Beiträge zur Rubrik Kultur

3 Bilder

Instrumente selbst ausprobieren
Die traurige Flöte findet neue Freunde

Mit dem Musiktheater „Die traurige Flöte“, startete der Musikverein Reisensburg mit seiner diesjährigen Aktion „Nachwuchssuche“. In Zusammenarbeit mit der Grundschule in Reisensburg präsentierte der Allgäuer Musiker Herbert „Habbo“ Hornig sein musikalisches Stück vor den Zweit- und Drittklässlern. Die Aufführung handelt von einer anfangs traurigen Blockflöte, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Unterstück begibt. Dabei trifft sie auf viele neue Freunde, die von Herbert Hornig mit Hilfe...

Ausstellung zum Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025

Die zeitlich befristete Ausstellung aller eingereichten Kunstwerke ist ab 25. Mai bis 29. Juni im MUGS zu besichtigen. Für den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025 haben sich insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler beworben. Die meisten Kunstschaffenden haben dafür die maximale Anzahl von drei Kunstwerken in Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen angeliefert. Dr. Doris Hafner hat sich entschieden, die eingereichten Werke für die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung...

Unter dem kräftigen Beifall des zahlreichen Publikums stellten sich die Musiker zum Erinnerungsfoto.
19 Bilder

Musikschule Wertingen:
Vorspiel der tiefen Blechbläser und Saxofonisten

Das Klassenvorspiel am 22. Mai an der Musikschule Wertingen war ein tolles Ereignis voller Freude und Stolz! Die Schüler der Euphonium- und Tubaklasse von Michael Rast sowie die Saxofonisten aus der Klasse von Rebecca Rohner begeisterten die Eltern mit ihren Darbietungen, die entweder mit CD-Begleitung oder im Duett stattfanden. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Urkunden für die Junior 1 Prüfung, die während des Konzertes abgelegt wurde. Es war eine schöne Gelegenheit für die Schüler,...

Besucherinnen und Besucher bestaunen das große Modell der Wiebeking-Brücke.  | Foto: Peter Kellermann
2 Bilder

Dillinger Stadt- und Hochstiftmuseum
Stadt, Land, Fluss – Dillingen und die Donau

Am vergangenen Sonntag konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher im Dillinger Stadt- und Hochstiftmuseum anlässlich des Internationalen Museumstages gleich in mehrfacher Hinsicht über die Bedeutung der Donau für ihre Heimatstadt informieren. In einem Vortrag erklärte Dr. Felicitas Schmid-Grotz in ihrer Funktion als Leiterin des Museumsarbeitskreises nicht nur die topographischen Besonderheiten der Lage Dillingens, sondern auch, wann der Fluss zum schurgeraden Band in der Landschaft...

Wer wissen will in welche Brühe die beiden geflogen sind, der sollte sich Shakespeares´s "Der Sturm" nicht entgehen lassen. Im Bild: Birgit Vogt als Kellermeisterin Stephana und Emma Oberacher als Hofnärrin Trincula. | Foto: Veronika Soier
2 Bilder

Das Pegasus fliegt wieder
Der Sturm - zauberhaft und humorvoll

Das darf man sich nicht entgehen lassen! Ein paar Schiffbrüchige, Rachegelüste, Verliebte und eine ordentliche Portion Magie - fertig ist das letzte Theaterstück von Shakespeare. Garantiert unterhaltsam, liebevoll inszeniert mit aufwendigen Kostümen, beeindruckender Maske und ein paar extra Überraschungen. Wer in den Genuss dieser wunderbaren Inszenierung kommen möchte hat noch Gelegenheit dazu. Es finden Aufführungen an diesem Wochenende sowie vom 28.05. bis 01.06 statt. Infos und Tickets gibt...

