lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur
3 Bilder

Initiative "Theater und Lesen" der Kulturloge Marburg

Theater schauen ohne Fernbedienung und Lesen ohne Batterien - das sind für viele der Heranwachsenden von heute fremde Welten, und das vorwiegend in finanziell schlecht gestellten Familien. Die Marburger Kulturloge hat sich zu diesem Thema etwas Besonderes ausgedacht: Bedürftige Kinder bekommen einen erwachsenen Paten, mit dem sie gemeinsam in theaterpädagogischer Begleitung eine Vorstellung des Jungen Theaters Marburg besuchen. Zur Zeit ist dies Kästners "Emil und die Detektive". Nach der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.11
  • 1
Ratgeber

Wenn Wörter Feinde werden

Altenburg. Schätzungsweise 200000 Menschen in Thüringen können nicht richtig lesen oder schreiben. Sie werden funktionale Analphabeten genannt, weil für sie das Ausfüllen eines Formulars oder das Lesen eines Zeitungsartikels nicht selbstverständlich ist. Wie viele Menschen im Altenburger Land davon betroffen sind, ist unbekannt. Fakt ist, dass sieben von ihnen einen Alphabetisierungskurs an der Volkshochschule in Altenburg und Schmölln besuchen. Eine von ihnen ist Rita Biedermann (Name...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 08.12.11
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die Rechthaber“ von Katharina Zara

Der Name der Autorin ist ein Pseudonym. Frau Dr. ??? ist Anwältin mit eigener Kanzlei in Wien und schreibt sich offensichtlich die für sie wenig erträglichen Anwaltsdinge von der Seele. Das Buch gibt einen guten Einblick in die mögliche Denke und Handlungen von Juristen. Obwohl schon 1988 erschienen, liest es sich flott und gut. Man kann doch schon etwas ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn man erfährt, was in den Kanzleien täglich so abgeht … oder besser ritualisiert zelebriert wird. Das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.12.11
Freizeit
Der geneigte Leser verläßt den faulen Apfel.

Ich hab’s gelesen: „Berufung“ von John Grisham

Los geht’s mit allen Dingen, die man erwartet: Die schlimme US-Großindustrie und der gute amerikanische Provinzler liefern sich eine Gerichtsschlacht, die zum teuren Urteil gegen die Großindustrie führt. Dann machen sich „interessierte Kreise“, mächtige Gruppen im Hintergrund, auf, diese teure Schlappe im Berufungsverfahren wieder umzudrehen. Schöner Ansatz für einen spannenden Krimi. Nur leider kommt dann nichts als lauwarme Luft. Langweilig und ziemlich lieblos abgearbeitet … mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 28.11.11
  • 2
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die scheußlichsten Länder der Welt“ von Favell Lee Mortimer und Todd Pruzan

Untertitel: „Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer“ Ein putziges Buch. Wer keine Vorurteile bezüglich fremder Kulturen hat, der sollte sich diese kuriosen Länderbeschreibungen unbedingt zu Gemüte führen. Das ist das tollste Sammelsurium an merkwürdigen Vorstellungen und Auffassungen über die Menschen in fernen und nahen Ländern. Frau Mortimer hat vom 14. Juli 1802 bis August 1878 in England gelebt und erreichte somit das stolze Alter von 76 Jahren, was zu der Zeit nicht selbstverständlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.11.11
  • 2
Kultur
12 Bilder

lesehunger - lesefutter : stadtbücherei Garbsen ist eröffnet

Tag der offenen tür in der neu eröffneten stadtbibliothek Garbsen ! Viele GarbsenerInnen nutzten das angebot, ihre neue bücherei zu besuchen. Dicht drängten sich erwachsene und kinder in den drei etagen, blätterten in büchern, probierten computerspiele aus, ließen sich im bilderbuchkino in fantastische welten entführen oder vom eigens engagierten clown zum spielen animieren. Müde füße ? Manchmal schon. Zum glück bot der förderverein LESELUST ein tolles kuchenbufett an, so dass man sich bei...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.11.11
  • 2
Kultur

