Ich hab’s (nicht zu Ende) gelesen: „Limit“ von Frank Schätzing

So würde ich das zusammen fassen:

Ein Taschenbuch, knapp 1300 Seiten langweilige Geschwätzigkeit.

Bis Seite 330 ist noch immer keinerlei Handlung erkennbar.

Was bis dahin geschieht?
Ein paar fürchterlich plakativ und endlos ausführlich vorgestellte Geld-Touristen erreichen ein Mondhotel. Toll :-(

Und schon wird dieses Bauwerk auf über 10 Seiten von der Idee bis zu belanglosen Entstehungsdetails ermüdend beschrieben.

Völlig uninteressantes Geplapper führt wieder nicht zu irgendwelchen Andeutungen, was denn nun als Handlung in Frage kommen könnte.

Das ist m. E. das zu Grunde liegende Problem des Buchs:
Bei jedem Begriff versucht Herr Schätzing diesen mit angelesenem oder erzähltem populär-wissenschaftlichem „Hintergrundwissen“ bis ins kleinste Detail zu erläutern.

Da liest sich Wikipedia aber erheblich spannender!

Es werden sage und schreibe 96 (!!!) Personen z. T. mit erheblichen Teilen ihrer Lebensgeschichte eingeführt und „erklärt“ … wen interessiert’s?

Ich habe ab Seite 350 noch einmal versucht durch Querlesen einen Handlungsstrang zu finden.

Fehlanzeige.

Dann habe ich den Schluss gelesen und mich gefragt, ob das wirklich alles gewesen sein kann.

Mein Fazit: Finger weg! Ärgernis!

Bürgerreporter:in:

Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

59 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.