Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Ratgeber

Jugendarbeit während der Corona-Krise

Aufgrund der Beschränkungen während der Corona-Krise sind aktuell natürlich auch Einrichtungen der Jugendarbeit wie zum Beispiel Jugendzentren geschlossen. Was viele nicht wissen – hinter den Kulissen stehen die Ansprechpartner der Einrichtungen den Jugendlichen aber auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Angebote reichen von der Beratung am Telefon über gemeinsame digitale Aktivitäten wie z. B. interaktives Gaming bis hin zu Angeboten der Nachbarschaftshilfe. Eine telefonische und...

Freizeit
3 Bilder

Wasserwacht Jugend im Deutschen Museum

Ende Oktober war es wieder soweit – der Jugendausflug der Wasserwacht Aichach stand auf dem Programm. Dieses Jahr ging es ins Deutsche Museum nach München. Dort bekamen die Kinder in verschiedenen Gruppen Führungen durch viele verschiedene Bereiche wie Astrologie, Entwicklung, Instrumente etc. Zum Abschluss konnten Hochspannungsphänomene bei einer Blitz-Show hautnah erlebt werden. Nach dem Museum ging es ins Airhop München. Dort konnten die 47 Teilnehmer durch das ganze Trampolinland springen,...

Kultur
Klangwerkstatt beim Kinderkulturcamp in Wemding | Foto: A. Steinacker-Holst
2 Bilder

Nachts im Museum? Das geht!

Kinderkulturcamp des KJR bietet drei Tage lang Zeit und Raum für Kreative(s) Jeder kennt sie, die Regeln, die üblicherweise in einem Museum gelten: Kunstwerke dürfen nur angeschaut werden, am besten im Stillen. Herumspringen ist nicht erlaubt. Spätnachmittags schließt das Museum wieder seine Pforten. Dass es auch anders laufen kann, beweisen der Kreisjugendring und das KunstMuseum Donau-Ries mit ihrem inzwischen 9. Kinderkulturcamp, bei dem die jungen Teilnehmer_innen ihre Schlafsäcke ganz...

Kultur

Pfingstcamp für Pfadfinder: Christuskirche Schneverdingen KdöR wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Die Royal Rangers setzen sich als Jugendarbeitszweig der Christuskirche Schneverdingen KdöR für die christliche Pfadfinderschaft ein. Kindern und Jugendlichen wird bei den Pfadfindern eine alternative Freizeitgestaltung, fernab von elektronischer Technik und dem Internet, geboten. Sie können beispielsweise an dem jährlich stattfindenden Pfingstcamp teilnehmen, in dem ihnen die Natur nähergebracht wird. Gemeinsame Aktivitäten wie das Zelten oder Zubereiten von Mahlzeiten über dem offenen Feuer...

Kultur

Graffiti-Workshop in den Sommerferien: Charity Jam e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Die freie Initiative „Charity Jam e.V.“ engagiert sich im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit. Mit Hilfe von Workshops unterstützt der Verein den kulturellen Dialog zwischen jungen Heranwachsenden. Für sein bemerkenswertes Engagement erhielt Charity Jam eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Getreu dem Motto „Chancen geben, um Talente zu fördern!“ setzt sich der Verein für die Förderung der kreativen und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ein und...

Kultur

Unterstützung proaktiver Jugendförderung: Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Bruchhausen wird mit 1.000 Euro durch die „Town & Country Stiftung gefördert

Die Kirchgemeinde Bruchhausen erhielt für ihr bemerkenswertes Engagement für Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen Voraussetzungen eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der „Town & Country Stiftung“. Getreu dem Motto „Jugendliche stark machen“ zielt die Jugendarbeit der Gemeinde darauf ab, die individuelle Entwicklung der Heranwachsenden zu fördern und ihre Sozialkompetenzen zu stärken. „In unseren Jugendgruppen sind Heranwachsende aus allen Schulformen und mit unterschiedlichen...