Foto: Gersthofer Blasharmoniker
3 Bilder

Gersthofer Blasharmoniker
Serenade im Nogent Park

Am Samstag, den 21. Juni 2025 um 16:30 Uhr, laden die Gersthofer Blasharmoniker wieder zur traditionellen Serenade ein! Dieses Jahr kommen die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Edelweiß Busenbach (Region Karlsruhe) auf einen Kurzbesuch nach Gersthofen, nachdem die Blasharmoniker dort 2024 ein paar schöne Tage verbracht haben. Beide Orchester haben ein buntes Programm ausgesucht, das perfekt zu einem sommerlichen Nachmittag im lauschigen Park passt. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter...

Kammerchor Schwabmünchen
Berührendes Frühjahrskonzert in der Stadthalle

Unter dem vielversprechenden Motto „Kings and Vagabonds – Das alles und noch viel mehr…“ hat der Kammerchor Schwabmünchen sein diesjähriges Frühjahrskonzert in der Stadthalle Schwabmünchen präsentiert. Chorleiter Tobias Burann-Drixler hatte ein Programm zusammengestellt, das musikalisch wie emotional kaum vielfältiger hätte sein können, es entstand eine musikalische Reise zwischen Glanz und Sehnsucht, zwischen Hoffnung und liebe, zwischen Macht und Gemeinschaft. Der Abend führte das Publikum...

Gemeinschaftskonzert
Einladung: Serenade der Gersthofer Blasharmoniker

Am Samstag, den 21. Juni 2025 um 16:30 Uhr, laden die Gersthofer Blasharmoniker wieder zur traditionellen Serenade in den Nogent-Park ein! Dieses Jahr kommen die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Edelweiß Busenbach (Region Karlsruhe) auf einen Kurzbesuch nach Gersthofen, nachdem die Blasharmoniker dort 2024 ein paar schöne Tage verbracht haben. Beide Orchester haben ein buntes Programm ausgesucht, das perfekt zu einem sommerlichen Nachmittag im lauschigen Park passt. Der Eintritt ist...

Die Wertinger Festspiele vom 21. - 27. Juli sind ein wahres Kulturhighlight und bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Musik zu erleben.
5 Bilder

Charlotte und Hermann BUHL STIFTUNG
Vielfalt und Schönheit der Musik erleben

Die Wertinger Festspiele finden in diesem Jahr zum dritten Mal statt und versprechen ein aufregendes kulturelles Erlebnis! Zur Eröffnung der Wertinger Festspiele wird am Freitag, 25. Juli um 20 Uhr die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß mit internationalen Künstlern aufgeführt. Erleben Sie Stücke wie die berühmten Arien "Klänge der Heimat" oder “Ich lade mir gern Gäste ein”. Als Statisten fungiert der Theaterverein Emersacker. Ein weiteres Highlight ist am Samstag, 26. Juli um 20 Uhr...

Anzeige
Gersthofer Schüler am Welttag des Buches im Gersthofer Buchladen. | Foto: Buchladen Gersthofen
2 Bilder

Aktionstag
Welttag des Buches 2025 im Buchladen Gersthofen

Gemeinsam mit rund 3000 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenkte “Der Buchladen Gersthofen” rund um den Welttag des Buches am 23. April an Viert- und Fünftklässler*innen der Gersthofener Grundschulen, der Anna-Pröll-Mittelschule, der Franziskusschule, des Paul-Klee-Gymnasiums sowie weiteren Schulen im Umkreis ein besonderes Buch. Heuer haben circa 540 Kinder das Buch “Cool wie Bolle” erhalten. Ein Kinderroman mit Comicelementen von Thomas Winkler und Timo Grubing, der eigens für diesen...

