Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
23 Bilder

Kirchen in Deutschland
Der Mariendom im bergischen Land

Die Wallfahrtskirche in Velbert-Neviges kann man lieben oder hassen. Nur ignorieren kann man sie nicht. Der drastische Betonbau des Architekten Gottfried Böhm lässt viele Interpretationen zu: Die einen erkennen darin ein Pilgerzelt, andere sprechen vom Affenfelsen. Vorweg ein wichtiger Hinweis. Wer die Kirche besichtigen und gar von innen fotografieren möchte, der sollte im Sommer an einem sonnigen Tag den Dom aufsuchen. Nur dann hat man einigermaßen annehmbare Lichtverhältnisse im Gebäude. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 12.02.23
  • 2
Freizeit
Blütenpracht im Orchideenhaus des Berggartens Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Blütenpracht im Orchideenhaus des Berggartens Hannover

Wenn der Berggarten Herrenhausen noch sanft im Winterschlaf schlummert und auf die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne wartet, zieht es uns besonders gerne in das Orchideenhaus des Gartens. Denn hier scheint die Natur ihren Pinsel mit bunten Farben geschwungen zu haben. Und dieses kunterbunte Farbenspiel kann sich wirklich sehen lassen. Denn der Berggarten besitzt mit rund 25.000 Pflanzen eine der größten Orchideen-Dauerausstellungen Europas. Die Vielfalt in Form und Farbe der verschiedenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 12.02.23
  • 7
  • 8
Freizeit
Auf der Cebit 2008
30 Bilder

Aus meinem Fotoarchiv
Damals in Mittelfeld: Als die Cebit noch viele Besucher anlockte

Das Messegelände gehört zum Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Deshalb machen wir bei unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk ab und an auch einmal einen Abstecher in die Messehallen oder auf das Freigelände rund um den Hermesturm. Im März des Jahres 2008 öffnete die Cebit ihre Pforten. Ihren Ursprung hatte die Fachmesse für Computertechnik vor langer, langer Zeit in der Cebit-Halle 1, in der im Rahmen der Hannover-Messe Büromaschinen vorgestellt wurden. Dann gewannen die früher einmal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.02.23
  • 2
Kultur
37 Bilder

Das Bergische Land
Die historische Altstadt Gräfrath

Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens. Die historische Altstadt ist komplett...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 12.02.23
  • 2
  • 6
Ratgeber
6 Bilder

Barbara Steffen
Von Duisburg nach Ebsdorfergrund, über Myheimat wieder nach Duisburg zum Lokalkompass

Herzlichen Glückwunsch liebe Barbara. zu Deinem ,,i-Dötzken-Bericht,, in der Duisburger Printausgabe. Ich freue mich für Dich. Wenn wir wieder nach Amöneburg kommen, wo wir in der Regel stets für 2 - 3 Übernachtungen bleiben, laß ich es Dich wissen. Auf ein Tässchen Kaffee auf dem Berg oder im Schloß in Rauischholzhausen. Es sind ja nur 13 Km von Ort zu Ort. L.G. Jürgen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.02.23
  • 7
  • 6
Kultur
54 Bilder

Das Bergische Land
Den Ehrenbürger dieser Stadt kennt die ganze Welt!

Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Lennep geboren, das heute zu Remscheid gehört. Er war das einzige Kind des großbürgerlichen Tuchfabrikanten bzw. Tuchhändlers Friedrich Conrad Röntgen und dessen aus Amsterdam stammender Ehefrau Charlotte Constanze, geborene Frowein. Die Familie zog 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Am Freitag, 10. Februar 2023, bot das Deutsche Röntgen-Museum einen besonderen Rundgang zum Thema des 100. Todestages Röntgens. Bei der Veranstaltung im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 11.02.23
  • 6
  • 9
Freizeit
84 Bilder

Unsere Nachbarn in Europa
Die Niederlande wollen nicht mehr "Holland" genannt werden!

