Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
63 Bilder

Kirche in Münster
Der St.-Paulus-Dom

Als Bischofskirche ist der St.-Paulus-Dom das geistliche und religiöse Zentrum des im Jahr 805 gegründeten Bistums Münster. Nach zwei Vorgängerbauten legte Fürstbischof Dietrich III., Graf von Isenberg, im Jahr 1225 den Grundstein für den heutigen Dom, dessen Weihe durch Fürstbischof Gerhard, Graf von der Mark, am 30. September 1264, also vor genau 750 Jahren, erfolgte. Nach vierzigjähriger Bauzeit entstand hier ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.23
  • 5
Kultur
19 Bilder

Urlaub
Ahrenshoop

Über Jahrhunderte war Ahrenshoop ein abgelegener Ort an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Fischerei, Segelschifffahrt und kleine Landwirtschaft waren lange Zeit die Erwerbsquellen der Ahrenshooper Bevölkerung. Die Bewohner der Großstädte sehnten sich zunehmend nach Ruhe und landschaftlicher Idylle. Maler waren die Ersten die vom Ortsbild, der einzigartigen Landschaft zwischen Meer und Bodden, der unberührten Schönheit der Natur sowie der Weite des Himmels mit seinem besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 7
  • 7
Kultur
32 Bilder

Schöne Orte
Die "gute Stube" Münsters

Der Prinzipalmarkt ist ein Straßenzug im westfälischen Münster. Der Name bedeutet Hauptmarkt, im Unterschied zum Roggenmarkt und Fischmarkt, die im weiteren Verlauf der Straße folgen. Der Prinzipalmarkt dokumentiert mit seinem Grundriss und der Bebauung die geschichtliche und bauliche Entwicklung des wirtschaftlichen und politischen Zentrums von Münster. Das Erscheinungsbild der Prinzipalmarktbebauung wird beidseitig durch gereihte Giebelhäuser geprägt. Die einzige Unterbrechung stellt der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 3
  • 7
Kultur
53 Bilder

Kunst + Kultur
Afrika liegt direkt um die Ecke! Teil 2

Steinbildhauerei aus Zimbabwe begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Die Shona Art ist die derzeit renommierteste Form zeitgenössischer Kunst aus Afrika und wurde vom amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek sogar als wichtigste Kunstmanifestation Afrikas der letzten Jahrzehnte geadelt. Zimbabwische Skulpturen aus Serpentinstein wurden bereits weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York oder dem Musée Rodin in Paris ausgestellt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.23
  • 2
  • 6
Kultur
41 Bilder

Kunst + Kultur
Afrika liegt direkt um die Ecke!

Steinbildhauerei aus Zimbabwe begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Die Shona Art ist die derzeit renommierteste Form zeitgenössischer Kunst aus Afrika und wurde vom amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek sogar als wichtigste Kunstmanifestation Afrikas der letzten Jahrzehnte geadelt. Zimbabwische Skulpturen aus Serpentinstein wurden bereits weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York oder dem Musée Rodin in Paris ausgestellt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.23
  • 3
  • 3
Kultur
50 Bilder

Mühlen
Die Mühle kann das Mehl nicht mahlen, wenn der Wind sie nicht erreicht!

Eine Windmühle besteht  immer aus zwei wichtigen Komponenten: a )ein Windrad, das als Kraftmaschine die Energie der geradlinigen Windbewegung in Energie einer rotierenden Welle umwandelt, und b) eine über diese Welle angetriebene Arbeitsmaschine. In der Geschichte der Energieumwandlung waren Windmühlen und mit Wasserkraft betriebene Wassermühlen nach Muskelkraftmaschinen die einzigen Kraftmaschinen vor der Erfindung der Dampfmaschine. Entsprechend vielfältig war ihre Verwendung als Mahlmühle,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.23
  • 5
  • 8
Freizeit
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Erkennt die Wappen!