Sport

JVAM holt in Kampfgemeinschaft Vizemeistertitel

Am Ende fehlt ein Punkt... Eine tolle Leistung erbrachte die Kampfgemeinschaft, die der Judoverein Ammerland-Münsing mit dem TuS Holzkirchen und dem TV Lenggries für die Jugendliga gebildet hatte. Mit einer bis auf eine Position voll besetzten Mannschaft traten sie zum Finale in Palling an. Die Gastgeber, verstärkt durch Kämpfer aus Töging und Freilassing, wurden zum Auftakt mit 10:4 in die Knie gezwungen. Die schwach besetzten Gröbenzeller unterlagen gar 12:3. Spannend wurde es dann gegen das...

Kultur

Förderverein der Kindertagesstätte Krabbelkäfer Chemnitz wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Chemnitz, 20.06.19 – Der Förderverein der Kindertagesstätte „Krabbelkäfer Chemnitz“ wurde für sein bemerkenswertes Engagement für Kinder mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung unterstützt. Die Förderung wird für den Wiederaufbau und die Beseitigung der Brandschäden vom Dezember 2018 aufgewendet. Es sollen zudem wieder ausreichend Fahrzeuge und Spielgeräte für die Kinder besorgt werden. Die Einrichtung verlor am 23. Dezember 2018 durch ein Feuer das Gartenhaus...

Sport

Judoverein Nippon Lohnde: Jahreshauptversammlung, die 49.

Am Freitag, dem 15. Februar 2019, fand die 49. Jahreshauptversammlung des Judovereins Nippon Lohnde e.V. um 19.30 Uhr im griechischen Restaurant in Lohnde statt. Von den inzwischen wieder über 60 Mitgliedern hatten sich unter dem Vorsitz von Präsident Heinz Hoffmann immerhin 12 Teilnehmer aus Vorstand und Trainerstab versammelt, um die Entwicklungen und Ereignisse im Vereinsleben des letzten Jahres zu resümieren und die Neuwahl vieler Vorstandsämter per Blockwahl durchzuführen. Besonders im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.19
Sport
Foto: Michael Schumann
2 Bilder

Stark und Selbstbewusst mit F.I.S.T. beim JV Nippon Lohnde

Wir haben unser Angebot erweitert: F.I.S.T. Freies Individuelles Selbstverteidigungs-Training speziell für Kinder und Jugendliche Ein Selbstverteidigungssystem, das seinen Schwerpunkt im Meistern von Alltagssituationen hat und daher großen Wert auf Realitätsnähe legt. Wir zeigen dir, wie du dich zum Beispiel auf dem Schulweg, der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Auto usw. behaupten kannst. Als Grundlage lernst du natürlich nicht nur, wie du dich in schwierigen Situationen verhalten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.10.18
  • 2
  • 1
Kultur

Rewe unterstützt ehrenamtliche Jugendarbeit mit 1000,- €

Die Rewe Markt GmbH unterstützt das ehrenamtliche Engagementvor Ort . Dadurch soll auch die regionale Verbundenheit des Unternehmens unterstrichen werden. Daher erhielten am 13.09. 18 der Förderverein der FFW Engelbostel, für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und die Jugend im Spielmannszug Engelbostel jeweils eine Spende über 500,- Euro. Initiert und überreicht wurden diese Spenden durch den Betriebsrat der REWE Markt GmbH, Klaus Schmidt und den zuständigen Vertriebsleiter Maik...

Natur
Im Wietzepark gab es für die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen viel zu entdecken. Foto: NABU Langenhagen / Silke Brodersen
3 Bilder

Kinder entdecken die Welt der Insekten

Zum Augusttermin lud der NABU Langenhagen die Kinder der Rudi-Rotbein-Gruppe zum zweiten Teil des „Insektensommers“ ein. Diesmal trotzte die kleine Gruppe Wind und sogar Regen und ging tapfer auf die Suche nach den Sechsbeinern. Während die Wespen in Ruhe gelassen werden sollten, durfte alles andere behutsam in Becherlupen verfrachtet werden. So landeten zunächst die fleißigen Hummeln und einige Wanzen und Käfer in den Behältern. Jedes Mal, wenn ein Exemplar bestimmt war, wurde der Name notiert...