Ich hab’s gelesen: „Die Logik der Nicht-Logik“ von Andreas Kilian

Ich weiß nicht so recht, ob man ein textlich so anspruchsvolles, fast Fachbuch, hier empfehlen sollte? Aber es war Das BESTE, was ich seit vielen Jahren gelesen habe. Der Untertitel: „Wie die Wissenschaft das Phänomen Religion heute biologisch erklären kann“ gibt einen Hinweis auf das Thema dieses Buchs. Jeder, der über das Thema Religion nachdenken/nachlesen kann und möchte, ohne dass für ihn eine Welt zusammen zu brechen droht, dem sei dieser Text eindringlich ans Herz gelegt. Wer einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.11.11
  • 8
Kultur
Stephan Mingers, Siegfried Seidel, Brigitte Schlienkamp, Wilfried Gunkel, Kerstin Klebe-Politze, Wilfried Stamme
6 Bilder

Der 31. Offene Bücherschrank steht in Körtingsdorf. Kommt der 36. Bücherschrank nach Letter?

"Als Orte der Stadtteilbegegnung bezeichnet Stephan Mingers von der Stadt Hannover die Offenen Bücherschränke. Am 4. Oktober wurde der 24. Offene Bücherschrank in Körtingsdorf, direkt vor dem AWO Seniorenzentrum Körtingsdorf, feierlich eingeweiht. Der Bezirksbürgermeister Ahlem/Badenstedt/Davenstedt, Wilfried Gunkel, lobte die Möglichkeiten, die durch diese kleinen öffentlichen Bibilotheken entstehen und bedankte sich bei den Spendern. Der Bezirksrat selbst hat 2.000 € für den Bücherschrank zur...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.11.11
Kultur
2 Bilder

Heute schon google gelesen- Google Books

Ein relativ unbekannter Service mit vielen Vorteilen: Google Books und das Google Books Team- Wer sich lesbar seine eigene Bibliothek erstellt sucht und findet Ihr Hilfe, Ordnung und - ein immer gefülltes aktuelles und tiefes Bücherregal. Natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken.... auch hier: der gläserne Leser- trotzdem ein guter Service im www Wolf STAG Hier findet man eine erweiterte Buchsuche Wie komme ich dort hin: Anmelden in Ihrem Google-Konto, um persönliche Bücherregale zu erstellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.11
Kultur
Kavier und Buch ?!
12 Bilder

Donnerstagsrunde liest Musik

Eigentlich geht man ja in eine Stadtbibliothek – wie die auf der Hildesheimer Straße in Hannover – weil man Bücher lesen möchte. Wir haben eine Genehmigung bekommen (Vielen Dank dafür!), um in den fünf Etagen diese Bücher fotografieren zu dürfen. Aber es geht auch anders! Denn in der 4. und 5. Etage ist die Medienbibliothek mit ca. 80.000 Exponaten aller Musikrichtungen untergebracht: 15.000 Bände Musikliteratur, 40 unterschiedliche Musikzeitschriften, 50.000 Bände mit Noten und 8.000 Musik-CDs...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.11.11
  • 8
Freizeit

Ich hab’s gelesen: „Die Arena“ von Stephen King

… und ich hab’s nicht bereut. Vor vielen Jahren habe ich gern und kurz nach Erscheinen die King-Schocker sofort gelesen. Aber dann wurden die Geschichten immer abgehobener, zäher und trödelten zu langweilig daher. So kam es, dass ich schon viele Jahre ein neues Stephen-King-Buch im Laden höchstens kurz an las und es dann wieder weg legte. Diesmal war es anders. Schien doch interessant zu sein. Ich habe die fast 1300 Seiten der Taschenbuchausgabe zügig durch gelesen und fühlte mich spannend...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 31.10.11
  • 2
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Bruderherz“ von Blake Crouch

