Bäume
Das Urteil unter der Eiche

5Bilder

In dem Dorf Erle steht die berühmte und sagenumwobene Femeiche. Mit ihren rund 1000 Jahren gehört sie zu den ältesten Eichen in Deutschland. Obwohl die Femeiche seit 250 Jahren völlig hohl ist und nur noch aus Rinde besteht, entfaltet sie jedes Jahr ihr Laub und trägt sogar Blüten und Früchte. 

Im Mittelalter wurde sie als Gerichtsbaum zum stillen Zeugen vieler Menschschicksale. Freie Grafen verhandelten unter ihr, nach dem Recht von Kaiser Karl dem Großen, Vergehen wie Mord, Raub oder Meineid und erklärten die Angeklagten für schuldig oder nicht schuldig. Bis zum Jahre 1589 wurden unter ihr Femegerichte abgehalten. Als ältester und bekanntester Gerichtsbaum in ganz Mitteleuropa, nannte man sie schließlich in Femeiche um.

Die Femeiche war einst ein sehr kräftiger und imposanter Baumveteran. Als ihr Stamm noch intakt war, kam sie wohl auf einen Stammumfang von stolzen 14 Metern und ist somit die dickste Eiche in ganz Deutschland. Der Umfang ist so mächtig, sodass man Tische und Stühle in ihr aufstellen kann. Besonders auffällig ist ihre starke Südwestneigung, mit der sie sich gegen den Wind lehnt. Vielleicht aber hat sie sich mit dieser Wuchsrichtung als junger Baum mehr Licht erkämpft.

Doch der Zahn der Zeit ging nicht spurlos an der Femeiche vorbei. Irgendwann im 17. Jahrhundert, das weiß heute niemand mehr so genau, verlor die imposante Stieleiche ihre prächtige Hauptkrone. Innerhalb der nächsten 100 Jahre begann der einst so kräftige Baum morsch und hohl zu werden. Um das Jahr 1800 entfernte man schließlich das restliche morsche Holz. Seitdem ist die Femeiche innen völlig hohl und besteht nur noch aus Rinde. Das baldige Ende des Baumveteranen schien besiegelt, immerhin können nur die wenigsten Bäume in so einem Zustand überleben, wenn überhaupt. Aber es sollte alles ganz anders kommen.

Da Rinde und Kambium scheinbar immer noch intakt sind, blieb die Wasser- und Nährstoffversorgung der Femeiche offensichtlich erhalten. Seit 1892 übernehmen Holzpfähle die Aufgabe des ehemaligen Kernholzes und stützen die alte Eiche. So hat es die Femeiche, mit ihrem unermüdlichen Lebenswillen und mithilfe professioneller Baumpflege, doch noch in unser heutiges Jahrhundert geschafft.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.