Main-Weser-Bahn

Beiträge zum Thema Main-Weser-Bahn

Poesie
Erwin Elch hat Grund zur Freude: Elche und Rentiere sind immer noch die besten Lieferanten für Weihnachtsgeschenke!

Rentiere waren gestern?

Am Nikolaustag 2012 stiegen gegen 7:09 Uhr in Frankfurt etwa 400 Weihnachtsmänner aus dem ICE Amsterdam und verteilten Schokonikoläuse von der Firma Ferrero an die Leute im Hauptbahnhof. Die Aktion wurde für einen Werbefilm inszeniert, an dessen Ende einer der Weihnachtsmänner den ICE zärtlich tätschelt und der Spruch "Rentiere waren gestern" eingeblendet wird. Als Lieferant für Weihnachtsgeschenke kann man die Bahn jedoch nicht empfehlen - die Geschenke könnten zu spät kommen. Sie hat leider...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 11.12.12
Ratgeber
Lok 146 120-1 am 6.12. um 16:38 Uhr in Stadtallendorf
7 Bilder

Neue Loks für die Main-Weser-Bahn

Für den Fahrplanwechsel 2012 waren den Doppelstockzügen auf der Main-Weser-Bahn neue Loks versprochen worden. Diese waren schon am Nikolaustag im Einsatz. Die neuen Loks der Baureihe 146 lösen die bisher die Doppelstockzüge ziehenden Loks der Baureihe 111 ab, welche schon etwa 30 Jahre alt sind. Bisher waren keine Loks dieser Baureihe im RE-Verkehr auf der Main-Weser-Bahn unterwegs - wenn mal ein RegionalExpress mit einer anderen Lok bespannt war, dann war es eine Lok der Baureihe 143 von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.12
  • 1
Freizeit
Stopfmaschine "Minima"
13 Bilder

Baustellen an der Burgwaldbahn

Im September 2012 erfolgten einige Gleisbauarbeiten beim Bahnhof Frankenberg. Dabei kam auch eine Stopfmaschine des Modells Minima zum Einsatz. Das Besondere an dieser Maschine ist ihre Größe, durch die sie weniger Abstellfläche benötigt als die meisten Kleinwagen. Die Burgwaldbahn wurde im Jahr 2010 stark umgebaut. Dabei konnten allerdings noch nicht alle Baumaßnahmen abgeschlossen werden. So war im Jahr 2010 die Park- und Reitanlage am Haltepunkt Burgwald/Birkenbringhausen noch nicht...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 17.11.12
Freizeit
Die NASA war am 12.11.2012 auf der Main-Weser-Bahn unterwegs.
18 Bilder

Mit der NASA auf der Main-Weser-Bahn unterwegs

Am 12.11.2012 wurde wieder ein neuer Doppelstockwagen auf der Main-Weser-Bahn gesichtet. Er befand sich in dem RegionalExpress, welcher um 17:20 Uhr in Frankfurt seine Reise nach Kassel beginnt, und war als vorletzter Wagen eingefügt worden. Auf den Bildschirmen im neuen Wagen wurde neben dem Fahrtziel Kassel auch Werbung von der Bahn gezeigt. Die passte jedoch nicht zu seinem Einsatzort. Neben Werbung für das in Sachsen-Anhalt und Thüringen gültige Hopper-Ticket gab es auch einen Kurzfilm mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.11.12
  • 2
Lokalpolitik
31.10.2012: Steinbruch in Niederofleiden nach dem Umbau
35 Bilder

Umbau der Verladeanlagen am Niederofleidener Steinbruch

Im Jahr 2012 fanden umfangreiche Umbauten bei den Verladeanlagen am Steinbruch Niederofleiden statt. Vom Steinbruch aus geht viel Schotter per Bahn auf die Reise. Mittels eines Förderband werden die Steine über die Landesstraße L3073 in Silos befördert, aus denen sie in Schotterwagen verladen werden. Von dort aus kommen sie über die Ohmtalbahn nach Kirchhain und können anschließend über die Main-Weser-Bahn in verschiedene Richtungen weiterfahren. Das Förderband war bisher in einen relativ...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 09.11.12
Ratgeber
11 Bilder

Neue Wagen für die Main-Weser-Bahn

Am 25.10.2012 war im Zug von Frankfurt nach Marburg ein neuer Doppelstockwagen mit einem erstaunlich geräumigen Fahrradabteil unterwegs. Bereits im März 2012 konnte man in der Fahrplanvorschau des Nordhessischen Verkehrsverbunds lesen: "Mit dem Fahrplanwechsel beginnt ein neuer Verkehrsvertrag für die Linie RE30. Dann kommen auf dieser Linie neue bzw. modernisierte Doppelstockwagen zum Einsatz, die von leistungsstärkeren Lokomotiven gezogen werden." Ein neuer Wagen befand sich am 25.10.2012 im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.12
  • 2
Ratgeber
Lok 218 387-9 am 24.9.2012 am Frankfurter Hauptbahnhof
9 Bilder

