Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Bayern (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Anzeige
„Lerncoach René Veltin bringt Grundschulkindern das Lernen bei.“ | Foto: Studienkreis

Studienkreis Gersthofen
Kostenlose Lernen-lernen-Kurse für Schüler und Gratis-Webinar für Eltern

Das Schuljahr nähert sich der Zielgeraden und viele Schülerinnen und Schüler wollen bis zur Zeugnisvergabe noch die eine oder andere Note verbessern. Dabei ist es nicht immer nur der Unterrichtsstoff, der ihnen Probleme bereitet. Häufig fehlt es den Kindern und Jugendlichen an den nötigen Lernvoraussetzungen. Ein neuer Bildungsbericht zeigt, dass nur 42 Prozent der Eltern in Deutschland ihre Kinder aktiv bei den Hausaufgaben unterstützen und lediglich 50 Prozent der Eltern regelmäßig mit ihren...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.24
Anzeige
Geschäftsführer Thomas Hirn | Foto: Alkoto GmbH
5 Bilder

Alkoto GmbH:
Ihr kompetenter Partner für Werbeartikel, Lasergravuren und Webdesign

Sie sind auf der Suche nach professionell gebrandeten Werbeartikeln oder liebevoll personalisierten Geschenken? Die Alkoto GmbH bietet ein breites Spektrum an Werbeartikeln und Druckprodukten. Das Sortiment reicht von Klassikern wie Kaffeetasse und Kugelschreiber über vielerlei Textilien bis hin zu nachhaltigen Artikeln aus Holz. Alkoto ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Druckprodukte wie beispielsweise Werbe-Banner oder Visitenkarten geht. Zudem freut sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.03.24
  • 2

Weiterbildung
Qualifizierungsgeld für Betriebe im Strukturwandel

Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld. „Mit dem Qualifizierungsgeld können wir die Transformation am Arbeitsmarkt begleiten. Es schafft Chancen, in die langfristige Jobperspektive der Beschäftigten zu investieren und Unternehmen bei der herausfordernden Fachkräftesicherung zu unterstützen“, sagt Richard Paul, Vorsitzender der Agentur für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.24
Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ | Foto: FSeventfoto
37 Bilder

Sabinas Kochstudio 2024
Frühlings-Baguette

Die Farben des Frühlings gewinnen langsam aber sicher den Kampf gegen die kalte Jahreszeit. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer ihrem Frühlings-Baguette mit der grünen Farbe vom Kürbiskern-Öl den Frühling „ins Brot geholt.“ Viel Spaß beim backen und genießen dieses Schmankerls. Zutaten für den Vorteig: 150g Weizenmehl (550)2g frische Hefe150g lauwarmes WasserZutaten für den Brotteig: 7g frische Hefe150g lauwarmes Wasser350g Weizenmehl (550)15g SalzKürbiskernölgehackte Kürbiskerne nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.24
  • 2
Wir waren Gast bei der Firma Klangwerk im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. Mit Klangwerk-Chef Thomas Knappich sprachen wir über seine Arbeit hinter den Kulissen jeder Bühnenshow und jeden Events. | Foto: FSeventfoto
16 Bilder

Klangwerk - Thomas Knappich
Licht und Ton sind das Show-Gewand

Wir waren Gast bei der Firma Klangwerk im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen. Mit Klangwerk-Chef Thomas Knappich sprachen wir über seine Arbeit hinter den Kulissen jeder Bühnenshow und jeden Events. Bei Thomas Knappich sieht es auf den ersten Blick aus wie in jedem Werkstattbüro. Aber: Da sind mehr Monitore, hier macht sich ein Mischpult breit, auf einem anderen Monitor läuft eine funkelnde Bühnenbeleuchtung. Thomas telefoniert mit einem seiner vielen Kunden, bespricht in klaren Zügen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.24
Anzeige

Vorsicht
Vorsicht bei der Vorbeifahrt an Müllabfuhrfahrzeugen

Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte jüngst einen Fall zu entscheiden, der mit den Pflichten eines Verkehrsteilnehmers bei dem Passieren eines im Betrieb befindlichen Müllabfuhrfahrzeugs im Zusammenhang stand. Ein Verkehrsteilnehmer wollte mit seinem Fahrzeug an einem aus der Gegenrichtung kommenden Müllabfuhrfahrzeug vorbeifahren. Es kam zu einem Zusammenstoß des Fahrzeugs mit einem Müllcontainer, welchen ein Müllwerker hinter dem Müllabfuhrfahrzeug quer über die Straße...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.24
  • 1
4 Bilder

