Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Das Dorf Ohmes wurde im Jahre 1238 erstmals urkundlich erwähnt.
5 Bilder

Ohmes - Ein Dorf am Katzenberg

Unser Weg führt uns heute von Kirchhain aus auf der B 62 in Richtung Alsfeld. Kurz hinter Niederklein verlässt man an der Kirschbrücke den Landkreis Marburg-Biedenkopf und erreicht den Vogelsbergkreis. Nach den Orten Lehrbach, Kirtorf und Ober-Gleen erreicht man eine Anhöhe. Rechts ist Wald und auf der linken Seite taucht zuerst die Kirchturmspitze und nach und nach die Ortschaft Ohmes auf. Etwa 500 Menschen leben heute in dem Dorf, das zur Gemeinde Antrifttal gehört. Neben Ohmes bilden die...

  • Hessen
  • Antrifttal
  • 07.02.11
  • 2
Kultur
Nikolas Tesla, geb. 19.7.1856 gest. 7.1.1943 in New York
2 Bilder

Nikola Tesla und sein Beitrag zum Automobil

Kennen Sie Nikola Tesla? Schon als Kind war ich begeistert von seinen Ideen, Erfindungen und seiner Person. Tesla wurde am 10. Juli 1856 in Smiljan geboren. Zu seinen Erfindungen gehören Wechsel/Drehstrom, Wechselstrom-Motor, Tesla-Spule, Funktechnik, Fernsteuerungen, Radio (Energiesender, Empfänger für freie Energie), Hochfrequenzlampe, Scheibenläuferturbine und mehr als 700 andere Patente. Ja, sie lesen richtig. Auch das Radio wurde von ihm erfunden (1892) und nicht von Guglielmo Marconi....

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 29.01.11
  • 13
Kultur
Diese alte Postkarte fand ich in einem uralten Fotobuch ab 1910 - 1930 Es waren die Erinnerungen und die Feldpost eines Soldaten, die  er an seinen Freund am 21.März 1914 gesandt hatte .
2 Bilder

WEHRPFLICHT - Musterung vorbei - FELDPOST 1914

Musterung vorbei © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Körperlich und Geistige Eignungstest. Jetzt steht es seit 1.1.2011 fest. Die Musterung muss nicht mehr sein. Freiwillige vor, heisst es nun, kommt herbei. Musterung, lat. Monstrare, heisst sich zeigen. Nur wer wollte gerne ab der Musterung leiden, Der Wehrdienst für junge Leute mit Waffen. Wobei die Meinungen auseinander klaffen. Der Zivildienst wird ausgesetzt. Nur, wie werden die Stellen neu besetzt? Tja, liebe Jugend, nun gibt’s nur...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.11
  • 7
Natur
Kornelkirschzweig

4. Dezember ist Barbaratag

Barbaratag. Heute feiert meine Tochter Barbara ihren Namenstag. Meine Schwiegermutter hätte ihn heute auch und wir denken besonders intensiv an die längst Verstorbene. Mein Mann Max erzählt gerne, wie er am Barbaratag, also am 4. Dezember nach altem Brauch die Barbarazweige für seine liebe Mutter holte. Dazu suchte er die knospenreichen Zweige von Zwetschgen-, Kirsch-, Forsythien-, Mandel- und Haselzweige aus. Immer das, was er gerade abkriegen konnte. Diese Zweige stellte er ins Wasser und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.10
  • 14
Kultur
Wie die Zeit vergeht (17.11.1960) - wie die Geschichte sich wiederholt (!?)
14 Bilder

Was geschah am 16. November 1960?

Eigentlich geschah nichts, was die Welt übermäßig bewegte und aus den Angeln gehoben hat. Außer der Tatsache, dass eine liebe Kollegin an diesem Tag das Licht dieser besagten Welt erblickte. Dies war/ist Anlass für eine Glückwunschkarte der besonderen Art, die wir ihr zum 50sten schenken wollten. Und was geschah nun u.a. alles am 16. November 1960? • Clark Gable erlag einem Herzinfarkt. • Gabun wurde Mitglied der UNESCO. • Reuters berichtete: "Monty hat Grippe" --- es handelt sich um...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.11.10
  • 12
Kultur
Die in 1919 gegründete Landwirtschaftsschule in Kirchhain. Im zweiten Stock des rechten Gebäudes befand sich der Hauswirtschaftsraum und im Obergeschoß die Wohnung einer Lehrerin. Die beiden Jungenklassen waren im Gebäude links untergebracht.
13 Bilder

"Schule lehrt Theorie, der Hof die Praxis"

