Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

Die Wertachkliniken feiern:
Chefarzt Dr. Sellier ist seit 25 Jahren als Kardiologe im südlichen Augsburger Landkreis

Man merkt es, so richtig glauben kann er es selbst nicht: Ganze 25 Jahre sind vergangen, seit Dr. Anselm Sellier als Oberarzt an das Städtische Krankenhaus Schwabmünchen gekommen ist. Damals war er frisch gebackener Facharzt der Innere Medizin und Kardiologie. Sechs Jahre später wurde er, als Nachfolger von Dr. Peter Schmidt, Chefarzt. Neue Heimat im Augsburger Landkreis„Als klar war, dass ich die Chefarztposition antreten würde, haben wir uns in Schwabmünchen ein Haus gekauft,“ erzählt Dr....

Lokalpolitik

Bürgerhaushalt 2025
Neuer Defibrillator am Stifterplatz aufgestellt

Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit wurde am Stifterplatz unternommen: Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2025 wurde hier ein neuer Defibrillator aufgestellt der zukünftig im Notfall lebensrettende Hilfe leisten kann. Die Kosten für den Defibrillator beliefen sich auf 3.000 Euro. Der neue Defibrillator steht ab sofort rund um die Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Installation dieses Geräts ist ein weiteres Ergebnis des Bürgerhaushalts, der es...

Blaulicht

Umgang mit dem Lebensretter
Defibrillator Schulung beim Tennis Club Meitingen

Peter Lebender demonstriert den Einsatz des „Lebensretters“ bei massiven Herzerkrankungen. Von Peter Heider Unter dem Motto „Sicher Leben Retten“ veranstaltete der TC Meitingen eine Schulung für die Anwendung eines automatischen externen Defibrillators. 20 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Gäste nahmen an einer Schulung, die vom Ausbilder für Herz- und Lungenwiederbelebung Peter Lebender von der Meitinger Rot Kreuz Bereitschaft durchgeführt wurde, teil. „Ein Defibrillator ist ein Gerät zur...

Sport

Defibrillator rettet Tischtennisspieler das Leben
Spieler erleidet während des Punktspiels Herzinfarkt und bricht bewusstlos zusammen

Im September 2023 kam es bei einem Tischtennispunktspiel in der Halle des SV Frielingen zu einem tragischen Ereignis. Während des Punktspielbetriebs erlitt ein Spieler der gegnerischen Mannschaft plötzlich und unerwartet einen Herzinfarkt und brach während des Spiels bewusstlos an der Tischtennisplatte zusammen. Da die Person nicht mehr atmete, wurde sofort der Notruf abgesetzt, und einige Tischtenniskollegen begannen umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Glücklicherweise hatte der...

Kultur

Defibrillatoren in der Stadt Gersthofen

Defibrillatoren retten Leben! Da auch Laien eine Defibrillation durchführen können, sind ab sofort Standorte von Defibrillatoren in der Stadt Gersthofen und ihren Ortsteilen unter www.gersthofen.de/defibrillator abrufbar. Hier finden Bürger:innen sowohl die frei zugänglichen Geräte im Außenbereich der Freiwilligen Feuerwehren (Gersthofen, Batzenhofen, Edenbergen, Hirblingen, Rettenbergen), als auch die Defibrillatoren in Innenbereichen, wie beispielweise im Rathaus oder der Stadthalle. Außerdem...

Blaulicht

DRK Kreisverband Parchim: AED für den öffentlichen Raum

Flächendeckende Versorgung mit Automatisierten Externen Defibrillatoren „Förderung der Beschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) in öffentlichen Bereichen“ – hinter dieser sperrigen Bezeichnung versteckt sich eine Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern, den so genannten öffentlichen Raum mit AED auszustatten. Auch der DRK Kreisverband Parchim hat im Rahmen dieses Programmes seine Einrichtungen aktuell mit diesen lebensrettenden Hilfsmitteln bestückt. Das Thema...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Parchim
  • 03.01.22
Blaulicht

