Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur
31 Bilder

Urlaub
Ich bin urlaubsreif

Die Insel Usedom, mit 445 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel Deutschlands, ist nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes mit durchschnittlich rund 2 000 Sonnenstunden im Jahr zugleich eine der sonnigsten Urlaubsregionen Deutschlands. 40 Kilometer traumhafte Strände, traditionsreiche Seebäder und ein naturbelassenes Hinterland laden alle Erholungssuchenden ganzjährig für ein paar Tage Auszeit oder einen langen Urlaub. Für Berliner und Hanseaten ist ein Kurzurlaub eine lohnende Geschichte;...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Usedom
  • 29.05.23
  • 2
  • 3
Natur
32 Bilder

Natur + Garten
'Allium giganteum'

Der Riesen-Lauch bietet auch in diesem Jahr wieder einen imposanten Anblick. Seine einen Zentimeter starken, grünen Stiele erstrecken sich fast unsichtbar in 50 bis 180 Zentimeter Höhe und tragen die wunderschönen Blütenstände. Diese messen bis 15 Zentimeter und bestehen aus vielen kleinen, sternförmigen Blüten in allen Schattierungen zwischen Purpur und Lila. Die graugrünen bis zu 50 Zentimeter langen und zehn Zentimeter breiten, spitz zulaufenden Blätter umrahmen die Blütenstiele. Nach der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.23
  • 2
  • 4
Freizeit
13 Bilder

Rätselspaß
Wie sehen die nächsten WE-Rätsel aus?

Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum zwischen dem Abschluss einer üblichen Arbeitswoche und dem Beginn der neuen Arbeitswoche. Diejenigen, die diesem Zeitraum ein Rätsel veröffentlichen, starten im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Wochenend-Rätsel. Wer also bei Google oder Bing den Begriff Wochenend-Rätsel eingibt, der wird z. B. so etwas finden: Das WE-Rätsel - Wer kennt diese internationalen Werke? Das WE-Rätsel - Wer kennt sich in Europa aus? Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.23
  • 5
  • 2
Freizeit
67 Bilder

Pfingstsonntag
Ausflug zum EBM nach Dahlhausen

Im Eisenbahnmuseum Bochum arbeiten viele Menschen ehrenamtlich daran, Geschichte am historischen Ort zu vermitteln. Zahlreiche Kompetenzen sind gefragt: Ob Geschichtsvermittlung, Metallverarbeitung, Elektrizität, Farben, Textilverarbeitung – Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen arbeiten in ihrer Freizeit gemeinsam am Eisenbahnerbe des Ruhrgebiets. In unzähligen Arbeitsstunden erhalten und vermitteln sie das historische Ensemble aus Gebäuden, Gleisen und Fahrzeugen. Doch sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 1
  • 3
Freizeit
Iris - 1 Punkt - 24 Sekunden
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Asien aus?

Hatten wir vor Kurzem  noch das Thema "Mittel- und Südamerika" im Fokus, will ich heute mit Euch Asien bereisen! Hier sind die Fragen und denkt daran - bitte nur im Wechsel mit Euren Mitspielern nur eine Antwort ins Kommentarfeld des Beitrages notieren! Viel Spaß! Achtung! Ich muss heute Abend Bier, vielleicht auch Wein, aber bestimmt auch ein/zwei Willys trinken. Was für Euch bedeutet, dass ich frühestens morgen Mittag auf Eure Antworten reagieren kann. Mitleidsbekundungen nehme ich gerne ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.23
  • 127
  • 5
Kultur
13 Bilder

Kirchen + Kultur
Église Saint-Nicolas in Brüssel

Église Saint-Nicolas ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt der belgischen Hauptstadt Brüssel. St. Nikolaus ist von engen Altstadtgassen umgeben. An die Außenwände der Seitenschiffe sind malerische kleine Häuser angebaut. Die Kirche selbst ist eine gedrungene, dreischiffige, kreuzrippengewölbte Basilika mit Querhaus und Vierungs-Dachreiter. Der Chor ist aus der Längsachse nach links geneigt. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
40 Bilder

Ortsteil in Essen
Ein starkes Stück von Essen - Die Margarethenhöhe

Die Margarethenhöhe ist ein Stadtteil im Essener Süden, nahe des Grugaparks. Margarethe Krupp startete ab 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha das Projekt einer neuen Siedlung. Attraktive Wohnungsbedingungen, nicht nur für Angestellte und Mitarbeiter des Krupp-Konzerns, waren das Ziel. 1909 begann man mit dem Bau. Bis 1938 entstand die Siedlung in 29 Bauabschnitten unter Federführung des Architekten Georg Metzendorf. Die Margarethenhöhe, aus Dankbarkeit vom Essener Stadtrat benannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.23
  • 3
  • 4
Kultur
36 Bilder

