Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
9 Bilder

Vogelkindergarten

Heute gastierten einige Jungvögel hier an unserem Futterplatz und auf der Wiese. Heute in der Frühe einige Jungsperlinge und auch eine Jungkohlmeise die ich leider nicht fotografisch erhaschen konnte.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.07.20
  • 4
  • 14
Natur
Habt ihr Spaß Kinder
19 Bilder

Badetag

Seit vielen Jahren zieht eine Stockenten-Mama ihre Küken im Garten groß. Sie verlassen das Gelände erst wenn auch das jüngst geschlüpfte Entenkind fliegen kann. Kreisen einmal über das Haus um sich zu verabschieden. Im darauffolgenden Jahr schaut erneut ein Entenpaar vorbei bevor sie ab Mitte Mai ihre Kinder zeigt. Damals waren wir schon überrascht als die Entenmama mit ihren Küken sich zeigte. Mitarbeiter im Zoo klärten auf, dass es durchaus üblich sei und Enten genügend Futter im Garten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.07.20
  • 7
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Gartenfreude

Es gibt ja überall etwas zu naschen. Eine alte ungenutzte Dachrinne dient als kleines Blumenbeet. Im Moment ist Flugzeit der Junikäfer, leider hatte ich keine Kamera dabei.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 28.06.20
  • 4
Natur
2 Bilder

Kohlweißling

Im Garten schwirren im Moment nur Kohlweißlinge herum, und die schwirren ziemlich lebhaft.  Aber machmal setzen sie sich auch, und dann kann man sie einfangen - auf der Speicherkarte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.06.20
  • 17
Poesie
10 Bilder

Für ARIANE und ROMI...,

... um eure Fragen  zu beantworten, hier ein paar Fotos, die zeigen sollen, was ich meine... Mein Grundprinzip, das sicher nur für einen BLUMENGARTEN anwendbar ist, sicher weniger für einen Nutzgarten... Ich lege gewisse Grenzen fest, in denen die Natur nach meiner ausgewählten Bepflanzung sich eigenmächtig ausbreiten darf, ohne daß wir groß regulierend eingreifen... Vergißmeinnicht, Fingerhut, Frauenkraut, Flockenblumen, Jungfer im Grünen, Akeleien, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 15.06.20
  • 7
  • 8
Lokalpolitik
11 Bilder

Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?

ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Brauchen wir eigentlich den Regen?

TROCKENHEIT : Die durchschnittliche Niederschlagsmenge an Regen lag im Jahr 2019 in Deutschland bei 730 Liter pro Quadratmeter. Die Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren eher gering. Nur die flächenmäßige Verteilung über das gesamte Land weist große Schwankungen auf. Im Bergischen Land und im Sauerland liegen die Niederschlagsmengen seit 1951 um die 1000 Liter pro Quadratmeter und Jahr. Im westfälischen Tiefland hingegen lag die jährliche Niederschlagsmenge seit 1951 im Schnitt bei nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.06.20
  • 3
  • 3
Natur
7 Bilder

Naturschutz beginnt schon im eigenen Garten.

Naturschutz beginnt eigentlich schon im unmittelbarem Umfeld, also auch im Garten und umfasst Maßnahmen zur Erhaltung von Ökosystemen und zur Wiederherstellung gestörter ökologischer Zusammenhänge, wie Vielfalt,- Eigenart,- und Schönheit von Natur und Landschaft. Ich finde, jeder kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, ganz gleich ob Balkon,- Vorgärtchen,- oder Garten. So ein kleines Insektenhotel z.B. wäre doch ein schöner Anfang und passt sicher in viele kleine Nischen rund um das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.05.20
  • 16
Natur
3 Bilder

Besuch.