Praxisklasse der APMSG stellt sich vor
Handwerklich-praktische Fähigkeiten und Unterricht einfach kombiniert

Die Praxisklasse der Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen bietet ein wichtiges und pädagogisch hochwertiges Konzept, das seit seiner Gründung im Schuljahr 2003/2004 kontinuierlich die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet. Mit einem klaren Fokus auf handwerklich-praktischen Fähigkeiten fördert die Praxisklasse einen Lehransatz, der auf die individuellen Stärken der Jugendlichen abzielt. Die Praxisklasse wurde ins Leben gerufen, um Jugendlichen im letzten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.03.24
Foto: stockmotion/stock.adobe.com
2 Bilder

Donautal-Aktiv startet Umfrage
"Wie möchte ICH im Alter wohnen?"

Der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv lädt alle ein, an der Umfrage "Wie möchte ICH im Alter wohnen?" teilzunehmen. Im Rahmen des Entwicklungsnetzwerkes "LEBEN und WOHNEN auf dem Land" möchte der Verein Einblicke in die Vorstellungen und Bedürfnisse der Menschen bezüglich ihres zukünftigen Wohnraums im Alter gewinnen. Auch in den ländlichen Gebieten sind neue Wohnformen denkbar, die das Leben in den Dörfern noch attraktiver gestalten können. Die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.03.24
4 Bilder

Schlüsseldienst-Abzocke
Abzocker in der Schlüsseldienst-Branche erkennen

Als in 3. Generation tätiger Schlosser ist es mir überaus wichtig, kundenorientiert und transparent zu agieren und meine Schlosserarbeiten zum verbindlichen Festpreis anzubieten. So haben es mein Großvater Johann und mein Vater Herbert vorgelebt; beide waren vor meinem eigenen Tätigwerden in München als Schlosser aktiv und boten  alle klassischen Schlosserdienstleistungen an (hierunter auch die beschädigungsfreie Türöffnung als Notdienst!).  Heute möchte ich euch Leserinnen und Lesern ein paar...

  • Bayern
  • München
  • 17.03.24
  • 1
Foto: Melina Drüssler

APMSG zu Besuch im Planetarium
Alles über Sonne, Mond und Sterne

Am Donnerstag, den 14.03.2024, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe im Rahmen ihres Natur- und Technik-Unterrichts auf den Weg nach Augsburg. Das Programm im Planetarium bot unseren Entdeckern eine schöne Gelegenheit, die Sternbilder zu erkunden und eine virtuelle Reise zu den Planeten unseres Sonnensystems zu unternehmen. Dabei wurden sie von beeindruckenden Bildern und interessanten Fakten begleitet, die ihnen die Schönheit und Komplexität des Kosmos näherbrachten....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.03.24
  • 1
  • 1
Foto: Die neu gewählte Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau mit Vorsitzender Josefa Zwerger (stehend Zweite von rechts) und ihrem Stellvertreter Erwin Landherr (links daneben).

Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen
Der OGV Ellgau präsentiert sich bunt

Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen Die Blumentombola erfreute sich großer Resonanz Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins konnte Vorsitzende Josefa Zwerger im Gasthaus zum Floß viele Gartenfreunde willkommen heißen. Das Protokoll verlas Schriftführerin Elisabeth Bader, Kassiererin Josefine Stuhler gab ihren detaillierten Rechenschaftsbericht. Kassenprüfer Georg Zwerger bescheinigte eine tadellos geführte Kasse, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.03.24
Franz Hörmann mit einem selbstgezeichneten Bild von Paul McCartney, das in seinem Büro hing.. Die Beatles sind seine Lieblingsband.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben
2 Bilder

Personalvorsitzender des BKH Günzburg im Ruhestand
Eher schüchtern, aber äußerst menschenfreundlich

