Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
40 Bilder

Ortsteil in Essen
Ein starkes Stück von Essen - Die Margarethenhöhe

Die Margarethenhöhe ist ein Stadtteil im Essener Süden, nahe des Grugaparks. Margarethe Krupp startete ab 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha das Projekt einer neuen Siedlung. Attraktive Wohnungsbedingungen, nicht nur für Angestellte und Mitarbeiter des Krupp-Konzerns, waren das Ziel. 1909 begann man mit dem Bau. Bis 1938 entstand die Siedlung in 29 Bauabschnitten unter Federführung des Architekten Georg Metzendorf. Die Margarethenhöhe, aus Dankbarkeit vom Essener Stadtrat benannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.23
  • 3
  • 4
Natur
Die Fuhse fließt hier in Mäandern.
11 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein April 2023 an Aller, Fuhse und Silbersee

Bei wechselhaftem Aprilwetter zeigten sich bereits frühlingshafte Blütenträume. An der Fuhse bei Uetze begeisterten wieder die herrlichen Anemonenteppiche. Von einer Brücke bei Altencelle gab es einen schönen Ausblick auf die Aller mit ihren grünen Ufern. Blausternchen- und Narzissenteppiche sowie blühende Bäume und Sträucher waren im Stadtpark und am Silbersee in Langenhagen zu bewundern.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.23
  • 14
  • 16
Kultur
36 Bilder

Kirchen + Kultur
Die Peter- und -Paul-Kathedrale

Die Peter-und-Paul-Kathedrale ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung. Die 1733 fertiggestellte Hauptkathedrale des Russischen Kaiserreiches diente als Begräbnisstätte des Hauses Romanow. Seit 1924 ist sie ein Staatsmuseum. Der 122,5 m hohe Turm war von 1733 bis 2012 das höchste Gebäude in St. Petersburg und bis 1952 das höchste Russlands. 1703 ließ Peter der Große in der Peter-und-Paul-Festung eine provisorische Holzkirche errichten, die zunächst nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.23
  • 1
Freizeit
Susanne - 1 Punkt -  Beate Rühmann, Burgdorf
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Kennt Ihr Eure Kollegen/Kolleginnen hier bei myheimat

Das vorletzte WE-Rätsel vor der langen Sommerpause; denn auch ich werde bis zum Start der neuen Bundesliga-Saison eine Pause einlegen!  Also gebt noch einmal richtig Gas - Für Euch Profis sollte das Rätsel keine Probleme bereiten! Wie heißen die Bürgerreporter/innen, die unter diesen Avataren schreiben oder geschrieben haben. Einige von Ihnen haben sich sehr rar gemacht; die Gründe hierfür sind mir nicht bekannt. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.23
  • 50
  • 4
Freizeit
63 Bilder

Wunderschön
Mit den Sightseeing-Bus durch Potsdam - Tag 2

Mit einer Stadtrundfahrt durch das UNESCO-Welterbe ist man gleich mittendrin. Fachkundige Gästeführerinnen und -führer vermitteln durch lustige Anekdoten und spannende Geschichten die Zeitgeschichte Potsdams. Die Innenstadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Brandenburgischen Landeshauptstadt erlebt man ganz bequem vom Bus aus. Tickets für eine Stadtrundfahrt gibt es in den Tourist Informationen, über das Service Center, online beim jeweiligen Anbieter oder direkt in den Bussen. ....In...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 5
  • 5
Freizeit
100 Bilder

Wunderschön
Mit der "94" durch Potsdam - Tag 1

Vorweg sei gesagt, dass ich die Straßenbahn häufiger gesehen, jedoch jedes Mal verpasst habe. So bin ich die hier gezeigten Strecken zu Fuß abgelaufen. Eine Sightseeingtour durch Potsdam zum Preis einer Tramfahrkarte Die Tram 94 ist eine der schönsten Straßenbahnlinien Potsdams. Von Babelsberg ganz im Osten quer durch die Innenstadt, vorbei am Platz der Einheit, dem Luisenplatz und dem Schloss Charlottenhof, bis nach Potsdam-West. 9 Kilometer Strecke, 22 Stationen, knapp eine halbe Stunde...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.05.23
  • 3
  • 6
Natur
2 Bilder

Was mag es sein was sie im Schnabel hat?

