Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur

Corona lässt Grüßen

Kampf gegen das Virus. In meinem Garten haben Bobinger Forscher zufällig den Viruskiller entdeckt. Es handelt sich um eine Abart der Biene die keinen Honig produzieren kann. Nachdem diese Tiere den  Necktar von dem Virus entfernt hatten, konnte sich dieses nicht mehr vermehren und starb später ab,  Bundeskanzlerin Merkel hat darauf sofort positiv reagiert! Die Forscher haben nun begonnen diese Abart der Biene, im großen Stil zu züchten, damit die Impfung mit dem zur Zeit nicht vohandenen...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.02.21
  • 6
  • 20
Natur
Garten im Januar - Schneerose (Helleborus niger) macht ihrem Namen alle Ehre (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Gartenzauber im Januar

Es ist Januar und unser Garten befindet sich noch in tiefstem Winterschlaf. Der ganze Garten? Nein – ein paar vorwitzige Frühblüher haben ihre Köpfe längst aus der Erde gesteckt und warten auf wärmende Sonnenstrahlen. Auf unserer wilden Wiese setzen die ersten Krokusse bunte Farbkleckse in diesen tristen Tagen und zaubern uns ein dickes Grinsen ins Gesicht. Ganz verzaubert sind wir auch von der Rosenknospe, der es piepegal zu sein scheint, dass die Blütezeit der Rosen eigentlich noch nicht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.21
  • 6
  • 17
Natur
Britzer Garten
14 Bilder

Farbenfroher Britzer Garten

Sobald die Temperaturen etwas höher steigen und die ersten Sonnenstrahlen locken, zieht es viele Berliner in den beliebten Landschaftspark Britzer Garten. Es dauert zwar noch etwas, aber ich freue mich schon jetzt auf die bunten Tulpen- und Narzissenfelder, die eine Augenweide sind. Hier einige Farbtupfer aus vergangenen Jahren - ein Lichtblick in der tristen Jahreszeit.

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.01.21
  • 3
  • 5
Poesie
3. Advent! Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen http://ADFC-Langenhagen.de

3. Advent! Drei Kerzen im Vorgarten des Stützpunktes der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Kerzen.  - - - - - -  - Tipp vorab: HIER ist der ADFC-Langenhagen-Online-Advents-Kalender.  Heute öffnen: - Türchen 13. Und wer Lust hat: - Türchen 1 bis 12 gleich mit. - - - - - - -  Kostenfrei zu besichtigen: Drei Adventskerzen im Vorgarten des Stützpunktes der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen 3. Advent: Sonntag, 13. Dezember 2020!Nur noch 11 Tage bis Weihnachten, 24. Dezember 2020 ....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.12.20
Ratgeber
Mit leichtem Handling kann man mit moderner Akku-Gartentechnik sicher und ergonomisch arbeiten und auch hohe Hecken stromnetzunabhängig von der Seite beschneiden. | Foto: Foto: Einhell / TRD Haus und Garten
2 Bilder

Heckenscheren im Herbsteinsatz

Akku-Gartentechnik bietet viele Einsatzmöglichkeiten, um Bäume, Gebüsche und Hecken wieder richtig in Form zu bringen (TRD) Als Sichtschutz und zur Gestaltung erfreuen sich Sträucher, Pflanzen und vor allem Hecken nicht nur im Vordergarten großer Beliebtheit. Sie werden nicht nur gerne an Grundstücksgrenzen gepflanzt, sondern auch im Inneren, um größere Flächen mit Sichtschutz zum Verweilen zu schaffen. Das Bundesnaturschutzgesetz, verbietet allerdings in der Zeit von Anfang März bis Ende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.11.20
Natur
2 Bilder

Apfelsaft aus den Gärten der PG Nordendorf-Westendorf

Wie in den vergangenen Jahren konnte auch heuer – unter Coronabedingungen – die Apfelsaftaktion in Westendorf durchgeführt werden. Margot Wiedemann-Häußler und ihre fleißigen Helfer ernteten Äpfel aus dem Pfarrgarten und aus weiteren Gärten unserer PG. Ca. 4 Tonnen Äpfel ergaben insgesamt über 3.000 Liter Saft. Diesen können Sie in der Bücherei Westendorf käuflich erwerben: Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr 5 Liter im Karton: 7,00 € 10 Liter im Karton: 11,00 € Ohne Karton jeweils 1,00 €...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.11.20
  • 1
  • 2
Natur
Noch jede Menge Feigen auf dem Baum.

