Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Ratgeber
11 Bilder

Premiere
Heute ist der Tag der Museumsbahnen in Deutschland

Heute ist nicht nur der Tag der Arbeit, denn heute ist zum ersten Mal der Tag der Museumsbahnen in Deutschland! Fans historischer Eisenbahnen aufgepasst. Seit 2023 steht der 1. Mai in Deutschland für den bundesweiten Tag der Museumsbahnen. Seit 2023 findet der bundesweite Tag der Museumsbahnen in Deutschland immer am 1. Mai statt. Der Initiator liefert auch eine Begründung für die Wahl des 1. Mai als Datum des bundesweiten Museumsbahnen-Tags. Konkret: Mit Beginn des Mais endet die Winterpause...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.05.23
  • 4
  • 5
Kultur
30 Bilder

Der Hügelpark
Das Haus der drei Ringe - Teil 4

Während unter Alfred Krupp hauptsächlich einheimische Pflanzen den Weg in den Park fanden, änderte sich dies nach seinem Tod 1887. Unter seinem Sohn Friedrich Alfred Krupp, und später Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, wandelte sich ab 1888 der Park mehr und mehr zu einem Repräsentationsobjekt. So wurden zunehmend seltene und exotische Pflanzen eingesetzt, wie die Anlage einer Orchideenzucht unter dem Nachfolger Betes, Friedrich Veerhoff, zeigt. Bis zur Versetzung nach Shanghai war im Park ab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
67 Bilder

Villa Hügel
Bürgerreporter besuchen die Villa Hügel

Die Villa Hügel wurde von Alfred Krupp in den Jahren 1870 bis 1873 erbaut. Sie verfügt über 269 Räume und 8100 m2 Wohn- und Nutzfläche und liegt in einem 28 ha großen Park über dem Baldeneysee. Sie diente der Familie vier Generationen lang nicht nur als Wohnhaus für die private Nutzung, sondern auch für die geschäftliche Repräsentation. Kaiser und Könige waren hier zu Gast, Unternehmer aus aller Welt sowie Politiker und Regierungschefs vieler Nationen und eine Schar von Bürgerreportern des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.23
  • 3
Kultur
45 Bilder

Villa Hügel
Das Haus der drei Ringe - Teil 3

Bertha Krupp wurde nach dem frühen Tod ihres Vaters Friedrich Alfred Krupp im Jahre 1902 dessen Alleinerbin. Dadurch wurde sie unter anderem Inhaberin nahezu aller Aktien der Friedrich Krupp AG. Da Bertha Krupp zu diesem Zeitpunkt jedoch noch minderjährig war, wurden ihre Rechte im Unternehmen zunächst von ihrer Mutter Margarethe Krupp, geb. Freiin von Ende, wahrgenommen. Im Jahre 1906 heiratete sie den preußischen Diplomaten Gustav von Bohlen und Halbach, mit dem sie acht Kinder hatte. Durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.23
  • 3
  • 2
Kultur
21 Bilder

Ausflugstipp
Zu den Göttern nach Hamm

Der Sri Kamadchi Ampal Tempel besteht seit 1989 in Hamm. Nach Hamm-Uentrop kam er 1997. Die Geschichte des Tempels ist mit der Flucht von zehntausenden Tamilen eng verbunden. Sie verließen Sri Lanka ab 1983, als sich der Konflikt zwischen der singhalesischen Mehrheit und der tamilischen Minderheit verschärfte. In Deutschland leben gegenwärtig ca. 60.000 srilankische Tamilen, etwa 45.000 von ihnen sind Hindus. Die Götter des Tempels werden durch ein vanakkam gegrüßt. Die Gläubigen verbeugen sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 30.04.23
  • 1
  • 2
Kultur
45 Bilder

Villa Hügel
Das Haus der drei Ringe

Die Villa mit ihren 269 Zimmern auf 8.100 Quadratmetern war ursprünglich von einem 150 Hektar großen Park umgeben. Heute sind es noch 28 Hektar. Die Villa Hügel besteht aus zwei Gebäuden, dem großen und dem kleinen Haus, die durch einen Verbindungstrakt verbunden sind, in dem sich seit 1912 der repräsentative neobarocke Gartensaal befindet. Untypisch für die Zeit plante Alfred Krupp den Familiensitz als ein hochmodernes Haus aus "Eisen und Stein". Auf Holz als Werkstoff verzichtete er aus Angst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.23
  • 7
  • 3
Poesie
22 Bilder

Rundgang durch meinen Kopf
Hier läuft alles rund

Man kann einen Betrag ab- oder aufrunden; das funktioniert allerdings nicht bei Rundfunkbeiträgen // einen Tisch kann man umrunden, nur dann nicht, wenn man am runden Tisch sitzt // einen Gegenstand kann man verrunden // rundum glücklich sind nur wenige Menschen, dafür gibt es aber viele, die dick und rund sind // in Deutschland leben rund 84 Millionen Menschen, aber wie viele von denen fahren mit runderneuerten Reifen // es gibt auch Rundreisen die im Sand verlaufen // kennen Sie das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.23
  • 3
  • 9
Freizeit
Eugen - 1 Punkt - Bayer Chempark, Leverkusen
21 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt diese internationalen Werke?

