Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Kreuz und quer durch den Garten im März - Primel "Oak Leaf Yellow Picotee" (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Kreuz und quer durch den Garten im März

Mitte März 2020 steht das Leben in Deutschland weitgehend still. Nur der Frühling zeigt sich von dem Coronavirus unbeeindruckt und schickt seine Boten in die Parks und Gärten. Dort verzaubern sie uns mit ihrer kunterbunten Pracht und lassen für eine Weile die nötigen Einschränkungen der nächsten Wochen vergessen. Anfang März haben in unserem Garten die letzten Krokusse ihre Köpfchen in den Frühlingshimmel gereckt. Inzwischen ist von diesen ersten Frühlingsboten nichts mehr zu sehen. Dafür...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.03.20
  • 12
  • 22
Natur
Foto: Kathrin Sibila

Gartenbesitzer aufgepasst! Gärten für Wohnoasen-Reportage gesucht

Liebe myheimat Nutzer/innen in der Region Augsburg, unsere Frühjahrsausgabe des Magazins Wohnoase steht wieder an. Dafür möchten wir in einer Gartenreportage einen tollen Garten in der Umgebung vorstellen. Sie sind Hobbygärtner mit Leib und Seele und möchten Ihren Garten herzeigen? Dann schreiben Sie mir gern eine Nachricht unter katharina.soffer@mh-bayern.de - Ich freue mich auf Ihre Mails! Hier sehen Sie Beispiele aus früheren Wohnoasen-Ausgaben: E. Madalenko-Stuhler,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.03.20
  • 3
Natur
Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida

Furcula bifida

Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida Die nachtaktiven Falter fliegen meist in einer Generationen überwiegend von Mitte Mai bis Ende Juni. Meine Sichtung war des Falters war Abends in der ersten Aprilwoche 2012. Die Raupen findet man im Juli und August. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Gabelschwanz

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.02.20
  • 2
  • 7
Natur
30. Januar 2020
2 Bilder

Ein zweites "Bienchen" (Fotos)

Diese fremde Katze besucht öfter unseren Garten und holt sich eine Maus. Sie ist zum Verwechseln unserm "Bienchen" ähnlich, das bei uns ein langes, gutes Leben hatte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.01.20
  • 1
  • 3
MarktplatzAnzeige
Im Garten kann man nach einem stressigen Arbeitstag abschalten und neue Kräfte tanken. | Foto: Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Der Garten als Oase der Erholung

Immer mehr ist zu beobachten, dass das Leben in der Freizeit draußen an der frischen Luft und im eigenen Garten stattfindet. Nicht nur die milden und warmen Temperaturen der letzten Jahre sorgen dafür, dass wir es uns draußen richtig gemütlich machen können. Auch die Tatsache, dass wir gerne am Grill stehen, Freunde und Familie zum Essen und zu Grillabenden einladen, wird in vollen Zügen genossen. Und damit man auch outdoor so richtig gut auftischen kann, müssen die dementpsrechenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 29.01.20
  • 3
  • 4
Natur
3 Bilder

Paprika selbst aufgezogen!

PAPRIKAUFZUCHT : Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen, und ist als Salat sehr vitaminreich. Man kann ihn auch zu Hause selber anpflanzen, indem man die Kerne zuerst zum Keimen bringt, und dann in einen Blumentopf pflanzt. Die Pflanze benötigt sehr viel Sonne, was aber bei unserer Klimakatastrophe kein Problem darstellen dürfte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.01.20
  • 1
  • 6

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
14 Bilder

Blumenrabatte

GARTEN : Das Anlegen von Blumenbeeten bietet uns die Möglichkeit über das ganze Jahr hin blühende Pflanzen genießen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.11.19
  • 4
Ratgeber

Die Chinesische Schönfrucht, auch Liebesperlenstrauch...

ist im Herbst ein ganz besonderer Hingucker im Garten; in Blumenvasen in der Wohnung, in der noch Kleinkinder leben, gehören diese Zweige nicht. Die Früchte sind giftig, zwar nicht schmackhaft, so dass Kinder sie vermutlich aufgrund der Bitterstoffe ausspucken würden. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.19
  • 2
  • 10
Natur
3 Bilder

Daddy Langbein

Schnake oder Schneider werden sie genannt! Dieses Exemplar in 3 Aufnahmen gezeigt, wollte mir offensichtlich guten Morgen sagen! Meine Frage ist, wie kann man nur mit so langen Beinen zurecht kommen?

  • Bayern
  • Bobingen
  • 04.11.19
  • 7
  • 13
Natur
Gundermann  - der erste Frost

Bodendecker - Kampf gegen unerwünschte Pflanzen

Die freien Flächen meines Vorgartens habe ich mit Pachysandra, einem dicht wachsenden Bodendecker, bepflanzt. Seit einigen Jahren macht sich dort ein "Unkraut" breit und der Kampf meine Pflanzen zu retten begann. Dieses Wildkraut, wie ich erst durch eine Gärtnerei erfahren konnte weil es käuflich zu erwerben gab, nennt sich Gundermann auch Gundelrebe. Kurz, ich habe den Kampf verloren. Von meinem ehemaligen Bodendecker stehen nur noch einige Stengel. Also habe ich recherchiert und zu meinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.11.19
  • 1
  • 6
Natur
Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger, mit einigen Ameisen auf der Skabiosenblüte
5 Bilder

Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte

Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.11.19
  • 5
  • 9
Natur
Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger
4 Bilder

Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??

Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt.  Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 29.10.19
  • 3
  • 10
Natur
4 Bilder

Ein Nest von Eicheprozessionsspinnern in unserem Garten

Den ganzen Sommer über hatten wir bei der Gartenarbeit Probleme mit Juckreiz etc aufgrund von Eichenprozessionsspinnern bzw. ihrer Brennhaare, die aus den Eichen in der unmittelbaren Umgebung unseres Grundstücks herübergeweht worden waren. Unsere eigenen Eichen hatten wir untersucht, aber keinerlei Hinweise auf entsprechende Nester entdeckt. Gestern kam ich in den Garten und entdeckte auf dem Rasen unweit von einer unserer Eichen einen nestähnlichen Gegenstand. Ich denke, es war ein Nest von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 24.10.19
  • 7
  • 3
Natur
Echte Käferzikade,Issus coleoptratus
6 Bilder

Eine echte Käferzikade !

Dieses Insekt habe ich vor ein paar Tagen an unserer Hauswand gesehen und abgelichtet. Auch bei genauerer Fotobetrachtung konnte ich nur ahnen, das es eventuell eine Zikadenart sein könnte. Da habe ich ein Bild bei Entomologie.de eingestellt zwecks Bestimmung und siehe da kurze Zeit später habe ich den Namen der Zikade dankenswerter Weise erhalten. Aus Wikipedia Die Echte Käferzikade (Issus coleoptratus) ist eine Zikadenart innerhalb der Familie der Käferzikaden (Issidae) in der Unterordnung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.10.19
  • 2
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Wohnungseigentümergemeinschaften und Minijobs – Was ist zu beachten?

Die Pflege der Grünanlagen, der Winterdienst oder schlichtweg die Reinigung des Hausflurs: Hauseigentum muss gepflegt werden. Das gilt auch für Mehrfamilienhäuser, in denen sogenannte Wohnungseigentümergemeinschaften beschließen, wie die Instandhaltung des Eigentums ablaufen soll. Häufig erledigen die Wohnungseigentümer diese Aufgaben dann nicht gemeinschaftlich, sondern ein einzelner Miteigentümer führt sie aus. Wir erklären, worauf Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Einstellung eines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.10.19
Natur
Sunira circellaris, Rötlichgelbe Herbsteule
3 Bilder

Rötlichgelbe Herbsteule

Am gestrigen Abend hier in Seershausen unterwegs.  https://www.naturspaziergang.de/Nachtfalter/Noctui... Sunira circellaris, Rötlichgelbe Herbsteule

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 16.10.19
  • 11
Freizeit
Diese wunderschön sanierte Haus in Langweid gewann einen Preis des Landkreises Augsburg - Nähere Infos dazu in der aktuellen "Wohnoase". Darin findet ihr auch Berichte und Fotos weiterer prämierter Häuser

Die Herbstausgabe der "Wohnoase" jetzt als E-Paper lesen!

Der Herbst ist die ideale Zeit, es sich daheim gemütlich zu machen und ein bisschen zu schmökern. Lesestoff gefällig? Wir haben da etwas für euch: Die neue Herbstausgabe der „Wohnoase“ ist die ideale Lektüre für alle, die sich für die Themen Bauen, Wohnen und Garten interessieren. In dieser Ausgabe, die ab dem 16. Oktober an viele Auslagestellen im Großraum Augsburg verteilt wird, stehen Renovierungen und Sanierungen im Fokus. Außerdem dürft ihr euch unter anderem über viele prämierte Häuser...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.10.19
Natur
Herb-Lecker!

Eigene Ernte: Cranberry

In den USA häufig, bei uns eher selten angebaut: Cranberrys oder auch "Kranbeere". Diese großfrüchtige Moosbeere heißt botanisch (Vaccinium macrocarpon). Wer sie mag, kann den sehr kleinen Strauch auch bei uns gut anbauen - ist winterhart und trägt zuverlässig. Allerdings ist der Roh-Verzehr eher mittel-lecker. Die dicken Beeren sind etwas herb und recht sauer. Bei uns werden sie manchmal als eine Art Kronsbeeren angeboten - schmecken aber ganz anders. Getrocknet z. B. sind sie eine prima Zutat...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.10.19
  • 3
  • 13
Natur
6 Bilder

Natürlicher Rasenmäher ??

Natürlicher Rasenmäher oder eine Spinnerraupe auf der Suche nach einer winterlichen aber behaglichen Unterkunft.  https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.10.19
  • 5
  • 8
Natur
Anfang Oktober
2 Bilder

Die Quitten sind reif! (Fotos)

... in unserem Garten. Vier Wochen früher als bisher. Der Klimawandel macht sich auch hier bemerkbar. Die Quitte wurde bereits vor 4000 Jahren im Kaukasus angepflanzt, später im Mittelmeerraum.  Bei uns siedeln sich immer mehr einstmals exotische Pflanzen an. Auch unser Quittenbaum. Er ist sehr genügsam, hat tiefe Wurzeln und wirft seine Blätter ab, um die Verdunstung so gering wie möglich zu halten.  

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.10.19
  • 1
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Gartenatelier
  • Diedorf

Konzerte & Events im Gartenatelier 2024

Die Aufführungen werden – bei Wohlgefallen – von freiwilligen Spenden finanziert. Sie finden inmitten der Ausstellung, zwischen den Exponaten statt. Einige Sitzplätze und überdachte Bereiche sind vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter rückversichern Sie sich bitte telefonisch ob die Events stattfinden, Tel. 01715017582. Sonntag, 5.Mai ab 16 Uhr. Florian Pachmayr (Cello) und Holger Marschall (Gitarre), geben niveauvolle, Klassische Musik aus Lateinamerika und Spanien zum Besten. Sonntag, 12. Mai...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.