Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur
Roman

Unbedingt Lesen! Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Der Titel dieses Buches hat mich sofort angesprochen. "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" klingt nicht nur vielversprechend, sondern ist auch beim Lesen ein großes Vergnügen, wie sich dann herausstellte: "Man hätte meinen können, er hätte seine Entscheidung etwas früher treffen und seine Umgebung netterweise auch davon in Kenntnis setzen können. Aber Allan Karlsson war noch nie ein großer Grübler gewesen. Entsprechend war der Einfall auch noch ganz frisch, als der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.04.12
  • 1
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Tödliche Offenbarung“ von Cornelia Kuhnert

Ein Krimi! Ein guter Krimi! Ein Hannover-Krimi! Mord in der Umgebung von Hannover. Golfplatz-Idylle und rechte Umtriebe in der Provinz. Vor dem Hintergrund einer grausigen Menschenjagd am Ende des 2. Weltkriegs geschehen heute Morde im Umfeld rechter Gesinnungsgenossen. Hauptkommissar Beckmann hat manches Rätsel zu knacken. Gute, gradlinige Story mit hoher Spannung. Ich fand es gut und hab’s in einem Rutsch durch gelesen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.04.12
  • 3
Freizeit

Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23.04.2012

Am Welttag des Buches sollen alle Lesefreunde und vor allem solche, die es werden wollen auf den Geschmack gebracht werden mal wieder ein Buch zu lesen. Er ist deshalb am 23. April, weil der St. Georgs Tag ist und man sich früher in Katalanien traditionell dazu Rosen und Bücher geschenkt hat. Den Welttag des Buches und des Urheberrechts gibt es seit dem Jahr 1995. Es ist deshalb auch der Tag des Urheberrechts, da ohne dieses Recht kein Autor von seiner Arbeit leben könnte und man das auch...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 28.03.12
Lokalpolitik

Schlechte Nachricht: Kein Offener Bücherschrank in Letter

Gestern hatte der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. noch einmal ein Gespräch mit Bürgermeister Schallhorn, in der Hoffnung, daß es etwas zu verhandeln gäbe. Herr Schallhorn kann und will die Verantwortung für den Winterdienst um den Schrank (1 qm) nicht übernehmen. Er wäre den Bürgern verpflichtet und das wäre Steuerverschwendung, weil durch jeden Gestürzten die Versicherungsprämie steigen würde. Wir können es auch nicht, denn die Verpflichtungen für Privatleute bzgl. Winterdienst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.03.12
  • 13
Freizeit

Buchplauderei im März

In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten. Mit diesem Zitat von Thomas Carlyle möchte ich diesen Monat meine Buchvorstellungen einleiten, die in den verschiedensten vergangenen Zeiten spielen. In der Zeit, als das britische Empire entstand, spielt der Roman „Im Schatten der Königin“ von Tanja Kinkel. Das Buch stellt eine gelungene Mischung aus historischem Roman und Krimi dar. Behandelt wird darin der bis heute nicht mit Sicherheit aufgeklärte Todesfall von Amy Dudley. Robert Dudley...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.03.12
  • 5
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Nachttaxi“ von Thorsten Amrhein

Untertitel: „Die erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers“ Nun, außer der Tatsache, dass in dem Buch hannoversche Ziele angefahren werden, könnte das Buch sicher auch in jeder anderen Stadt angesiedelt sein. Taxifahren ist wohl überall gleich und auch die Erlebnisse sind übertragbar. Das Buch wird dadurch aber nicht schlechter. Diesen „umtriebigen“ Beruf einmal aus Sicht des Fahrers zu erleben, ist recht interessant. Das Buch liest sich flüssig und gibt Einblicke in die Nöte und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.03.12
  • 1
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Der Versteckspieler“ von Herbert Günther