Poesie
Die jungen Feuerwehrmänner waren mit Eifer im "Einsatz" (Foto: Renate Grundgeir).
2 Bilder

Sechs Einsätze in 24 Stunden

Junge Feuerwehrler erleben den harten Alltag der Berufsfeuerwehr Nordendorf: rogu Einen Tag und eine Nacht lang absolvierten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nordendorf unter Anleitung verschiedene Einsätze und ein Schulungsprogramm. Das Ziel des 24-Stunden-Tages war es, den Alltag einer Berufsfeuerwehr kennenzulernen. Sechs Jugendliche und neun Aktive der Nordendorfer „Floriansjünger“ begannen unter der Leitung von Jugendwart Michael Biller morgens um 09:00 Uhr ihren Dienst. Innerhalb von 24...

Natur

Stauden, ökologische Vielfalt und Ressourcenschutz – beim »Tag der offenen Insel« stellen die jungen Naturschützer ihre Arbeit vor

Vor knapp einem Jahr hatten sich einige der langjährig aktiven Jugendlichen bereit erklärt, die Jugendarbeit innerhalb des NABU Langenhagen in Eigenregie zu übernehmen. Beim »Tag der offenen Insel 2018« wollen die jungen Naturschützer der Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen interessierten Besuchern die Ergebnisse ihre Arbeit vorstellen. Die Naturinsel bietet auf ca. 2.500m² Platz für viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Die Fläche wurde dem NABU Langenhagen von der Region Hannover zur...

Lokalpolitik
Im U18-Wahllokal (Foto: Lehmann)
2 Bilder

17 Wahllokale öffnen bei der U18-Wahl am 05.10.18 ihre Tür

Im Wahlkampf kümmern sich viele Parteien um ältere Wähler – das mag angesichts des demographischen Wandels konsequent sein. Doch wo bleiben die Themen und Anliegen der Jugendlichen? Wie lässt sich bei jungen Menschen Interesse für Politik und Demokratie wecken, wenngleich ihr Stimmenanteil proportional immer geringer ins Gewicht fällt? Mit der Teilnahme an der U18-Wahl rückt der Kreisjugendring Donau-Ries im Vorfeld der Wahlen die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt – und das seit...

Natur
Viel Spaß bei der Tümpeltour hatten die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen. Foto: NABU Langenhagen / Ricky Stankewitz
4 Bilder

Spannende Tümpeltour mit dem NABU Langenhagen

Auch dieses Jahr war wieder eine bunte Gruppe aus 17 Kindern zum Rudi-Rotbein-Termin „Tümpeln auf der Naturweide“ angetreten. Auf mehreren Weiden von Carsten Engelke sind im Laufe der letzten Jahre mehrere Gewässer angelegt und renaturiert worden, die sowohl für Amphibien als auch für viele an Kleingewässer gebundene Insekten als Trittsteinlebensraum dienen. Die Kinder waren natürlich von den dort weidenden Naturschützern, den Pferden, total begeistert. Durch deren Arbeit wird das Ufer...

Sport

FSJler oder BFDler gesucht

Der BC Marburg besetzt zum 1. September 2018 seine Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) beziehungsweise Bundesfreiwilligendienstes (BFD) neu. Zur Tätigkeit gehören unter anderem das Leiten von Basketball-Training von Jugendmannschaften des Vereins sowie an Schulen. Kontakt: Christine Hellkötter, E-Mail: hellkoetter@bc-marburg.de

Sport

Marburgs neuen Jugendtrainer im Interview

Neuanfang als Deutscher Meister Ab dem 1. Juni wird Heinrich Simon hauptamtlicher Jugendtrainer beim BC Marburg. Er übernimmt die Federführung für alle Altersklassen bis 12 Jahre sowie das des Grundschul- und Kitaprojekt. Die Fans des Marburger Erstliga-Teams kennen ihn als die Stimme vom Livestream aus Keltern. Fünf Fragen an Heinrich Simon: Du verlässt Keltern ausgerechnet, nachdem dein Verein, die Rutronik Stars, erstmals den höchsten nationalen Titel gewonnen hat. Fühlst du dich denn auch...

