Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
8 Bilder

Fütterung von Jungtieren kann ganz schön anstrengend sein

Das Kleine saß auf der Stange, und schrie ganz laut. Mama Spatz flog immer hin und her, und besorgte Futter, und dann ganz tief in den Schnabel des Kleinen wurde das Futter eingeführt. Kaum war Mama weg, schrie das Kleine schon wieder. Mama konnte gar nicht schnell genug das Futter herbei schaffen. Kaum war Mama wieder da, wurde der kleine Schnabel ganz weit aufgerissen, und das mitgebrachte Futter landete schnell bei dem kleinen Spatz im Schnabel. Ein Schauspiel was ein paar Minuten dauerte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.05.23
  • 11
  • 8
Natur
2 Bilder

Kohlmeise
Sie knackt die Nuss

An Ort und Stelle knackte sie die Nuss, und es hat auch gar nicht lange gedauert, dann war die Schale gebrochen, und sie kam an das leckere im Inneren heran.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.05.23
  • 13
  • 8
Freizeit
30 Bilder

Brückentage
Das verlängerte Wochenende endet häufig im Stau!

Christi Himmelfahrt fällt stets auf einen Donnerstag und bietet sich für Beschäftigte somit perfekt für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub an. Mit geschickter Planung kann es Beschäftigten in diesem Jahr gelingen, 25 Urlaubstage zu beantragen und 61 Tage freizubekommen. 2022 sah es für Arbeitnehmer noch mau aus, fielen doch 8 Feiertage auf ein Wochenende; in diesem Jahr sind es nur 3 Tage. In der nächsten Woche beginnt wieder der Kampf um den Brückentag in vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.05.23
  • 1
  • 4
Ratgeber
23 Bilder

Flüsse in NRW
Die Volme

Die Quelle der Volme liegt am südöstlichen Stadtrand von Meinerzhagen auf 460 m ü. NN und einen Kilometer östlich der Aggerquelle. Sie durchfließt, begleitet von der Volmetalbahn und der B 54, unter anderem die Städte Meinerzhagen und Kierspe, den Ortsteil Oberbrügge der Stadt Halver, den Lüdenscheider Stadtteil Brügge, die Ortsteile Schalksmühle und Dahlerbrück der Gemeinde Schalksmühle sowie die Stadtteile Rummenohl, Priorei, Dahl, Ambrock, Eilpe, Mitte und Eckesey der kreisfreien Stadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 11.05.23
  • 3
  • 4
Kultur
57 Bilder

Burgen + Schlösser
Die schönste Wasserburg im Münsterland

Die Burg Vischering wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm. Die Ringmauer, deren genaue Entstehungszeit ebenfalls unbekannt ist, wurde bei späteren Umgestaltungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 11.05.23
  • 2
  • 5
Natur
28 Bilder

Berggarten Hannover
Einmal durch den Berggarten

Das Wetter war herrlich, und ich machte mich auf den Weg in den Berggarten. Mit der Straßenbahn ging es Richtung Hannover, einmal umsteigen, und dann war ich nach 45 Minuten dort. Ich finde es praktisch, kein Stress bei der Parkplatz suche, und mit der Straßenbahn ist man auch nicht viel länger unterwegs. Am Dienstag, ist mir das erste mal eine Mauereidechse vor die Linse gekommen, die vorne im Steingartenbereich zu finden sind. Dank Kurt Battermann wusste ich wo ich sie finden konnte , er gab...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.05.23
  • 19
  • 8
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Pfingstrosen im Grugapark

Früher zählte die Gattung der Pfingstrosen zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Heute bildet sie eine eigene Pflanzenfamilie – die Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Es gibt weltweit 32 Pfingstrosen-Arten, die größtenteils aus Europa und Asien stammen. Nur Paeonia brownii und Paeonia californica sind an der Westküste Nordamerikas beheimatet. "Festiva Maxima" ist beispielsweise etwas mehr als 150 Jahre alt, aber immer noch ungemein attraktiv. Sie wird knapp 80 Zentimeter hoch, hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.23
  • 3
Freizeit
7 Bilder

