendes auf Gleis 1 von einem Güterzug überfahren. Der Lokführer des mit Lok 185 260-7 bespannten Zuges musste die Person auf dem Gleis schon nach dem Passieren der Kurve am Stellwerk gesehen haben, da er sehr lange die Hupe betätigte, was selbst einen Kilometer von der Bahn entfernt noch in den Häusern zu hören war. Der Zug kam etwa bei...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.01.13
Freizeit
Wartehäuschen für Gleis 1 in Friedberg (05.01.2013)
13 Bilder

Neues Wartehäuschen für Bahnreisende in Friedberg

Im Oktober 2012 wurde in Friedberg ein Wartehäuschen für Bahnreisende nach Friedrichsdorf aufgestellt. Züge nach Friedrichsdorf halten in Friedberg an dem am schlechtesten ausgestatteten Halteplatz: Gleis 1a unterscheidet sich von allen anderen Gleisen im Bahnhof Friedberg, dass es nur ein Stumpfgleis ist. Der Bahnsteig hat keinerlei Überdachung, und bis zur Unterführung müssen Bahnreisende in jedem Falle ein gutes Stück laufen. Mit dem Aufstellen eines Wartehäuschens ist zumindest eine kleine...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 09.01.13
Ratgeber
25 Bilder

Neue Fahrtzielanzeige für den RegionalExpress RE30

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 ist auch eine Änderung der Zielanzeigen bei den Doppelstockzügen auf der Main-Weser-Bahn vorgesehen. Bisher stand auf den Außenanzeigen der Züge nur das Fahrtziel mit der Angabe "RE" oder "RB" davor. Schon vorher war es jedoch auf vielen Bahnstrecken in Deutschland üblich, dass auch noch die Liniennummer angezeigt wird. Am 18. Dezember wurden Wagen auf der Main-Weser-Bahn gesehen, bei denen das auch der Fall war und Texte wie "RE30 Marburg(Lahn)"...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.12.12
Wetter
Verschimmeltes Plakat am 24.12.2012
2 Bilder

Verschimmelte Weihnachten...

Milde Temperaturen und feuchtes Wetter sorgen dafür, dass sich viel Kondenswasser an den Wänden der Stadtallendorfer Bahnhofsunterführung bildet. Das freut die Schimmelpilzkulturen auf den vergammelten Plakaten in der Unterführung, die dadurch über Weihnachten gut genährt werden. Ein Vergleich mit Aufnahmen vom März zeigt, dass sich der Schimmel im Jahr 2012 gut fortentwickeln konnte. Links Schimmel am Bahnhof im März

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.12.12
Lokalpolitik
Neue Wandgestaltung mit dem Titel "Nebelwald"
5 Bilder

Umgestaltung des Frankfurter Tiefbahnhofs

Ende 2012 wurde mit einer Umgestaltung des Frankfurter Tiefbahnhofs begonnen. Eine Maßnahme war die Umgestaltung der Tunnelwände mit einem als "Nebelwald" bezeichneten Sprühkunstwerk. Eine andere Maßnahme ist die Umgestaltung der bisher orange gekachelten Säulen. Die neue Gestalt der Säulen ist noch nicht festgelegt. Schon umgestaltete Säulen sollen als Muster zeigen, wie das neue Design aussehen könnte.

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 21.12.12
Poesie
Was haben ein Zug und ein Adventskalender gemeinsam?
3 Bilder

Rollender Adventskalender

"Die Eisenbahn ist kein Adventskalender - Sie können ruhig mehr als ein Türchen aufmachen!" Das war die Durchsage des Lokführers im RegionalExpress nach Kassel, der am 18.12.2012 gegen 16:20 Uhr in Marburg hielt. Der Vergleich war nicht ganz aus der Luft gegriffen - schließlich bestand der Zug aus sechs Doppelstockwagen mit je vier Türen, womit man auf die bei einem Adventskalender übliche Zahl von Türen kommt. Auch lassen sich nicht alle Türen auf einmal öffnen, da zumindest die dem Bahnsteig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.12
Ratgeber
Dreiteiliger Desiro mit Fahrtziel Stockheim in Frankfurt (4.12.2012 16:20)
18 Bilder

Neue Züge für die Niddertalbahn

Auf der Niddertalbahn zwischen Bad Vilbel und Stockheim wurden zum Fahrplanwechsel Ende 2012 einige Züge durch Desiro-Triebwagen ersetzt. Ab Ende Juni wurden diese regelmäßig an der Main-Weser-Bahn zu sehen. Mindestens ein Teil der Züge war vorher in Thüringen im Einsatz. In Gießen standen bis Ende Oktober zwei Triebwagen, die die Aufschrift "Wie schön Thüringen ist, sieht man, sieht man ... am besten von hier drin." trugen. Vor ihren normalen Einsätzen im hessischen Personenverkehr ist die...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 15.12.12
  • 1
Freizeit
Begin des Bahntrassenwegs in der Moselstraße
6 Bilder

Bahntrassenweg in Stadtallendorf

Aus alten Bahntrassen kann man wegen der geringen Steigungen, großen Kurvenradien zu meist sehr schönen Rad- und Wanderwegen ausbauen. Stadtallendorf hat im Herbst 2012 einen neuen Bahntrassenweg bekommen. Der neue Weg eignet sich allerdings nur als Schnupperangebot für Bahntrassenfreunde, da er nur wenige hundert Meter lang ist und auch nur von mäßiger Qualität ist. Er wurde auch nicht zum Wandern angelegt, sondern für die Arbeiten an einem neben der Trasse liegenden Kanal. Dafür wurde ein...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.