Kultur
Der Projektleiter Dr. Kurt Wengenroth vom Rotary Club Marburg zusammen mit Edna bei einem Besuch in Malawi Afrika | Foto: Dr. Kurt Wengenroth für Rotary Club Marburg
5 Bilder

Ednas Weg! Ein Rotary Jugendprojekt in Malawi

In die wirtschaftliche Unabhängigkeit mit der Jugendförderung des Rotary Clubs Marburg in Malawi.  Der Club ermöglicht jährlich fünf Schulabgängern eine dreijährige Berufsausbildung. Edna machte den Anfang, vor wenigen Tagen feierte  sie ihren 27. Geburtstag. Ihr geht es heute gut, dabei sah es bei ihrer Geburt nicht danach aus. Sie wurde  als eines von sieben Kindern ihrer alleinerziehenden Mutter in einer Hütte in einem kleinen Dorf in Malawi in Südostafrika, ca. 30 km von der Hauptstadt...

Kultur

Schnell einig und beschlossen

Die Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchesters Meitingen begann am Freitagabend mit einem kurzen Jahresrückblick des 1. Vorstands Florian Möckl und des Dirigenten Walter Möckl. Im vergangenen Jahr 2017 kann das JBO auf sein Jubiläumsjahr zurückblicken. Alles stand ganz im Zeichen 25 Jahre JBO. Gestartet wurde dieses Jubiläumsjahr mit einem Jubiläumsgottesdienst, gefolgt vom Jubiläumskonzert an dem auch alle „alten“ Musiker des Vereins noch einmal bewiesen, dass ihnen ein Instrument noch...

Kultur

Neuer Streetworker für Königsbrunn – ab 15. März kümmern sich wieder zwei Pädagogen um die Jugendlichen

Knapp ein halbes Jahr war die zweite Streetworkstelle in Königsbrunn unbesetzt. Ab 15. März ist Streetworker Michael Rothmund nun nicht mehr alleine auf Königsbrunner Straßen unterwegs. Gemeinsam mit dem 38jährigen Richard Bieger wird sich Rothmund künftig um die Belange jener jungen Leute im Alter von 12 bis 27 Jahren kümmern, die sich an beliebten Treffs wie dem Skaterpark, Spielplätzen, Busbahnhof oder in Parks treffen und dort mitunter für Ärger sorgen.  Die Verantwortlichen beim...

Kultur

Musikschule Wertingen: Wertinger Strukturen sind Vorbildlich!

In seinem Fachvortrag beim IBK (Internationaler Blasmusik Kongess) erläuterte Manfred-Andreas Lipp die Ausbildungsstruktur der Bläser- und Schlagzeugklassen in der Stadtkapelle und Musikschule Wertingen. Fortbildung, Information und Austausch standen im Fokus des IBK vom 18. bis 21. Januar im Edwin-Scharff-Haus in Neu Ulm. In Workshops, bei Vorträgen, durch Konzerte und integrierten Ausstellungen gab es für die Besucher genügend Möglichkeiten ihren Interessen nachzugehen und den Anspruch ihrer...

Blaulicht
Anprobe der Bekleidung der Polizei
3 Bilder

Die etwas andere Jugendstunde bei den Johannitern

Besuch der Polizei gibt den Kindern viele Einblicke   Die vergangene Jugendstunde der Johanniter-Jugend des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer war etwas ganz besonderes. Ein Besuch im Polizei-kommissariat Wunstorf stand auf dem Plan. Polizeioberkommissar Ralf Möllmann zeigte den Kindern und Jugendlichen voller Stolz die neue Dienststelle. Auch eine Gewahrsamszelle durfte von innen besichtigt werden inclusive freiwilligem Einschluss. Natürlich wurden auch die verschiedenen Streifenwagen und...