So lautete die Überschrift eines Artikels der Oberhessischen Presse vom 24. März 2004. Der Artikel befindet sich im umfangreichen Archiv von Frau Erika Günther und er berichtet über das Jahrgangstreffen der ehemaligen Landwirtschaftsschüler aus Kirchhain. Frau Günther sah meinen fragenden Blick und sagte: "Ja, in Kirchhain gab es einmal eine Landwirtschaftsschule und unser ehemaliger Lehrer, Herr Heinrich Bohl, ist im Januar diesen Jahres 90 Jahre alt geworden und kann vieles über die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.10.10
  • 8
Freizeit
Die 4. Schernecker Herbs- und Gartentage lockten tausende Besucher vom 17. bis 19. September 2010 auf das Schloss Scherneck
67 Bilder

4. Schernecker Herbst- und Gartentage – Hinschauen, Zuhören, Genießen

Die Symbiose der exzellenten Lage des Veranstaltungsorts hoch über der Lechleite, die perfekte Auswahl der Aussteller und Anbieter und ein feines kulturelles und künstlerisches Rahmenprogramm – all das machte die 4. Schernecker Herbst- und Gartentage auf Schloss Scherneck wieder zu einem Highlight an diesem sonnigen Herbstwochenende vom 17. bis zum 19. September 2010. Tausende Besucher erlebten im Rehlinger Schloss Scherneck ein buntes Angebot von hundert Ausstellern für Natur und Garten, das...

  • Bayern
  • Rehling
  • 20.09.10
  • 6
Freizeit
Aktion ''herzwärts'' - Kleiner Mann ganz groß: Tom Feige ist der Gewinner der Rätsel-Rallye. Friedbergs Kulturreferent Frank Büschel und Toms Mutter freuen sich mit dem Gewinner
5 Bilder

And the winner is ... Tom Feige gewinnt die "herzwärts" Rätsel-Rallye

Tom Feige hat die Rätsel-Rallye mit vielen Fragen rund um das Friedberger Schloss gewonnen. Ein Jahr lang darf sich Tom kostenlos im Friedberger Stadtbad tummeln. Im Rahmen der Aktion "herzwärts", die um Sympathie für das Friedberger Wittelsbacher Schloss als kulturelles Herzstück Friedbergs warb galt es, sieben knifflige Fragen zur Schlossgeschichte zu beantworten. Zur Lösung der Aufgaben mussten das Schloss und das Museum erkundet werden um die Antworten auf die Fragen zu entdecken. Auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.10
  • 3
Kultur
Blaue Stunde im Friedberger Schloss - Architekten Braun & Partner und das Planungsteam Hammerl präsentieren die Umbaumaßnahmen
9 Bilder

Aktion "herzwärts" schließt mit Blauer Stunde im Friedberger Schloss

Wie es einmal aussehen wird im und um das Friedberger Wittelsbacher Schloss, zeigten die Planer und Visionäre vom Büro Braun & Partner Architekten und das Atelier Hammerl im Rahmen der Blauen Stunde, mit der die Aktion herzwärts zu Ende ging. Die Aktion sollte aufzeigen, mit welchen Verbesserungen im und am Wittelsbacher Schloss die Friedberger Bürgerinnen und Bürger und die zahlreichen Gäste und Besucher des kulturellen Friedberger Herzstücks in naher Zukunft rechnen können. Mit Interesse...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.10
  • 1
Freizeit
Krumbach (Schwaben) - ein ereignisreicher Tagesausflug mit schönen Impresionen einer bayerisch-schwäbischen Stadt
62 Bilder

Krumbach (Schwaben) - bayerisch-schwäbische Stadt mit Herz

Gleich nach der Ankunft in der bayerisch-schwäbischen Stadt Krumbach stell man erfreut fest, dass die Tourismus-Laudatio der offiziellen Internetseite der Stadt nicht zuviel verspricht. Krumbach lädt dort zum "erholsamen Bummel durch die Straßen und Geschäfte der Stadt und zum besinnlichen Betrachten schöner Landschaften und geschichtsträchtiger Bauwerke" ein. Das historische Rathaus der Stadt Krumbach ist schnell gefunden und der erste Kontakt vermittelt schon einen überaus positiven Eindruck:...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.08.10
  • 17
Poesie
Neuburg an der Donau - Impressionen
25 Bilder

Neuburg an der Donau – myheimat-Diaspora?