Als Familienwappen werden allgemein Wappen bezeichnet, die von Familien und Personen geführt werden. Ein Wappen wird dann zum Familienwappen, wenn mehrere Personen es aufgrund ihrer familiären Bindung führen; oft wird ein solches Wappen dann von allen Personen, die durch Geburt, Adoption oder Ehe zur Familie hinzukommen, geführt. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.23
  • 63
  • 5
Kultur
56 Bilder

Ausflugstipp
Nicht schon wieder Balkone - Nein, es geht um Ruhrort!

Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg, er wurde 1905 eingemeindet. Er liegt unmittelbar nördlich des Zusammenflusses von Rhein und Ruhr und hat 5654 Einwohner. In Ruhrort befindet sich der größte Teil des Duisburger Hafens. Mit seinem auch heute noch spürbaren maritimen Flair, seinen verwinkelten Straßen und Gassen, den urigen Kneipen und den Läden für Yacht- und Schiffsbedarf, ist Ruhrort ein weit und breit einzigartiger Stadtteil. Früher belebten Schiffer und Matrosen aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.23
  • 7
  • 7
Ratgeber
Ajaccio
58 Bilder

Statik
Abenteuerlicher Aufenthalt auf unter unter Balkonen

In der Nacht zu Sonntag stürzten fünf Frauen und vier Männer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren bei einer Feier in die Tiefe. Bei dem Unglück verletzten sich neun Menschen, fünf von ihnen schwer. Die Ermittlungen zur Einsturzursache laufen weiterhin, ein Sachverständiger prüfe im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Statik. Bei Renovierungsarbeiten an einem Altbau ist ein Mann unter der Balkonplatte seines Hauses begraben und tödlich verletzt worden. Der Betonbalkon war laut Polizei vom ersten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.01.23
  • 3
  • 4
Kultur
71 Bilder

Schlösser und Burgen
Schloss Nordkirchen im Münsterland

Aufgrund seiner Pracht und Größe sowie der Aufteilung der Gebäude und ihrer Zuordnung zueinander führt Schloss Nordkirchen den Beinamen „Westfälisches Versailles“. Die Architektur des Schlosses orientiert sich aber nicht ausschließlich an französischen Vorbildern, es finden sich auch Anklänge an den Klassizismus niederländischer Wasserschlösser. Diese beiden Traditionen wurden in Nordkirchen mit typisch westfälischen Merkmalen kombiniert; so kamen bei den Gebäuden roter Backstein, heller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.23
  • 5
Freizeit
13 Bilder

Rot
Augen auf bei der Farbauswahl!

Wer sich ein neues Auto anschaffen möchte, der sollte sich nach Meinung einiger Strategen, sich nicht nur auf die Marke und das Modell festlegen, sondern sich auch unbedingt für die richtige Farbe entscheiden. Es gibt Studien, dass rote Autos häufiger in Unfälle verwickelt sind als Fahrzeuge mit anderen Lackierungen. Allerdings kommen andere Studien zu dem Schluss, dass besonders dunkelgraue Fahrzeuge die Unfallstatistik anführen. Wieder andere Studien sehen Autos in silbermetallic vorne. Somit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.01.23
  • 8
  • 8
Poesie
24 Bilder

Deutsche Geschichte
Das vergessene Tal

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 25.01.23
  • 5
  • 9
Freizeit
22 Bilder

Illumination
Parkleuchten vom 21. Januar bis 26. Januar Februar 2023

Der Beginn der abendlichen Illumination ist jeweils zum Einbruch der Dunkelheit. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher des Grugaparks ab 16 Uhr und kostet für Erwachsene 7 Euro und für Kinder (6 bis 15 Jahre) 2,50 Euro. Mit der Grugapark-Jahreskarte gibt es freien Eintritt. Zudem ist Online-Ticketing möglich. Diese Tageskarte ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden, sondern kann einmalig im Veranstaltungszeitraum eingelöst werden. Das Parkleuchten endet sonntags bis donnerstags um 21...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.23
  • 1
Poesie
59 Bilder