Untertitel: „Die Lebensgeschichte von Wilhelm Busch“ „Busch“? Klar kennt doch jeder: „Max und Moritz“, „Die fromme Helene“ – das war doch so’n „früher Karikaturist?“ „Kam der nicht aus der Lüneburger Heide, oder so???“ Es geht eben nichts über eine solide Halbbildung. Und ein paar Vorurteile sind auch immer hilfreich. So ein Buch über das Leben von Wilhelm Busch hätte ich mir wohl nie selbst gekauft. Aber nun habe ich es im Bücherpaket von myHeimat gewonnen. Also, die Neugier siegte – ich hab...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.03.12
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Böse Affen“ von Ilka Sokolowski

Ein Regionalkrimi der (jetzt) hannoverschen Autorin Ilka Sokolowski. Geboren ist sie in Stadthagen. Seit 1997 arbeitet sie als freie Autorin mit dem Schwerpunkt Erzählendes Kinderbuch / Kindersachbuch. „Böse Affen“ ist aber ein solide aufgebauter Krimi. Die Geschichte ist flott, lebendig, mit einer Portion Humor und spannend erzählt. Ich wollte schon gern wissen, wie es ausgeht und hab das Buch sehr zügig durchgelesen. Was so alles passieren kann, wenn man einen Aushilfsjob auf der Messe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.02.12
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Totenruhe“ von Hans-Jörg Hennecke

Zwei Dinge sprechen zunächst für diesen Krimi. 1. Ich hab das Buch gewonnen (Einem geschenkten Gaul ….) 2. Das Buch spielt in meiner Heimatstadt Hannover. Darum versuche ich, nicht zu negativ in meiner Beurteilung dieses Stadtteil-Krimis zu sein. Aber es fällt nicht leicht … … also, wer so eine unglaubwürdig konstruierte und arg biedere Mischung aus „Kalle Blomquist für Rentner" und „Pater Braun“ mag … … für mich war’s nichts. Schau'n wir mal, was die anderen 4 Gewinner des Buchpakets dazu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 25.02.12
  • 10
Ratgeber

Wir müssen draußen bleiben....

Jeder von uns hat so seine Vorlieben, eine meiner Lieblingsfreizeitbeschäftigungen ist das Lesen. Inzwischen sind die Regale in der Bibliothek voll und ich brauche Platz für neue Literatur. Wer von euch hat gute Erfahrungen gemacht, wohin man gute, gebrauchte Bücher abgeben kann? Wenn jemand gute Erfahrungen mit Verkaufsportalen gemacht hat, dann teilt bitte diese auch. Sonst, wie gesagt müssen wir draußen bleiben… Freue mich auf eure Ideen!

  • Hessen
  • Kassel
  • 23.02.12
  • 7
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Ist meine Hose noch bei Euch?“ (Hg.) Anna Koch / Axel Lilienblum

SMS: ein Medium, welches die Kommunikation unter den Menschen, vorwiegend in der Reifephase, erheblich umgekrempelt hat. 160 Zeichen erlauben keine höflichen Schnörkel. Da ist jeder Punkt wichtig um in der notwendigen Kürze auf eben diesen zu kommen. Das Buch ist ein wirklich witziges Sammelsurium von skurrilen, kryptischen, peinlichen, schrägen, unnützen, unverständlichen, tiefenpsychologischen Kurzergüssen, die mancher in der Nachbetrachtung lieber nicht geschrieben hätte. Ich habe mich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.02.12
  • 10
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Öffentliche Mülleimer dürfen nicht sexuell belästigt werden“ von Justus Richter

Untertitel: Die wahnwitzigsten Gesetze aus aller Welt. Das im Titel herangezogene Gesetz stammt aus Daytona, USA. Die hatten wohl nicht nur Probleme mit ihren Autorennen? Der Gerichtsreporter Justus Richter hat hier besonders skurrile Gesetze zusammen getragen – und wen wundert’s – die meisten gibt es oder gab es in Amerika. Sehr schön auch ein Erlass aus Memphis: „ … Lenkt eine Frau innerhalb der Stadtgrenzen ein Automobil, so hat sie dafür Sorge zu tragen, dass ein Mann in angemessenem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.02.12
  • 16
Kultur

Einleitung in einem Buch...