Bei Franz Hörmann war in den letzten Tagen eine Menge los. Bei wem sollte er sich noch telefonisch oder per Mail verabschieden, bei wem persönlich? Wann blieb Zeit, den PC für seinen Nachfolger aufzuräumen? „Alles nicht so einfach, ich gehe schließlich zum ersten Mal in Rente“, sagte der 64-Jährige mit einem verschmitzten Lächeln. Ende Februar war Schluss – nach 47 Jahren. Auch hierzu fiel dem gebürtigen Glötter (Kreis Dillingen) eine lustige Randbemerkung ein: 2024 ist ein Schaltjahr, und der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.03.24
Gabriele Prennel (rechts) und ihre Operateurin Neurochirurgin Dr. Ute Bäzner.  | Foto: Anja Strobel, Bezirkskliniken Schwaben
2 Bilder

Bezirkskrankenhaus Günzburg
Dank eines Hirnschrittmachers kann sie endlich wieder musizieren

Gabriele Prennel leidet seit ihrer Kindheit an einem essentiellen Tremor. Immer wenn sie etwas festhielt, fingen ihre Hände zu zittern an. „In den vergangenen fünf Jahren ist es wesentlicher schlechter geworden. Ich konnte nicht mehr schreiben, auch das Essen und Kochen fielen mir schwer“, erzählt die gebürtige Passauerin. Dabei ist die 71-Jährige ein geselliger und äußerst musikalischer Mensch. Doch an Geige, Bratsche oder Flöte spielen war nicht mehr zu denken. Als auch Medikamente nicht mehr...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.03.24
Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 bestellt. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Wichtige Aufgabe
Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen, wurde zum Kreisbrandinspektor (KBI) ernannt

Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 ernannt. Er ist nun direkter Ansprechpartner für die Kreisbrandmeister (KBM) in seinem Inspektionsbereich. Zudem gehören zu seinen Aufgaben die Teilnahme an den Dienstversammlungen der Regierung und die Organisation sowie Durchführung von Besichtigungen der Feuerwehren gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG). Der KBI ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.03.24
  • 1
Foto: Stadt Schwabmünchen

Vor dem Urlaub besser rechtzeitig die Pässe prüfen
Der Kinderreisepass wurde zum Jahreswechsel abgeschafft und Eltern müssen sich umstellen

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Auch für Kinder wird nun ein Personalausweis oder Reisepass ausgestellt. Für die Ausstellung ist jedoch eine gewisse Produktionszeit einzuplanen. Es gilt rechtzeitig vor einer Reise die Ausweispapiere auf Gültigkeit zu prüfen. Dann kann eine Neubeantragung ohne Zeitdruck erfolgen. Zur Beantragung ist die persönliche Vorsprache mit einem aktuellen biometrischen Lichtbild im Bürgerbüro...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.03.24
  • 1
  • 1

Staatsfeind Nr. 1

Staatsfeind Nr. 1 - bedenkt das die in dem Film vorkommende Technik damals Zukunft war aber 'heut (wahrscheinlich) veraltet ist! #patriotismus #gekommenumzubleibenzuhandeln #immerweiter #gdb50 #chrisares #bodenkrieg #milgramexperiment #nichtmeineregierung #radikal #friedenfreiheitselbstbestimmung #traumwelten #nds #hknkrz #dumping

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.03.24
  • 1
Der neue ADAC Motorrad-Katalog bietet deutlich mehr Auswahl-Möglichkeiten.  | Foto: ADAC/Jochen Hauck

Inhalte und Programmierung aus Landsberg am Lech
ADAC Motorrad-Katalog mit über 800 Bikes erneuert und erweitert

Landsberg am Lech (pm). Der ADAC Motorrad-Katalog wurde völlig neu gestaltet und enthält jetzt über 800 Modelle, die in Deutschland lieferbar sind. „Die Auswahlmöglichkeiten fallen wesentlich besser aus – ähnlich dem ADAC Autokatalog“, so ADAC-Motorrad-Experte Ruprecht Müller und Jochen Hauck, Leiter Fahrzeugtechnik-Infosysteme im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Unter anderem können Motorräder nach Klasse, Marke, Gattung (Supersport, Enduro, Roller …) sowie technischen Daten wie...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.03.24
Ein "einfacher" Konfliktknoten
3 Bilder

Gewaltprävention an der APMSG
Projekt: „Gemeinsam gegen Gewalt“ in den 5. Jahrgangsstufen