Buchhandlung Eser - Buchlesung
"Im Spiegel der Sprachlosigkeit" Buchlesung in Meitingen

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Eser aus Meitingen wird am Montag den 2. Juni um 19 Uhr im Foyer des Bürgersaals in Meitingen das neueste Buch von Dr. Werner Leichtle vorgestellt. "Im Spiegel der Sprachlosigkeit " ist bereits das 4. Buch, des ehemaligen Meitinger Hausarztes. Seine Tochter wird aus dem neuesten Werk lesen und alle Fragen beantworten. Zu Gast wird auch Prof. Dr. Norbert Nedopil sein, der Dr. Leichtle mit seinem Fachwissen bei seinem Buch unterstützte. An diesem Abend...

An gewohnter Stelle: Der Kammerchor Friedberg im Innenhof der Stadtverwaltung | Foto: Kammerchor Friedberg
2 Bilder

„Ich wünsch dir Zeit zu allen Zeiten“
Kammerchor Friedberg lädt bei der „Fete de la Musique“ zum Mitsingen ein

Es ist eine Freude von Hof zu Hof, von Gruppe zu Gruppe zu wandern und auf diesem Weg in vielfältige Musikwelten einzutauchen. Das ist möglich bei der jährlichen „Fete de la Musique“ am 21. Juni in Friedberg. Ein Angebot, das dank der Bereitschaft der Stadt, diesen über die Straßen, Plätze, Höfe und Gassen verteilten Ohrenschmaus zu organisieren, gerne angenommen wird. Jahr für Jahr machen sich immer mehr gut aufgelegte Menschen auf, um diesen musikalischen Stadtbummel zu genießen. Der...

Foto: Iris Alefelder

Hochrad
Hochrad zur Zeit von Sebastian Kneipp

Das Hochrad ist eine Form des Fahrrads, die sich durch eine besondere Größe des Vorderrads auszeichnet und nur mittels der direkt auf der Radachse montierten Pedale bewegt wird. Es wurde aus der ebenfalls tretkurbelbetriebenen Michauline entwickelt. Zwischen 1870 und 1892 wurden etwa 200.000 Hochräder hergestellt. Im englischen Sprachraum hieß das Hochrad Ordinary, erst mit dem Niedergang um 1890 entstand dort der Begriff penny-farthing, da das Größenverhältnis von Vorder- und Hinterrad den...

Ross Antony
12 Bilder

Das EHC Happy Weekend auch in der Augsburger Schwabenhalle ein voller Erfolg!

In den letzten Jahren feierte der EHC Königsbrunn das Happy Weekend und lockte tausende Zuschauer in die heimische Pharmpur EISARENA. Aufgrund der aktuellen Einschränkung des Eisstadions fand das Festival zum ersten Mal in der Augsburger Schwabenhalle statt. Schon am ersten Tag fanden zahlreicher Besucher den Weg zum neuen Veranstaltungsort zur EHC Schlagernacht. Den Anfang an Tag 1 machten "Salvatore e Rosario", danach folgten "Markus Wohlfahrt", "Die Draufgänger", "Geier Sturzflug", "Ross...

Willi Kempter (stehend) bei seinem letzten Vortrag 2023 "Propaganda Instrument - Volksempfänger". | Foto: Otto Killensberger
11 Bilder

Vortrag im Radiomuseum Wertingen
Werner von Siemens - Pionier und Erfinder

Im Vortrag von Willi Kempter am Sonntag, 15. Juni um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Feré-Straße 1, geht es um den deutschen Erfinder, Elektroingenieur und großen Industriellen Werner von Siemens (1816-1892). Willi Kempter war Elektroingenieur bei Siemens in Augsburg und ist über 10 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter im Radio-und Telefonmuseum Wertingen. In unserer unmittelbaren Nähe in Meitingen wurde Anfang der 20er Jahre das Siemens Plania Werk errichtet. Der Grund dafür war,...