DRK Kreisverband Parchim: Abschlussarbeit für Christian Eriksen

Bachelorandin widmet dänischem Nationalspieler ihre Thesis „Das war ein Gänsehautmoment!“ Nena Stelling, Bachelorandin der Hochschule Stralsund ist sichtlich bewegt. Die Studentin befasst sich im Rahmen ihrer Thesis mit der Weiterentwicklung von automatisierten externen Defibrillatoren (AED), um deren Anwendung zu vereinfachen und Laien die vorhandenen Hemmschwellen zu nehmen. „Ich feilte noch an den Feinheiten meiner Arbeit, als mich die Ereignisse des Auftaktspiels der diesjährigen EM...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Parchim
  • 21.06.21
Blaulicht
Gestörte Herzfunktionen treten im Alltag immer häufiger auf. Die schnelle Erste Hilfe für Menschen in Not wird durch den sofortigen Einsatz von Defibrillatoren unterstützt. Ein weiterer Defibrillator wurde jetzt bei der Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg  installiert. Im Bild v.r.: Kommandant Michael Geiger und Zugführer Markus Rietzler
4 Bilder

Defibrillatoren helfen Leben retten

Schnelle Hilfe ist gefordert, wenn unser Antriebsorgan Herz nicht tadellos arbeitet. Gestörte Herzfunktionen treten im Alltag immer häufiger auf. Die schnelle Erste Hilfe für Menschen in Not wird durch den sofortigen Einsatz von Defibrillatoren unterstützt. An vielen Orten in Friedberg/Bayern sind Defibrillatoren angebracht. Ein Defibrillator ist ein Gerät zur Behandlung von Herzerkrankungen, bei denen das Herz viel zu schnell schlägt. Das Gerät gibt bei der Anwendung einen oder mehrere...

Blaulicht

DRK Kreisverband Parchim: Das Thema muss einfach Standard werden

Der 12. September ist der Internationale Tag der Ersten Hilfe „Die meisten von uns denken beim Thema Erste Hilfe wohl an ihren Führerschein!“ Michael Krüger, Hauptverantwortlicher für die Erste-Hilfe-Ausbildung beim DRK Kreisverband Parchim, schmunzelt: „Das zeigt dann leider auch, wie alt die Kenntnisse und Fertigkeiten im Einzelfall sind. Dies führt im Fall der Fälle zu Unsicherheiten, bis hin zur völligen Tatenlosigkeit - man könnte ja irgendetwas falsch machen!“ Krüger schüttelt den Kopf:...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Parchim
  • 10.09.20
Blaulicht
Michael Higl (links) übergab als Stiftungsvorstand der Blandina-und-Joseph-Hindermayr-Stiftung den Frühdefibrillator an Matthias Fay, den Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen. Wichtiger als das bloße Gerät war jedoch das, was anschließend stattfand: ein Erste-Hilfe-Kurs für Langenreichener Vereinsmitglieder. | Foto: Steffi Brand
5 Bilder

„Der Defi allein rettet nicht“

Erste Hilfe - Michael Higl übergibt im Namen der Blandina-und-Joseph-Hindermayr-Stiftung einen Früh-Defi an die Langenreichener Feuerwehr. Praxisübungen folgten sogleich.  Meitingen-Langenreichen Ein weiterer Baustein komplettiert seit kurzem den neu gestalteten Dorfplatz in Langenreichen: Ein Frühdefibrillator hängt dort neben dem Aushängekasten. Die offizielle Übergabe fand am Donnerstagabend statt und stellte damit auch den Startschuss für weitere Erste-Hilfe-Schulungen im Meitinger...

Blaulicht
Übergabe des neuen "Philips HeartStart MRx" von Karl Heinz Range (Geschäftsführer KSG) an die Bereitschaftsleitung Dr. Holger Bartram (rechts) und Florian Hentschel (links); © www.drk-laatzen.de / J. Dorndorff
2 Bilder

DRK erhält neue Defibrillatoren | Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten neue Überwachungseinheiten

Pressemitteilung 03/2018 DRK erhält neue Defibrillatoren Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten neue Überwachungseinheiten LAATZEN - Die ehrenamtliche Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Laatzen erhält durch eine großzügige Spende der KSG Hannover einen neuen Defibrillator für seinen Rettungswagen. Durch diese Unterstützung der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) sowie des Hotel Haase und des DRK-Ortsvereins Laatzen konnte Bereitschaftsleiter Dr. med. Holger Bartram insgesamt drei moderne...

