Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Freizeit
Die Vorstandschaft des Fördervereins der Grundschule Burgau besteht aus Ludwig Glink (Vorsitzender), Ramona Nahirni-Vogg (Beisitzer), Martina Wenni-Auinger (Schriftführerin), Bernd Burkhard (Stellvertretender Vorsitzender seit 11/2024), Michael Felcini (Beisitzer), Sayed Langre (Beisitzer), Marc Müller (scheidender Stellvertretender Vorsitzender), Martin Jerchel (Beisitzer), Danijela Wiedenmann (Kassiererin, nicht auf dem Foto) und zusätzlich (nicht auf dem Foto) den Vertreterinnen der Schule Sabine Maar (Rektorin), Kathrin Lattus (Konrektorin), Brigitte Gerstmayer (Lehrerin), Nicole Jendruscsik-Just (Lehrerin) | Foto: Grundschule Burgau
5 Bilder

Eine Grundschule, die mehr bietet
Durch das Engagement von Eltern kann die Burgauer Grundschule ihren Schülern attraktive Zusatzangebote bieten

Eine Schule wird vom Staat und von der Kommune finanziert. Wie man vielfach liest, sind diese Gelder jedoch knapp bemessen. Doch durch den starken Verbund und das unermüdliche Engagement von Lehrerinnen, Elternbeirat und Förderverein, kann die Grundschule Burgau ein abwechslungsreiches und sinnvolles Zusatzangebot gestalten und gezielte Fördermaßnahmen anbieten. Die stillen Helden: Der Förderverein FVGBU „Mamaaaa, wir dürfen zum Schwimmprojekt!“ – Über diese Nachricht durften sich alle...

Natur
Gemeinsam mit Christoph Pascher und Marie Scherer von der FBG Augsburg-West packten die Grundschüler im Wald mit an.

Viertklässler lernen in der Natur
Der Adelsrieder Generationenwald wächst

Was als brache Fläche begann, ist nun bereits ein ansehnliches „Wäldchen“. Und es wächst und gedeiht weiter. Beim Adelsrieder Generationenwald pflanzten die 4. Klassen der Grundschule Adelsried-Bonstetten wieder ihre Bäume. Dank zweier Forstexperten gab es zudem viel über die heimische Flora und Fauna zu lernen. „Feste Wurzeln; wie wertvoll sie sind, stellt sich erst beim Sturm heraus“, erklärt Sebastian Bernhard. „Als Gemeinde setzen wir uns das Ziel eben dies den nachwachsenden Generationen...

Kultur
Alle 280 Kinder der Grundschule Borchshöhe besuchten die Vorführung im Theater am Goetheplatz. | Foto: Vonovia/Petrillo
3 Bilder

Ausflug mit 280 Schülerinnen und Schülern
Grundschule Borchshöhe begeistert Kinder mit unvergesslichem Theaterbesuch

Theaterausflug für alle 280 Kinder der Grundschule Borchshöhe am 12. Februar 2025 Kulturelle Teilhabe: Viele Kinder erlebten ihren ersten Theaterbesuch  1.500 Euro aus dem Sonderförderbudget von Vonovia unterstützten den Theaterbesuch  Die Grundschule Borchshöhe hat ihren Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis beschert. Alle 280 Kinder der Schule besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Betreuerinnen und Betreuern das Theaterstück...

Lokalpolitik
Die Schülerzahlen in der Grundschule Auf der Bleiche sollen in den
nächsten Jahren stark steigen. | Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg
2 Bilder

Schülerzahlen und Sanierung
So steht es um die städtischen Schulen in Günzburg

Im Schuljahr 2024/25 werden insgesamt 920 Schüler in den 45 Klassen der städtischen Schulen unterrichtet. Die zahlenmäßig größte Schule ist die Maria-Theresia-Mittelschule mit 284 Kindern und Jugendlichen. In die Grundschule „Auf der Bleiche“ gehen 225 Kinder, in die Grundschule Südost 215 Schüler und in die Grundschule Reisensburg 196 Kinder. Die Schülerzahlen werden den Berechnungen nach in den nächsten drei Jahren an zwei der vier Schulen steigen – am stärksten ist der Zuwachs in der...

