Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur

Das Wandelröschen

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Unterarten von Lantana camara reicht von Mexiko bis Zentralamerika sowie ins nördliche Südamerika und sie kommt auf Karibischen Inseln vor. Sie ist aber in allen warmen Gebieten der Welt ein Neophyt und kann sich insbesondere in feuchtwarmen Gegenden auf Ödland, auf Weiden und in Wäldern stark ausbreiten, wozu auch die Ausbreitung der Samen durch Vögel beiträgt. Manchmal wird sie aber auch gerade deshalb auf erosionsgefährdeten Hängen angepflanzt. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.21
  • 2
  • 15
Natur
77 Bilder

Das richtige Wetter für unseren Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.21
  • 4
  • 10
Freizeit
9 Bilder

MUSTER zur Nachahmung empfohlen

Ich wollte meine italienischen Ganzgusslatschen aus Riggione aus dem Wohnmobil holen um damit den Garten in angemessener Kleidung zu durchschreiten. Im Mobil waren 46°. die Latschen lustig von Hamlet vor etwa zwanzig Jahren angefressen. Der Garten verwildert, der Vorgarten noch mehr. Sogar der Fußweg wird missbilligend betrachtet, nur weil gelber und roter Mohn am Zaun üppig blüht. Ich bin mit Rudi in die Tiefen des Gartens eingedrungen, auf Wegen vom Rasenmäher geformt. Wir haben den Tomaten...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 18.06.21
  • 16
  • 13
Kultur
60 Bilder

Offene Gärten in der Krösnitz Schwerin am 12. und 13.6.2021

Die Wetteraussichten für das kommende  Wochenende versprechen gutes Wetter für die Aktion Offene Gärten in Schwerin. Leider ist bei dieser landesweiten Aktion in Schwerin nur ein Kleingartenanlage dabei, außer der ehemalige Schulgarten in der Wismarschen Strasse im Hinterhof.  Leider kollidiert die Aktion am Wochenende in der Krösnitz mit den Bauarbeiten der Brücke die die Krösnitz in Ostorf mit dem Dwang verbindet. Dort gilt vom 9.6.21 7:00 Uhr bis zum 19.6.21 18:00 für die gesamte Stationstr....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 08.06.21
Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Natur
3 Bilder

meine Feige - Wachstum nach 13 Jahren

2008 bekam ich eine 1-jährige Feige geschenkt. Jetzt, nach 13 Jahren ist sie zu einem stattlichen Baum geworden.  Da unser Garten, liebevoll wegen seiner geringen Größe, Blumentopf genannt wird, schneiden wir zum Herbst alle Triebe ab.  Nachteil bzw. Vorteil, es reifen keine Früchte. Da wir keine Feigen essen, ist das schon ok. Außerdem werden durch reife Früchte sehr viele Wespen angezogen. Ein 'no go', der Baum steht direkt neben der Terrasse. So nackt, wie der Baum von Herbst bis jetzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.05.21
  • 3
Natur
Sehr schön jetzt anzusehen.
3 Bilder

Gundermann bei mir im Garten

Zuerst wollte ich die Pflanze herausreißen,jetzt bin ich froh das ich es nicht gemacht habe,es gefällt mir so.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.05.21
  • 5
  • 19
Natur
9 Bilder

Bilder aus meinem Garten (2)

Am Muttertag machte ich bei strahlendem Sonnenschein einen Rundgang durch meinen Garten und fotografierte Blumen, Blüten und Sträucher. Hier der zweite Teil meiner Fotos!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.05.21
  • 8
  • 12
Natur
Eine Büroklammer zum Größenvergleich.

Welches Kraut ist das?

In diesem Jahr breitet sich das im Bild dargestellte Kraut sehr stark in unserem Garten aus. War bisher nie anzutreffen. Es bildet am Boden liegende Rosetten ... mit vielen Samenkapseln :-( Kann mir jemand sagen, wie diese Pflanze heißt?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 14.05.21
  • 13
  • 10
Freizeit
2 Bilder

Entspannen...

...abschalten, chillen, die Seele baumeln lassen... Das konnte man leider nur vergangenes Wochenende bis gestern gegen Abend. Nun ist Schluss mit lustig. Es regnet seit gestern Abend ununterbrochen und wenn Herr Kachelmann mit seiner Vorhersage Recht behält, bleibt es einige Zeit so bescheiden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 12.05.21
  • 22
  • 12
Freizeit
15 Bilder

Landesgartenschau Ingolstadt

In Zeiten von Corona ein Highlight. Auch wenn nicht alles möglich ist, was geplant war, die begrenzte Besucheranzahl hat auch was für sich.

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 08.05.21
  • 1
  • 12
Freizeit

Mein neuer Lieblingsplatz!