... gestern in unserm Garten. Da holt sich sich immer wieder mal eine Maus. Sie ist unserer letzten Katze "Bienchen" sehr ähnlich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.05.20
  • 5
Natur
Wildrose mit Hummel (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Garten im Jahreslauf
Kreuz und quer durch unseren Garten im Wonnemonat Mai

Der Mai ist gekommen und mit ihm erstrahlen viele bunte Blüten in unserem Garten in voller Pracht. Über diese Blüten freuen nicht nur wir uns, sondern auch viele Insekten. In den Staudenbeeten und auf der wilden Wiese gibt es ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Neben dem Gefleckten Lungenkraut und dem Salomonsiegel blühen hier auch Habichtskraut, Akelei und Kleiner Wiesenknopf. Ein knallroter Hingucker sind die Blüten des Mohns, die zart wie Seidenpapier im Wind schaukeln.  Anfang April...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.05.20
  • 4
  • 21

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Stadtbummel Friedberg Bay.
20 Bilder

Stadtbummel

Angeregt, zu diesem kleinen Spaziergang, haben mich viele Bilder unserer schönen Heimatstadt in den sozialen Netzwerken. Warum also immer in der Freizeit irgendwohin fahren, das Schöne ist doch oft so nah. Das sonnige Wetter lud ja geradezu ein den Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen und auch die Ausgangsbeschränkungen zu Corona ließen dies nun endlich wieder zu. Gibt es doch immer wieder Neues in Friedberg zu entdecken oder ans Herz gewachsenes aus anderer Sicht zu betrachten. Hier...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.05.20
  • 1
Freizeit
Blick vom Hof
12 Bilder

Für den 16.05. waren eigentlich Bilder von der Nordsee geplant....

... aber wegen Corona haben wir De Haan storniert (auf 2021 verschoben). Für Belgien gilt ja noch: "Hier kommst du nit rein!" Schade, aber die Macht des Faktischen muss man akzeptieren (wenn man das Faktische nicht ändern kann). Also ist es dieses Jahr nix mit Fotos vom Balkon des Appartments im Golf, aber im September könnte es klappen - nur nicht am Zeedijk, im September sind wir ja üblicherweise in der Villa. Ersatzweise bin ich heute mit der Kamera durch den Garten gegangen (denn es ist ja...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 10
  • 19
Natur
6 Bilder

Unser Wetterhahn

Da unser Wetterhahn nach all den Jahren von der Witterung total verblasst war hatte ich mir überlegt ob ich ihn streichen soll. Als mein Freund Jürgen Daum in unserem Garten vorbei schaute erklärte Jürgen sich bereit den Hahn an zu-malen und wieder in bunten Farben leuchten zu lassen. Danach waren wir echt überrascht dass Jürgen den Hahn sogar noch schöner gestaltet hatte als er einst mal aussah.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.05.20
  • 10
  • 25
Natur

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida auch bekannt als Amerikanischer Blumen-Hartriegel stammt aus dem östlichen Nordamerika und hat sich vom äußersten Süden Kanadas bis zum nördlichen Florida, von der Atlantikküste bis zum östlichen Texas und Oklahoma verbreitet. Ein besonders schönes Exemplar zeigt in voller Pracht gerade der Grugapark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.20
  • 1
  • 11
Natur
30 Bilder

Rhododendren

haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.20
  • 5
  • 17
Kultur
3 Bilder

Alltagsmenschen in Kamp-Lintfort

Nachdem vor einiger Zeit schon 4 "Alltagsmenschen" Einzug in Kamp-Lintfort gehalten haben, sind 2 weitere hinzugezogen. Leider haben die 2 aber noch nicht viel Besuch bekommen, da sie noch in einem Bereich der LAGA 2020 stehen, der noch nicht frei gegeben wurde. Sie freuen sich auf den Eröffnungstermin um mit den Besuchern der LAGA Bilder machen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.20
  • 2
  • 10
Kultur
7 Bilder

Bildergarten-Gartenschilder

Ines Höfs hat sich die Mühe gemacht ihren Garten mit ein paar Garten Schildern zu verschönern. 

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.05.20
Natur
5 Bilder

Vor 350 Millionen Jahren

bildeten Farne zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen riesige Wälder und schufen die Basis für die meisten heutigen Steinkohle-Vorkommen. Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem unteren Devon (vor etwa 400 Millionen Jahren). Die meisten von ihnen sind heute ausgestorben, aber weltweit sind noch mehr als zweihundert Gattungen mit ungefähr zehntausend Arten verbreitet. Die größten Exemplare findet man heute an schattigen, warmen, feuchten Plätzen, besonders in den Tropen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 4
  • 13
Natur

Tag des Baumes !