Kirchen + Kultur
Die Peter- und -Paul-Kathedrale

Die Peter-und-Paul-Kathedrale ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung. Die 1733 fertiggestellte Hauptkathedrale des Russischen Kaiserreiches diente als Begräbnisstätte des Hauses Romanow. Seit 1924 ist sie ein Staatsmuseum. Der 122,5 m hohe Turm war von 1733 bis 2012 das höchste Gebäude in St. Petersburg und bis 1952 das höchste Russlands. 1703 ließ Peter der Große in der Peter-und-Paul-Festung eine provisorische Holzkirche errichten, die zunächst nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.23
  • 1
Freizeit
138 Bilder

Wunderschön
Mit dem Fahrrad durch Potsdam - Tag 3

Mit dem Rad durch Potsdam? Passt perfekt. Ganz ohne Stau und ohne Stress erreicht man schnell viele Sehenswürdigkeiten. Das Potsdamer Gelände ist meist flach, und das passende Bike kann man sich bei vielen Fahrradläden und -stationen ausleihen, zum Beispiel am Hauptbahnhof Potsdam und am Bahnhof Griebnitzsee. Fast alle Hotels bieten zudem Leihräder an. Einmal aufgesessen, geht’s vorbei an vielen prominenten und historischen Plätzen und Gebäuden, entlang gut ausgeschilderter Radrouten durch die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 3
  • 5
Freizeit
63 Bilder

Wunderschön
Mit den Sightseeing-Bus durch Potsdam - Tag 2

Mit einer Stadtrundfahrt durch das UNESCO-Welterbe ist man gleich mittendrin. Fachkundige Gästeführerinnen und -führer vermitteln durch lustige Anekdoten und spannende Geschichten die Zeitgeschichte Potsdams. Die Innenstadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Brandenburgischen Landeshauptstadt erlebt man ganz bequem vom Bus aus. Tickets für eine Stadtrundfahrt gibt es in den Tourist Informationen, über das Service Center, online beim jeweiligen Anbieter oder direkt in den Bussen. ....In...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 5
  • 5
Freizeit
100 Bilder

Wunderschön
Mit der "94" durch Potsdam - Tag 1

Vorweg sei gesagt, dass ich die Straßenbahn häufiger gesehen, jedoch jedes Mal verpasst habe. So bin ich die hier gezeigten Strecken zu Fuß abgelaufen. Eine Sightseeingtour durch Potsdam zum Preis einer Tramfahrkarte Die Tram 94 ist eine der schönsten Straßenbahnlinien Potsdams. Von Babelsberg ganz im Osten quer durch die Innenstadt, vorbei am Platz der Einheit, dem Luisenplatz und dem Schloss Charlottenhof, bis nach Potsdam-West. 9 Kilometer Strecke, 22 Stationen, knapp eine halbe Stunde...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 3
  • 6
Poesie
43 Bilder

Es war einmal
Wasserspiele und das Meer

Der Schlosspark von Peterhof gliedert sich in den Unteren Garten, der von der Goldenen Kaskade und dem Kanal zur Ostsee dominiert wird, sowie den Oberen Garten, der der Front des Schlosses vorgelagert ist. Die gesamte Gartenanlage ist geprägt von den originellen Wasserspielen mit 176 Fontänen, die über ein von Wassili Tuwolkow ausgeklügeltes unterirdisches Rohrsystem aus 25 km entfernten Quellen gespeist werden und ausschließlich durch das natürliche Gefälle funktionieren. In Peterhof ist auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.23
  • 2
Natur
19 Bilder

Monat Mai
Wonnemonat Mai

Die Freie Universität Berlin hat sich dem Thema "Wonnemonat Mai" mal genauer gewidmet und herausgefunden, dass das Wort ursprünglich aus dem Althochdeutschen kommt. Damals hieß es noch wunnimanod, winnimanod oder winni und bedeutete Weide. Der Wonnemonat ist also sinngemäß der Weidemonat. Demnach ist der Mai meist der Monat, in dem die Kühe wieder auf die Weide getrieben wurden, zum Beispiel in den Alpen. Unter anderem soll Karl der Große - der Legende nach - den Begriff „Wonne“ für Freude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.23
  • 1
  • 2
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Kultur
21 Bilder