Wow! Hochspannung pur! Aber nichts für Menschen, die unter der Beschreibung von detaillierten und unappetitlichen Grausamkeiten leiden. Trotzdem, wer auf Hochspannung steht ist hier mehr als richtig! Lesen Sie es nicht an einem düsteren Abend … ganz alleine … das ist keine Gute-Nacht-Geschichte! Wie kommt man bloß auf so eine grauenhafte Story? Die Seelenqualen der Hauptfigur sind so krass und intensiv, dass man hofft, nicht ähnlich dunkle Züge bei sich selbst zu finden. Die Spannung bei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.10.11
  • 5
Kultur

Ich hab’s gelesen (leider): „Haut“ von Mo Hayder

Ich habe mich echt schwer getan mit dem Buch. War nicht einfach, „so was“ zu Ende zu lesen. Manche Bücher fangen ja etwas langweilig an und dann baut sich die Spannung auf, aber bei diesem Buch habe ich die Hoffnung ziemlich schnell aufgegeben. Völlig hanebüchene Handlungskonstrukte, unglaubwürdige und seltsame Aktionen und unausgegorene Charaktere. Eine durchgängige Story mit abschließenden Höhepunkt und Auflösung konnte ich nicht entdecken. Das Buch hinterlässt nur unbeantwortete Fragen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 19.10.11
Kultur

Deutscher Buchpreis 2011 - DDR-Familiensaga

Der Autor Eugen Ruge hat für seine DDR-Familiensaga vor wenigen Tagen den Deutschen Buchpreis 2011 bekommen. In seinem Roman "IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS" verarbeitet er die Geschichte seiner Familie. Der Roman umspannt vier Generationen und Aufstieg und Fall der DDR. Von den fünfziger Jahren über das Wendejahr 89 bis zum Beginn des neuen Jahrtausends reicht dieser Roman einer Familie. Im Mittelpunkt die vier Generationen: Die Großeltern, noch überzeugte Kommunisten, kehren aus dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.10.11
Kultur

Der Roman, der es in sich hat...Der unausweichliche Tag von Rose Tremain

Anthony Verey ist Mitte 60. Früher war er der bekannteste Antiquitätenhändler Londons. Als er spürt, dass sein glamouröses Leben vorbei ist, möchte er in Frankreich, in der kargen Landschaft der Cevennen, wo seine Schwester mit ihrer Geliebten Kitty lebt, ein Haus kaufen, bevor es zu spät ist. Die eifersüchtige Kitty ist mit Anthonys Aufenthalt überfordert. Bei Veronica hingegen löst der Bruder aufs Neue Beschützerinstinkte aus, aber auch Erinnerungen an die gemeinsame Kindheit. Als seine Wahl...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.10.11
Lokalpolitik

Offener Bücherschrank - bestellt

Gute Nachricht: Der Bücherschrank ist Anfang September in Auftrag gegeben worden. Wegen der hohen Nachfrage an Bücherschränken besteht leider eine sehr lange Lieferzeit. Es ist dem Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. gelungen, den Schrank noch dieses Jahr zu bekommen. Dem Verein ist es wichtig, daß der Schrank zur Weihnachtszeit und für die dunkele Jahreszeit zur Verfügung steht. Nun wird er am 25.11.11 aufgebaut und soll am 1. Adventwochenende eingeweiht werden. Tag und Uhrzeit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.10.11
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Buchtipps von Josef Gerblinger

1. Drachenspiele, Jan-Philipp Sendker, Heyne Verlag Die große China-Saga geht weiter - Paul lebt schon so lange in China, dass er glaubt, das Land und die Frau, mit der er sein Leben teilen möchte, zu verstehen. Bis ein Brief aus der Vergangenheit alles verändert. Paul kommt einem Verbrechen auf die Spur, das von höchster Stelle gedeckt wird. Sein Gerechtigkeitssinn zwingt ihn zum Handeln, und zu spät wird ihm klar, dass er durch seine Einmischung alles in Gefahr bringt, was er liebt. 2....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.10.11
Kultur
Schokolade für die Seele