Ratgeber
Angelika Gathemann-Schnelle, Leiterin der Stadtbücherei, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Sparkassendirektor Walter Pache (v.l.) vor dem neuen Defibrillator bei der Stadtbücherei in Günzburg. Bei Notfällen unterstützt dieser Ersthelfer. | Foto: Julia Ehrlich/Stadt Günzburg
2 Bilder

Als Hilfe für den Helfer im Ernstfall: Defibrillator vor der Stadtbücherei angebracht Stadt und Sparkasse investieren für Erstversorgung in der Innenstadt

An der Außenwand der Stadtbücherei Günzburg am Bürgermeister-LandmannPlatz hängt nun ein Defibrillator, gut sichtbar in Grün. Während eines Notfalls kann dieser Ersthelfer bei den Wiederbelebungsmaßnahmen unterstützen bis der Rettungsdienst eintrifft. Automatisierter externer Defibrillator (AED) ist der exakte Begriff für das Gerät, das im Ernstfall helfen kann, Leben zu retten. AEDs sind wegen ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für Laienhelfer geeignet, da sie dem Ersthelfer durch...

Ratgeber

Ähnlich wie Anlasser: Die Herz-Starter. Defibrillatoren können Leben retten. Kostenlose App und freie Internet-Seite zum schnellen Finden im Notfall ...

Webseite. Leben retten! Defibrillatoren werden in anderen Ländern auch "Herzstarter" genannt: Sie retten Leben, wenn sie nur schnell genug eingesetzt werden. Details dazu z.B. bei Wikipedia. Empfehlung: Die Empfehlung des ADFC-Langenhagen ist "Defikataster", eine kostenfreie Standort-App von Defibrillatoren für Smartphones: - bei Android - und Apple. Die Seite gibt es auch im Internet, allerdings ohne automatische Positionsfindung: - Link. Bitte arbeiten SIE – so wie wir – bitte mit an der...

Blaulicht
Volker Brand (rechts), MedX5, überreicht am Ort des Geschehens an den Überlebenden Helmut Schaffelhofer und seine Frau Sabine einen neuen Defi, der ab jetzt mit den AH-Fußballern bei jedem Spiel dabei sein wird und weitere Leben retten kann.
2 Bilder

Er war tot und hat überlebt

Defi rettet Hobbysportler aus Aindling das Leben Ein 43-Jähriger bricht in Aindling kurz vor Weihnachten beim Fußball-spielen zusammen. Seine Mitspieler machen alles richtig, laufen zum nächstgelegenen Defibrillator und retten dem Mann das Leben. Jetzt wurde dem Aindlinger ein neues lebensrettendes Gerät überreicht, das er nun an seinen Fußballverein spendet, um weiteren Menschen das Leben zu retten. Im November 2015 wurden die Defibrillatoren in der Marktgemeinde Aindling installiert. Zwei...

Blaulicht
Thomas Schmid und Daniel Schindler, ihoch3, Imelda Hönig, Biologielehrerin und Fachmitarbeiterin für erste Hilfe in Schwaben, Martha Reißner, Initiatorin der Herzsicher-Aktion und Anton Oberfrank, Direktor Konradin-Realschule, übergeben die vier Übungs-Defis an die beiden Schulsanitäter in Ausbildung Johannes Schlegel und Lea Bulut.
2 Bilder

„Unser Baggersee wird herzsicher“

Vier Übungs-Defis an Konradin-Realschule offiziell übergeben Verantwortung übernehmen, insbesondere dann, wenn jemand Hilfe benötigt, das lernen die Schülerinnen und Schüler an der Konradin-Realschule in Friedberg beim Erste-Hilfe-Kurs. Dass dies nun auch mit einem Reanimationsdefibrillator geübt werden kann, dafür sorgten die Initiatoren der Aktion „Unser Baggersee wird herzsicher“. Jetzt konnten vier Übungs-Defis in einem Gesamtwert von knapp 2.000 Euro der Schule überreicht werden. Die vier...