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt diese internationalen Werke? Charakteristische Merkmale der Industrie sind die Massenproduktion von untereinander annähernd homogenen Gütern mit Hilfe standardisierter Produktionsverfahren, die durch Arbeitsteilung, Mechanisierung und Automatisierung gekennzeichnet sind. Industriebetriebe gleicher oder ähnlicher Produktionsrichtungen werden nach ISIC-Kriterien in Industriezweige der Produktion nach mit den Nummern 10 für Lebensmittel, 11 für Getränke, 12 für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.23
  • 84
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Urlaub
"Die See nimmt, die See gibt",

so lautet ein altes Sprichwort, das die Einwohner von Egmond aan Zee sofort unterschreiben würden. Regelmäßig verschwinden bei schweren Stürmen Teile des Dorfes im Meer, beim Weihnachtssturm im November 1741 allein 36 Häuser und auch noch die Kirche. Die herrliche Lage direkt an der Nordsee und den damit verbundenen Tourist nehmen die Egmonder natürlich dankend an.Früher war Egmond ein Fischerort, dies erkennt man noch heute durch die vielen Boote, mit denen die Egmonder (im Volksmund: „De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.23
  • 2
Freizeit
69 Bilder

Holsteinische Schweiz
Ein Besuch in Eutin und Plön

Die Holsteinische Schweiz ist schon seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Im frühen Mittelalter war das Gebiet zum Teil noch durch die Wenden bewohnt, deren Spuren zum Beispiel in Oldenburg zu finden sind und welche auch die Siedlungen Plön oder Eutin begründet haben.  Ab dem 16. Jahrhundert entwickelten sich Plön und Eutin zu höfischen Residenzstädten verschiedener Familienzweige des Hauses Oldenburg. Auf den Gütern fand ein reiches kulturelles Leben statt, was sich am Übergang vom 18. zum...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 27.04.23
  • 5
  • 4
Natur
51 Bilder

Frühling
Wo man nur hinschaut, blühen Tulpen!

Zur Zeit blühen im Grugapark tausende und abertausende Tulpen in unterschiedlichen Farben und Sorten. Für mich, der eine Jahresdauerkarte  des Parks besitzt, ist es ein Einfaches eine Runde um die Blütenpracht zu ziehen. Waren es gestern noch die Zaubernüsse, sind es heute die Tulpen und schon bald die Vielfalt der Pfingstrosen, die mich in den Bann ziehen. Wer sich jetzt die Zeit für Urlaub nimmt und noch kein Ziel vor Augen hat, der könnte zum Beispiel hierin reisen: Keukenhof in Lisse (NL) ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 4
Natur
5 Bilder

Natur + Garten
Farne

vor etwa 360 Millionen Jahren) bildeten Farne riesige Wälder. Farne sind somit wahrscheinlich älter als die Samenpflanzen, die erstmals im oberen Devon auftraten. Entwicklungsgeschichtlich stellen Farnpflanzen den Übergang von den blütenlosen zu den Blütenpflanzen dar. Die meisten von ihnen sind heute ausgestorben, aber weltweit sind noch mehr als zweihundert Gattungen mit ungefähr zehntausend Arten verbreitet. Die größten Exemplare findet man heute an schattigen, warmen, feuchten Plätzen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Mai
In der Ruhe liegt die Kraft!

So könnte man kurz und knapp das Wesen der Menschen bezeichnen, die im Sternbild des Stiers geboren sind. Ob sich das auch auf Tiere übertragen kann, ist wissenschaftlich noch nicht belegt. Und ich glaube auch, dass so mancher Frosch der Meinung ist, dass er doch besser die Eigenschaften eines Fisches näher ist, als die eines Löwen.  Das erste Foto, das ich Euch hier zeige, stammt aus dem Mai 2010 und wurde im Tierpark Kleve gemacht. Also, hier könnte ich mir vorstellen, dass diese Bande...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.23
  • 1
  • 3
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Das Mammutblatt