Sport
Das Bewegungsprogramm ist speziell für Grundschüler entwickelt und kann leicht in den Unterricht integriert werden.  | Foto: © vierfotografen / DEICHMANN/TRD Pressedienst

Fortsetzung der Bewegungsinitiative:
Die fitteste Grundschule Deutschlands wird gesucht

(TRD/BNP) Ab Februar 2025 startet die Schuhmarke DEICHMANN erneut die Suche nach der „Fittesten Grundschule Deutschlands“. Nach dem Erfolg im Vorjahr lädt das Essener Familienunternehmen Grundschulen aus ganz Deutschland ein, an einem Wettbewerb teilzunehmen, der Kinder zu mehr Bewegung animieren soll. Der zielt darauf ab, die körperliche Aktivität von Kindern zu fördern, da viele Kids zu viel Zeit mit Smartphones und Computerspielen verbringen. Im vergangenen Jahr nahmen rund 27.000 Schüler...

Kultur
Kleine Sängerinnen und Sänger zaubern Weihnachtsstimmung in den Heimalltag | Foto: GS West
2 Bilder

Adventssingen im AWO Seniorenheim
Kleine Sängerinnen und Sänger zaubern Weihnachtsstimmung in den Heimalltag

Der Schulchor der Grundschule Königsbrunn-West und Schülerinnen und Schüler der Klasse 2d gestalteten im AWO-Seniorenheim einen klingenden Adventsnachmittag. Mit strahlenden Gesichtern und etwas Lampenfieber präsentierten die Kinder ihre frohen und besinnlichen Gedichte und Weihnachtslieder. Am Ende waren sich waren sich alle einig: Auf diese Weise haben die kleinen Sängerinnen und Sänger nicht nur den Bewohnern und Mitarbeitenden des AWO-Seniorenheims eine große Freude bereitet, sondern auch...

Kultur
In der 1d der Grundschule Burgau wird mit allen Sinnen gelernt | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
9 Bilder

Grundschule Burgau
Ein modernes Lernkonzept: Lernen mit allen Sinnen in einem kindgerechten Umfeld

7:45 Uhr vor der Grundschule Burgau und der Außenstelle Unterknöringen: Wo eben noch getobt und gespielt wurde, begeben sich nun rund 400 Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Die vierzügige Grundschule in der Markgrafenstadt hat eine lange Geschichte. Nicht wenige „Ur-Burgauer“ sind entzückt, wenn sie ihre Kinder oder gar Enkelkinder zu Schule bringen und sich an ihre eigene Schulzeit erinnern. Unter der Leitung von Rektorin Sabine Maar und Konrektorin Kathrin Lattus hat sich die Schule...

Kultur
Max Deisenhofer (links, Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen) und Bürgermeister Martin Brenner (rechts) unterstützten den Vorlesetag aktiv, den Kathrin Lattus (zweite v. links, Konrektorin) und Sabine Maar (dritte v. links, Rektorin) für die Burgauer Grundschüler organisiert haben.  | Foto: Foto: Ramona Nahirni-Vogg
3 Bilder

Vorlesetag
Ein besonderer Tag für die Schulgemeinschaft an der Grundschule Burgau und Unterknöringen

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Auch in der Grundschule Burgau und in der Außenstelle in Unterknöringen wurde dieser Aktionstag mit 20 Vorlesern aus Bildung, Gesundheit, Politik und Wirtschaft gewürdigt. Der Aktionstag wurde 2004 auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands gegründet und setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“, passte...

Lokalpolitik
Nanu, nun sind sie - nachträglich - doch da, obwohl die Stadt Langenhagen diese warnenden Verkehrszeichen 350 "Fußgängerüberweg/Zebrastreifen" zunächst - schriftlich - als nicht aufstellbar bezeichnet hatte.
2 Bilder

Sicherheit vor Kindergarten und Schule?
Na, geht ja DOCH, dass die Stadt Langenhagen nach viel öffentlichem Druck auf den richtig ausgeschilderten Zebrastreifen kommt ... ;-)

Resumée: Siehe am unteren Ende des Beitrages - - - - - - - - - - Ein Zebrastreifen ohne Schilder? So eine Posse gibt's/gab's in Langenhagen, siehe Bild 2. Und das, obwohl eigentlich vor Zebrastreifen immer sehr viel getan werden muss, damit Autofahrer auch wirklich VOR dem Zebrastreifen anhalten. Genau das Anhalten ist - wieder mal - hier NICHT passiert: Kind auf(!) dem Zebrastreifen angefahren, mit Verletzung des Kindes, Fahrerflucht, Nötigung, Telefonklau, Nummernschilder abgebaut, ......