Schöne Aussichten im Frankfurter Hauptbahnhof

Die schöne altrote Diesellok 218 387-9 war im Herbst 2012 öfters auf der Strecke Frankfurt - Stockheim im Einsatz. Sie wurde mehrmals um 17:15 am Frankfurter Hauptbahnhof gesichtet. Am 25.10. fuhr sie gegen 15:20 alleine auf das Gleis, wo der Zug nach Marburg stand. Gegen 15:15 hingegen sind mehrfach Schulungsfahrten mit den neuen Desiro-Triebwagen in Frankfurt gesehen worden. Eine sehr seltene Sichtung war ein Gleismesszug am Frankfurter Hautpbahnhof.

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 25.10.12
Blaulicht
Ein Trafotransport pausiert in Marburg.
7 Bilder

Trafoschau für lau

Schwere Transformatoren lassen sich gut mit der Bahn befördern. Gelegentlich legt solch ein Transport in Marburg einen Zwischenstopp ein. Am 8. Oktober 2012 bekamen mehrere Fahrgäste der Bahn unerwartet die Gelegenheit, sich einen solchen Transport anzuschauen. Der RegionalExpress aus Kassel hatte nämlich am Nachmittag eine Türstörung, und die Türen ließen sich in Kirchhain nicht öffnen. Der Lokführer kapitulierte schließlich und fuhr weiter. So blieben nicht nur Reisende am Bahnsteig zurück,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.12
Poesie
Einteiliger Franken-Thüringen-Express am 1.10.2012 in Frankfurt
6 Bilder

Franken-Thüringen-Express in Hessen unterwegs

Zur Schulung von Lokführern für die neuen Fahrzeuge vom Typ Bombardier Talent 2 sind zwei Züge vom Franken-Thüringen-Express in Hessen stationiert. Die Fahrzeuge mit den Nummern 442 275 und 442 271 erschienen im Sommer auf dem Abstellplatz in Frankfurt, wo in der ersten Jahreshälfte die Nürnberger S-Bahn parkte. Wann immer ich dort vorbeikam, waren sie dort zu sehen. Ende September änderte sich dies, als auf einmal der Abstellplatz leer war. Dafür war mindestens 442 271 im Abstellbereich vor...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 09.10.12
Lokalpolitik
Abriss des Güterbahnhofs am 12.09.2012
31 Bilder

Der Kirchhainer Güterbahnhof verschwindet

Einige Bilder zeigen den Abriss vom Kirchhainer Güterbahnhof und der benachbarten Lagerhalle bis zu dem Zeitpunkt, wo außer Schutt nichts mehr von den Gebäuden übrig ist. Die letzten Teile, die von der Lagerhalle und einem Anbau des Güterbahnhofs noch standen, waren einige Stahlträger. Link Abriss des Güterbahnhofs bis 11. September

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.09.12
  • 1
Ratgeber
Bildschirm am einem RMV-Fahrkartenautomat in Stadtallendorf

Zum RMV-Tarif nach Kassel

Wer mit der Bahn von Stadtallendorf in die an der gleichen Bahnstrecken liegende Stadt Kassel fahren möchte, muss eine Fahrkarte nach DB-Tarif lösen. Offenbar versuchen aber immer noch zahlreiche Reisende, eine Karte zum RMV-Tarif zu kaufen. Auf den Startbildschirmen der Automaten werden normalerweise die am stärksten nachgefragten Ziele angezeigt. An einem der beiden Automaten in Stadtallendorf findet sich darunter immer noch Kassel. Dabei handelt es sich nicht um die Hauptstadt Nordhessens,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.09.12
Freizeit
Gleisbau in Treysa am 12.9.2012
14 Bilder

Gleisbaustelle in Treysa

Vom 7. bis 9. September wurde im Bahnhof Treysa das Gleis 2 erneuert. Dadurch kam es zu bei einem Teil der Züge zu Gleisänderungen, und man konnte einige ungewöhnliche Zugpärchen beobachten: RegioTraum und RegionalExpress dicht nebeneinander sind normalerweise ebenso selten wie eine direkte Begegnung von Mittelhessen-Express und InterCity.