Den Schnabel hatte sie voll, aber was ist es? Könnte es ein Ei sein, oder war es doch was anderes? Ich konnte es nicht so genau auf die Entfernung erkennen. Sie landete mit dem vollen Schnabel in meiner Nähe. Als ich mich bewege erhob sie sich in die Lüfte, und suchte sich ein Plätzchen, hinter einem Busch der von mir nicht einsehbar war. Und dort hockte sie dann eine ganze Zeit, bis sie weiterflog.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.05.23
  • 9
  • 7
Natur
7 Bilder

Störche
Drei Jung Störche in Gleidingen/Rethen

Bei den Störchen hat das mit dem Nachwuchs geklappt. Im Nest tummeln sich im Moment drei Jung Störche. Wie mir Herr Jürgen Körber der Storchenberater unserer Region erzählte, den ich gestern vor Ort traf, waren 4 Jungtiere im Nest, Ein Storchenjunges wurde von dem Vater getötet. Besteht eventuell Futtermangel töten Störche einzelne Jungtiere, damit der Rest der Brut eine Überlebens Chance hat. Hoffen wir das diese drei durchkommen. Für nächstes Jahr ist der Abriss des Turmes geplant, und eine...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.05.23
  • 14
  • 10
Natur
16 Bilder

S e e r o s e n t e i c h
"Die ganze Natur ist Sprache, die Blume ist ein Wort, ein Ausdruck, ein Seufzer ihrer vollen Brust." - Bettina von Arnim (1785 - 1859)

"Du schwebst, o heilige Rose, lichtdurstig auf schwankendem Ried, wie auf der Seele das lose, das sonnenduftige Lied. Doch keine Lippe mag künden, wie tief verwurzelt ihr seid in schwarzen nächtlichen Gründen, in unergründlichem Leid!" - Jakob Christoph Heer (1859 - 1925)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.05.23
  • 23
  • 11
Poesie
43 Bilder

Es war einmal
Wasserspiele und das Meer

Der Schlosspark von Peterhof gliedert sich in den Unteren Garten, der von der Goldenen Kaskade und dem Kanal zur Ostsee dominiert wird, sowie den Oberen Garten, der der Front des Schlosses vorgelagert ist. Die gesamte Gartenanlage ist geprägt von den originellen Wasserspielen mit 176 Fontänen, die über ein von Wassili Tuwolkow ausgeklügeltes unterirdisches Rohrsystem aus 25 km entfernten Quellen gespeist werden und ausschließlich durch das natürliche Gefälle funktionieren. In Peterhof ist auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.23
  • 2
Natur
4 Bilder

Mäusebussard

Gestern wollte der Mäusebussard wohl unbedingt mal abgelichtet werden. Er flatterte genau vor meiner Nase auf einen Baum und ließ sich nieder. Aber er hatte wohl wenig Geduld, und war dann schnell wieder weg, oder er hatte was interessanteres entdeckt, was ihn zu dieser Entscheidung veranlasste. BEUTE.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.05.23
  • 9
  • 11
Natur
19 Bilder

Monat Mai
Wonnemonat Mai

Die Freie Universität Berlin hat sich dem Thema "Wonnemonat Mai" mal genauer gewidmet und herausgefunden, dass das Wort ursprünglich aus dem Althochdeutschen kommt. Damals hieß es noch wunnimanod, winnimanod oder winni und bedeutete Weide. Der Wonnemonat ist also sinngemäß der Weidemonat. Demnach ist der Mai meist der Monat, in dem die Kühe wieder auf die Weide getrieben wurden, zum Beispiel in den Alpen. Unter anderem soll Karl der Große - der Legende nach - den Begriff „Wonne“ für Freude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.23
  • 1
  • 2
Natur
5 Bilder

Fotogruppe im PC-Club
Laatzen - Bäche

Bei dem Thema Bäche in Laatzen ist die Auswahl sehr begrenzt. Durch Rethen schlängelt sich die Bruchriede ( Beeke ), davon habe ich mir ein Teilstück vorgenommen. Ab der Straße Am Holzfeld bis zum Bruchrieder See  bin ich auf Motiv Wahl gegangen. Auf diesem Teil der Strecke unterläuft man den Messeschnellweg, den ich hier auch bildlich festgehalten habe. Auf Höhe des Bruchriede See ist ein Biber am werkeln, was natürlich auch nicht unerwähnt bleiben sollte. Ich hoffe meine kleine Auswahl...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.05.23
  • 14
  • 11
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Kultur
21 Bilder

Tradition
Die Eierkrone in Beyenburg

Eine spektakuläre Krone aus mehr als 3.000 Eiern kann in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena bestaunt werden. Sie ragt vom Dach aus 15 Meter tief in das Kirchenschiff. Schwer ist sie nicht, dafür aber sehr empfindlich. Immer mal wieder müssen kaputte Eier durch neue ersetzt werden. Die Krone wird schon seit mehr als 20 Jahre zu Ostern aufgehängt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 16.05.23
  • 2
Natur
4 Bilder