Die Niederlande haben beschlossen, ihr Land nicht mehr "Holland" zu nennen. Die Regierung wolle in Zukunft nur noch den offiziellen Namen des Landes - die Niederlande - benutzen. Im Ausland solle nicht mehr das Klischeebild von Tulpen, Windmühlen, Käse und Frau Antje hervorgerufen werden. Ob dass auch die Niederländer der Region "Noordholland" so sehen und die Käsemacher auf dem Käsemarkt von Alkmaar, ist höchst fraglich. Aber bitte sehr, den Niederländern, Ihr Königreich! Alkmaar ist bekannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.23
  • 10
  • 11
Kultur
79 Bilder

Kirchen in Deutschland
Eine Wallfahrt nach Kevelaer

Die Basilika St. Marien, die Gnadenkapelle und die Kerzenkapelle in Kevelaer sind nicht nur für Wallfahrer ein besonderer Ausflugstipp. Mich hat es auch schon häufiger nach Kevelaer gezogen, zum einen um etwas Ruhe in den Kirchen zu finden und zum anderen, mir die Menschen anzuschauen, die sich zum Teil aus entfernten Orten aufgemacht haben in einer Pilgergemeinschaft nach Kevelaer zu wandern. Ich hingegen bin immer mit dem Auto angereist, habe ihn aus Bequemlichkeit direkt auf dem Parkplatz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 11.02.23
  • 2
  • 5
Freizeit
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

A F A
AFA - Die Augsburger Frühjahrsausstellung 2023 ( 4. Teil )

Die Afa ist letzten Sonntag ( 5.2. 2023 ) zu Ende gegangen. In der Halle 1 war viel geboten. Über einzelne Städte und Landkreise hat man Interessantes erfahren, z. B. über Nördlingen, Donau-Ries und die Donauauen, vor allen Dingen über das Schwäbische Donautal. Jetzt weiß ich, wo man Biber sichten und auch den seltenen Eisvogel zu Gesicht bekommen kann. Auch das Fränkische Seenland war vertreten, die ganzen Landstriche um den Brombachsee herum. Polizei, Feuerwehr, das Bayerische Rote Kreuz,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.02.23
Freizeit
 Wie heißt der drittgrößte Fluss Chinas?

𝕀𝕣𝕚𝕤 - 𝟙 ℙ𝕦𝕟𝕜𝕥
20 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in China aus?

Ursprünglich war der Begriff "Reich der Mitte" ein Plural und bezeichnete die geografische Lage kleiner Fürstentümer am Gelben Fluss, die als "Staaten der Mitte" den Kern des heutigen Chinas bildeten. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar. Bitte beantwortet mir die Fragen, die in den Bildtextfeldern stehen! Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.23
  • 96
  • 5
Kultur
15 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St.-Katharinen-Kirche

in Middelhagen auf der Halbinsel Mönchgut wurde 1455 aus Feld- und Backsteinen errichtet. Zu dieser Zeit gehörte Mönchgut noch zum Kloster Eldena. Es wird aber davon ausgegangen, dass Teile der Kirche noch älter sind. Sie wurde der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht. Die Hallenkirche verfügt über einen Chor und einen hölzernen Turm. Zur Einrichtung der Kirche gehört der um 1480 erbaute prächtige Katharinenaltar, der wohl von Stralsund nach Middelhagen gelangte. Die Bänke, die Kanzel und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 09.02.23
  • 6
  • 9
Freizeit
16 Bilder

Vorbei an der alten Leine

Bei Sonnenschein aber 0 Grad, ging es zum Wiesendachhaus, und an der alten Leine entlang. Auf dem Wasser war an vielen Stellen noch eine hauchdünne Eisschicht. Dort wo sich die Sonne hin drang, erwärmte sie die Flächen. Der Buntspecht bearbeitet einen Baum, der Graureiher war auf Futtersuche, und viele kleine Vögel zogen zwitschernd  ihre Runden durch die Lüfte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.02.23
  • 19
  • 9
Kultur
15 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die kleine Dorfkirche

in Groß Zicker wurde um 1360 erbaut und ist das älteste Gebäude auf Mönchgut, einer Region auf der Ostseeinsel Rügen. Zum Glück hat der schöne Innenraum mit dem fünfseitigen, kreuzrippengewölbten Chor und dem flachgedeckten Schiff durch alle Kriegsjahre der Vergangenheit hindurch seine ursprüngliche Gestalt bewahrt. Zu den ältesten noch aus dem Mittelalter stammenden Ausstattungsstücken gehören die Altarmensa, der Sakramentsschrein und eine Glocke. Im Verlauf der Jahrhunderte ist der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 09.02.23
  • 4
  • 6
Kultur
280 Bilder

3. Närrische Showabend
3. Gardetreffen

Am 3. Februar 2023 fand der 3. Gardetreff in Aichach statt. In der ausverkauften TSV-Halle zeigte erst der Paartalia Nachwuchs sein Können den Gästen.  Anschließen kam die Lach Moro Mering. Nach der Pause war der Patenverein REB dran, gefolgt von Narrneusia Neusäß. Nach Pause kamen der Paartalia Hofstaat und die Dance Venture. Auch dieses Mal boten die Garden akrobatische Hochleistungen und eine vielfältige Unterhaltung.