  • Hessen
  • Schwalmstadt
  • 23.09.12
Blaulicht
Güterbahnhof mit eingebautem Oberleitungsmast (15.8.2012)
26 Bilder

Abriss des Kirchhainer Güterbahnhofs

Mit großem Krachen und einer gewaltigen Staubwolke verschwand am 11. September 2012 ein Stück Bahngeschichte in Kirchhain. Der Abriss einer Güterhalle ist normalerweise kein besonders spektakulärer Prozess. Mit einem Abrissbagger werden zunächst Teile vom Dach, später vom Mauerwerk herausgebrochen und meist gleich nach Materialien sortiert, um diese möglichst gut wiederverwenden oder entsorgen zu können. So ist das wohl auch beim Güterbahnhof in Kirchhain passiert. Das Gebäude bestand aus drei...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.09.12
  • 3
Blaulicht
11 Bilder

Gelber Ossi in Kirchhain

Am 9.9.2012 konnte man einen Oberleitungs-Revisionstriebwagen aus der früheren DDR in Kirchhain bewundern. Das gelbe Fahrzeug mit der Nummer 708 306-6 stand warscheinlich nicht zufällig in Kirchhain. Dort waren Rückbauarbeiten der Oberleitung erfolgt, welche nach dem Verkauf von Flächen notwendig wurden. So ist ein Mast, welcher vorher im Güterbahnhof stand, auf den nur noch halbseitig genutzten Bahnsteig bei Gleis 5 versetzt worden. Der Güterbahnhof wurde bereits zum Abriss vorbeireitet. Wer...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.09.12
Blaulicht
Beschädigter Triebwagen 643 030 in Friedberg
16 Bilder

Kuriose Bahnpannen auf der Main-Weser-Bahn

Am 22. Juli 2012 gab es auf der Main-Weser-Bahn einige Kuriositäten zu entdecken. Die folgenden Aufnahmen wurden erst dadurch möglich, dass die Bahn Probleme hat, richtig über Verspätungen zu informieren. In Friedberg wurde beim RegionalExpress nach Kassel eine Verspätung von fünf Minuten angezeigt, die mich veranlasste, einen kurzen Abstecher zum vorletzten Bahnsteig zu machen, um nach Fotomotiven zu schauen. Und da war sogar eins, nämlich Triebwagen 643 030, der an einem Ende ziemlich...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.08.12
Blaulicht
Nur bis Kirchhain gekommener RegionalExpress mit zwei Loks
3 Bilder

Liegengebliebener Zug auf der Main-Weser-Bahn

Am 16. Juli 2012 sorgte ein Problem mit Lok 111 059 dafür, dass einige Bahnreisende nur mit erheblicher Verspätung zum Ziel kamen. Statt nach Kassel fuhr der betreffende Zug deswegen nur bis Kirchhain. Eigentlich hätte um 16:30 Uhr der RegionalExpress nach Kassel in Kirchhain auf Gleis 2 einfahren sollen. Dass er dort jedoch nicht ankommen sollte, konnten die Fahrgäste in diesem Zug schon vor Erreichen des Bahnhofs erahnen. Eine Durchsage verkündete nämlich, dass der Ausstieg heute rechts sei -...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.07.12
Freizeit
LINT-Treffen in Gießen (7.7.2012)
3 Bilder

Wie schön Thüringen ist, sieht man ... am besten in Gießen.

An der Main-Weser-Bahn finden sich zur Zeit einige Triebwagen der Deutschen Bahn, welche normalerweise nicht in dieser Region anzutreffen sind. Auf den Abstellgleisen in Gießen, wo schon die Nürnberger S-Bahn stand, parken neben den bunten Triebwagen der HLB auch zwei Fahrzeuge in DB-Rot. Sie tragen die Aufschrift "Wie schön Thüringen ist, sieht man, sieht man ... am besten von hier drin." Sehr viel von Thüringen kann man jedoch vom Gießener Abstellbereich aus sicher nicht sehen. Die Triebwagen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.07.12
Blaulicht
Sonderzug nach Marburg in Gießen als Ersatz für einen FLIRT
8 Bilder

Oberleitungsstörung auf der Main-Weser-Bahn

Eine Oberleitunsgstörung führte zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der Main-Weser-Bahn. Statt des FLIRTs, welcher gegen 17:40 in Marburg ankommt, verkehrte ein Zug aus zwei LINTs ab Gießen, wo er mit mehr als zehn Minuten Verspätung abfuhr. In Marburg wurde noch der eigentlich um 17:06 abfahrende Mittelhessen-Express nach Treysa mit 50 Minuten Verspätung angezeigt. Nach mehr als einer Stunde kam dieser Zug, fuhr aber gleich wieder nach Frankfurt zurück. Es wurd durchgesagt, dass wegen einer...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.06.12
  • 2
Blaulicht
S6 mit den Daltons in Friedberg
2 Bilder

S-Bahn von Ganoven überfallen...