Am Projekttag der 5. Jahrgangsstufe der Anna-Pröll-Mittelschule stand das Thema „Gemeinsam gegen Gewalt“ im Mittelpunkt; dieser wurde von der Jugendsozialarbeit organisiert. Herr Scharbow von der Kriminalpolizei Augsburg führte die Schülerinnen und Schüler mit dem Spiel „Der Tornado wirbelt alle durcheinander…“ in das Thema ein. Es verdeutlicht, wer darüber entscheidet, ob Gewalt vorliegt und wie stark sie empfunden wird. Um den Begriff „Gewalt“ zu erklären, griff Herr Scharbow auf den Begriff...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.03.24

Märzausgabe erschienen
"meitinger" 03/2024 hier als E-Paper lesen!

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.02.2023 nächste Ausgabe: 02.03.2024 Redaktionsschluss: 16.02.2024 Liebe Leserin, lieber Leser, in Meitingen ist einiges los. Die Sanierung des Rathauses hat begonnen (S. 6) und auch an der Hauptstraße geht der Bauboom in die nächste Etappe (S. 7). Auch die Vereine in Meitingen blicken auf einen abwechslungsreichen Monat zurück. Die Skiabteilung fuhr zum Abschlussrennen zu den Ehrwalder Almbahnen im Zugspitzgebiet. Anschließend gab es selbstverständlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.24
Foto: myheimat

Märzausgabe erschienen
"schwabmünchen" 03/24 hier als E-Paper lesen!

Liebe Leserin, lieber Leser, bald ist er endlich da, der Frühling. Er steht für Neubeginn, das Erblühen der Natur und längere Tage mit mehr Sonnenlicht. Das muss gefeiert werden! Anlässlich des Frühlingsanfangs organisiert die Werbegemeinschaft in Schwabmünchen wieder das allseits beliebte Frühlingsfest (S. 20-22). Die Schwabmünchner Vereine haben im vergangegen Monat fleißig gefeiert und teilen ihre stimmungsvollen Fotos mit uns. Beim Pfarrfasching in Mittelneufnach legte das Prinzenpaar...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 06.03.24
  • 1
Ein kupferfarbener Weißwein: der speziell ausgebaute Pinot Grigio aus Italien
3 Bilder

Wein(l)notizen
DER ABGEKUPFERTE RULÄNDER

Eine Weinrebe mit vielen Gesichtern und Namen Wenn man das Foto dieser Flasche betrachtet, wird so mancher spontan auf einen klassischen Rosé als Inhalt tippen. Damit läge man aber falsch, denn ein typischer Roséwein wird immer aus roten Sorten gekeltert, die relativ kurz auf der Maische liegen und so wird den Reben weniger Farbstoff entzogen als beim Keltern "echter" Rotweine. Das Etikett verrät uns aber, daß es sich hier um einen PINOT GRIGIO handelt, und das ist bekannterweise eine weiße...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.03.24
  • 2
  • 2
Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „gersthofer“ beinhaltet eine Nachlese zu den KOL-LA Faschingssitzungen, einen Bericht über die Skikurse und Schneeschuhwanderungen der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen, einen Bericht über die Volleyballerinnen des TSV Gersthofen bei den Schwäbischen Meisterschaften in Donauwörth und einen Vorbericht zum Konzert von Marialy Pacheco und Max...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.03.24
Den „königsbrunner“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet eine Nachlese zum Auftritt der Tanzgalerie Kuschill beim Dreikönigskonzert, einen Bericht zur Mobilen Polizeiwache auf dem Königsbrunner Wochenmarkt, einen Artikel über die Neugestaltung des Europaplatzes und einen Vorbericht zum Königsmarkt am 19. März 2024. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.03.24
Den „aichacher“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum 2. Närrischen Showabend der Paartalia Aichach, einen Artikel zur Kundgebung "Aichach bleibt bunt!" auf dem Stadtplatz, einen Artikel zum 85. Geburtstag von Aichachs Altbürgermeister Heinrich Hutzler, einen Nachbericht zum Wittelsbacher Ball, einen Bericht über den "Festlichen Ball des Sports 2024" und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.03.24
Den „friedberger“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese zum Dankabend für den Karitativen Christkindlmarkt, einen Nachbericht zum 50. Galaball der Margerite, einen Artikel über die freiwillige Brot- und Semmelprüfung des Deutschen Brotinstituts e. V., einen Artikel zum Neujahrsempfang der SPD Friedberg mit Nürnbergs früherem Oberbürgermeister Ulrich Maly und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.24
Foto: Marat/stock.adobe.com