Lokalpolitik
Die Initiatorin und dritte Bürgermeisterin Martha Reißner, Franz Leopold und Herbert Lipp vom Fischereiverein Friedberg, Volker Brand (MedX5) und der Pächter des Fischerheims Günther Hockenmaier mit Thomas Schmid (ihoch3), der den Defibrillator übergibt.
2 Bilder

Der Afrasee ist jetzt herzsicher

Das lebensrettende Gerät ist nun an den Fischereiverein Friedberg übergeben worden Finanziert werden konnte dieser Reanimationsdefibrillator durch Sponsorengelder unter anderem von Federal Mogul. Am Dienstag, 18. August, wurde nun das insgesamt dritte lebensrettende Gerät an den Fischereiverein Friedberg am Afrasee übergeben. Das vierte Gerät für den Kiosk am Derchinger Baggersee ist ebenfalls gesichert und wird demnächst dort installiert. Möglich wurde die Finanzierung durch viele...

Freizeit
(Von links) Martha Reißner, Herbert Lipp und Franz Leopold (Fischereiverein Friedberg), Volker Brand (MedX5), Rainer Genswürger (Stadtsparkasse), Jutta Brand (MedX5), Ulrike Sasse-Feile, Mario Michl (Marmor Michl), Thomas Schmid (ihoch3), Stefan Koppold (Jürgen´s Seekiosk), Daniel Schindler (ihoch3), Thomas Winter und Robert Erdin (BRK Friedberg) und das Team der Wasserwacht Friedberg.
6 Bilder

Der Friedberger See ist jetzt herzsicher

Lebensrettende Geräte sind nun an beiden Kiosken zu finden Zwei Reanimationsdefibrillatoren wurden diese Woche an die beiden Kioske am See übergeben. Finanziert wurden die lebensrettenden Geräte von Sponsoren und vielen einzelnen Spendern. Seit Freitag, 14. August, ist klar, dass auch die anderen zwei Geräte finanziert werden können. Und zwar dank des weiteren Sponsors Federal Mogul und durch viele Einzelspenden. Am 13. August gab es von 16 bis 18 Uhr eine Einweisung für alle Interessierten....

Ratgeber

„Unser Baggersee wird herzsicher“

Mit Defibrillatoren Leben retten – Jede Spende zählt Insgesamt vier Defibrillatoren (Defis) sollen künftig an den Friedberger Seen dafür sorgen, dass Leben gerettet werden können. Denn bei Herzproblemen ist schnelle Hilfe überlebensnotwendig. Wertvolle Sekunden zählen. Viele Menschen unterstützen die Idee bereits. Die Initiatoren der Aktion freuen sich über viele Unterstützer. Auslöser war ein Vorfall Mitte Juli am Friedberger See. Dem beherzten Eingreifen der Badegäste war es zu verdanken,...

Lokalpolitik
Die THWler freuen sich über den neuen Defibrillator: (v.l.) Christoph Fischer (Vorsitzender des Helfervereins), Jutta Brand (MedX5), Klaus Metzger (Landrat), Tobias Buchwieser (THW Ortsbeauftragter), Daniel Schinder (ihoch3), Roland Eichmann (Bürgermeister), Thomas Schmid (ihoch3), Rainer Utke (THW Zugführer)
2 Bilder

THW in Friedberg erhält Defibrillator

Bei Herzrhythmusstörungen ist schnelle Hilfe gefragt. Die Friedberger Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerk (THW) können ab sofort auch bei solch einem Notfall besser Hilfe leisten. Die Friedberger Werbeagentur ihoch3 von Daniel Schindler spendete den THWlern einen Automatisierten externer Defibrillator (AED). Am 6. Mai fand die offizielle Übergabe des lebensrettenden Geräts statt. Mit dabei waren der Landrat Klaus Metzger und der Friedberger Bürgermeister Roland Eichmann. Schneller...

