Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Kassel uff Rädern - Mit dem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf Entdeckungsreise quer durch Kassel.
28 Bilder

Mal was anderes - Kassel uff Rädern !!

Mit einem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf einer besonderen Entdeckungsreise quer durch Kassel. Die drittgrößte Stadt Hessens, Kassel, ist unser heutiges Reiseziel. Wir kennen die einzige Großstadt Nordhessens nur durch Schulungen und sehen dabei nur den Tagungsort, das Hotel bzw. die Fachschule. Das soll sich nun ändern und so reisen wir mit dem Zug bei sommerlichem Wetter nach Kassel. Auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs begrüßt uns der "Himmelsstürmer" - eine Skulptur, die 1992 für...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.05.18
  • 2
  • 12
Freizeit
Himmelsberg - "Dem Himmel so nah, von seinen Bewohnern geliebt, weil es ja so viel näher am Himmel liegt. Gemeinschaft und Zusammenhalt hat hier Tradition, und die wird gepflegt, wo gibt es das schon ?" (Ode an Himmelsberg von Frau Friederike Nebel)
42 Bilder

Dem Himmel ein bisschen näher...

"Von der Einwohnerzahl betrachtet, eher ein Zwerg,..." - aber feiern können sie in Himmelsberg. Die 775 - Jahrfeier vom 28.04. bis 01.05.2018 im kleinsten Kirchhainer Stadtteil, Himmelsberg, zeigte wieder einmal sehr eindrucksvoll, was eine noch so kleine Dorfgemeinschaft leisten kann. Gut erinnere ich mich noch an die 750-Jahrfeier in Himmelsberg im Jahr 1993 und hier vor allem an den stehenden Festzug. So war es selbstverständlich, dass wir das Dorf auch zur 775-Jahrfeier besuchen. Ziel des...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 01.05.18
  • 2
  • 16
Freizeit
Blick auf den 1906 erbauten Wiesbadener Hauptbahnhof von der Reisingeranlage aus.
51 Bilder

"Unsere Aufgabe heißt Hessen"

Mit der Bahn und dem Hessenticket einen entspannten Sonntagsausflug nach Wiesbaden in den Landtag und hinauf auf den Neroberg.  Nicht unbedingt die beste Zeit ist es am Sonntagmorgen bereits um 6.00 Uhr aufzustehen, aber auf uns wartet ja ein Zug, der uns zu unserem heutigen Ausflugsziel nach Wiesbaden bringt. Recht entspannt und kaum mehr müde erreichen wir den im Jahre 1906 erbauten Bahnhof der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Vom Bahnhofsvorplatz aus gehen wir die Bahnhofsstraße...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 24.04.18
  • 2
  • 11
Kultur
Die Laurentiuskirche liegt in einem Friedhof - Sie wurde 1339 als "Totenhofkirche" erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1636 durch Brand schwer beschädigt, aber um 1660 wieder aufgebaut.
25 Bilder

Entdeckungsreise in einer 'Trutzburg' Gottes

Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.  Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:  - die Untere ehemals reformierte Kirche, die am 30. August 1767 eingeweiht wurde, - die Katholische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 20.10.17
  • 12
Freizeit
35 Bilder

Auf dem Stundenplan: erstmals eine gemeinsame Klassenfahrt !!

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 begaben sich am Samstag, d. 07. Oktober 2017, erstmals auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Vor 45 Jahren läutete für uns die Pausenglocke in der ehemaligen Gesamtschule Kirchhain zum letzten Mal. Ausgestattet mit der Mittleren Reife, begann der „Ernst des Lebens“. Seither hatten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 bereits mehrfach getroffen,...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 10.10.17
  • 4
  • 10
Kultur
Friedhof in Bieber
7 Bilder