Nach dem beeindruckenden Konzertabend stellten sich die „Jungen Künstler“ unter tosendem Applaus dem Fotografen (v. l.) Sarah Bohmann, Kirill Kventniy, Clara Scherer, Lucia Reiter, Sarah Wiedmann, Jakob Hof, Isabell Tschan, Kacper Bunkowski, Sophia Tschan, Marie Meir und Sarina Bauer.
12 Bilder

Musikschule Wertingen:
Konzert junger Künstler

Im gut besuchten Saal der Musikschule Wertingen spielten am 20. Mai fortgeschrittene Musikschüler einen hochkarätigen Querschnitt aus ihrem jeweiligen Repertoire und der Vorstand Roman Bauer konnte dabei auch zahlreiche Ehrengäste und die Sponsoren Charlotte und Hermann Buhl begrüßen. Die anspruchsvollen Kompositionen wurden von dem Pianisten und Klavierlehrer Kirill Kvetniy, professionell und sensibel fördernd begleitet. Das war neben dem ausgezeichneten Leistungsstand der Interpreten die...

Die Musikkapelle des Musikvereins Großaitingen zusammen mit der Gruppe „Zeitlos“ beim Konzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus Großaitingen | Foto: Musikverein Großaitingen /  Miriam Holzmann
2 Bilder

150 Jahre Blasmusik in Großaitingen
So feiert der Musikverein Großaitingen 2025 die Musik

Blasmusik hat in Großaitingen eine lange Tradition: Bereits 1872 gab es die ersten Musiker in Großaitingen, die sich zu einer Musikkapelle zusammen schlossen. 1956 wurde dann der Musikverein Großaitingen e.V. offiziell aus der "Kapelle Josef Huber" gegründet. Seit 1975 ist der Verein Träger der PRO MUSICA-Plakette: Eine Auszeichnung, die nur an Musikgruppen verliehen wird, die ein mindestens 100 Jahre langes, ununterbrochenes Bestehen einer Musikvereinigung nachweisen können. Und nur dann, wenn...

Über das erfolgreiche Günzburger Geschichtsforum freuen sich v.l. Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt, die Referenten Professorin Dr. Sabine Ullmann und Tobias Stampfer und der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg Stefan Baisch | Foto: Ost/Historischer Verein Günzburg

Lokalgeschichte
Vortrag zur jüdischen Gemeinde in Günzburg im 16. Jh.

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Rokokosaal des Günzburg Heimatmuseums als der Historiker Tobias Stampfer die weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte der jüdischen Gemeinde in Günzburg beleuchtete. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Günzburger Geschichtsforums statt, das in Kooperation zwischen der Stadt Günzburg, der Volkshochschule im Landkreis Günzburg und dem Historischen Verein Günzburg organisiert wird. Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt begrüßte die...

Sternenkinder-Initiative Meitingen
Gedanken zum Thema Sternenkinder-Familien und Märchen

Gedanken zum Thema Sternenkinder-Familien und Märchen Es war einmal... ...ein alter und ein neuer Lebensplan Letzte Woche war Matthias Fischer mit samt seinem Märchenzelt Augsburg hier im Dorf (Meitingen ist zwar ein Markt und für mich zugezogenes echtes Landei gefühlt eine kleine Stadt, aber ich bevorzuge dann doch das Wort "Dorf"). Ich hatte also das Glück bei zwei Vorstellungen mit dabei sein zu dürfen. Es ist immer wieder eine Freude, wie Märchen mehrere Generationen begeistern können. Was...

Seine Premiere feierte das Ballonmusical 2023. | Foto: Siegfried Rupprecht
3 Bilder

Gersthofer Ballonmusical
Der Traum vom Fliegen – ein Wunsch, der in Gersthofen Wirklichkeit wird!

Das Ballonmusical erzählt die fesselnden Geschichten der Luftfahrtpioniere wie Salomon Idler, Baron Lüttgendorf und Madame Bittorf. Es wirft einen Blick auf ihre persönlichen Träume und Misserfolge und beleuchtet die Entwicklung der Ballonfahrt selbst. Gersthofen, der Schauplatz all dieser bemerkenswerten Ereignisse, wird zum lebendigen Setting ihrer Abenteuer und Herausforderungen. Die Zuschauer erwartet eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen der Pionierzeit der Luftfahrt sowie die...