Kultur
Im neuen Heimatheft für die Grundschule Adelsried-Bonstetten begrüßen die beiden Bürgermeister Gleich und Bernhard sowie 2. Bürgermeister und Koordinator Dr. Lenzgeiger die Kinder im Comic-Stil zur Reise durch die Geschichte. | Foto: Schulverband Adelsried-Bonstetten
2 Bilder

Neues Entdeckerheftes
Ein Heimathörnchen zu Gast in der Grundschule

Für alle 3. Klassen der Grundschule Adelsried-Bonstetten gab es zu Wochenbeginn eine ganz besondere Überraschung. Nicht allein bekamen sie Besuch von einem Eichhörnchen, sondern zugleich von drei Bürgermeistern, die das neue Entdeckerheft für die Kinder als Präsent mitbrachten. „Vindelix“, so lautet der Name des tierischen Besuchers und spielt damit auf die keltischen Ureinwohner der Region, die Vindeliker, die sich bereits im historischen Namen Augsburgs – augusta vindelicum – wiederfinden,...

Lokalpolitik
Bild 1 von 2 = Langenhagen oben ohne: 
Die Stadt Langenhagen kreierte am neuen Kreisel drei Zebrastreifen OHNE die üblichen blau-weißen Schilder, die Passanten auf dem Fußgängerüberweg zusätzlich absichern. 
Und das, obwohl viele Kinder u.a. zum Kindergarten und zur Grundschule in unmittelbarer Nähe dort drüber müssen: In dieser GROßEN Menge an kleinen Kindern sicherlich eine  Ausnahme vom üblichen Füßgänger-Verkehr über diese Zebrastreifen. Bitte vergleichen mit Bild 2.
2 Bilder

Offener Leserbrief @HAZ vom 23.9.2024. Und mehr
Stadt Langenhagen: "Rücksichtslos gegenüber Kindern? Oder nur gedankenlos??"

Vorab HIER, beim Fahrradklima-Test, kannst Du aufschreiben, wie das 🚲-Fahren in Langenhagen so ist: SO oder SO? - - - -  Der Zebrastreifen Teil 1 : Leserbrief HAZ Teil 2: Der Langenhagen-Mängelmelder Teil 3: Versuch einer juristischen Würdigung eines juristischen Laien Teil 4: Die beiden Wünsche für die Zukunft - - - - - -  1. Leserbrief @HAZ, 23.09.2024 "Kreisel kindergefährlich, weil ...?" An allen(!) mir bekannten anderen Zebrastreifen in Langenhagen stehen die üblichen Schilder blau-weißen...

Blaulicht
Eingeschränkte Durchfahrt: Mit Video-Überwachung (Bilder 2 & 3) und automatisierter Bußgelderstellung. | Foto: ❤️-lichen Dank für das Bild "1" an S.T.!
3 Bilder

Einfach, erprobte Lösung => SO ginge es
"Anlieger frei!": Und trotzdem fahren doch viele Kfz durch?

Langenhagen und anderswo Auf vielen Straßen / vor Kindergärten / vor Schulen / auf Fahrradstraßen ist ausgeschildert: "Anlieger frei": Aber trotzdem fahren viel zu viele mit ihrem Kfz durch.  Einfache, erprobte Lösung Umsetzung ■ Bild 1: Ausschilderung ■ Bild 2: Oben die Kamera ■ Bild 3: Warnhinweise & Kamera Bußgeld ■ Video-Bilderkennung ■ autom. Bußgelderstellung ■ Erst-Bußgeld = EURO 80,00 ■ 50 % Rabatt bei Zahlung innerhalb von zwei Wochen Lösung auch für Langenhagen, wo sich Personen in...

Kultur
5 Bilder

Eine gute Nachricht
An die Hand genommen …

Sinnbildlich gesehen nehmen wir Lesepaten einmal pro Woche Kinder „an die Hand,“ indem wir ihnen beim Lesen und Lernen helfen. Am Mittwochnachmittag, 11. September 2024, war es anders, und zwar im Wortsinn. Jeder Pate wurde persönlich von seinem Lesekind am Schuleingang begrüßt, an die Hand genommen und zum Lehrerzimmer geleitet, wohin eingeladen worden war. Welch nette, mich anrührende Geste. Für alle Teilnehmer lagen „Tischkarten“ in Form von kleinen Säckchen mit von Kindern bemalten Steinen...