Distelfink
Gedeckter Tisch der Natur

Beim Nachbarn waren sie schlemmen. Löwenzahn kann ja so lecker sein. Eine ganze Zeit konnte ich sie beobachten, wie sie sich den Samen schmecken ließen. Bis zu mir, haben sie es leider noch nicht geschafft, vielleicht habe ich auch nicht das richtige für sie zum schlemmen. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.05.23
  • 11
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Fünfflügelmühle Wendhausen 

(Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlenmontag
Fünfflügelmühle Wendhausen

Was für eine Mühle! Ich bin immer noch hin und weg von der schmucken Turmwindmühle in Wendhausen.  Denn dieses Bauwerk aus dem Jahr 1837 ist etwas ganz Besonderes. Es ist die einzige fünfflügelige Mühle in Deutschland, die auch heute noch betriebsbereit ist. Der Verein zur Erhaltung und Förderung der Holländer-Windmühle Wendhausen kümmert sich liebevoll um das historische Schmuckstück. Und das sieht man der Mühle auch an. Erbaut wurde sie laut Infotafel an der Mühle 1837 von den Brüdern Vieweg....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.23
  • 14
  • 11
Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Die rotblühende Kastanie

Nach etwa zehn Jahren blüht die Rote Rosskastanie im Mai zum ersten Mal. Ihre Blüten stehen in aufrechten, etwa 25 Zentimeter hohen Rispen zusammen. Die Blüten besitzen ein tiefes Blutrot und sind etwas größer als die der eigentlichen Hybridform. Sie sind eine gute Bienenweide.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 1
  • 4
Natur
46 Bilder

Frühling
Azaleen im Rhododendrontal der Gruga

Zu den Gartenazaleen oder Freilandazaleen rechnet man vor allem Rhododendron-Arten, die im Unterschied zu den immergrünen Rhododendron-Vertretern mehr oder weniger sommergrün sind, also ihre Blätter zum Winter oder im Laufe des Winters verlieren. Alle Azaleen wachsen buschig sowie eher in die Breite als in die Höhe. Wie die Rhododendren zeigen sie eine überwältigende Vielfalt an Farben und Formen, wobei die Blüten in Dolden wachsen und oft eine Trompetenform besitzen. Es gibt gefüllte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.23
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

myheimat Schmuttertal
MIT WÄRME DURCH DIE SCHAFSKÄLTE

Wenn Du bei diesen kalten Temperaturen im sog. "Wonnemonat" an der Schafweide stehst und eine halbe Stunde lang beobachtest, wie diese Tiere immer wieder ihre Köpfe fast liebevoll aneinander reiben, wirkt das wie eine Therapie auf die Seele. Und nebenbei wird einem zumindest warm von innen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Rethen/Laatzen
Rethen/Leine : Musik im Park

Es war das erste mal, das so etwas im Rethener Park statt fand. Es ging um 18 Uhr los und sollte eine Stunde dauern. Bedarf für das leibliche Wohl durfte mitgebracht werden, und auch Picknick war erwünscht. Ein Auftakt für die Zukunft um den Park zu beleben, und attraktiver zu gestalten. Es wäre wünschenswert. Der Park bietet mit seinem alten Baumbestand im Sommer angenehmen Schatten, und lädt ein zum verweilen. Ein Spielplatz für die Kinder ist auch vorhanden. Am Park entlang fließt die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.05.23
  • 5
  • 4
Sport
9 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Intermezzo auf der Intersana

Tue Gutes und rede darüber oder wie in unserem Fall zeig deinen beeindruckenden Sport und begeistere die Menschen. Die Messe passt sehr gut zu uns, da Gesundheit, Wohlbefinden und Spaß zu unserem Sport gehören. Am 6.5.2023 demonstrierten wir eine Stunde vor einem sehr interessierten alle Facetten der Sportakrobatik. Unsere Trainerin Sara erklärte eine Stunde Themen wie richtiges Aufwärmen, Dehnen, Vorübungen etc. Die Sportlerinnen zeigten ihr Können und bei den ersten Wurfelementen sah man in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.05.23
  • 1
Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Unsere Nachwuchsknaller