Schokolade für die Seele

Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen Nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überallhin mitnehmen. Und das ohne Reisepass. Bücher haben aber auch einen Nachteil: Selbst das dickste Buch Hat eine letzte Seite Und man braucht wieder Ein Neues. Siehe auch: http://www.myheimat.de/uetze/freizeit/aufgeblaette...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.10.11
  • 3
Ratgeber
"Lesen kann man alles überall": (v.l.) Lehrerin Anja Miller-Beigl mit ihren Schülern Burcu Oguzturak, Rhody Ntuatolo, Dominik Ditschek und Sinem Kütük
2 Bilder

„Lesen wird meiner Meinung nach nie ‚altmodisch‘ werden“: Interview mit der Lehrerin Anja Miller-Beigel von der Neusässer Volksschule Am Eichenwald zum Thema Lesekompetenz

Spätestens seit dem PISA-Schock ist der Begriff „Lesekompetenz“ in aller Munde. Zusammen mit Schreiben und Rechnen gilt Lesen als einer der drei wichtigsten Schlüsselkompetenzen, um am gesellschaftlichen Leben im vollen Umfang teilzunehmen. Doch steht es um die Lesekompetenz der heutigen Schüler wirklich so schlecht, wie ihnen oftmals unterstellt wird? Wir befragten die Mittelschullehrein Anja Miller-Beigl von der Grund- und Mittelschule Am Eichenwald dazu. mh-bayern-Team: Sie unterrichten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.09.11
  • 1
Kultur

Josh Bazell: Schneller als der Tod (Krimitipp)

Ebene 1: Pietro Brnwa ist Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer. Seine Großeltern, bei denen er aufwächst, werden Opfer eines sinnlosen Mords. Pietro hegt Rachegedanken und wird dabei vom Vater seines Freundes Adam unterstützt, der ein Mafia-Boss ist. Als Einstieg in die Familia legt er die Mörder seiner Großeltern um und wird Auftragsmörder im Dienst der Mafia. Doch dann läuft ein Auftrag schief ... Ebene 2: Peter Brown arbeitet als Assistenzarzt im Krankenhaus. Klar, es ist Pietro mit neuer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 10.09.11
  • 1
Kultur

Lieselotte macht Urlaub - Aufgeblättert für Lieselotte-Fans und alle die es werden wollen

"Wenn der Postbote im Urlaub war, musste auch die Postkuh Lieselotte keine Briefe austragen. Die Bäuerin fuhr dann alle paar Tage mit dem Traktor ins Dorf, um die Post für den Bauernhof abzuholen." Und schon sind wir wieder mittendrin in einem neuen Abenteuer mit der unternehmungslustigen Kuh Lieselotte, die auch einmal Urlaub machen möchte. . . exotische Tiere entdecken, ungewohnte Sachen essen, sich wild aufführen, in der Hängematte liegen, Fotos machen. Wunderbar! Und so packt sie eines...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.09.11
  • 3
Kultur
9 Bilder

AFRIKA - nicht Panama - eine Reise mit dem "kleinen Onkel" - eine Buchempfehlung

Der kleine Onkel in Afrika Nicht nur in "Panama'" ist es schön - laut Janosch - Oh, auch in Afrika ist es "wunderbar" und wundersam, fabuliert Wolfgang Schimpfle und schreibt darüber in spannend anrührender Art. Sensibel und voller Phantasie für Kinder, "lehr-reich" für Erwachsene. Ein Kinderbuch, klar - aber auch für die Großen geheimnisvoll und voller Magie. Und er weiss, worüber er schreibt - ist der Autor doch per pedes lange Zeit mit dem Rucksack über Stock und Stein durch den schwarzen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.11
Kultur