3 Bilder

Bruderschaft Herrgottsruh im Heiligen Jahr
Festmesse parallel zur Amtseinführung Leo XIV. in Rom

Das Fest der katholischen Bruderschaften im Heiligen Jahr wurde auch in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh gefeiert. Noch Papst Franziskus hatte für die Feier des Heiligen Jahres die katholischen Bruderschaften nach Rom eingeladen, Nun fügte es sich, dass der Festgottesdienst am Sonntag, dem 18. Mai 2025 zugleich der liturgische Einführungsgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. wurde. Welch eine Freude war es bei diesem historischen Großereignis für die dabei anwesenden Mitglieder der vielen...

Gemeinschaftsvernissage
Acht Kunstschaffende aus dem Landkreis Augsburg eröffnen Ausstellung

Vernissage im Kunstraum des Landratsamtes Augsburg. Das Landratsamt Augsburg ist nicht nur eine Behörde, sondern auch ein Ausstellungsraum für regionale Kunst: Denn zu den Öffnungszeiten können Besuchende der Behörde auf den Gängen des Amtes die Werke von Kunstschaffenden aus der Region bestaunen. Um die Vielfalt der unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern zu zeigen, findet Ende Mai ein Ausstellungswechsel statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen bei...

Ausstellung "Turbulenzen und gesteckte Ziele"
Olli Marschalls Bildhauerwelt

Der Künstler Olli Marschall präsentiert noch bis zum 22. Juni jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr in der Steppacher Straße in "Olli Marschalls Bildhauerwelt" seine Werke zur Ausstellung "Turbulenzen und gesteckte Ziele" und gibt Einblicke in frühere Themenzyklen. Zu sehen gibt es Baumskulpturen , hängende Exponate und jede Menge Formfantasien. Begleitet werden die Ausstellungstage von kleinen Konzerten: Am Sonntag, 1. Juni, kommt um 16 Uhr Evgeniya Kavaldzhieva, Marimbaphone & Geige Am Sonntag, 8....

Die Absolventen der Leistungsprüfungen | Foto: T. Roj

Sing- und Musikschule Neusäß
Erfolgreich absolvierte Leistungsprüfungen für den Nachwuchs an der Musikschule

Auch in diesem Jahr wurde unter der Leitung von Sandro Roy, wurden erfolgreich mehr als 40 Schüler/innen auf Grundlagen in Praxis & Theorie geprüft und zusätzlich in D1-Seminaren (Theorie) unterrichtet. Das Haus der Musik bot perfekte Verhältnisse für solch eine Prüfung, dabei gab es für die praktische Prüfungen zwei separate Termine im Mai 2025.  Die Prüfungen waren auf freiwilliger Basis. Schüler konnten gemeinsam mit dem Lehrern beraten, ob sie bereit sind an der freiwilligen...

35 Bilder

Festwoche Täfertingen 2025
Festwoche Täfertingen 2025: Ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Täfertingen – Die Festwoche in Täfertingen war ein unvergessliches Ereignis, das zahlreiche Besucher anlockte und für alle beteiligten Vereine ein voller Erfolg wurde. Mit einem vielseitigen Programm, bestem Wetter (größtenteils) und großartiger Stimmung zeigte sich der Ort von seiner besten Seite. Volles Haus beim "Tanz in den Mai" Der Startschuss zur Festwoche fiel am 30. April mit dem traditionellen "Tanz in den Mai". Die Halle war bestens gefüllt, während die Band High Five im Innenbereich...