Kultur
v. l. Verwaltungsleiterin Karolina Wörle, städt. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer, Prof. Dr. Karl Kling, Anna Pfeifelmann, Stiftungsvorsitzender Johann Fleschhut, Anna-Maria Hof, Musiklehrerin Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Präsident Christian Hof, Christl Kling und Stellvertretende Stiftungsvorsitzende Antonie Nuscheler anlässlich der Verleihung der Kulturpreise.
8 Bilder

Kulturpreise für Musikschule und Stadtkapelle Wertingen

Mit der Gründung der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ begann im Jahre 1998 die segensreiche Einrichtung des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling in Krumbach. Nach 24 Jahren Präsidentschaft im Allgäu-Schwäbischen Musikbund engagierte sich Prof. Dr. Karl Kling weiter für seinen Brückenschlag unter Völkern und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dem Ehepaar Kling ist es wichtig, helfen zu können und Möglichkeiten für kulturelles Engagement zu eröffnen, wo sonst Finanzierungslücken...

Kultur

Foto des Monats Oktober 2017 im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf: Kinder in Stadtallendorf beim Anzelten

Das DIZ – Stadtmuseum in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats Oktober 2017 führt uns in das Stadtallendorf der 1960er und 1970er Jahre. Das aktuelle Foto entstand im Frühjahr eines dieser Jahre. In Stadtallendorf waren zu dieser Zeit alle Jugendarbeit betreibende Gruppierungen (Vereine, Verbände und kirchliche Gruppen) Mitglieder des Stadtjugen-drings. Dieser war eine starke Vertretung für die Belange von Kindern und Jugendlichen...

Freizeit
Spiele am Strand | Foto: Niclas Jaruschewski/Johanniter Jugend
2 Bilder

Der Sonne entgegen: Johanniter-Jugend trifft sich hinterm Deich

Jugendliche bilden sich fort   Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand“ veranstaltete die Johanniter-Jugend Niedersachsen/Bremen vom 4. bis zum 6. August die dritte Jugendgruppenleiter-Fortbildung dieses Jahres. Insgesamt 14 Teilnehmer trafen sich im Sommercamp Otterndorf, um ein vielfältiges und aufregendes Wochenende an der Küste zu verbringen. Aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer nahmen Vivien Barresi, Dominic Thiele und Vicky Wiehe an der Fortbildung teil. Die Jugendlichen kamen...

Freizeit

Gruppenstunden der Johanniter-Jugend gestartet - Kreativer und lehrreicher Start nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien startete am Montag wieder für die Kinder und Jugendlichen der Johanniter-Jugend mit ihren Betreuern die Gruppenstunden. In der Gruppe der sechs bis zwölf-jährigen wurden Bilder über die Ferien gemalt und diese wurden dann anschließend als Erlebnisbericht vorgetragen. Danach wurde es dann kreativ: Es wurde aus Material der Ersten-Hilfe ein Mensch gebastelt und als Wandbild gestaltet. In der Gruppe ab zwölf Jahren wurden erstmal wichtige Termine und organisatorisches...

Kultur

Kolpingsfamilie Bobingen unterstützt Jugendwohnen in Augsburg

„Als große Kolpingsfamilie mit vielen Kolpingjugendlichen ist es uns wichtig, über den Tellerrand zu schauen und ein solch überregionales Jugendprojekt zu unterstützen“, sagt Josef Bühler, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Bobingen bei der Spendenübergabe für die Sanierung des Kolping-Jugendwohnens in Augsburg. Gemeinsam mit Kassierer Sebastian Hornig übergab er an Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und an den Geschäftsführer des Jugendwohnheimes Heinrich Lang eine Spende der Kolpingsfamilie...