Lokalpolitik
Die Aula | Foto: Andrea Faber
6 Bilder

Schulsanierung
Blick in die Übergangsschule Westheim

Anlässlich des Sommerfestes der Grundschule Westheim, welches auch ein Abschiedsfest vom alten Schulgebäude vor dem Abriss war, lud die Stadt Neusäß interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung der neuen Übergangsschule in der Von-Rehlingen-Straße 11 ein. Die Übergangsschule in Modulbauweise bietet acht Klassenzimmer, einen Werkraum, Zimmer für die Mittagsbetreuung und eine Aula. In den Sommerferien erfolgt der Umzug der gesamten Schule in das Interimsgebäude.

Sport
Judo-Aktionstag in der GS-West
5 Bilder

Judo-Aktionstag
Judo-Aktionstag in der Grundschule-West in Königsbrunn bringt Bewegung in den Schulalltag

Jede Menge Bewegung und auch Schweiß gab es beim Judo-Aktionstag in der Grundschule West. Judovorstand Johannes Daxbacher vom Polizeisportverein Königsbrunn e.V. und vierzehn weitere Polizei-Judoka vom Orangegurt bis zum 7. Dangrad brachten bei Kampfspielen auf der Judomatte sowie einem Abenteuerparkour und Koordinationszirkel viel Bewegung in den Schulalltag. Mit großem Eifer und Spaß setzten die Buben und Mädchen die Übungen um. Dabei ging es um Gleichgewicht, Durchsetzung und Aufmerksamkeit,...

Kultur
Spielestation beim Schulfest 2024 Miteinander - Füreinander | Foto: Grundschule-West Königsbrunn
4 Bilder

Schulfest mit kleiner Prise Wehmut
Grundschule-West feiert fröhliches Schulfest mit einer kleinen Prise Wehmut

Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule West in Königsbrunn feierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften sowie Eltern und Geschwistern das alljährliche große Schulfest. Ein buntes und quirliges Fest, getreu dem Schulmotto „Miteinander – Füreinander“ gespickt mit Aktivität und Kreativität bei vielen Mit-Mach-Stationen. Hier mussten Aufgaben und Spiele bewältigt werden, die nicht allein, sondern nur mit Partner geschafft oder gespielt werden konnten. Für jede erledigte Aufgabe gab es einen...

Sport

Altenmünster gewinnt Finale im Grundschulfußball
Schulsportwettbewerbe Landkreis Augsburg

Am 9.7. fand im Lohwaldstadion in Neusäß erneut das Finale des Grundschulwettbewerbes Fußball des Landkreises Augsburg statt. Der Arbeitskreis Sport in Schule und Verein richtet das Turnier jedes Jahr für die Grundschulen im Landkreis aus. Erfreulicherweise stellte der TSV Neusäß wie seit vielen Jahren den schönen Kunstrasenplatz auf dem Nebenfeld für die Veranstaltung zur Verfügung. 22 Grundschulen im Landkreis beteiligten sich dieses Jahr wieder am Wettbewerb. Teilnehmen dürfen 3. oder 4....

Freizeit
Das Team vom gesunden Pausenbrot freute sich über die erfolgreiche Aktion der Schülerinnen und Schüler die über 8000 Euro einbrachte. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

„Kinder laufen für Kinder“
Spendenaktion der Grund- und Mittelschule Langweid

Langweid. Die bundesweite Schulaktion „Kinder laufen für Kinder“ wurde auch an der Grund- und Mittelschule Langweid erfolgreich durchgeführt. Sie bietet Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung mit sozialem Engagement zu verknüpfen. „Die Freude an der Bewegung zugunsten der guten Sache motiviert die Kinder und regt an, sich regelmäßig und ausdauernd auch im Sportunterricht auf diesen großen Tag vorzubereiten“, erläuterten die Sportbeauftragten Doris Kratzer, Reinhard...

Sport
Klasse 4a der GS „Auf der Bleiche“ | Foto: GS Auf der Bleiche

Grundschulwettbewerb Fußball 2024
Vorrunden-Sieg der Klasse 4a der GS „Auf der Bleiche“ Günzburg

Im Rahmen des „Grundschulwettbewerbs Fußball 2024 im Landkreis Günzburg“ organisierte am Mittwoch, 12. Juni 2024 die Grund- und Mittelschule Wasserburg das Vorrundenturnier für 5 Fußballteams aus den umliegenden Grundschulen. Die Spieler aus diesen 5 Schulen traten in einem von der Grund- und Mittelschule Wasserburg sehr gut organisiertem Turnier gegeneinander an. Das Fußballteam der Klasse 4a kämpfte sich mit großem Einsatz und hervorragenden Spielideen an die Spitze und gewann alle Spiele der...