Wie Sie den Garten zum Wohlfühlort verwandeln, erfahren Sie in der neuen Frühjahrsausgabe der Wohnoase – jetzt online lesen! Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe der myheimat Wohnoase ganz gemütlich online oder laden Sie sich das Magazin hier herunter. Viel Spaß beim Lesen!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.05.21
  • 2
Natur
Ich bins - erkennste mich
11 Bilder

Wunderbar – dieser Besuch

Jedes Jahr aufs Neue sucht eine Stockente mit ihrem Partner im Garten ein Plätzchen zum Brüten. Sie schaut selbst in den Wintermonaten immer wieder vorbei. So als wolle sie sagen: „oh alles noch da.“ Noch scheint sie sich nicht dazu entschließen zu brüten, sondern nutzt regelmäßig ein Bad zu nehmen. Sehr schön, sie dabei zu beobachten, meist aus dem Küchenfenster um nicht störend beim Baden zu sein. In den vergangenen Jahren durften immer wieder zuschauen wie sie ihre kleinen Küken groß bekam....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.05.21
  • 10
  • 14
Ratgeber
Spiegelnde Scheibe, vogelsicher markiert mit Gardine und Fensterfarbe

Vogel-Unfälle an Glas vermeiden

Eine der häufigsten Todesursachen für Vögel sind Glasscheiben. Saubere Fenster spiegeln die Umgebung und täuschen einen Lebensraum vor. Fenster über Eck sind durchsichtig, der Vogel sieht den Baum dahinter und nimmt kein Hindernis wahr. Der NABU Laatzen bietet eine Fensterberatung an. Gerne besichtigen die Ehrenamtlichen Ihr Gebäude von außen und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Absicherung. Eine Fensterberatung läuft so ab, dass das Team das Gebäude von außen anschaut, die kritischen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.04.21
  • 1
Ratgeber
Der 36 Volt Akku-Vertikutierer GE-SC 35/1 Li ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gartengerät, das beim Vertikutieren kleinerer bis mittlerer Bodenflächen für eine gesunde Rasenpflege gute Dienste leistet. | Foto: Foto: Einhell / TRD Haus und Garten
2 Bilder

Die Gartensaison startet bei 10 Grad Bodentemperatur

Der Start in die Gartensaison beginnt bei 10 Grad Bodentemperatur Nicht nur bei der Rasenpflege mit zeitgemäßer Akku-Technik durchstarten Viele Gartenfreunde wünschen sich im Sommer einen saftig grünen Rasen. Im Frühling geht es bei angenehmen Temperaturen dafür an die Arbeit. Für ein kräftiges Wachstum muss das Grün gedüngt, gemäht, nachgesät und von Moos befreit werden. Auf die richtige Vorbereitung kommt es an Kahle Stellen, eine bräunliche Farbe, vom Moos durchsetzt, die meisten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 4
  • 1
Natur
Ein Ostersonntag im Jahr 2008.
15 Bilder

Frühlingsschnee zu Ostern (Fotos: Christel Wolter)

Wer erinnert sich an das Osterfest 2008? Als wir am Morgen des 23. März aus dem Fenster in den Garten guckten, trauten wir unseren Augen kaum. Die Sonne schien zwar von einem klaren, strahlend blauen Himmel, der mit nur wenigen Schönwetterwolken bedeckt war. Doch die gelben Blüten der Forsythien, die rosa Blüten der Japanischen Kirsche, die der Narzissen und all der anderen Blütenpflanzen waren von einer dicken Schneeschicht bedeckt. Der Rasen war nicht mehr zu sehen und auch die zahlreichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 06.04.21
  • 6
Ratgeber

Corona – So bringen Sie den Garten sicher auf Vordermann

 Gehören auch Sie zu denen, die es kaum erwarten können, sich ein wenig im Garten 🏡🥀🌻 auszutoben? Verständlich – nach diesem Winter. Und in Corona-Zeiten ist es sicherlich sinnvoller, die Ostertage im heimischen Garten statt dort zu verbringen, wo sich viele Menschen tummeln. Dennoch ist Vorsicht geboten: Jährlich passieren tausende Unfälle durch falsch aufgestellte Leitern, beim Rasenmähen und Co. Tipps rund um die Arbeit im Grünen gibt’s in dieser kostenlosen Broschüre:...

  • Bayern
  • Kempten
  • 04.04.21
Natur
... und Zeit für wunderschöne ruhige Osterspaziergänge bei strahlendem Sonnenschein, inmitten der frühlingshaften Natur! Ich wünsche euch eine frohe Osterzeit!
Video 4 Bilder

Ich wünsche allen Lesern und lieben Myheimatlern ein frohes, hoffnungsvolles, friedvolles und sonniges Osterfest!

Zur Osterzeit Ein Lieblingsgedicht: Er ist´s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker) Zu Bild Nr.1 (seit dem Sommer 2021): Mein Freund der Baum ist... :

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.04.21
  • 35
  • 55
Kultur
6 Bilder

Eine Familie hat den Garten schön.