Anstatt einer Einleitung: " Ich habe in meinem Leben schon eine Unmenge an Büchern gelesen, deren Inhalt einerseits von den Einleitungen, bzw. Prologen - und Einleitungen, die andererseits von den jeweiligen Inhalten der Bücher getragen waren. Ich habe Bücher kennen gelernt, in denen die Einleitungen, bzw. Prologe die zumeist einzigen lesenswerten Texte waren, und wiederum Bücher, von denen ich heute sagen kann, sie wären geradezu vollkommen gewesen, - ich hätte eine völlig überteuerte Miete in...

  • Bayern
  • München
  • 09.02.12
Kultur

Buchtipp - BITTERHERZ von Ulrike Bliefert

Das FRAUENKRIMIFESTIVAL Hannover fand vom 3. bis 5. November 2011 statt. Mörderische Schwestern stellten in der Alten Schlosserei in Lehrte ihre Bücher vor. Begeistert besuchte ich gleich im Anschluß den geöffneten Buchladen und verließ ihn mit diversen Romanen. Auch BITTERHERZ von Ulrike Bliefert, Jahrgang 1951, die Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften studierte und eine Schauspiellaufbahn begann - 70er Jahr am Grips-Theater in Berlin - war dabei. Neben dem Schreiben arbeitet sie...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.02.12
Freizeit
Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi malen Muster nach und arbeiten unbewusst an ihren Grundlagen für das Lesen, Schreiben und Rechnen.


© Florian Lerchbacher | Foto: © Florian Lerchbacher

Stadtallendorf: Koki ist als Aufpasser immer mit dabei

„Wir haben nichts Neues erfunden, sondern geben dem letzten Kindergartenjahr nur eine Ordnung“, sagt Cornelia Henkel vom Bildungsinstitut Bernd Reith über das Konzept eines Modellprojekts. Mit Buntstiften malen Leon A. und Leon K., Erva, Kimberly, Ezgi, Emre und Yavuz Felder in einem Heftchen aus. Es ist ihr letztes Jahr im Kindergarten, bald wechseln sie in die Grundschule. Dass sie soeben an ihren „Basiskompetenzen“ für das Lesen, Rechnen und Schreiben feilen, ist ihnen gar nicht bewusst –...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.12
Poesie

Notiz

Als ich Sommer in der Buchhandlung der Benediktinerinnenabtei Marienrode in Hildesheim im Antiquariat stöberte, fand ich in einem alten Buch einen handgeschriebenen Zettel, der Schrift nach , einer älteren Person. Es, schien als ob er mit Absicht in das Buch eingelegt wurde. „Freunde kommen nicht nur zusammen. Sie begegnen sich. Bei Zusammenkünften geht es um Sachen, bei der Begegnung um das Du, das einmalige Du. Bei der Begegnung zerbricht man sich den Kopf, wie man dem anderen eine Freude...

  • Hessen
  • Kassel
  • 01.02.12
  • 12
Freizeit

Für die langen Winterabende- ein Lesetipp

Last Lecture – Die Lehren meines Lebens Im September 2007 hält Randy Pausch eine besondere Vorlesung. Er sprach über seine Kindheitsträume und deren Verwirklichung, es ist wie eine Hymne an das Leben, denn er weiß, dass es seine Letzte ist. Alle im Hörsaal wissen es. Randy Pausch hat nur noch eine kurze Lebenszeit, die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs schwebt im Raum. Mit Leidenschaft, Humor reflektiert er sein Leben, es entwickeln sich daraus Weisheiten und Prinzipien. Er ist nicht der...