Das Mammutblatt (Gunnera manicata) gehört zur Familie der Gunneraceae und ist eine der größten Stauden, die hierzulande im Garten kultiviert werden können. Beheimatet ist das Mammutblatt ursprünglich in den kühlen und feuchten Regionen Südbrasiliens, wo es in Moor- und Sumpflandschaften, an felsigen Bachläufen oder am Rand von Gewässern vorkommt. Mittlerweile findet man Gunnera aber auch immer häufiger wild wachsend in der englischen Grafschaft Devon. Umgangssprachlich kennt man das Mammutblatt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 2
  • 2
Natur
5 Bilder

Frühling
Die Chinesische Radspiere

Die sparrige Prunkspiere bekommt sehr schöne, weiße Blüten in aufrechten Trauben im April sowie kapselige, braune Früchte im Herbst. Dieses viel zu selten gepflanzte sommergrüne Blütengehölz mit einer Höhe bis 3 Meter sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Nach einigen Jahren Standzeit entfaltet diese Pflanze ihre volle Schönheit und beeindruckt mit einer großen Blütenfülle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 4
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Das Rhododendrontal

Rund 500 verschiedene Rhododendronarten und –sorten gedeihen hier unter günstigen klimatischen Bedingungen, denn der leicht saure Boden und das Essener Wetter bieten ideale Voraussetzungen für den prachtvollen Rosenbaum - so die wörtliche Übersetzung. Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von April bis in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.04.23
  • 4
Kultur
12 Bilder

Kirche in Deutschland
Klosterkirche Bursfelde

Die Benediktinerabtei Bursfelde wurde im Jahr 1093 gegründet und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte erlebt: Im 15. Jh. war sie Zentrum der klösterlichen Reformbewegung (Bursfelder Kongregation). Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde das Kloster Bursfelde evangelisch. Bis 1672 lebte noch eine Mönchsgemeinschaft mit ihrem Abt in Bursfelde, später wurde das Kloster säkularisiert. 1978 wurde es ein Evangelisches Einkehr- und Tagungshaus und entwickelte sich zum Geistlichen Zentrum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.23
  • 4
Kultur
20 Bilder

Kunst + Kultur
Das weiße Gold in der Schatzkammer

Vor über tausend Jahren entdeckten die Chinesen am Berg Gaoling weißen Ton und benannten diesen nach dem Berg »Kaolin«. Am Fuß des Berges entstand die Stadt Jingdezhen, die auch heute noch ein Zentrum der Porzellanherstellung ist. Zu dieser Zeit gelangte nur wenig Porzellan nach Europa, wo es deshalb als wundersame Kuriosität galt. In China begann die Porzellanherstellung bereits im 9. Jahrhundert. Seit dem 17. Jahrhundert importierten Händler es nach Europa. Das Geheimnis der Herstellung wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.23
  • 1
  • 2
Kultur
10 Bilder

Weißes Gold
Tafeln wie die Fürsten

Die historische Form des Dienstes à la russe ("Service im russischen Stil") ist eine Art des Essens, bei der die Gänge nacheinander auf den Tisch gebracht werden und das Essen vom Kellner auf einzelnen Tellern portioniert wird, normalerweise von einem Sideboard im Speisesaal. Es steht im Gegensatz zum älteren Service à la française ("Service im französischen Stil"), basierend auf mehreren Gängen, die gleichzeitig auf den Tisch gebracht werden, in einer beeindruckenden Ausstellung von Terrinen...

  • Niedersachsen
  • Fürstenberg (NI)
  • 18.04.23
  • 1
Freizeit
6 Bilder

Musik
Die Jukebox von vorvorgestern!

Das Funktionsprinzip der Polyphon-Lochplatte besteht in einer Metallplatte mit eingestanzten länglichen Löchern, die auf der Unterseite kleine Haken bilden. Diese Haken drehen ihrerseits an mit Zähnen versehenen Rädchen, die Metalllamellen am so genannten Stimmkamm anreißen, und so einen Ton erzeugen. Das Polyphon war mit einem Federwerk versehen, das mit einer Kurbel aufgezogen werden musste. Die Melodien waren auf Lochplatten aufgebracht, die leicht ausgetauscht werden konnten. Lochplatten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.23
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Kultur
39 Bilder

Landmarken
Bei uns im Ruhrgebiet

Die weithin sichtbare Landmarke Tiger & Turtle wurde auf einer ehemaligen Halde im Duisburger Süden errichtet. Wer die Stufen bis zum Looping erklimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Bei gutem Wetter sieht man von Duisburg-Angerhausen bis nach Krefeld und sogar bis Düsseldorf. Rings um die Skulptur herum blickt man auf das geschäftige Treiben der Hüttenwerke, auf Containerburgen des Logports, aber auch auf dichte naturbelassene Waldgebiete.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.23
  • 1
  • 5
Poesie
21 Bilder