"46 Bürgerreporter berichten in Neuburg an der Donau und Umgebung" – diese Auskunft gibt mir das myheimat-Portal nach einem Tagesausflug in die große Kreisstadt im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Gemessen an der Bürgerreporterzahl 737, die aus dem kleinen, beschaulichen Friedberg und seiner Umgebung berichten, kam mir die Schlagzeile zu diesem Beitrag in den Sinn. Nun ist ja Masse nicht gleich Klasse, um diesen Einwänden gleich mal entgegen zu wirken. Die weitere Durchsicht...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 22.08.10
Kultur
Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker präsentiert Bastelbögen zum Schlossbauen im Rahmen der Aktion ''Herzwärts''
4 Bilder

Ich bau' mir ein Schloss - Aktion "Herzwärts" macht das Friedberger Schloss sympathisch

Ab 2012 soll das Friedberger Wittelsbacher Schloss grundlegend saniert werden. Das Schloss soll zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt aufgewertet werden. Bis Mitte September will die Stadt Friedberg in Aktionswochen unter dem Slogan Herzwärts über die Sanierungspläne informieren und das Schloss den Friedberger Bürgerinnen und Bürgern näher bringen. Teil dieser Aktion, die neben der Friedberger Allgemeinen vom Förderverein Wittelsbacher Schloss unterstützt wird, ist ein Bastelbogen "aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.10
  • 6
Ratgeber
BayernViewer - mit amtlichen Karten duch das Bayernland | Foto: Bayerische Vermessungsverwaltung
7 Bilder

"Friedberg schauen" mit dem BayernViewer

Aus der Vogelperspektive auf das eigene Grundstück schauen, eine Radtour planen oder mal auf historischen Karten betrachten, wie unsere Stadt sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt hat – mit dem BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung liegen alle diese Aussichten nur einen Mausklick von einander entfernt. Entzerrte und maßstabsgetreue Luftbilder, die von der bayerischen Vermessungsverwaltung seit 2009 mit digitalen Luftbildkameras aufgezeichnet werden, sind die Grundlage für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.10
  • 12
Freizeit
OMC-Mering - Oldtimerausfahrt 7. August 2010 - OMC-Präsident Lothar Haupt im Kreis von Clubmitgliedern
49 Bilder

OMC Mering – "Let The Oldtime(r)s Roll" Mit Oldtimern auf Ausfahrt durch Schwaben

Zwanzig Jahre muß das Automobil oder das Motorrad seine Produktionsstätte verlassen haben, um beim OMC als sogenannter "Oldtimer" angesehen zu werden. Eine Mindestgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern sollte das gute Stück für die Ausfahrt schon noch auf die Straße bringen. Diese Voraussetzungen waren die Bedingungen zur Teilnahme an der Oldtimer-Ausfahrt, wenn man die Einladung des Oldtimer & Motorrad Club (OMC) Mering am 7. August 2010 annehmen wollte. Das gesetzlich vogeschriebene...

  • Bayern
  • Mering
  • 08.08.10
  • 9
Kultur
Historisches Bürgerfest Augsburg - Friedberger Bürgerin Claudia zu Gast bei Gerhard Schlich (Stadthauptmann von 1518 Augsburg)
48 Bilder

Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne

Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.10
  • 14
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
41 Bilder

Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer

Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 14
Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Armbrustschießen - Michi, Simone und Claudia freuen sich über die guten Treffer
95 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten

Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.10
  • 12
Kultur
Andrea Platzer ist mit großer Freude bei der Friedberger Zeit dabei. Stolz präsentiert sich unsere myheimat-Bürgerreporterin in feinstem Gewand
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance

Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 6
Kultur
Friedberger Zeit 2010: ''Unschuldig!'' ruft Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair verzweifelt in die Menge
43 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe

Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.10
  • 5
Kultur
Friedberger Zeit 2010 - ''Habe die Ehre, Volk von Friedberg und dem ganzen Land!'' Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Festeröffnung
85 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Habe die Ehre, Ihr Volk aus Friedberg und dem ganzen Land!"

Die letzten Vorbereitungen endeten punktgenau, die ersten Besucher und Gäste passierten schon die Schranken der Zöllner um rechtzeitig dabei zu sein, zur Eröffnung der Friedberger Zeit 2010 am 9. Juli. "Zurück in die Vergangenheit" des 17./18.Jahrhunderts fühlt sich versetzt, wer durch Friedbergs Straßen wandert . Überall laden Stände zum Verweilen ein, gibt es auf den Bühnen musikalische und künstlerische Darbietungen zu bestaunen. Ein ungemein appetitanregender Duft von riesigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.10
  • 13
Kultur
Originalfoto von damals
4 Bilder

Hochzeitsbild von Kronprinz Rupprecht und seiner 2. Ehefrau Antonia von Luxemburg