  • Hessen
  • Kassel
  • 31.01.12
  • 1
Kultur
Diese Lesepaten unterstützen ABC-Schützen in der Grundschule - zur Freude von Ruth Wiedemann (sitzt links), Rektorin der Platanenschule.
4 Bilder

Grundschüler lieben ihre Lesepaten

„Machen Sie so weiter und finden Sie noch weitere Lesepaten. Es ist toll, dass Sie da sind!“ Ruth Wiedemann, Rektorin der Grundschule an der Platanenstraße, war beim Neujahresempfang mit rund 50 Lesepaten voll des Lobes über das Engagement der Ehrenamtlichen um die seniorTrainerin Irmgard Scheibenbogen. Stolz präsentierte auch Margit Däubler, Leiterin des AWO-Mehrgenerationenhauses, das jüngste Projekt ihrer Einrichtung. In einem knappen Jahr konnten zehn Grundschulen im Landkreis mit...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.01.12
Ratgeber
Bild mit freundlicher Genehmigung der BASTEI LÜBBE GmbH & Co. KG

Ich hab’s gelesen: „Ausdruckstanz ist keine Lösung“ von Andreas Scheffler

Der Aufmerksamkeitswert dieses Buchen liegt zunächst sicher im neugierig machenden Titel und dem zugehörigen köstlichen Titelbild. Sehr gelungen, finde ich. Also, flugs erworben und los gelesen. Im Buch fand ich zahlreiche kurze Geschichten, die mir vom ersten Moment an das Gefühl vermittelten: „Au, verdammt! Genau so isses!“ Liebenswerte Beschreibungen der alltagsweltlichen Unzulänglichkeiten und der daraus resultierenden Umstände. Was Andreas Scheffler hier darbietet, haben wir wohl alle so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.01.12
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Schneller als der Tod“ von Josh Bazell

„Deutscher Krimi-Preis 2010“ Der Roman war auch auf „Platz 1“ der „KrimiWelt-Bestenliste“ (die ist von „Arte“, „Die Welt“ und „NordwestRadio“) Genug an Vorschusslorbeeren also. Zunächst fiel mir die recht frisch-flapsige Sprache des Buchs auf. Und dann die ungewöhnliche Sichtweise: Das Buch ist aus der Sicht eines Mafia-Auftragskillers, der als Arzt im Krankenhaus arbeitet, geschrieben. 300 Seiten flottes Erzähltempo mit zahlreichen Krimi-Gewürzen: Liebe, Hass, Glück, Wut, Trauer und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 20.01.12
  • 5
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Die Kartenmacher“ von Paul Murdin

Untertitel: Der Wettstreit um die Vermessung der Welt. Wer heute so ganz selbstverständlich ein Navigationsgerät mit GPS benutzt, der möchte vielleicht auch wissen, wie sich diese Wissenschaft von der Vermessung der Welt einmal entwickelt hat. Im Buch werden die frühen Forscher mit ihren einfachen Geräten begleitet. Krankheit, unwegsame Gebiete und politische Wirren machte es damals sehr beschwerlich und sogar lebensgefährlich, einfachste Vermessungen in den verschiedensten Ländern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.01.12
  • 4
Kultur

Da wird nix fabessert. Du machst mir nur Fäler rein!

Wie Sprache und Schrift auseinanderlaufen. „Du Paul“, sagt mein Freund Peter zu mir. „Du, Paul, was is nur mit unsere schöne deutsche Sprache los?“ „Was soll schon mit sie los sein?“ frag ich zurück. Wie, haste das noch nich gemerkt? Das nämlich so. Entweder kannste nich schreiben waste hörst oder du kannst nich sprechen, waste liest.“ „Alter“, sag ich. Wat’s denn das forn Kokolores. Nich schreiben waste hörst und nich sprechen waste liest?“ „Gar kein Kokolores – nackte Tatsache.“ Den Waldemar,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.01.12
  • 1
Kultur

Ich hab’s gelesen: „GAROU“ von Leoni Swann

Nun ja … ein „Schaf-Thriller“! Da konnte ich mir nicht so recht was drunter vorstellen, denn der erste Roman von Leoni Swann ist mir „einfach durch die Lappen gegangen“. Das Buch „Glennkill“ war sehr erfolgreich und hat seine Leser begeistert. Und nun zähle ich auch zu den begeisterten Genießern der recht fremden aber liebenswerten Gedankenwelt dieser wolligen Nutztiere: echt „Schaf“ der Roman. Es ist ein Thriller! Mit Schafen als hilfreichen Ermittlern und einer Sichtweise der kleinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 31.12.11
  • 10
Kultur