Eine Familie aus Nordhausen hat nicht nur einen schönen Osterbrunnen, sondern gleich den ganzen Vorgarten österlich geschmückt. Der Herr des Hauses ist für das Grobe zuständig und seine reizende Gattin für die Gestaltung und die filigrane Optik. Gerade in so einer trüben Zeit, ist jeder Farbtupfer ein positiver Aspekt und motiviert zum Hinschauen und selber gestalten.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 28.03.21
  • 3
  • 7
Natur
12 Bilder

Fototour durch meinen Garten: Zahlreiche Anzeichen für den Frühling

In den letzten Tagen bin ich mehrfach mit der Kamera durch meinen Garten geschlendert und habe zahlreiche Anzeichen für den herannahenden Frühling im Bild festgehalten. Hier die Fotos! Habt ihr schon mal auf meine Homepage geschaut, die ich erst kürzlich online gestellt habe? Hier die Adresse: Homepage von H.-J. Smula

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 25.03.21
  • 10
  • 10
Natur
Polistes dominula, Gallische Feldwespe
4 Bilder

Gallier in unserem Garten ??

Diese Wespe ist uns auf unsere Terrasse geflogen bzw. gelandet und da ich diese nicht kannte habe ich mich bei " entomologie de " schlau gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Gallische_Feldwespe aus Wikipedia  Bis vor wenigen Jahren war in Norddeutschland noch kein Vorkommen bekannt; seit dem Ende des 20. Jahrhunderts dehnte sie ihr Verbreitungsgebiet bis nach Dänemark aus. Gallische Feldwespe (Polistes dominula )  auch Französische Feldwespe oder Haus-Feldwespe genannt 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.03.21
  • 1
  • 13
Natur
8 Bilder

Die Silberdistel ist in Deutschland 

gesetzlich geschützt und gehört zu den gefährdeten Arten. Das Verbreitungsgebiet in Deutschland erstreckt sich über die Alpen und das Alpenvorland, den Bayerischen Wald, die Schwäbische Alb, die Frankenalb, das Thüringer Becken, die Rhön und nordwärts bis an den Rand des Harzes und wenige Standorte auch darüber hinaus im Weser-Leine-Bergland und im Nördlichen Harzvorland. Stark zurückgegangen ist die Art in der Oberlausitz. So und jetzt stelle ich die Frage, wo in Deutschland habe ich meine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.21
  • 8
  • 20
Natur
13 Bilder

Die Blütezeit der Zaubernuss geht dem Ende zu.

Die ersten Pflanzen der Zaubernuss wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Bis heute sind durch intensive Züchtung einige Sorten mit schönen Blütenfarben und leuchtender, goldgelber bis karminroter Herbstfärbung entstanden. Die meisten von ihnen zählen zur Gruppe der Hybrid-Zaubernüsse (Hamamelis x intermedia), sind also aus Kreuzungen der Japanischen mit der Chinesischen Zaubernuss hervorgegangen. Die Zaubernuss gehört zu den wenigen Gartenpflanzen, die so gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.21
  • 1
  • 12
Natur
Durch den Garten im Februar - Honigbiene sammelt Pollen eines Krokusses (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
17 Bilder

Garten im Jahreslauf
Kreuz und quer durch den Garten im Februar

Vor ein paar Tagen noch lag eine fluffige Decke aus Schnee auf unserem kleinen Garten und bedeckte sanft Gräser, Büsche und die Beete mit ihren ersten Frühblühern.  Der Miniteich schlummerte unter einer dicken Eisschicht und Eiszapfen glitzerten in der Wintersonne. Mit Einsetzen des Tauwetters zeigten sich auf der wilden Wiese und in den Beeten die blauen und gelben Blüten der Krokusse und auch der erste Winterling öffnete seine Blüte. Der Frühling kann kommen! Bei milden Temperaturen zog es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.02.21
  • 1
  • 22
Natur

Der Frühling naht mit Gewalt und Frühlingsgefühle erwachen - wohl demjenigen, der über Garten, Terrasse oder Balkon verfügt - Tipps? Nur her damit!

Corona nervt die Menschen zusehends. Die Zeit der Faszination neigt sich ihrem Ende entgegen. Die Menschen können es nicht mehr hören und suchen nach ihren Nischen eines normalen, zufriedenstellenden Lebens. Der Frühling hat immer schon eine besondere Rolle als Zeit des Aufbruchs gespielt. Und gerade zur jetzigen Zeit geschieht der Übergang von der kalten, diesmal schneereichen Zeit, zur aufbrechenden, erwärmenden Zeit abrupt. Wo noch vor Tagen heftige Minustemperaturen herrschten, werden die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.02.21
  • 6
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Gartenatelier
  • Diedorf

Konzerte & Events im Gartenatelier 2024

Die Aufführungen werden – bei Wohlgefallen – von freiwilligen Spenden finanziert. Sie finden inmitten der Ausstellung, zwischen den Exponaten statt. Einige Sitzplätze und überdachte Bereiche sind vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter rückversichern Sie sich bitte telefonisch ob die Events stattfinden, Tel. 01715017582. Sonntag, 5.Mai ab 16 Uhr. Florian Pachmayr (Cello) und Holger Marschall (Gitarre), geben niveauvolle, Klassische Musik aus Lateinamerika und Spanien zum Besten. Sonntag, 12. Mai...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.