Freizeit

Neukirchener Vereine schaffen Defibrillator an

Thierhaupten/Neukirchen. Durch eine einmalige finanzielle Gemeinschaftsleistung wurde im Thierhauptener Ortsteil Neukirchen mit einem Defibrillator ein oft lebensrettendes Gerät angeschafft. Auf Initiative und Organisation von Tobias Schuster, dem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen, wurde der Defibrillator samt Unterbringungs-Kasten im Wert von 2.700 € nun angeschafft. Beteiligt an dieser finanziellen Gemeinschaftsleistung waren neben der Freiwilligen Feuerwehr der Maibaumverein,...

Blaulicht

Defibrillator im Burgdorfer Schützenheim

Das Burgdorfer Schützenheim ist jetzt mit einem Defibrillator ausgestattet – einem Gerät, das im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten kann. Das Gerät ist während der Öffnungszeiten der Gaststätte zugänglich, auch für Notfälle in der Nähe des Schützenheims. „Auf die Idee, einen Defibrillator anzuschaffen, wurden wir durch unseren Ausbilder beim Auffrischungslehrgang unserer Ersthelfer im vergangenen Jahr gebracht“, berichtet Urs-Uwe Simanowsky, 2. Vorsitzender der Burgdorfer...

Blaulicht
FSV Buchenau Vorsitzender Lothar Dönges (links) bedankte sich nochmals bei den anwesenden Spendern des Defibrillator, v.r. Holger Schmidt und Dieter Gönner. Ihnen angeschlossen hatte sich auch noch der Kassierer des FSV Buchenau, Karl-Heinz Veit - verhindert war Dieter Veit (Foto: Dersch)
5 Bilder

FSV Buchenau – Vorreiter in Sachen Lebensrettung

Auch Sportler sind nicht vor Herzproblemen gefeit, diese Erfahrung haben auch schon einige Buchenauer Fußballer miterleben müssen, als vor ca. 10 Jahren ein Spieler auf dem Platz sein Leben lassen musste.. Daher kamen die Verantwortlichen des FSV Buchenau überein, für solche Notfälle einen Automatisierteren Externen Defibrillator (AED) anzuschaffen. Dieses außergewöhnliche Vorhaben der Buchenau Kicker wollten drei Buchenauer Geschäftsleute und begeistere Fußballfans gerne unterstützen. Sie...

Blaulicht
Es kommt plötzlich, es kommt in jedem Alter und - es kann tödlich sein... Muß es aber nicht!
5 Bilder

... und tot bist Du....

Nur 15% der Deutschen sind bereit Erste Hilfe zu leisten Es passiert ganz plötzlich: Mitten auf der Straße verspürst Du einen stechenden Schmerz im Brustraum, kalter Schweiß bricht aus, Du bekommst Atemprobleme, ringst nach Luft. Das Hemd scheint Dich einzuschnüren, Du hast Todesangst. Du taumelst, doch die Menschen um Dich herum schauen nur kurz und gehen weiter. Schließlich sackst Du zusammen, sieht noch wie einer sein Handy herausholt. Dein Blick verschwimmt, es wird dunkel. Kurze Zeit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.09.12
  • 17
Blaulicht

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Defibrillator vor Ort

Die Freiwillige Feuerwehr Ehingen investiert in die Sicherheit der Dorfgemeinschaft. Mit dem Erwerb eines Defibrillators verfügt sie jetzt über ein wertvolles Gerät im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Bei einem kleinen Empfang am Rathaus stellten Kommandant Andreas Obleser und 2. Vorstand Heribert Deininger diese lebensrettende Anschaffung nun Bürgermeister Franz Schlögel vor: „Mit dem mobilen Defibrillator vor Ort kann unsere Feuerwehr bei Patienten mit Herzanfällen als Ersthelfer vor...