Blaulicht
Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg

Lösung für die Grundschule Auf der Bleiche
Ab Montag, 10. Juni, werden die Grundschüler wieder vor Ort unterrichtet. Es gibt zwei unterschiedliche Standorte.

Ab Montag, 10. Juni, werden alle Grundschüler der überschwemmten Grundschule Auf der Bleiche wieder in Präsenz unterrichtet. Die Schüler der 1. und 2. Klassen sind im Haus der Bildung, Bürgermeister-Landmann-Platz 2, untergebracht. Deshalb ist in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr der Bereich des Dossenberger Hofes für die Öffentlichkeit gesperrt, da er als Pausenhof für die Grundschüler benutzt wird. Die 3. und 4. Klassen werden im Dossenberger Gymnasium, Am Südlichen Burgfrieden 4, beschult. Durch...

Sport
2 Bilder

Schulsportwettbewerb Tennis - Landkreis Augsburg
Game, Set and Match: Grundschule Westheim

Zum zweiten Mal wurde die Grundschule Westheim unter der Leitung von Frau Dossner und Herrn Ziegler zur Teilnahme an der Tennis Landkreismeisterschaft eingeladen und zum zweiten Mal in Folge den Pokal gewonnen. Da es sich bei der Grundschule Westheim um eine Sportschule handelt, gibt es nichts Besseres als eine weitere Gelegenheit, das Potenzial unserer Sportler und das Engagement des Teams zu zeigen. Eine Mannschaft von 6 Kindern der Westheimer Grundschule wurde mitgenommen, die zunächst an...

Kultur
Glückliche Gewinner, strahlende Gesichter und jede Menge Spaß: das ist das Resümee des 13. Vorlesewettbewerbes des Rotary Clubs Günzburg.  | Foto: Angela Baur

Sophie Stempfle zieht ins Halbfinale
13. Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs Günzburg

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in den vierten Klassen der Grundschulen im Landkreis Günzburg? Dieser Frage ging der Rotary Club Günzburg nach: Zum 13. Mal veranstaltet der Club den beliebten Vorlesewettbewerb. Acht Schulen hatten sich angemeldet, um jeweils die Schulbeste/den Schulbesten ins Rennen zu schicken. Mitte April dann das große, örtliche Finale in der Dominikus-Zimmermann-Realschule in Günzburg. Für die 5-köpfige Jury, bestehend aus Rotary-Mitgliedern, ist es...

Ratgeber
Aber sicher(er)! Durchfahrtverbot für Elterntaxi-KFZ morgens und mittags. Zum Aussteigen von Kindern gibt's getrennt Austiegszonen, etwas weiter entfernt.
Spannende Frage:
Warum ist diese Straße eigentlich zu den Schul-Stoßzeiten nicht komplett auch für Radfahrende gesperrt?
16 Bilder

GSE: Grundschule Engelbostel
Gute Idee: Weniger Elterntaxis = sicherer(er) Schulweg

GSE = Offene Ganztagsgrundschule Engelbostel mit weniger Kfz-Verkehr  Beigetragen zu der ins "Positive" veränderten Situation haben u.a.: ■ per Antrag vom 20.11.2023: Bettina Auras/CDU, Ortsbürgermeisterin Engelbostel, ■ durch Diskussionsbeiträge am 7.7.2022: Bettina Auras und Matthias Rieder/CDU, Ortsratsmitglied, ■ durch Wortmeldungen am 8.12.2020 verschiedene Engelbostel-Ortsratsmitglieder JETZT passt's: Schulweg für viele Kinder sicherer, durch viel weniger Eltern-Taxi-Autos Mit...