Gesundheitsamt Dillingen a. d. Donau
Schuleingangsuntersuchung in Dillingen

Aktuell finden im Gesundheitsamt Dillingen die Schuleingangsuntersuchungen für die Kinder, die ab September 2024 schulpflichtig werden, statt. Die Erziehungsberechtigten erhalten hierzu ein Einladungsschreiben mit Informationen zur Online- Terminreservierung und einen Fragebogen. Aus organisatorischen Gründen werden allerdings bis zu den Terminen der Schuleinschreibungen im März und April noch nicht alle Kinder untersucht sein können. Eine Schuleinschreibung ist trotzdem möglich. Der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.03.24
Foto: tl6781/stock.adobe.com

Online-Vortrag zu Photovoltaik am 19. März
Energiewende für Jedermann

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage stellt eine wirtschaftliche Investition in eine nachhaltige Zukunft dar. Dazu tragen insbesondere die ausgereifte Technik und die mittlerweile günstigen Anschaffungskosten bei. Gerade die Nutzung von Sonnenstrom auf bestehenden Dachflächen ist nach Ansicht von Landrat Markus Müller ein ökologisch und ökonomisch wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende und leistet unbestritten einen Beitrag auf dem Weg zu einem besseren Klimaschutz. Ziel des...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.03.24
Speed-Dating zum Dualen Studium | Foto: Agentur für Arbeit Donauwörth

"Speed-Dating"
In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz

Am 03. April führt die Agentur für Arbeit Günzburg / Neu-Ulm zum 5. Mal ein „Speed Dating“ für junge Leute mit Hochschulreife durch, die sich für ein duales Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Verwaltung interessieren. Diese haben hier die Möglichkeit siebzehn Arbeitgeber aus der Region in lockerer Atmosphäre kennen zu lernen – nach dem Motto: „In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz“. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, sondern gleichzeitig auch ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.24
  • 1
  • 1
Sie haben am heutigen Dienstag die Kooperationsvereinbarung Modellprojekt „Stärkung der Suchthilfe in Augsburg“ unterzeichnet: (v. l. n. r.): Dr. Jakob Berger (Regionaler Vorstandsbeauftragter für Schwaben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns), Prof. Dr. Alkomiet Hasan (Ärztlicher Direktor des BKH Augsburg), Oberbürgermeisterin Eva Weber, Bezirkstagspräsident Martin Sailer, Uwe Schmidt (Geschäftsführer Drogenhilfe Schwaben).  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

„Stärkung der Suchthilfe in Augsburg“
Hoffnung für Betroffene: Wegweisendes Suchthilfe-Projekt startet in Augsburg

Die Suchthilfe in Augsburg ausbauen und festigen: Mit diesem Ziel haben der Bezirk Schwaben, die Stadt Augsburg, die Drogenhilfe Schwaben, die Bezirkskliniken Schwaben und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am heutigen Dienstag die Kooperationsvereinbarung Modellprojekt „Stärkung der Suchthilfe in Augsburg“ geschlossen. Vom Projekt sollen in Zukunft auch andere Regionen in Schwaben profitieren. Zielgruppe des gemeinsamen Modellprojekts, das am 1. März startet, sind suchtkranke...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.02.24
  • 1
4 Bilder

GenAI
Der Geist lässt sich nicht mehr in die Flasche stecken

GenAI ist die Abkürzung für “Generative Artificial Intelligence“ auf Deutsch Generative Künstliche Intelligenz. Die derzeit bekannteste Anwendung ist der Chatbot „ChatGPT“ des Anbieters OpenAI. Die Arbeitsgruppe 60Plus der Landsberger SPD lud zu einem Informationsvortrag ins Restaurant Il Lago di Garda. Jürgen Schulze klärte auf. Künstliche Intelligenz ist längst unter uns. Je tiefer man in der Materie bohrt, desto mehr Fragen kommen auf. „Der Geist ist aus der Flasche und da bekommen wir ihn...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.02.24

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.