Es ist Wunderschön im Garten zu sitzen und den Japanischen Zierapfel in seiner Vollen Blüte zu bewundern.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 25.04.20
  • 2
  • 11
Natur
Polsterphlox (Phlox subulata) - kreuz und quer durch den Garten im April (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Garten im Jahreslauf
Mauerblümchen und mehr - kreuz und quer durch den Garten im April

"April, April, der weiß nicht, was er will", heißt es in einem Gedicht von Heinrich Seidel. In diesem Jahr zeigte sich der launige Monat allerdings eher von seiner einheitlichen und frühlingshaften Seite. Sonnenschein und tagsüber warme Temperaturen ließen die Blumen im Garten prachtvoll erblühen und uns damit Corona und seine Auswirkungen zumindest für eine Weile vergessen. Anfang April sind vereinzelt noch Frühblüher im Garten zu sehen. Mit steigenden Temperaturen blüht der Polsterphlox nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.04.20
  • 5
  • 21
Natur
Jetzt hat er gefresssen und läuft hinter das Häuschen.
4 Bilder

Ein Igel im Garten !!!was ist das schön.

Ein Igel im Garten,das war ja ewig nicht,ich flitzte ins Haus und füllte eine Schale mit Katzenfutter.Er war noch da,doch er wollte nichts,da lief er hinter einen Süll und ich setzte ihm das Futter vor die Nase,erst leckte er das flüssige weg und dann machte er sich über das andere her,es hat ihm wohl geschmeckt,dann lief er hinter unser Häuschen und war verschwunden.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.04.20
  • 9
  • 14
Ratgeber

Kompost: Selbstgemacht oder gekauft- welcher ist besser?

KOMPOST : Im Prinzip müsste es ja das gleiche sein, aber wenn man genau hinschaut gibt es doch einige Unterschiede. In gekaufter Komposterde findet man meistens noch Reste von Kunststoffen. Dieses Mikroplastik hat aber in unsere Gartenerde nichts zu suchen. Es gibt zwar Komposterde mit Gütesiegel, aber meistens wird hierbei nur ein bestimmter Nährstoffgehalt eingestellt. Machen sie den Kompost selber, dann wissen sie genau was drin ist. Was bevorzugen sie denn ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.04.20
  • 2
  • 2
Natur

Kompost, eine Wohltat für die Gartenerde!

KOMPOST: Der Kompost wird in Gärtnerkreisen auch als „schwarzes Gold bezeichnet. Im Kompost befinden sich fast alle Nährstoffe die eine Pflanze braucht, und verbessern so jede normale Gartenerde. Wer einen eigenen Garten hat, sollte sich einen Komposthaufen anlegen, oder einen Thermokomposter zulegen. Aber wissen sie denn was auf den Kompost gehört, und was auf keinen Fall dort hingehört?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.04.20
  • 2
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Alles für die Gartenarbeit

Oder auch Gartengeräte so das Thema der Donnerstagsrunde vor einer Woche. Glücklich ist, der einen Garten hat und damit sicher genügend Geräte zur Verfügung. Beides habe ich nicht, also kurz improvisieren. Mal schauen was so alles in der Fotokiste für die Table-Top-Fotografie schlummert. Einige Geräte landeten so vor den Fotoapparat. Viel Spaß beim Schauen

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.04.20
  • 11
  • 8
Natur
70 Bilder

So schön der Rhododendron....

(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischen Honigs bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.20
  • 9
  • 14
Natur
63 Bilder

Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 14
  • 13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Gartenatelier
  • Diedorf

Konzerte & Events im Gartenatelier 2024

Die Aufführungen werden – bei Wohlgefallen – von freiwilligen Spenden finanziert. Sie finden inmitten der Ausstellung, zwischen den Exponaten statt. Einige Sitzplätze und überdachte Bereiche sind vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter rückversichern Sie sich bitte telefonisch ob die Events stattfinden, Tel. 01715017582. Sonntag, 5.Mai ab 16 Uhr. Florian Pachmayr (Cello) und Holger Marschall (Gitarre), geben niveauvolle, Klassische Musik aus Lateinamerika und Spanien zum Besten. Sonntag, 12. Mai...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.