Auf dem letzten Weg…

Bis Mitte der fünfziger Jahre fanden die katholischen Verstorbenen meines Geburtsortes ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Bieber. Seit 60 Jahren hat sich nicht nur das Dorfbild, sondern vor allem das Leben im Dorf grundlegend gewandelt. Zu jener Zeit stand noch die Arbeit in der Landwirtschaft im Vordergrund, ein Dorfhirte und Ortsdiener und eine Schule waren im Ort und auch politisch verwaltete sich das Dorf noch selbständig mit einem gewählten Bürgermeister. In den Familien lebten...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 03.10.17
  • 5
  • 14
Kultur
35 Bilder

Geschichte zum Anfassen

Ausstellung in der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Stausebach zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, d. 10. September 2017. Am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet und dieses Mal unter dem Motto „Macht und Pracht“ stand, erwartete die Besucher eine ganz besondere Ausstellung. In der Stausebacher Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt präsentierte Jürgen Bromm seine gesammelten Exponate über die „Diener und Dienerinnen Gottes“ aus der Pfarrei...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 14.09.17
  • 18
Freizeit
27 Bilder

Feldbestellung wie zu Großvaters Zeit

Eine einmalige Veranstaltung fand am Sonntag, d. 10. September 2017, auf einem Feld am Ortsrand von Niederwalgern statt - Pflügen mit Zugpferden !  In der modernen Landwirtschaft werden heute kaum mehr Pferde eingesetzt. Bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verdrängten Traktoren mehr und mehr die Pferde bei der Feldarbeit. Wer wieder einmal sehen wollte wie vor über sechzig Jahren der Bauer mit seinem "Röslein" pflügte, war in Niederwalgern genau richtig. Pferde sind nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.09.17
  • 9
  • 28
Freizeit
3 Bilder

"Cevrolet, Baujahr 1956 "

Dieses schöne Auto, habe ich beim tanken auf einer Tankstelle in Bad Lauterberg gesehen und dann natürlich abgelichtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.08.17
  • 5
  • 18
Freizeit
33 Bilder

Es zischte und stampfte...

Alte Technik wurde lebendig bei der Oldtimer Schlepperausstellung des LKTC Wohratal in Rauschenberg-Ernsthausen am 01. Mai 2017 Rund um das Bürgerhaus und den Sportplatz von Rauschenberg-Ernsthausen findet seit dem Jahre 2007 alle zwei Jahre eine große Traktoren- und Maschinenausstellung statt. Gerne waren sowohl Aussteller als auch Besucher der Einladung des "Landwirtschaftlichen Kultur und Technik Clubs Wohratal" gefolgt. In den letzten Wochen haben die Oldtimer-Freunde ihre...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 01.05.17
  • 8
  • 22
Freizeit
Unser Stadtführer, Herr Harald Pausch !
21 Bilder

Kirchhainer Geschichte erwandern!!

Am Freitag, d. 24. März 2017, fand um 16.30 Uhr ein Myheimat-Treffen in Kirchhain statt. Einem jeden ist bekannt: "Für ein gutes Gericht benötigt man gute Zutaten, die bestens aufeinander abgestimmt sein müssen." Auf dem 'Speiseplan' des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung stand am Freitag, d. 24. März 2017, das 'Gericht': Stadtführung in Kirchhain. Die 'Zutaten' standen pünktlich um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz bereit, und zwar: - sehr interessierte Bürgerreporterinnen und...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 8
  • 16
Freizeit
Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung lädt recht herzlich ein:                                                                                                  Stadtführung in Kirchhain am Freitag, d. 24. März 2017 !!
9 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung ist eingeladen zur Stadtbesichtigung in Kirchhain !!