Heimat
Herzlich willkommen in Essen,

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist. Ich möchte Dir diese meine Heimatstat virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.23
  • 9
  • 10
Kultur
60 Bilder

Kirchen
Die Propsteikirche St. Ludgerus

Am 26. März 809 starb in Billerbeck der Heilige Ludgerus. Deshalb ist der Sterbeort des ersten Bischofs von Münster bis heute der Mittelpunkt seiner Verehrung im Bistum Münster geblieben. Ludgerus wurde im gleichen Jahr (742) wie Karl der Große geboren und ist bei wohlhabenden christlichen Eltern aufgewachsen. Er wird in Utrecht Schüler des Gregor und später des Alkuin in York. Ludgerus ist ein intelligenter junger Mann mit der Neigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Nach dem Tod seines Lehrers...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.01.23
  • 3
  • 7
Kultur
20 Bilder

Garten
der Chinesische Garten der RUB

Der Chinesische Garten liegt in geschützter Hanglage inmitten des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum. Daher ist der Name „Qian Yuan“ – „verborgener Garten“ – gut gewählt. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai und wurde in 1990 erbaut. Als klassischer Gelehrtengarten im Stil der schlichten, naturverbundenen südchinesischen Gartenbaukunst bietet der Chinesische Garten einen Ort der Ruhe und Meditation. Sein Name...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.01.23
  • 6
Kultur
20 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Stadtkirche in Heiligenhafen

Die Kirche wurde im Jahr 1250 in romanisch-gotischem Übergangsstil erbaut,[1] fünfzig Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Heiligenhafen. Sie gilt als frühes Zeugnis der Christianisierung Norddeutschlands, die etwa ab dem Jahr 1000 einsetzte. Als Inhaber der Pfründe ist der Kirchherr Hermann von Heiligenhafen für das 13. Jahrhundert überliefert. Hermann studierte in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts an der Universität Paris die septem artes liberales und Medizin. Er wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.23
  • 2
  • 5
Freizeit
Eugen - 1 Punkt - Golden Horizon
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Morgen beginnt die `boot`

Die boot Düsseldorf, kurz boot , ist die weltweit größte und international bedeutendste Bootsmesse. In der Halle 6 sind schon edle Yachten zu bewundern. Doch diese Schiffe werdet Ihr dort nicht sehen. Wie heißen sie? Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.23
  • 96
  • 8
Natur
41 Bilder

Tierwelt
Die Natur ist der Anfang allen Lebens, leider wird dies heutzutage oft vergessen.

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz ist ein Wildpark mit 6 km Wanderwegen und 50 Tierarten, die in natürlichen Gehegen leben. Das Parkrestaurant "Schweizer Häuschen" wurde 1893 erbaut und liegt idyllisch auf einer Insel. Der Biotopwildpark Anholter Schweiz blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Es ist ein Ort zum Entspannen und Genießen der Schönheit der Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 20.01.23
  • 3
  • 7
Ratgeber
79 Bilder

Tag der offenen Tür
Bustouren durch den Tagebau, auch ohne Krawall!

Im Tagebau Garzweiler lagern in bis zu 210 Metern Tiefe etwa 1,2 Milliarden Tonnen Braunkohle. Der Rohstoff ist in drei Flözen abgelagert, die zusammen durchschnittlich 40 Meter stark sind. Die Kohle, die rund 40 bis 210 Meter tief im Boden liegt, dient ausschließlich zur Stromerzeugung in den nahe gelegenen Kraftwerken Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem. Die hoch aufragenden Grubenwände sind bunt wie Malkästen. Gelblich-grauer Löss, Kies und Sand, Relikte eines längst vergessenen Meeres,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bedburg
  • 20.01.23
  • 2
  • 3
Ratgeber
8 Bilder

Industriemaschinen
Gestatten "288"

Im Jahr seiner Fertigstellung 1978 übertrumpfte der Bagger 288 mit seinen 12.840 Tonnen den Crawler-Transporter der NASA, der bis dato als das größte Landfahrzeug zum Transport der Space-Shuttle- und Apollo-Saturn-V-Trägerraketen eingesetzt wurde. Der Bagger 288 hatte zunächst die Aufgabe, Abraum zu beseitigen, bevor Kohle im Tagebau Hambach gewonnen werden konnte. Er kann bis zu 240.000 Tonnen Kohle oder 204.000 Kubikmeter Abraum täglich ausbaggern und somit bis zu 2400 Güterwagen füllen. Der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.01.23
  • 2
  • 3
Freizeit
33 Bilder

Oldtimer - Details
Als die Autos noch schön waren!