Am 7. April 1921 fand die 2. Vermählung des Kronprinzen Rupprecht mit Prinzessin Antonia von Luxemburg auf Schloss Hohenburg bei Lenggries/Oberbayern statt. Auf diesem Originalfoto sieht man, wie sie gerade aus der Kirche kommen und vom Volk hautnah begrüßt werden. Antonia Roberta Sophie Wilhelmine war die letzte bayrische Kronprinzessin. Hier ein link für alle, die mehr über ihr Leben erfahren wollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Antonia_von_Luxemburg Kronprinz Ruppert, der sich bis 1918 dem...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 09.07.10
  • 14
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Kultur
Friedberg erleben - Buchvorstellung v.l.: Dr. Hubert Raab, Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler und Verleger Werner Holzheu
19 Bilder

Friedberg erleben - Dr. Hubert Raab präsentiert neuen Kulturstadtführer

Umfangreich und gleichzeitig kurzweilig ist der neue Friedberger Stadtführer "Friedberg erleben", den Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab in zweijähriger Arbeit zusammengestellt hat und am 24. Juni 2010 der Öffentlichkeit in der Remise im Friedberger Wittelsbacher Schloss präsentierte. "Was wäre alles kulturelle Wissen, würde man es nicht den Menschen in die Hand geben um verschiedene Dinge zu sehen und kulturelle Schätze bewusst wahrzunehmen" konstatierte Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.06.10
  • 5
Kultur
Während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit in historischen Gewändern zu sehen und zu hören: Der Friedberger Sängerverein

Sängerverein Friedberg: "Singe, wem Gesang gegeben"

Dem deutschen Juristen, Gelehrten, Dichter und Politiker Ludwig Uhland war der Text für das Volkslied "Singe, wem Gesang gegeben" gerade mal vor 35 Jahren aus der Feder geflossen, als im Jahr 1848 in der kleinen Lechrainstadt Friedberg im Wittelsbacher Land der Friedberger Sängerverein gegründet wurde. Zu dieser Zeit regierte in Bayern König Ludwig I. und Komponisten wie Richard Wagner und Guiseppe Verdi waren gerade einmal 35 Jahre alt. Wenn man also bedenkt, dass Gustave Eiffel den Eiffelturm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.10
  • 9
Kultur
Die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder und Simone Resch freuen sich in ihren historischen Gewändern auf den Beginn der Friedberger Zeit 2010
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010: Bald ist es soweit!

Nur noch kurze Zeit müssen die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder, und Simone Resch die Zeiger der Uhr verfolgen, dann ist es soweit. Vom 9. bis 18. Juli wird die Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land eintauchen in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Die Friedberger Zeit 2010 wird wieder viele tausend Besucher und Gäste aus nah und fern nach Friedberg locken. "Jeden Tag freuen wir uns ein wenig mehr auf die Friedberger Zeit". Michi, Claudia, und Simone steht die Freude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.10
  • 12
Kultur
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bachern
20 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bachern

Die Freiwillige Feuerwehr Bachern feierte vom 4. bis 6. Juni ihr 125-jähriges Gründungsfest. Franz und Sabina Scherer waren am 5. Juni vor Ort und sprachen mit dem 1. Vorstand Helmut Mühlbauer. Am Festabend im Bierzelt ergab sich noch eine Unterhaltung mit Peter Marquart, dem Boss der Partyband Chari Vari. Als sich am 8. September 1885 in Friedberger Stadtteil Bachern 26 Männer zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bachern trafen, ging es nicht um brisante Themen wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.10
  • 6
Kultur
38 Bilder

Auf den Fährten der Vergangenheit – Das Staudenhaus von Döpshofen

Es ist heute kaum noch Vorstellbar wie man doch anno dazumal gewohnt und gelebt hatte. Damals wo es weder elektrische Maschinen gab noch den Luxus von allen geheizten Räumen. Damals, kein Bäcker – oder Kramerladen um die Ecke wo man schnell mal das Notwendige zum Kochen und Essen holen hätte können. Ein Spaziergang, verbunden mit einer Führung durch das letzte Strohdachhaus im Landkreis Augsburg, das heute in Oberschönenfeld seinen Platz gefunden hat, lässt einen für Minuten oder gar Stunden in...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
Freunde der Jugend - Freunde für 's Leben: Die neue Fahne der Landjugend Otmaring Rederzhausen Hügelshart
99 Bilder

OHLALA! Landjugend feiert 10-jähriges Gründungsfest

"Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dieses großartige Fest zu veranstalten!" Robert Mildner, Vorsitzender der Landjugend Ottmaring Rederzhausen Hügelshart freute sich in seiner Ansprache am Samstag, 29. Mai 2010 über den großen Zuspruch zum 10-jährigen Gründungsfest. Mehr als hundert Personen haben freiwillig und ehrenamtlich dazu beigetragen, das große Fest vom 28. bis zum 30. Mai zu organisieren. Die Schloßbrauerei Unterbaar hatte das Festzelt für 2000 Personen gestellt, das während...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.10
  • 8
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.