Am Freitag, d. 24. März 2017, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Stadtbesichtigung in Kirchhain recht herzlich eingeladen. Herr Harald Pausch erwartet uns pünktlich um 16.30 Uhr vor dem Kirchhainer Rathaus. Im historischen Saal erfahren wir Wissenswertes über die Entwicklung vom Dorf Werploh bis zur heutigen Stadt Kirchhain. Über den Marktplatz und die City-Passage erreichen wir das Geburtshaus des Dichters Eberhard Werner Happel - den Blauen Löwen. Der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.02.17
  • 7
  • 13
Kultur

4. Februar ist der Gedenktag von Veronika

Die heilige Veronika war eine junge Frau, die Christus auf seinem Kreuzweg voller Mitleid ein Tuch zum Abtrocknen reichte und mit dem Abdruck der Gesichtszüge Jesu zurückerhielt. Sie wird stets mit diesem "Schweißtuch" dargestellt und als Patronin der Leineweber verehrt. Herzlichen Glückwunsch allen, die heute Namenstag feiern dürfen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.17
  • 1
  • 6
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Freizeit
Schloss Steinau
34 Bilder

Herzlich willkommen in der...

...Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße !! Die Autobahnen nutzen wir um möglichst schnell von A nach B zu gelangen. Denken wir dabei auch daran, dass sie sich oft auf der Route alter Handelswege befinden ? Ich glaube eher nicht und daher möchte ich heute einmal damit beginnen. Wer auf dem Teilstück der Bundesautobahn 66 zwischen Gelnhausen und Fulda entlang fährt, befindet sich auf einer jahrhundertelang wichtigen Handels- und Heerstraße - der Frankfurt-Leipziger ! Diese Straße hatte großen...

  • Hessen
  • Steinau an der Straße
  • 27.11.16
  • 1
  • 8
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Kultur
5 Bilder

Die junge Kellnerin Coletta Möritz ist auch als Schützenliesl bekannt.

Bei dem Besuch der Bayerischen Landesausstellung 500 Jahre Bier in Bayern in Aldersbach, kam natürlich auch das Gemälde einer jungen Frau ins Blickfeld. Wer kennt sie nicht, die junge Kellnerin Coletta Möritz auch als Schützenliesl bekannt. Coletta Möritz wurde am 19. September 1860 Pöttmeser Ortsteil Ebenried im Landkreis Aichach geboren. Das uneheliche Mädchen. Die hübsche Coletta arbeitete als Biermädchen, heute Bedienung im "Sterneckerbräu, als sie den Maler Kaulbach kennen lernet, der von...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 01.08.16
  • 6
  • 7
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Freizeit
23 Bilder

"Dampfpflug-Lokomotiven von 1928"

Heute möchte ich Euch mal diese Bilder von einigen Dampfpflug-Lokomotiven zeigen, die ich am 7.8. 2004 bei einem Dreschfest in Immensen gemacht habe. Diese Bilder habe ich mit meiner ersten kleinen Lumix abgelichtet, sie hatte 2.5 Megapixel.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.16
  • 14
  • 14
Freizeit
12 Bilder

Ein kleiner Kirchenrundgang

Den "Spechtswald", besser bekannt als Spessart, finden wir im südwestlichen Deutschland in den Bundesländern Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) und Hessen. Am westlichen Rande dieses Mittelgebirges liegt in der Region Bayerischer Untermain die Gemeinde KLEINKAHL. Der Name des Ortes leitet sich von dem Fluss Kahl ab, der durch den Ort fließt. Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Kleinkahl, Großlaudenbach und Kleinlaudenbach zur neuen Gemeinde Kleinkahl zusammengeschlossen und am 01.01.1976...

  • Bayern
  • Kleinkahl
  • 28.02.16
  • 1
  • 10
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Kultur
Bay(e)risch oder Bairisch?
2 Bilder

Bay(e)risch oder Bairisch?

Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Jedes Mal wenn ich an einen der der Hinweissteine des altbairischen Oxenwegs vorbeikomme, stört mich die Schreibweise, also das Baierisch Bay(e)risch oder Bairisch? Es ist eine Unterscheidung mit einem historischen Grund: Die Altbaiern bewohnten als Bajuwaren über 1200 Jahre, bis ins 18. Jahrhundert hinein, ihr Herzogtum. Dann fand unter Napoleon in Europa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.15
  • 7
  • 8
Freizeit
Nach 43 Jahren trafen sich die "Mädels und Jungs" der beiden Realschulabschlussklassen R10a und R10b am 10. Oktober 2015 erstmals gemeinsam. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Kühn (auf dem Foto ganz rechts), führte die 'Ehemaligen' des Abschlußjahres 1972 durch die heutige Alfred-Wegener-Schule.
7 Bilder

„Lasst uns schwatzen und in Erinnerung versinken“

Anfang Juli 1972 war für die beiden Realschulklassen R 10a und R 10b der lang ersehnte Tag der Schulentlassung. Nach inzwischen 43 Jahren kamen die „Mädels und Jungs“ aus beiden Klassen erstmals zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Bereits vor der vereinbarten Zeit trafen sie am Samstag, d. 10. Oktober 2015, vor dem Schülerhaus der heutigen Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain ein. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 1972 hatten sich teilweise seit 43 Jahren nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.10.15
  • 2
  • 5
Kultur
Vor dem Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt
20 Bilder

Napoleon und Bayern“ aus der Sicht der Bayern erzählt.

Ein sehr interessanter Ausflug des Heimatvereins Friedberg führte nach Ingolstadt ins Neue Schloss, dass gar nicht so Neu war , um im Bayerischen Armeemuseum die Bayerische Landesausstellung „Napoleon und Bayern zu besuchen. Die Erinnerung an die napoleonische Zeit in Bayern ist zwiespältig. Man verdankte Napoleon das Königreich und auch die Modernisierung des Landes wäre ohne seinen indirekten Einfluss vermutlich nicht so rasch vonstattengegangen. Gleichzeitig führte das Bündnis mit Napoleon...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 29.09.15
  • 7
  • 8
Freizeit
Im Jahre 1503 wurde der Bau des Untertores (im Volksmund auch Jerusalemer Tor genannt) abgeschlossen.
44 Bilder

Büdingen - ein Phänomen, das nicht jeder erkennt...

Ein Tagesausflug führte nach einer kleinen Irrfahrt durch den Vogelsberg in die Stadt mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen - B Ü D I N G E N ! Für einen Tagesausflug wählten wir die Stadt Büdingen aus. Der Routenplaner zeigte, dass es zeitlich kaum einen Unterschied zwischen der Fahrt über die Autobahn bzw. durch den Vogelsberg gab. So fiel die Entscheidung letztlich auf die Route durch den schönen Vogelsberg. Den Plan durchkreuzten jedoch zwei Umleitungen, durch die wir...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 24.08.15
  • 7
  • 14
Kultur
Heimatvereinsvorsitzende begrüßt die Gäste im Ratskeller von Friedberg
4 Bilder

„Napoleon und Bayern“

Viel Epochemachendes konnte man am Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg hören. Dort führte Prof. Dr. Wilhelm Liebhart mit Vortrag: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)" in das Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ingolstadt „Napoleon und Bayern“, ein. Nach der Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele begann der Professor mit Kurfürst Max I. Josef, einem tüchtigen Soldat, der schon früh in den französischen Kriegsdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.15
  • 5
  • 5
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Kultur
Alena bei der Pfadfinderschaft St. Georg
2 Bilder

Dem Georg, Schorsch oder auch Girgl alles gute zum Namenstag

Georg ist ein sehr beliebter Heiliger, obwohl wir von seinem Leben wenig wissen. Mit Sicherheit kann nur gesagt werden, dass er ein Offizier im Heer des Kaisers Diokletian war und ein Götzenopfer darbringen sollte, was er verweigerte. Er wurde gefoltert und enthauptet. Dies geschah ungefähr im Jahre 305 in Kappadozien. Die Verehrung Georgs ist sehr alt und findet sich in vielen frühen Martyrologien. Durch die "Goldene Legende" wurde besonders die Geschichte verbreitet, in der Georg einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.15
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.