Eine S-Bahn der Linie S6 wurde wohl von den berüchtigten Daltons überfallen. Diese normalerweise im wilden Westen aktiven Ganoven, welche bei ihren Verbrechen selten erfolgreich sind, haben einen Steckbrief von ihrem Anführer auf einem Fahrzeug hinterlassen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.05.12
Lokalpolitik
Gruppenbild für die Presse
25 Bilder

Bahnhofsfest in Wetzlar am 6.5.2012

Wegen des Jubiläums "150 Jahr Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn" fanden in Gießen und Wetzlar Bahnhofsfeste statt. In Wetzlar wurde außerdem der neue Busbahnhof offiziell eingeweiht. Mit leichtem Regen begann um 11 Uhr die offfizielle Einweihung. Wetzlars Oberbürgermeister Wolfgang Dette sprach über die Planungen für das Bauprojekt und die zu lösenden Probleme. An das Jubiläum der Eisenbahnstrecken erinnerte Landrat Wolfgang Schuster. Außerdem ging Baudezernent Harald Semler auf einige...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 13.05.12
Freizeit
13 Bilder

Bahnhofsfest in Gießen am 6.5.2012

Wegen des Jubiläums "150 Jahr Eisenbahn an Sieg, Heller, Dill und Lahn" fanden in Gießen und Wetzlar Bahnhofsfeste statt. Am Gießener Bahnhof konnten Liebhaber historischer Eisenbahnen mit einem Schienenbus zum Vereinsgelände der Oberhessischen Eisenbahnfreunde fahren. Dieses liegt auf dem Gelände des ehemaligen Betriebswerks. Der Schienenbus fuhr von Gleis 4 oder 5 zunächst Richtung Norden, um dann auf einem Gleis westlich vom Bahnsteig das im Süden gelegene Betriebsgelände anzusteuern. Von...

  • Hessen
  • Gießen
  • 13.05.12
Ratgeber
Laut Auskunft vom 9. Mai entfällt am 2.Juni der Mittelhessen-Express um 15:52 Uhr.
3 Bilder

Zugstreichungen für den Hessentag?

Wer sich die Zugverbindung von Frankfurt nach Marburg (oder von Marburg nach Frankfurt) in der Fahrplanauskunft anzeigen ließ, wurde je nach Reisezeit unangenehm überrascht: An bestimmten Tagen fehlten nachmittags Zugverbindungen mit dem Mittelhessen-Express. Auffällig daran war, dass es sich genau um die Tage handelte, an dem beim Hessentag 2012 mit den meisten Besuchern zu rechnen ist. Alle zwei Stunden fährt täglich ein Mittelhessen-Express von Frankfurt nach Treysa, welcher in den ungeraden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.12
  • 1
Lokalpolitik
Kran "OSKAR" in Friedberg auf Gleis 1a
11 Bilder

Bahnbauarbeiten in Friedberg

Am 21 und 22. April 2012 verkehrten wegen Bauarbeiten in Friedberg auf der Strecke Friedberg - Rosbach fast keine Züge. Für diesen Streckenabschnitt wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zwischen Rosbach und Friedrichsdorf verkehrten die Züge wie üblich. Lediglich der erste Zug von Friedberg und der letzte von Friedrichsdorf fuhren die komplette Strecke. Bei einer Bahnreise am 21.4. wurde in Friedrichsdorf am Bahnsteig Rosbach als Fahrtziel angezeigt, während die Anzeige im Zug nicht auf...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 27.04.12
Freizeit
Trash-Bahn in Friedberg (11.4.2012)
6 Bilder

Trash bei der Bahn

Eine RegionalBahn zeigt es an - es gibt viel Trash bei der Bahn. So wie der mit einem Grafitti versehene Doppelstockwagen, welcher auf der Main-Weser-Bahn verkehrt und Probleme mit der Zugzielanzeige hat. Am 17.4. freuten sich Bahnreisende, die mit dem ersten Zug nach Frankfurt fahren wollten, über bahntypische Probleme: Einen Wagen war wegen nicht funktionierender Heizung bei frostigen Temperaturen nur für hartgesottene Bahnreisende geeignet. Eine Tür war nicht benutzbar - und während der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 22.04.12
Blaulicht
Für die Feuerwehr wurde ein GTW an der Horex-Straße abgestellt.
12 Bilder

Ein GTW und die Feuerwehr in Bad Homburg

Am 14.4.2012 gab es für die Feuerwehr eine GTW-Sonderfahrt nach Bad Homburg, wo dieser für einen Bahn-Lehrgang eingesetzt wurde. Feuerwehren in Orten an Bahngleisen müssen darauf vorbereitet sein, Reisende aus verunglückten Zügen zu retten. Zu diesem Zweck gibt es Lehrgänge, bei denen die Feuerwehrleute die auf der Strecke eingesetzten Fahrzeuge und die bei einer Rettung auftretenden Schwierigkeiten kennenlernen. Dazu gehören nicht nur die hoch über dem Boden liegenden Türen, welche den...