Ratgeber

Der "Defi" kann Leben retten

Der "Defi" kann Leben retten In der Gemeinde Ellgau gibt es jetzt zwei Defibrillatoren Von Rosmarie Gumpp Er ist klein, handlich, beinahe unscheinbar und dennoch lebensrettend: der Defibrillator. Seit einigen Wochen gibt es in der Gemeinde Ellgau zwei Geräte. Der Defibrillator oder auch "Schockgeber" genannt, ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und Kardioversion. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern (Defibrillation) oder auch...

Sport

Defibrillator am Sportplatz

Während seine kleinen und großen Fußballer noch sehnsüchtig auf das Ende der Winterpause warteten, haben die Verantwortlichen des TSV Schulenburg an der Sicherheit für alle Sportler gearbeitet: Die Firma defiMED hat dem Verein im Rahmen einer Kooperation mit örtlichen Vereinen für drei Jahre einen Defibrillator („Schockgeber“) kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem solchen medizinischen Gerät können durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern, das am Anfang von zirka...

Ratgeber
14 Bilder

Erste Hilfe Kurs - mit Defibrillator beim DLRG in Seelze

Tja wie bin ich da rauf gekommen? Eigentlich durch einen kleinen Artikel in der Leinezeitung. Die Sache mit dem Defibrillator interesssierte mich. Also eben angemeldet und zur Teilnahme vorbeigeschaut. Strahlender Sonnenschein und trotzdem habe ich die Sache nicht bereut. Georg Brünig einer der zwei Ausbilder vom DLRG war richtig locker drauf und vermittelte trotz dem das nötigen Wissen. Alle Übungen und die nötige Theorie waren bald erledigt. In kurzer Zeit wie es schien... Jetzt war der Strom...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.10
  • 1
Sport
Die Donnerstag-Gruppe des TSV Gersthofen
2 Bilder

Defibrillator-Demo bei der Donnerstag-Gruppe des TSV

Die Seniorengruppe des TSV Gersthofen, bekannt auch als „Donnerstag-Gruppe“, trifft sich jeden Donnerstag-Abend zur sportlichen Betätigung in der TSV-Turnhalle Gersthofen. Die Übungsleiter Otto Frauenholz, Emil Gaugenrieder und Georg Kling bieten dabei ein ausgewogenes Programm aus Gymnastik und Spiel an. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, wurde im Rahmen der 1. Hilfe-Unterweisung der Gebrauch eines Defibrillators von Dr. med. Karl Zinkl erläutert. Er demonstrierte eindrucksvoll wie...

Blaulicht
Der Spender Bernd Jacoby und die Empfänger Kornelia Reinke Westerholz und Helmut Pohl (Ortsbrandmeister)
2 Bilder

Bürger spendet der Freiwilligen Feuerwehr einen Defibrillator

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Spenden und wir werden überflutet mit Spendengesuchen und ähnlichem. Wohltuend ist es da von einem Spender zu hören, der sich seine eigene Gedanken zum Spenden macht und ganz von sich aus eine Idee entwickelt und durchführt. Bernd Jacoby hat zur Europameisterschaft Freunde und Bekannte zum Fußball schauen zu sich eingeladen und alle mit Essen und Trinken bewirtet. Die Bitte an seine Gäste eine Spende für sein Projekt. Wie kam es zu diesem Gedanken? Bernd...

Blaulicht
Übergabe der Defibrillatoren von Anästhesie-Chefarzt PD. Dr. Michael Przemeck (zweiter von rechts) und ltd. OA Marco Ensink (links) an DRK-Bereitschaftsleiter Dr. Holger Bartram (rechts) und Florian Hentschel
2 Bilder

Annastift spendet dem DRK Defibrillatoren

Pressemitteilung Ehrenamtliche Retter erhalten neue Defibrillatoren Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Diakoniekrankenhauses Annastift (DKA) konnte in dieser Woche den ehrenamtlichen DRK-Helfer aus Laatzen zwei Defibrillatoren überreichen. Über eine erhebliche Verbesserung seiner Notfallausstattung darf sich die DRK-Bereitschaft Laatzen freuen. Privatdozent Dr. med. Michael Przemeck und der leitende Oberarzt Dr. med. Marco Ensink überreichten dem DRK-Region Hannover in...

  • 1
  • 2