Hannover entdecken
Ein Hauch von Nostalgie

Hannover - die schöne Stadt an der Leine - hat im Laufe der Jahre viel von ihrer historischen Bausubstanz verloren. Die einstige, welfische Residenzstadt wurde im 2. Weltkrieg in großen Teilen zerstört. Nach dem Krieg setzte man die Pläne des damaligen Stadtbaurates Hillebrecht um und machte aus Hannover eine "autogerechte" Stadt. Dafür wurde das historische Stadtbild zusätzlich auf den Kopf gestellt.  Doch wenn ihr mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, werdet ihr auch immer wieder Spuren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.05.23
  • 16
  • 8
Natur
Austernfischer
24 Bilder

Bibersee
Artenvielfalt am Bibersee

All diese Tiere konnte ich am Freitag den 5.5.23 am Bibersee beobachten. Es soll auch schon ein Schwarzstorch dort gewesen sein. Der ließ sich dann aber am Freitag als ich dort war nicht blicken.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.05.23
  • 11
  • 8
Poesie
17 Bilder

Stolpersteine
Erstverlegung in Halsdorf am 9. Mai 2023

"Im März 2017 beschäftigte sich der Ortsbeirat Halsdorf erstmals mit der Thematik STOLPERSTEINE und befürwortete einstimmig die Verlegung der Steine in Halsdorf." So steht es im offiziellen Flyer "Stolpersteine in Halsdorf, Steine der Erinnerung". Und weiter kann man dort lesen: "am 15. März 2022 fasste die Gemeinde Wohratal folgenden Beschluss: Die Fraktionen von SPD, OLW und CDU in der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohratal beantragen die Genehmigung für das Verlegen von STOLPERSTEINEN im...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 09.05.23
  • 4
  • 4
Freizeit
63 Bilder

Urlaubstipps
Herrliche Tage am Saaler Bodden

Im Bereich von Ribnitz-Damgarten wird der Saaler Bodden als "Ribnitzer See" bezeichnet. Dort mündet die Recknitz in den Bodden. Die Tiefe des Saaler Boddens liegt zwischen 3,7 und 0,7 m. Außerhalb des ca. 2 m tiefen, markierten Fahrwassers befinden sich weitläufige Flachwassergebiete. Der Saaler Bodden ist ein zu einer Lagune entwickelter Bodden, der den südwestlichen (innersten) Teil der Darß-Zingster Boddenkette bildet. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die Landenge...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 09.05.23
  • 4
Natur
3 Bilder

Austernfischer
Austernfischer am Bibersee

Bei ihm fiel mir als erstes der lange rot Schnabel auf, als ich ihn sah. Durch den Schnabel wurde ich auf ihn aufmerksam. Es ist immer wieder spannend was neues zu entdecken. Obwohl ich ihn letztes Jahr am Bibersee auch schon gesehen hatte. Tiere die man aber das ganze Jahr über nicht ständig sieht,  aber schon einen gewissen Reiz.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.05.23
  • 16
  • 9
Natur
4 Bilder

Bruchwasserläufer
Auch sie machen den Bibersee unsicher

Der Bruchwasserläufer am Bibersee in Koldingen watet durch das Wasser auf der Suche nach Futter. Und Futter schwirrt dort genug rum, es sind Unmengen von Insekten unterwegs, die über dem Wasser rumschwirren. Zu beobachten ist er bei uns nur im Frühling oder Herbst, wenn er auf der Durchreise ist.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.05.23
  • 10
  • 8
Natur
6 Bilder

Am Bibersee in Koldingen

Es gibt so einiges zu entdecken am Bibersee. Ich bin immer wieder begeistert wenn man was neues entdeckt. Es ist spannend wenn man in den Büchern oder im Internet versucht rauszubekommen um was für ein Tier es sich hier handelt. Bei diesem Vogel bin ich mir nicht ganz sicher, aber es könnte ein Grünschenkel sein. Er war einfach zu klein und zu weit weg, um ihn besser aufs Bild zu bekommen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.23
  • 18
  • 11
Ratgeber
14 Bilder

Wohnen in Europa
Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden?

Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden? Nicht, wenn man allzu blauäugig an das Thema herantritt; gut vorbereitet sollte man schon sein. Damit eine Sanierung nicht zu einer Verkettung endloser Maßnahmen wird, sollte der erste Schritt immer die Beratung durch einen Sachverständigen sein. Von meinen Reisen habe ich ein paar Bilder von Bauobjekten mitgebracht, bei denen ich arge Bedenken hätte, hier für eine Sanierung Geld aufzunehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.05.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Die Ursons gehören sind neu im Erlebniszoo Hannover
21 Bilder

Die Fotosafari im Erlebniszoo Hannover geht weiter
Von Ursons, Wölfen und Ratten: Im Zoo kommt man wilden Tieren mit der Kamera ganz nah

Noch einmal soll es eine Folge der Fotosafari durch den Erlebniszoo Hannover geben. Auch weil die Schnappschussreihe "Fotomotive im Erlebniszoo" nach Wegfall  der Gruppen kaum noch aufzufinden ist. Alle wichtigen Fototipps für Aufnahmen im Zoo wurden bereits in früheren Safari-Folgen gegeben. Deshalb sollen diesmal nur die Tierbilder die Betrachter erfreuen. Zum ersten Mal in der Bilderschau mit dabei: Ein Urson. Diese Tierart ist neu in Yokon Bay eingezogen, stammt aus Nordamerika und wird...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.05.23
  • 8
  • 7
Natur
4 Bilder

Dunkelwasserläufer
Dunkelwasserläufer am Bibersee in Koldingen

Auch der Dunkelwasserläufer ist ein Zugvogel, den wir nur im Frühling oder Herbst bei uns auf der Durchreise zu sehen bekommen. An dem Bibersee in Koldingen hat er wohl eine kleine Rast eingelegt um sich zu erholen von der langen Reise, oder um sich zu stärken. Den Insekten sind dort im Moment in Mengen unterwegs.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.05.23
  • 16
  • 7
Natur
3 Bilder

Schafstelze
Schafstelze am Bibersee in Koldingen

Die Schafstelze ist ein Zugvogel, und nur im Sommer bei uns hier zu beobachten. Als ich Freitag am Bibersee war hatte ich die Bachstelze im Visier, plötzlich flog mir etwas ins Bild, und ich wurde auf die Schafsstelze aufmerksam. Danach schaute ich mich suchend um, und entdeckte sie auch, wie sie am Wasser entlanglief, auf der Suche nach Futter. Und am Bibersee da tummeln sich viele Insekten. Ein Schlaraffenland für Insektenfresser.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.05.23
  • 12
  • 8
Kultur
104 Bilder

Sehenswertes in Europa
Lecce, die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. Jahrhunderts. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 1
  • 2
Natur
Also, richtig bin ich schon mal!!!!
26 Bilder

Wunderschönes Deutschland
Unterwegs auf dem Kirschwanderweg bei Witzenhausen

Zur Kirschblüte in das sogenannte "Frau-Holle-Land" stand auch schon eine Weile auf meiner "Hin-wollen-Liste". Nun hat es vom Wetter her auch super gut gepaßt, also nix wie hin. Okay, einiges war schon abgeblüht, aber trotzdem war es noch eine wunderschöne Wanderung über Wiesen und vorbei an Kirschbäumen etc! Das  sogenannte Frau-Holle-Land bietet diverse Wanderwege über Strecken von 2 km bis hin zu über20 km, diverse Radwege sowie allerlei Infos und Produkten zu und aus Kirschen. Sehr schön...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 06.05.23
  • 22
  • 8
Natur
20 Bilder