  • Hessen
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • 18.04.12
Freizeit
Am 5.4.2012 um 17:57 legt ein Bauzug in Stadtallendorf eine Pause ein.
80 Bilder

Viele Bauarbeiten an der Main-Weser-Bahn

Ostern 2012 waren an der Main-Weser-Bahn zahlreiche Baustellen versteckt worden, welche sich über fast die ganze Länge der Bahnstrecke erstreckten. Im Norden gab es Baustellen nahe Wabern, im Süden im Bereich der S-Bahn. Die meisten Baustellen gab es aber zwischen Marburg und Gießen, wo die Strecke komplett gesperrt war. Der Ostersonntag war eine gute Gelegenheit, bei einer Radtour die Baustellen zwischen Marburg und Gießen zu besichtigen. Die Temparaturen waren zwar noch überhaupt nicht...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.04.12
Freizeit
Zweiweg-Unimog auf einem früheren Abstellgleis (28.3.2012)
17 Bilder

Erneuerung von Gleis 6 in Stadtallendorf

Ab 22.3.2012 wurde Gleis 6 im Stadtallendorfer Bahnhof erneuert. Bei den Bauarbeiten wurden die Schienen entfernt, und das Gleisbett wurde ausgebaggert. Anschließend wurden Gleisbett und Schienen neu verlegt. Auf der Baustelle waren verschiedene Fahrzeuge tätig: Diesellok Nobby, ein Zweiweg-Unimog, mehrere Bagger und gegen Ende der bis Sonntag dauernden Arbeiten auch eine Stopfmaschine. Die abgetrennten Schienenstücke und alte Schrauben wurden beim Bahnübergang nahe der Südschule abgeladen und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 07.04.12
Lokalpolitik
Ich habe die Macht - He-Man im FLIRT zwischen Gießen und Wetzlar
5 Bilder

Helden auf Reisen

In der Bahn trifft man normalerweise auf ganz normale Reisende - mit etwas Glück kann man gelegentlich auch einen ganz großen Helden treffen. Am 31. März 2012 war sogar ein Fahrgast mit königlichem Blut in der Bahn unterwegs: He-Man, einer der legendären Masters of the Universe. Er war mal nicht unterwegs, um die Welt vor dem bösen Skeletor zu retten oder andere Heldentaten zu vollbringen, sondern wollte den Bund für Leben eingehen und davor noch einmal richtig das Junggesellenleben genießen....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 31.03.12
Ratgeber
Fahrpläne für die Bahnreisenden
3 Bilder

Informationsoffensive der Bahn

Zahlreiche Baustellen sorgen dafür, dass zu Ostern viele Züge auf der Main-Weser-Bahn ausfallen oder zu anderen Zeiten fahren. Die Bahn informiert darüber mit einem ungewöhnlichen Fahrplanheft. Normalerweise sind die Baustelleninformationen der Deutschen Bahn in kleinen Heftchen der Größe A5 abgedruckt. So gibt es ein Heftchen mit 16 Seiten und einem Gewicht von etwa 30g, welches über Fahrplanänderungen im April durch Bauarbeiten bei Wabern informiert. Der Osterfahrplan hingegen ist ein Heft im...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.03.12
Blaulicht
Blick auf das Feuer vom Bahnsteig aus (18:55 Uhr)
12 Bilder

Böschungsbrand an der Main-Weser-Bahn

Am 26.3.2012 musste die Stadtallendorfer Feuerwehr gegen 19 Uhr zum Löschen eines Böschungsbrands an die Main-Weser-Bahn ausrücken. Die Brandstelle befand sich am Ende eines Weges, welcher zwischen Rohrborn und den Bahngleisen verläuft. Das war in zweierlei Hinsicht für die Arbeit der Feuerwehr eine günstige Lage. Einerseits konnte die Feuerwehr ohne Probleme bis an die Brandstelle fahren. Andererseits war der Abstand zu den Gleisen der Main-Weser-Bahn groß genug, um diese nicht für den...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.03.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.