Die Messe Techno-Classica in Essen (TCE) ist die Weltmesse für Oldtimer, Ersatzteile und Restaurierung und der bedeutendste Klassiker-Welthandelsplatz und ein Muss für Besitzer von schönen und gepflegten Oldtimern. Ich gehöre allerdings nicht dazu. Denn wer so ein Prachtstück sein Eigen nennt, der sollte auch Ahnung von der Technik dieser Fahrzeuge haben, um selbst mal Hand anlegen zu können. Auto-Hersteller nutzen die Strahlkraft der Weltleitmesse. So präsentieren zahlreiche Automobilmarken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.23
  • 5
  • 5
Ratgeber
31 Bilder

Messe Düsseldorf
Die `boot` startet in 3 Tagen

Luxusyachten der Extraklasse, skurrile Wassersporttrends und Innovationen en masse – die weltgrößte Wassersportmesse "boot" startet im Januar 2023 wieder in Düsseldorf. Insgesamt 1500 Aussteller aus aller Welt präsentieren in 16 Messehallen die neuesten Trends und Innovationen für die Saison 2023. Von Booten und Yachten bis hin zu Tauchzubehör, von Kanus und Boards bis zu technischem Equipment dreht sich in diesem Jahr wieder alles rund um das Element Wasser. Die Veranstalter teilen mit, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.01.23
  • 2
  • 3
Kultur
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
Natur
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.01.23
  • 8
  • 9
Natur
11 Bilder

Natur
Eine Schönheit und doch so gefährlich

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.23
  • 6
  • 8
Freizeit
84 Bilder

Bunte Welt
Bunt - bunter - farbiger!

Interessanterweise stammt das Wort „bunt“ aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete schwarz-weiß-geflecktes Vieh, wie es auch heute noch heißt. Den Ursprung vermutet man im lateinischen „punctus“ für gefleckt, gepunktet oder gescheckt, Ein Modedesigner beabsichtigt mit seiner definierten Farbkombination meist einen harmonisch wirkenden Gesamteindruck und setzt dazu durchaus auch verschiedene Farbtöne ein. Dies allerdings in Maßen: drei- bis sechsfarbig, selten mehr. Ganz im Gegensatz zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.23
  • 1
  • 4
Kultur
39 Bilder

Kirche und Kultur
St. Stephanus und Vitus in Höxter

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die UNESCO verlieh Corvey im Juni 2014 den Status eines Weltkulturerbes. Im Jahre 815 gründeten zwei Brüder, Vettern von Karl dem Großen, eine Benediktinerabtei in Hethi im Land der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Höxter
  • 13.01.23
  • 5
  • 8
Sport
77 Bilder

Hallenfußballstadtmeister 23
Ein Doppelsieg für Rhenania Bottrop

Hallenstadtmeisterschaft Frauen Rhenania Bottrop - Rhenania ll 5:0 Fortuna Bottrop - Rhenania Bottrop 2:5 Rhenania Bottrop ll - Fortuna Bottrop 1:4 1. Rhenania Bottrop 2. Fortuna Bottrop 3. Rhenania Bottrop ll Halbfinale (Männer) VfB Kirchhellen - Fortuna Bottrop 4:5 VfB Bottrop - Rhenania Bottrop 1:2 Spiel um Platz 3 VfB Bottrop - VfB Kirchhellen 3:1 Finale Fortuna Bottrop - Rhenania Bottrop 3:5

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bottrop
  • 12.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.