Sport
Grundschulen in ganz Deutschland sind dazu eingeladen, sich dieser Bewegung anzuschließen.  | Foto: Quelle © 2024 deichmann-bewegt.de /TRD Pressedienst
3 Bilder

Initiative für mehr sportliche Aktivität in Grundschulen gestartet

Fitnessprogramm für Kids (TRD/BNP) Bewegung macht Spaß und ist gesund! Gemeinsam mit dem Beachvolleyball-Bundestrainer Imornefe Bowes und der Kinderphysiotherapeutin Andrea Semmelhaack Leetz hat die Marke DEICHMANN nun die Initiative „Deutschlands fitteste Grundschule“ ins Leben gerufen. Ein Bewegungsprogramm für Grundschulkinder wurde dabei entwickelt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beunruhigende Daten veröffentlicht: 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen auf der ganzen Welt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kaarst
  • 15.03.24
Freizeit
2 Bilder

Gelungene Aktion der Mit-mach-Insel
„Medizinberufe unter der Lupe“

Die Mit-mach-Insel Nordendorf (Förderverein der Grundschule) hatte im Januar wieder eine tolle Aktion für die Klassen 1-4 auf dem Programm. Unter dem Motto „Medizinberufe unter der Lupe“ durften die Schülerinnen und Schüler vier verschiedene Berufsfelder kennen lernen: Physiotherapie, Zahnmedizin, das Bayrische Rote Kreuz mit der Bereitschaft Allmannshofen/-Nordendorf und die Arbeit in der Apotheke. An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und auch...

Kultur
Chor und Schüler der Klasse 1d der GS West beim musikalischen Adventsnachmittag im AWO Seniorenheim in Königsbrunn | Foto: Frau Mikut, AWO Seniorenheim
2 Bilder

Adventsnachmittag im AWO Seniorenheim
Chor und Schüler der Klasse 1d der Grundschule West bereiten den Bewohnern im Seniorenheim einen musikalischen Nachmittag voller Emotionen

Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des AWO Seniorenheims freuten sich sehr über den musikalischen Adventsnachmittag, den ihnen der Chor und Schüler der Klasse 1d der Grundschule West bereiteten. Die frohen und stimmungsvollen Weihnachtslieder der Kinder hallten über alle Stockwerke und erfüllten die Herzen aller Anwesenden. Den Bewohnern zauberte es nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern entfachte auch bewegte Emotionen. Es weckte Erinnerungen an Früher und so blieb das eine oder andere...

Kultur
Spendenabgabe bei der Königsbrunner Tafel | Foto: Karolina Rexhausen und Jürgen Naßl
3 Bilder

Spendenaktion
Spendenaktion der Grundschule West zu Gunsten der Königsbrunner Tafel - mit Herz und Verstand gepackt und liebevoll verpackt

Die vom Elternbeirat der Grundschule Königsbrunn-West organisierte Spendenaktionen zu Gunsten der Königsbrunner Tafel erfreute zum wiederholten Male rechtzeitig ortsansässige Menschen vor dem weihnachtlichem Fest. Jede Klasse packte einen Karton mit Nahrungs- und Hygieneartikeln. Die Mitglieder des Elternbeirats transportierten die Spenden zur Königsbrunner Tafel und übergaben dabei insgesamt 15 Kartons und zusätzlich viele gut erhaltene Spielsachen.

Kultur
3 Bilder

Aufgefallen ...
Sie wachsen nicht auf Bäumen

Seit etwa einem Jahr betreue ich als Lesepatin ein 8jähriges, ukrainisches Mädchen. Sie konnte kein Deutsch als sie hierherkam, liest inzwischen gut, kennt aber oft den Wortsinn nicht. Auch beim Sprechen hapert es veständlicherweise noch. Sie ist immer hochmotiviert. Das Arbeiten mit ihr ist eine Freude. Heute war die Erdnuss mein Thema. Als Lektüre wählte ich einen Artikel aus der Kinderzeitung. Nicht nur als Anschauungsmaterial, sondern auch zum Knabbern, brachte ich Hülsenfrüchte mit....

Freizeit
6 Bilder

Aktion der Mit-mach-Insel Nordendorf
Schüler basteln Gartenstecker aus Porenbeton

Mitte Oktober fand wieder eine aufregende Aktion der Mit-mach-Insel Nordendorf statt: rund 30 Grundschüler/-innen und 6 helfende Mamas gestalteten unter Anleitung der Ehrenamtlichen der Mit-mach-Insel wunderschöne Gartenstecker aus Porenbeton vor der Grundschule Nordendorf. Porenbeton - auch bekannt als Ytong - ist extrem fest und kann zum Hausbauen verwendet werden, sogar für Hochhäuser. Aber das war kein Problem für die Kinder: es wurde voller Eifer gefeilt, geritzt, gebohrt, gebrochen,...