Koldinger Teiche
Kleines Stück am Teich entlang

Das Wetter war trocken, die Sonne ließ sich ab und an blicken, und so machte ich mich auf, zu einem kleinen Rundgang an den Koldinger Teichen. Bei einem Blick in die Natur sieht und entdeckt man immer wieder mal etwas, das einen Freude bereitet. Sind es kleine Blümchen am Wegesrand, oder auch Tiere die man so entdeckt. Es ist oft ähnliches, aber doch auch wieder neu. Bei den Kormoranen ist wieder viel Nachwuchs zu sehen, die Angler freuen sich darüber bestimmt nicht, Aber so ist die Natur, dem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.05.23
  • 11
  • 6
Lokalpolitik
Probleme auf der Main-Weser-Bahn - siehe Anzeige in Friedberg
54 Bilder

Ausbau der Main-Weser-Bahn am 28.4.2023 von Bad Vilbel bis Berkersheim

An 28.4.2023 sah die Wettervorhersage für eine Tour nicht gut aus: Regen und Schauer waren vorhergesagt. Zum Glück hielt sich das Wetter an die Vorhersage, in welcher die Regenwahrscheinlichkeit zur Mittagszeit drastisch abnahm und nur noch gelegentliche Schauer für den Nachmittag vorhergesehen waren. Dadurch fiel die geplante Baustellentour an der Main-Weser-Bahn nicht ins Wasser, und es gab sogar einige sonnige Bilder. Auf der Main-Weser-Bahn sollten an diesem Tag die üblichen Züge verkehren....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Bahntrasse nördlich der Station Frankfurter Berg
87 Bilder

Ausbau der Main-Weser-Bahn am 28.4.2023 vom Frankfurter Berg bis Frankfurt

Frankfurter Berg Am Frankfurter Berg sind Lärmschutzwände entstanden. Die Trasse für die S-Bahn-Gleise war außer in der Nähe des Fußgängerstegs recht aufgeräumt und eingeebnet. Der frühere Zugang zum Behelfsbahnsteig an Gleis 5 war immer noch an den gleichen Stellen abgesperrt. Dafür ist aber weiter südlich ein direkter Zugang zur Homburger Landstraße geschaffen worden. An der Brücke über die Autobahn waren aus der Ferne keine Veränderungen zu erkennen - daher habe ich mir einen Besuch gespart....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.05.23
  • 1
Freizeit
Nicole - 1 Punkt - Algerien
21 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - In welchen afrikanischen Ländern bezahlt man mit diesen Scheinen?

Der Rand ersetzte im Jahr 1961 mit der Republikgründung das Südafrikanische Pfund als offizielles Zahlungsmittel. Südafrika schloss mit den Nachbarstaaten Eswatini und Lesotho eine Währungsunion, wonach der Rand auch in diesen beiden Königreichen als ein gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert wird. Die Währungseinheiten Lilangeni in Eswatini und Lotiin Lesotho besitzen den gleichen Wert wie der südafrikanische Rand. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.23
  • 46
  • 3
Natur
Naturbeobachtungen im Hohen Moor bei Stade

(Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflüge im Alten Land
Durchs Hohe Moor bei Stade

Das Hohe Moor bei Stade ist ein renaturiertes, 780 Hektar großes Hochmoor, das ihr auf zwei Rundwanderwegen erkunden könnt. Über 6.000 Jahre ist diese einzigartige Landschaft alt, ca. 150 Jahre lang wurde hier bis in die 1970er Jahre Torf abgebaut. Mit der Wiedervernässung steckt sie voller einzigartigem Leben. Für manche Naturbeobachtung müsst ihr genauer hinschauen, aber schon die Landschaft mit seinen offenen Wasserflächen, den alten Handtorfstichen, krüppeligen Birken und den für ein Moor...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 05.05.23
  • 9
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.