Bayerischer Social-Media-Award fürs Ehrenamt
Bewerbungsmöglichkeit bis 1. Juli 2025

Erstmalig verleiht die Versicherungskammer Stiftung gemeinsam mit der lagfa bayern den Bayerischen Social-Media-Award fürs Ehrenamt unter dem Motto „Digital verbunden“. Ziel der Initiative ist es, die digitale Sichtbarkeit des Ehrenamts zu fördern und innovative Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden dabei Vereine, Freiwilligenzentren sowie ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen aus Bayern, die mit ihrem Social-Media-Auftritt überzeugen. Der Preis wird in den drei Kategorien...

Die Vorstandschaft der Meitinger Siedlergemeinschaft hat weder Mühe noch Arbeit gescheut um auch in diesem Jahr wieder ihr viertägiges traditionelles Fest auf dem Gemeinschaftsplatz auszurichten. | Foto: Peter Heider

Siedlerfest Meitingen
Unterhaltung, Kesselfleischessen, Dart- und Schafkopf-Turnier

Von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, veranstaltet die Meitinger Siedlergemeinschaft auf dem Mehrzweckplatz an der Robert-Bosch-Straße (Nordfeldsiedlung) wieder ihr beliebtes Siedlerfest. Die Besucher erwartet an allen drei Veranstaltungstagen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Spaß und Spiel. Am Donnerstag, 29. Mai (Vatertag) starten die Festtage um 10 Uhr mit dem traditionellen beliebten und zünftigen Kesselfleischessen, das von der Gruppe Lechblech...

Plakat Orgelkonzert-Batzenhofen

Orgelkonzert
Herzliche Einladung zum Pfingstkonzert an der Wech-Orgel in Batzenhofen

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 15 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unsere Wech-Orgel in der Pfarrkirche Batzenhofen bei einem festlichen Orgelkonzert zu erleben: Die drei Organisten Dominik Schuster aus Gablingen (Organist in Batzenhofen), Elisabeth Jäckle aus Heretsried (Organistin in der PG Holzwinkel) und Nicolas Winkler aus Lützelburg (Organist in der PG Gablingen-Langweid) stellen zum Motto des Heiligen Jahres “Pilger der Hoffnung” ein klangvolles Programm zusammen, um das Instrument...

Traditionell werden in der Fairtrade-Stadt Dillingen am Muttertag Rosen aus gerechtem Handel an die Bewohnerinnen und Bewohner des Heilig-Geist-Stifts verteilt. Im Bild (von links): Einrichtungsleiterin Marina Bolenbach und Pflegedienstleiterin Alla Schander, Thea und Beate Bauer sowie Oberbürgermeister Frank Kunz. | Foto: Jan Koenen – Stadt Dillingen.

Heilig-Geist-Stift
Fairtrade-Rosen am Muttertag

Auch in diesem Jahr überreichten Oberbürgermeister Frank Kunz und Mitglieder der Dillinger Fairtrade-Gruppe am Muttertag Rosen aus gerechtem Handel im Heilig-Geist-Stift. Gemeinsam mit Beate Bauer vom Weltladen, Einrichtungsleiterin Marina Bolenbach und Pflegedienstleiterin Alla Schander bereitete das Stadtoberhaupt so allen Bewohnerinnen – und auch allen Bewohnern – eine Freude und machte gleichzeitig auf die Bedeutung des fairen Handels aufmerksam.

4 Bilder

Kunst in Schwabmünchen
Ausstellungen im Kunsthaus Schwabmünchen: Bernhard Ammann und Stephan Wieser

Vor zwei Jahren zeigte Bernhard Ammann in der Galerie des Kunsthauses seine ersten Bilder „Metamorphosen“, jetzt präsentiert er „Metamorphosen Stufe II“: Das heißt für manche Arbeiten, dass sie sich bereits zum zweiten Mal gewandelt haben, oder konkreter: sie wurden von ihm wiederverwendet und es sind daraus neue Werke entstanden. Viele der ausgestellten Werke sind also Übermalungen, sind Kompositionen, die Bernhard Ammann auf älteren Bildern aufgebaut hat, die aber teilweise noch sichtbar...

Beiträge zu Kultur aus