Ein tolles Buch! "Sie nannten sie Wolfskinder" von Linde von Keyserlingk

Dieses Buch kann ich nur empfehlen: "Sie nannten sie Wolfskinder" von Linde von Keyserlingk. Eigentlich lese ich sonst am liebsten Krimis, aber hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht und es hat sich gelohnt. Die Autorin beschreibt die Geschichte von acht Kindern, die in den Wirren des 2. Weltkrieges ihre Eltern verloren haben. Auf ihrer Reise durch das zerstörte Europa treffen sie auf viele gute Menschen, aber nicht immer haben sie Glück. Schon früh muss die kleine Gruppe lernen mit dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.08.11
  • 1
Kultur
Schulleiterin Susanne Keßler mit den Antolin-Siegern aus der Grundschule Mitte.
2 Bilder

Projekt Antolin: Die fleißigsten Leser der Grundschule Mitte

Das Programm Antolin wendet sich in erster Linie an Schulen, pädagogische Einrichtungen und an Büchereien. Entwickelt wurde es von Albert Hoffmann, einem Lehrer der Volksschule Witzmannsberg bei Passau. Es wurde im September 2001 erstmalig ins Netz gestellt. Ziel des Programms ist es, die Anziehungskraft des Computers auf Kinder zu nutzen, um diese zum Lesen zu animieren. Durch die Beantwortung von Quizfragen zu gelesenen Büchern können Schüler via Internet Punkte sammeln. Die Lehrer verfolgen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.07.11
Kultur
3 Bilder

Urlaubslektüre - und kein Ende

Da gibt es Bücher, die man - einmal angefangen zu lesen - nicht mehr aus der Hand legen möchte. Da ist man nach der letzten Seite traurig darüber, dass der Roman zu Ende ist. Welcher Leser hat dieses Gefühl nicht schon einmal erlebt? Aber für dieses Problem gibt jetzt eine gute Lösung: Die "Non-Maigrets" von Georges Simenon, neu aufgelegt und in 50 kleinen, feinen Bänden veröffentlicht. Mittlerweile sind 15 davon erschienen. Hierbei handelt es sich um hervorragende und phantastisch geschriebene...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.07.11
  • 2
Lokalpolitik

Bücherschrank - Jetzt kann gespendet werden

Am 20.6.2011 hat der Ortsrat einen Platz für den Bücherschrank ausgewählt: Im Sande/ Ecke Freiherr von Stein Straße wird es sein. Jetzt fehlt noch das Geld. Wenn 150 Letteraner oder Letter verbundene Menschen oder Organisationen 10 € spenden *** oder *** 15 Letteraner oder Letter verbundene Menschen oder Organisationen 100 € spenden, ist das Geld schnell zusammen. Mit Herstellungs- und Vorbereitungsmaßnahmen, könnte der Schrank dann im Herbst stehen. Spenden sind möglich 1) online unter...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.06.11
Kultur

Ich hab’s (nicht zu Ende) gelesen: „Limit“ von Frank Schätzing

So würde ich das zusammen fassen: Ein Taschenbuch, knapp 1300 Seiten langweilige Geschwätzigkeit. Bis Seite 330 ist noch immer keinerlei Handlung erkennbar. Was bis dahin geschieht? Ein paar fürchterlich plakativ und endlos ausführlich vorgestellte Geld-Touristen erreichen ein Mondhotel. Toll :-( Und schon wird dieses Bauwerk auf über 10 Seiten von der Idee bis zu belanglosen Entstehungsdetails ermüdend beschrieben. Völlig uninteressantes Geplapper führt wieder nicht zu irgendwelchen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.06.11
  • 4
Lokalpolitik
5 Bilder

Offener Bücherschrank - Wo kommt er hin? Ortsrat Letter entscheidet am 20.6.2011

Am 30.5.2011 fand überraschend ein Ortstermin zwischen Herrn Werner, Leiter der Abteilung Stadt-, Grünplanung und Umweltschutz bei der Stadt Seelze, und zwei Vorstandsmitgliedern des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. im Bereich des Alten Rathauses in Letter statt um dort einen geeigneten Standort für den Offenen Bücherschrank zu finden. Damit ein Offener Bücherschrank (Maße 1 m breit, 2 m hoch, 60 cm tief) erfolgreich ist, muß er gut sichtbar und an zentralem Ort aufgestellt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.