Baldeneysee
Der andere Blick auf den See

Der Name Baldeneysee stammt daher, dass erste Planungen das Stauwehr in Höhe des Schlosses Baldeney (Foto 5) im Ortsteil Baldeney vorsahen. Da sich dieses Vorhaben wegen zu geringen Gefälles und daher zu geringer Stromerzeugung als unwirtschaftlich herausstellte, entschied man sich, das Stauwehr weiter flussabwärts bei Werden zu errichten. Von dort erstreckt sich der Stausee heute bis zur Kampmannbrücke. Die ersten Arbeiten am See wurden in der Bevölkerung zunächst als ökologische Katastrophe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
18 Bilder

Osterbräuche
Viva Espana

Ostern ist ein Gedenken an das Leiden, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. In Spanien zählen die Osterfeiertage zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres, und die größten Feierlichkeiten finden zu Semana Santa statt. Dieses Jahr wird die Semana Santa vom 2. bis zum 9. April gefeiert. In praktisch jeder noch so kleinen Stadt und jedem noch so kleinen Dorf in Spanien finden Feierlichkeiten statt. Es gibt jedoch einige Feste in ganz Spanien, die für ihr Spektakel besonders bekannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.23
  • 2
Freizeit
Amadeus - 1 Punkt - Fuji
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel/Osterrätsel kommt im Doppelpack - Wollt Ihr am Kraterrand stehen oder doch lieber mit dem Bagger spielen?

Nun, ob meine Bildbearbeitung tatsächlich kreativ ist, das sei mal dahingestellt. Es gibt heute weltweit ca. 1500 aktive, d. h. in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochene Vulkane auf der Erdoberfläche, allerdings kennt man noch nicht die Anzahl der submarinen Vulkane, von denen es vermutlich vielfach mehr gibt. So wie ich Euch kenne, werdet Ihr die Namen der Vulkane bestimmt erraten. 1883 brach der Krakatau zischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java aus. Der gewaltige Ausbruch kostete...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.23
  • 124
  • 4
Ratgeber
15 Bilder

Renaturierung
Bei uns in Kupferdreh

Die Offenlegung des zuvor zum Teil verrohrten Deilbachs war das Herzstück der Sanierungsmaßnahmen im Stadtteilzentrum Kupferdreh. Das Gewässer wurde hierzu aus seiner unterirdischen Verrohrung befreit und unterhalb der Bahn- und Autobahn-Brückenbauwerke naturnah ausgebaut. Hierfür wurde ein neues Bachprofil ausgehoben und ein Bachbett hergestellt. Der Deilbach ist nun so dimensioniert, dass ein hundertjähriges Hochwasser sicher abgeführt werden kann. "Kupferdreh hat wieder – für alle sichtbar –...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.23
  • 2
Natur
25 Bilder

Frühling
„Ein freundliches Wort ist wie ein Frühlingstag.“ (Russisches Sprichwort)

Gibt es eine Zeit, in der wir uns noch mehr über die ersten Sonnentage des Jahres freuen als im Frühling? Bestimmt nicht! Denn auch wenn die Sonnenstrahlen zuerst noch etwas schwach sein mögen, locken sie doch jeden Wintergeplagten an die frische Luft. Draußen erwarten einen zwar noch keine sommerlichen Temperaturen, doch warm eingepackt mit Jacke und Mütze lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten! Genau der richtige Zeitpunkt, dem Grugapark einen Besuch abzustatten. Die Zaubernuss hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 5
  • 10
Ratgeber
25 Bilder

Ausflugstipp
Diese Suppe mag ich schon!

Seit 30 Jahren findet auf Gut Heimendahl jeden Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr das traditionelle Suppenessen in unserer Spinnstube statt, bei schönem Wetter auch draußen im Innenhof. Die Tradition des Suppenessens geht auf das Jahr 1986 zurück. Damals wurde auf Gut Heimendahl die erste Portion hausgemachter Erbsensuppe ausgegeben. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage etablierte sich der Samstag zum Suppentag und so ist die Bockdorfer Suppe in drei Jahrzehnten für viele Gäste auch zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.23
  • 5
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Rote Tulpen

Genau wie rote Rosen stehen rote Tulpen für eine feurige Liebe, Leidenschaft und Zweisamkeit. Man kann sie in diesem Sektor auch als ein Symbol der Anziehungskraft zwischen zwei liebenden Menschen betrachten. Je dunkler die Farbe der Tulpe, umso inniger und tiefer ist die Liebe. Da aber eine Liebe erst mit der Zeit ihre volle Tiefe entwickelt, werden rote Tulpenblüten gern in langjährigen Beziehungen gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.