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.02.23
  • 1
Freizeit
35 Bilder

Texel
De Jutter houdt van zijn Juttertje

Soll frei übersetzt heißen - Der Strandräuber genießt seinen Magenbitter - Früher war das Jutten sehr lukrativ. Ladungen waren nicht fest verzurrt und Schiffe verloren bei einem Sturm manchmal die Kontrolle über das Meer. Das war dann die Stunde der Strandräuber, wie man auf Texel die Jutter betitelt. Heute werden nur noch selten wertvolle Schiffsladungen angeschwemmt. Dennoch pocht das Herz der Texeler Jutter schneller, wenn ein Sturm vorhergesagt wird. In aller Frühe - und oft, wenn es noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.23
  • 2
  • 3
Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Natur
4 Bilder

Der Mittelspecht

So oft habe ich ihn  noch  nicht gesehen. Deshalb habe ich mich ganz besonders gefreut ihn beobachten zu können.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.02.23
  • 22
  • 11
Freizeit
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club
Laatzen - Stahl

Etwas spät, aber nicht zu spät meine Bilder zu dem neuen Thema. Ich wollte zum Baumarkt fahren, und dort Bilder machen. Aber ich bin dort nicht angekommen, weil mir unterwegs so viele Motive vor die Linse gekommen sind, das ich das Vorhaben den Baumarkt aufzusuchen dann einfach aufgab. Viel Spaß beim anschauen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.02.23
  • 12
  • 9
Freizeit
26 Bilder

Karneval an Rhein und Ruhr
Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh laufen auf Hochtouren. - 3. Teil

Der Karneval hängt eng mit der christlichen Fastenzeit zusammen, die traditionell an Aschermittwoch - also nach dem Karneval - beginnt. Im Lateinischen heißt "carne vale" so viel wie "Fleisch, lebe wohl". Die Zeit vor der Fastenzeit wurde schon im Mittelalter dafür genutzt, sich noch einmal die Bäuche voll zu schlagen und zu feiern - daraus entstand der Karneval. Der erste Rosenmontags-Karnevalsumzug wurde 1825 in Köln gefeiert. Vor allem im Rheinland wird die fünfte Jahreszeit als "Karneval"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.23
  • 1
Freizeit
38 Bilder

Segeln
Gleiten unter brauen Segeln

Bei der Zeesboot-Regatta gehen alljährlich über 20 Holzschiffe mit den unverwechselbaren rotbraunen Segeln an den Start. Der Großteil von ihnen ist bereits über 100 Jahre alt. Von Altersschwäche jedoch keine Spur. Die Zeesboot-Regatta ist eine ganz besondere Veranstaltung, nicht nur für alle Fans des Traditionssegelns, auch für Landratten ist sie eine optische Augenweide. Die traditionellen und für Deutschland einzigartigen Fischereifahrzeuge erleben momentan eine Renaissance als Familien- und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 06.02.23
  • 2
  • 7
Kultur
Mühlenmontag - Holländermühle auf Gut Dunau bei Seelze (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Holländermühle auf Gut Dunau

Am heutigen Mühlenmontag berichte ich euch gleich von zwei Mühlen. Denn die heutige Windühle auf dem Rittergut Dunau bei Seelze wurde auf den Mauern einer Wassermühle errichtet.  Angetrieben wurde diese durch das Wasser des Baches Haferriede. Dort, wo heute zu Füßen der Mühle eine Wiese liegt, war einst der Mühlenteich zu finden, der von der Haferriede durchflossen wurde. Laut "Mühlen rund um Hannover" von Heinz Koberg wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts auf Gut Dunau die Wassermühle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.23
  • 14
  • 15
Freizeit
29 Bilder

Karneval an Ruhr und Rhein
Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh laufen auf Hochtouren. - Teil 2

Bunt, laut und gut gelaunt feierten die Jecken 2018 ausgelassen beim 146. Karnevalsumzug in Kupferdreh. Bis zum Beginn der 5. Jahreszeit sind es nur noch wenige Tage. Höchste Zeit für uns, sich einmal näher mit einigen Karnevalstraditionen zu beschäftigen. Die Karnevalsausrufe, auch unter der Bezeichnung Narrenrufe bekannt, erfolgen einerseits am Ende einer Büttenrede, andererseits ist es eine Begrüßung zwischen den Närrinnen und Narren. Am bekanntesten in unserer Region sind sicherlich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.