Na, ob die noch reif werden?

Unser Feigenbaum gibt sich ja wirklich Mühe. Aber die restlichen Feigen haben nur noch eine geringe Chance reif zu werden. Macht nichts. Wir hatten bei der ersten Ernte schon schöne Früchte und nun, bei der zweiten Ernte, waren es auch wieder viele, die zu leckeren Früchten gereift sind. Der Rest ist nun eher Futter für die Vögel und Insekten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.11.20
  • 3
  • 18
Natur
Siebzehn Gartenbesitzer aus dem nordwestlichen Teil des Landkreises gaben Einblick in ihren ganz persönlichen Bereich und vernahmen viel Lob und Anerkennung von der Jury. | Foto: Tina Sailer
3 Bilder

Wettbewerb „Der Garten als Lebensraum“ 2020

Altlandrat Hubert Hafner hatte mit dem Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Hans Joas im Frühjahr zur Teilnahme am Wettbewerb „Garten als Lebensraum“ aufgerufen. Sein Nachfolger Hans Reichhart hätte die Urkunden der erfolgreichen Teilnahme jetzt gerne an siebzehn Gartenbesitzer persönlich übergeben. Alles war – einschließlich Rahmenprogramm – zusammen mit dem OGV Waldstetten-Heubelsburg organisiert. Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie stand nun dagegen. Kreisvorsitzender Hans...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.20
Natur
2 Bilder

Schildi

Schildi ist jetzt im Keller in ihrem Winterquartier. Sechs Monate hat sie nun Zeit von der schönen Zeit im Garten zu träumen, in dem sie vor zwei Wochen ab und zu ihre Freundin besuchte um danach ein Sonnenbad zu nehmen

  • Bayern
  • Bobingen
  • 29.10.20
  • 2
  • 22
Ratgeber
Ob Rasenpflege oder Laub fegen. Im Garten ist immer viel zu tun. | Foto: Quelle: TRD Redaktionsbüro

Ärger mit den Nachbarn wegen Laubbeseitigung

(TRD/WID) Der Herbst hat so manche Tücken. Eine davon ist nasses Laub. Denn das kann so manchen Gehweg schnell in eine gefährliche Rutschbahn verwandeln. Wer zuständig ist und wie man Ärger mit Laub vermeiden kann und auch rechtlich auf der sicheren Seite steht, verraten Experten einer Rechtsschutzversicherung. Grundsätzlich gilt, dass die Gemeinden die sogenannte Verkehrssicherungspflicht tragen. Sie müssen also dafür Sorge tragen, dass die Straßen und Gehwege gefahrlos durch die Bürger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.10.20

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit

Probier's mal mit Gemütlichkeit...

Herbstausgabe der "Wohnoase" ist da! Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe der myheimat Wohnoase ganz gemütlich online oder laden Sie sich das Magazin herunter unter: Viel Spaß beim Lesen! Und wer gerne ein Heft hätte, findet unten alle aktuellen Auslagestellen, sortiert nach Orten. Auslagestellen: Augsburg HypoVereinsbank Augsburg Göggingen SB-Standort Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 30 86199 Augsburg Blütenzauber K. Schorer Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 31 86199 Augsburg VR- Bank Ostallgäu...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.20
Natur
16 Bilder

Tomaten, Tomaten, Tomaten...

...und ein paar Paprika ;-) Das war eine wunderbare bunte Ernte in diesem Jahr. Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass es Menschen gibt, die das Eigentum anderer nicht als solches gelten lassen wollen und so unverschämt sind, sogar über'n Gartenzaun zu steigen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 11.10.20
  • 37
  • 20
Wetter
Fast bis zum Abwinken: Der Regenmesser vor dem Stützpunkt des https://www.ADFC-Langenhagen.de ist fast bis ganz oben gefüllt ...

Regen erfrischt - war's genug? Oder zu viel fürs gemeinsame 🚲-Fahren mit dem ADFC Langenhagen?

Regen, Regen. Das hat ja mal ordentlich was gebrachtHeute Nacht hat es geregnet, endlich: - 25 Liter / m², bzw. - eine Wasserschicht von 25 mm Höhe. Hat das einen Einfluss auf unsere Radtouren bzw. auf unsere anderen Veranstaltungen? HIER steht's! Dies ist ein Tipp des 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.09.20
Natur
Reichlich dran
8 Bilder

Birnen, Birnen und noch mal Birnen.