Tradition
Die Eierkrone in Beyenburg

Eine spektakuläre Krone aus mehr als 3.000 Eiern kann in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena bestaunt werden. Sie ragt vom Dach aus 15 Meter tief in das Kirchenschiff. Schwer ist sie nicht, dafür aber sehr empfindlich. Immer mal wieder müssen kaputte Eier durch neue ersetzt werden. Die Krone wird schon seit mehr als 20 Jahre zu Ostern aufgehängt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 16.05.23
  • 2
Natur
46 Bilder

Frühling
Azaleen im Rhododendrontal der Gruga

Zu den Gartenazaleen oder Freilandazaleen rechnet man vor allem Rhododendron-Arten, die im Unterschied zu den immergrünen Rhododendron-Vertretern mehr oder weniger sommergrün sind, also ihre Blätter zum Winter oder im Laufe des Winters verlieren. Alle Azaleen wachsen buschig sowie eher in die Breite als in die Höhe. Wie die Rhododendren zeigen sie eine überwältigende Vielfalt an Farben und Formen, wobei die Blüten in Dolden wachsen und oft eine Trompetenform besitzen. Es gibt gefüllte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 1
  • 4
Kultur
62 Bilder

Kultur in Deutschland
Der Kölner Dom

Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und der Mittelpunkt der Stadt. Nach dem Ulmer Münster gilt der Kölner Dom als zweithöchste Kirche Deutschlands und dritthöchstes Gotteshaus der Welt. Hier sind ein paar Fakten, die ihr kennen solltet: 1. Die offizielle Adresse des Kölner Domes lautet Kölner Dom Domkloster 4 50667 Köln 2. Die wichtigsten Maße lauten Der Kölner Dom hat eine Gesamtlänge von 144,58 Meter. Die Gesamtbreite beträgt 86,25 Meter. Die zwei Türme sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.05.23
  • 1
  • 3
Freizeit
30 Bilder

Brückentage
Das verlängerte Wochenende endet häufig im Stau!

Christi Himmelfahrt fällt stets auf einen Donnerstag und bietet sich für Beschäftigte somit perfekt für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub an. Mit geschickter Planung kann es Beschäftigten in diesem Jahr gelingen, 25 Urlaubstage zu beantragen und 61 Tage freizubekommen. 2022 sah es für Arbeitnehmer noch mau aus, fielen doch 8 Feiertage auf ein Wochenende; in diesem Jahr sind es nur 3 Tage. In der nächsten Woche beginnt wieder der Kampf um den Brückentag in vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.05.23
  • 1
  • 4
Ratgeber
23 Bilder

Flüsse in NRW
Die Volme

Die Quelle der Volme liegt am südöstlichen Stadtrand von Meinerzhagen auf 460 m ü. NN und einen Kilometer östlich der Aggerquelle. Sie durchfließt, begleitet von der Volmetalbahn und der B 54, unter anderem die Städte Meinerzhagen und Kierspe, den Ortsteil Oberbrügge der Stadt Halver, den Lüdenscheider Stadtteil Brügge, die Ortsteile Schalksmühle und Dahlerbrück der Gemeinde Schalksmühle sowie die Stadtteile Rummenohl, Priorei, Dahl, Ambrock, Eilpe, Mitte und Eckesey der kreisfreien Stadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 11.05.23
  • 3
  • 4
Kultur
57 Bilder

Burgen + Schlösser
Die schönste Wasserburg im Münsterland

Die Burg Vischering wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm. Die Ringmauer, deren genaue Entstehungszeit ebenfalls unbekannt ist, wurde bei späteren Umgestaltungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 11.05.23
  • 2
  • 5
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Pfingstrosen im Grugapark

Früher zählte die Gattung der Pfingstrosen zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie – die Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Es gibt weltweit 32 Pfingstrosen-Arten, die größtenteils aus Europa und Asien stammen. Nur Paeonia brownii und Paeonia californica sind an der Westküste Nordamerikas beheimatet. "Festiva Maxima" ist beispielsweise etwas mehr als 150 Jahre alt, aber immer noch ungemein attraktiv. Sie wird knapp 80 Zentimeter hoch, hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.23
  • 3
Freizeit
63 Bilder

Urlaubstipps
Herrliche Tage am Saaler Bodden

Im Bereich von Ribnitz-Damgarten wird der Saaler Bodden als "Ribnitzer See" bezeichnet. Dort mündet die Recknitz in den Bodden. Die Tiefe des Saaler Boddens liegt zwischen 3,7 und 0,7 m. Außerhalb des ca. 2 m tiefen, markierten Fahrwassers befinden sich weitläufige Flachwassergebiete. Der Saaler Bodden ist ein zu einer Lagune entwickelter Bodden, der den südwestlichen (innersten) Teil der Darß-Zingster Boddenkette bildet. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die Landenge...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 09.05.23
  • 4
Ratgeber
14 Bilder

Wohnen in Europa
Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden?

Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden? Nicht, wenn man allzu blauäugig an das Thema herantritt; gut vorbereitet sollte man schon sein. Damit eine Sanierung nicht zu einer Verkettung endloser Maßnahmen wird, sollte der erste Schritt immer die Beratung durch einen Sachverständigen sein. Von meinen Reisen habe ich ein paar Bilder von Bauobjekten mitgebracht, bei denen ich arge Bedenken hätte, hier für eine Sanierung Geld aufzunehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
104 Bilder

Sehenswertes in Europa
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. Jahrhunderts. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 1
  • 2
Kultur
47 Bilder

Auf Sisis Spuren
Von Wien nach Korfu

Das Achilleion ist ein Palast auf Korfu bei Gastouri, etwa sieben Kilometer südlich der Stadt Korfu, den die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sisi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ. Der Palast befindet sich an einem Ort von dramatischer Schönheit über den Küsten Korfus. Kaiserin Sissi war fasziniert von altgriechischen Legenden und Mythologien. Sie widmete den Palast Achilles, ihrem Lieblingshelden. Der Schlossgarten, vollgepackt mit künstlerisch gestalteten Statuen des Pantheons der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.23
  • 1
Freizeit
Nicole - 1 Punkt - Algerien
21 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - In welchen afrikanischen Ländern bezahlt man mit diesen Scheinen?

Der Rand ersetzte im Jahr 1961 mit der Republikgründung das Südafrikanische Pfund als offizielles Zahlungsmittel. Südafrika schloss mit den Nachbarstaaten Eswatini und Lesotho eine Währungsunion, wonach der Rand auch in diesen beiden Königreichen als ein gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert wird. Die Währungseinheiten Lilangeni in Eswatini und Lotiin Lesotho besitzen den gleichen Wert wie der südafrikanische Rand. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.23
  • 46
  • 3
Natur
18 Bilder

Bei uns in Deutschland
Ein Bett im Mohnfeld

Das Mohnfeld bei Argentueil" ist kein phantasiertes Bildmotiv. Monet ließ sich nach seiner Rückkehr aus England einige Jahre in der kleinen französischen Stadt nieder. Die Landschaften, die diesen Ort umgeben, wurden zu einer stetigen Inspirationsquelle. Wäre sein Weg nicht an die Seine, sondern an die Peene verlaufen, hätte er wohl seinen kompletten Vorrat an Scharlachrot verbraucht, denn diese Üppigkeit an Mohnblumen war nahezu unermesslich. Mitunter findet man in Mecklenburg-Vorpommern noch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Usedom
  • 04.05.23
  • 1
  • 8
Ratgeber
84 Bilder

Lindener Hafen
100. Geburtstag Lindener Hafen

Die Eröffnungsveranstaltung der Fotoschau mit vielen historischen Fotos zum 100. Geburtstag des Lindener Hafens am 14. Mai 2017 im Freizeitheim Linden wurden mit einer Eröffnungsrede über den Lindener Hafen, deren Entstehung und deren lange Geschichte bis zur Entwicklung zum heutigen Tage, durch Frau Sabine Tegtmeyer - Dette ( Erste Stadträtin Wirtschafts- und Umweltdezernentin / Hannover ) umfangreich vorgetragen. Der Bezirksbürgermeister von Linden - Limmer Herr Rainer - Jörg Grube erweiterte...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 03.05.23
  • 3
  • 4
Freizeit
95 Bilder

Ausflugstipp
Im EBM in Dahlhausen

Das Eisenbahnmuseum Bochum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerk (Bw) Bochum-Dahlhausen, errichtet von 1916 bis 1918. Hier erhielten die Lokomotiven, die die Kohlezüge aus dem Ruhrtal zogen, ihre Betriebsstoffe wie Kohle, Wasser, Sand und Schmieröl. Auch kleinere Reparaturen waren hier möglich. Zu Hochzeiten arbeiteten im Bw über 400 Personen an bis zu 50 Lokomotiven. Als schließlich Ende der 1950er Jahre die Kohlenkrise die Zechen im Ruhrtal erfasste, brach auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.05.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.