Auch unser Nachwuchs stand den dreien in nichts nach. In der für sie höheren Altersklasse 11-16 stand unser Damentrio Lilly Maresch (14), Julina Funk (13) und Anna Inic (9) mit seiner Dynamikübung das erste Mal gemeinsam auf der Matte und das nach nicht mal dreimonatiger Vorbereitungszeit. Für Anna und Julina, die bisher ein Damenpaar waren, war es auch das allererste Mal, dass sie überhaupt Tempo starteten. Lilly hat dagegen weit mehr Erfahrung, man kennt sie noch aus ihrer Zeit mit Jana...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.05.23
Poesie
3 Bilder

Das kleine Häuschen

Das kleine Häuschen, noch intakt, aber unbewohnt stand es nun dort. Dann kam das Mäuschen und wollte es sich mal umschauen, wie es im inneren aussah. Also schnell rein, und einmal alles besichtigen. Als sie wohl fertig war, lugte sie vorsichtig zur Tür hinaus, schaute nach links, schaute nach rechts, ob die Luft rein war. Dann wagte sie sich hinaus, Schritt für Schritt. Die Luft war rein, also nichts wie weg. Die Aufteilung des Hauses gefiel ihr wohl nicht. Nun habe ich einen neuen Mieter, der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.05.23
  • 17
  • 11
Natur
3 Bilder

Star
Ein Star kommt zu Besuch

Es war das erste mal das ich sah, wie ein Star an ein Futtersilo ging. Auf der Rasenfläche hat man sie schon oft gesehen, wie sie in Scharen dort sitzen und sich die Regenwürmer aus der Erde pieken. Aber so, nein das war für mich neu. Oder ich hatte ich es einfach noch nie beobachtet, das kann man ja auch nicht ausschließen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.05.23
  • 12
  • 9
Kultur
Foto: Iris Alefelder
9 Bilder

Kirche
Mariahilfkirche in der Au, in München

Die katholische Pfarrkirche Maria Hilf in der Au, genannt Mariahilfkirche, ist die Hauptpfarrkirche der Au. Sie wurde 1831 bis 1839 von Joseph Daniel Ohlmüller begonnen und von Georg Friedrich Ziebland fertiggestellt. Die Grundsteinlegung erfolgte 1831. Die Kirche wurde 1839 fertiggestellt und durch Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel geweiht. Damit gilt die Mariahilfkirche als erster neugotischer Kirchenbau Deutschlands. ( Bei Wikipedia entnommen ) Die äußere Kirche kann man z. Zt. nicht...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.23
  • 2
  • 2
Kultur
Foto: Iris Alefelder
7 Bilder

Dult
Auer - Maidult

Vom 29.4 - 7. 5. 2023 dauerte die Auer "Maidult". Sie findet immer auf dem Mariahilfsplatz in München statt. Die Auer Dult lud wieder zum Genießen, Bummeln, Schauen, Amüsieren, Essen und Trinken und Einkaufen ein. Sie ist mit ihren zahlreichen Buden; wie z. B. Süßigkeiten, Seifen, Edelsteinketten, Gewürzen, Textilien, Neuheiten, Antiquitäten und allerlei Trödel und noch so Manches mehr eine typisch Münchner Veranstaltung mit eigenem Flair. Auf der Auer Dult gibt es den größten TÖPFER - und...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.23
  • 1
Kultur
62 Bilder

Kultur in Deutschland
Der Kölner Dom

Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und der Mittelpunkt der Stadt. Nach dem Ulmer Münster gilt der Kölner Dom als zweithöchste Kirche Deutschlands und dritthöchstes Gotteshaus der Welt. Hier sind ein paar Fakten, die ihr kennen solltet: 1. Die offizielle Adresse des Kölner Domes lautet Kölner Dom Domkloster 4 50667 Köln 2. Die wichtigsten Maße lauten Der Kölner Dom hat eine Gesamtlänge von 144,58 Meter. Die Gesamtbreite beträgt 86,25 Meter. Die zwei Türme sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.05.23
  • 1
  • 3
Freizeit
Foto: Iris Alefelder
7 Bilder

Gesundheitsmesse
Gesundheitsmesse intersana in Augsburg

Die Gesundheitsmesse intersana war vom 5. - 7. Mai auf dem Messegelände in Augsburg zu sehen. Es wurde einiges geboten; z. B. einige Bäder aus ganz Bayern machten Werbung, wie das weltbekannte Thermalbad Bad Füssing, das Sybyllenbad in Neualbenreuth und unweit von Waldsassen, auch Marienbad aus der Tschechoslowakei. Auch ein Stand vom FFP Maskenhersteller von Oberottmarshausen war vertreten. Sportliches gab es auch einiges, z. B. unzählige, verschiedene Fahrräder. Für das leibliche Wohl war...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.