Unser Birnenbaum steht schon viele Jahre und hat höchstens einmal drei bis fünf Birnen getragen,davon waren die meißten faul.Dieses Jahr will er alles gut machen und so gut,daß ich alle meine Bekannten frage,ob sie nicht Birnen wollen.Viele hätten sie natürlich gerne aber schon eingemacht,doch das geht zu weit.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.09.20
  • 8
  • 14
Natur
3 Bilder

Unkraut!

Das liebe Unkraut wuchert und wächst und..........

  • Baden-Württemberg
  • Blaubeuren
  • 11.09.20
  • 4
  • 6
Freizeit
2 Bilder

Erntezeit

Gartenarbeit macht grad besonders viel Freude...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 07.09.20
Natur
Bürgermeisterin Ursula Jung, Sunyela Roider Königsbrunn- mein Garten, Landrat Martin Sailer, Bürgermeister Maximilian Wellner an der Kräuterspirale an der Römerallee | Foto: Foto freundlich zur Verfügung gestellt von Fr. Anke Maresch
2 Bilder

Landrat Sailer besuchte "Königsbrunn - mein Garten" mit der neuen Kräuterspirale an der Römerallee

Große Ehre wurde den Königsbrunner Stadtgärten zuteil, als zu Anfang August Landrat Martin Sailer auf Einladung von Sunyela Roider die Brunnenstadt mit diesem Projekt besuchte. "Königsbrunn- mein Garten" bewirtschaftet seit 2017 vier Permakulturgärten im Stadtzentrum, die von Ehrenamtlichen aufgebaut und seither fleißig bearbeitet werden. Senior*Innen sind ebenso Teil der Gruppe, wie auch Familien mit Kindern. Für jeden gibt es verschiedenste kleinere und größere Tätigkeiten, zu denen er sich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.08.20
Natur
6 Bilder

Der natürliche Schutz gegen Wespen 

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.20
  • 6
  • 11
Natur
Hottentottenfliege im Garten
4 Bilder

Bei uns im Garten Hottentotten ??

Hatte erst gedacht es wäre ein nicht überlebender Wollschweber, aber nach näherer Betrachtung konnte ich es nich als typischen Wollschweber erkennen. De das Insekt leblos war konnte ich in Ruhe in meiner Insektenliteratur schauen und es als Hottentottenfliege erkennen. Habe nur gedacht was es alles für eingedeutschte Namen gibt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hottentottenfliege Die Hottentottenfliege (Villa hottentotta) ist eine Fliege aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae).

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.20
  • 6
  • 12
Freizeit
3 Bilder

Beeren

Erntezeit kann beginnen ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 04.08.20
  • 3
Freizeit
63 Bilder

Besuch aus Griechenland (Sightseeing)

Ich hatte die Ehre ein hübsche Besuch aus Griechenland genauer gesagt aus Volos auszuführen. Zuerst zeigte ich ihr den schönen Gartenanlage beim Dehner in Rain. Anschließend durfte sie sogar in Rain beim Kampfsport-Training mitmachen. Am Samstag fuhren wir nach Augsburg ins City-Galerie und Botanische Garten. Das japanische Garten gefiel ihr sehr gut! Und am Sonntag waren wir beim Kuhsee in Augsburg, machten einen ausführlichen Spaziergang, fütterten Schwäne. Anschließend waren wir im Zentrum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.20
  • 4
  • 16
Natur
Vanessa atalanta, Admiral  beim Sonnenbad
6 Bilder

Admiralität in unserem Garten !

Admiralität in unserem Garten ! Der Admiral hat uns auch mal besucht und sich gesonnt. Vanessa atalanta, Admiral  https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.07.20
  • 3
  • 13
Freizeit
8 Bilder

Garten

Die Botanischen Gärten in Braunschweig lassen ihre Pracht entfalten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 26.07.20
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Gartenatelier
  • Diedorf

Konzerte & Events im Gartenatelier 2024

Die Aufführungen werden – bei Wohlgefallen – von freiwilligen Spenden finanziert. Sie finden inmitten der Ausstellung, zwischen den Exponaten statt. Einige Sitzplätze und überdachte Bereiche sind vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter rückversichern Sie sich bitte telefonisch ob die Events stattfinden, Tel. 01715017582. Sonntag, 5.Mai ab 16 Uhr. Florian Pachmayr (Cello) und Holger Marschall (Gitarre), geben niveauvolle, Klassische Musik aus Lateinamerika und Spanien zum Besten. Sonntag, 12. Mai...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.