Alte Sagen neu verpackt

Wer seine Kinder für alte griechische Sagen begeistern möchte, sollte ihnen Percy Jackson, von Rick Riordan, schenken . Der Held dieser Geschichten, Percy Jackson, ein Halbgott (Vater Poseidon, Mutter eine Sterbliche) erlebt mit seinen Freunden viele tolle Abenteuer. Man liest die Sagenwelt als Neuauflage, so lernen wir Zentauren, Zyklopen, Hydra, Kronos, Circe und alle Anderen kennen. Für Kinder sehr spannend und mitreißend geschrieben. Erwachsene erinnern sich gern an die alten Helden zurück....

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 30.12.11
  • 1
Kultur

Buch über Wanheimerort

Joachim Schneider: Die Reihe Archivbilder Duisburg - Wanheimerort; Sutton-Verlag Erfurt 2011; 128 Seiten; ISBN: 978-3-86680-912-3 Wanheimerort ist ein relativ junger Stadtteil Duisburgs. Sein Name geht auf eine Rheininsel zurück, die im Rahmen des Hafenbaus im 19. Jahrhundert verschwand. Bedingt durch die verkehrsgünstige Lage am Rhein und den Anschluß an das Schienennetz zogen zahlreiche Industriebetriebe in den Stadtteil. Das seit 1894 betriebene Kabelwerk Duisburg war lange Zeit größter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.11
Kultur

Ein kleiner Lesetipp für die Zeit zwischen den Jahren

Mir wurde letztens das Buch "Fast genial" von Benedict Wells geschenkt. Auf den ersten 50 Seiten dachte ich, warum hat sie mir jetzt dieses Buch geschenkt, das ist ja schon ein bisschen lahm. Gerade als ich es aufgeben wollte und nur weiter gelesen haben, weil kein anderes da war wurde es spannend und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Es handelt von einem 16 jährigen Jungen, der seine depressive Mutter im Krankenhaus besucht und dabei ein Mädchen kennen lernt. Als seine Mutter einen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 21.12.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

"Die Honigfrau" von Agnes Flügel

Dieses Buch ist für jeden Menschen lesenswert, denn jeder wird für sich etwas daraus mitnehmen können. Es beinhaltet menschliche Dinge, wie Karriere, Großstadt- und Landleben, Aussteigen aus dem geregelten Alltag, Mut zum Umdenken und Verändern, Umweltschutz, Beziehungen zu Nachbarn, Liebe, Freunde, Feinde, Erfolg und Mißerfolg - ach, so ein bisschen von Allem. "Die Honigfrau" ist von einer Frau geschrieben, die diese Dinge alle wirklich erlebt hat - dennoch ist es auch für Männer sehr gut zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.12.11
  • 16
Lokalpolitik

Schecküberreichung für Offenen Bücherschrank in Letter

Am 20.12.2011 übergab Dr. Kayser dem Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. einen Scheck in Höhe von 1500 € für den Offenen Bücherschrank Letter. Dr. Kayser drückt damit seine Verbundenheit mit Letter aus, wo er seit langem als Zahnarzt tätig ist (Zahnarztpraxis Dr. Kayser & Partner, Stöckener Str. 25.). Als begeisterter Leser hat er auch eine Kiste aktueller Bücher für den Bücherschrank bereit gestellt. Auch bei der Bürgerstiftung warten umfangreiche Buchspenden auf die Inbetriebnahme...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.12.11
  • 2
Kultur
3 Bilder

Initiative "Theater und Lesen" der Kulturloge Marburg

Theater schauen ohne Fernbedienung und Lesen ohne Batterien - das sind für viele der Heranwachsenden von heute fremde Welten, und das vorwiegend in finanziell schlecht gestellten Familien. Die Marburger Kulturloge hat sich zu diesem Thema etwas Besonderes ausgedacht: Bedürftige Kinder bekommen einen erwachsenen Paten, mit dem sie gemeinsam in theaterpädagogischer Begleitung eine Vorstellung des Jungen Theaters Marburg besuchen. Zur Zeit ist dies Kästners "Emil und die Detektive". Nach der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.