Wattenmeer

Beiträge zum Thema Wattenmeer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
66 Bilder

WWW
Wind - Wetter - Wattenmeer

"Es gibt einen Ort, an dem sich Himmel und Erde die Bühne teilen." So lädt das Dornumer Ferien-Magazin seine Besucher zum "Freilenzen"  - eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen - ein.  Was dem Hessen sein "-hausen" ist, ist dem Ostfriesen sein "-siel". Unterwegs in einigen Sielen, dazu in Esens, Norden und Dornum, habe ich ein paar Nordsee-Impressionen zusammengestellt. Als Hesse lernt man dort einiges über das Wattenmeer und seine wichtige Bedeutung als Lebensraum für tausende von...

  • Niedersachsen
  • Dornum
  • 29.06.25
  • 10
  • 7
Natur
86 Bilder

Radtour
Von Cuxhaven über Stade und Bremervörde zurück nach Lübberstedt

Über Bremerhaven nach Cuxhaven fuhr ich mit dem Zug. Ab da schwang ich mich auf mein Fahrrad. Über Otterndorf, Stade und Bremervörde sollte die Tour zurück nach Lübberstedt führen. Es ist kein Schreibfehler, wenn manche Norddeutschen Städte wie Bremerhaven, Cuxhaven oder Wilhelmshaven mit V statt F geschrieben werden. Die Fischköppe sind eben manchmal stur und eigensinnig. In Cuxhaven ist man noch nicht an der Nordsee, der Mordsee, wie der Dichter Gorch Fock sie nannte, auch wenn es so scheint....

  • 02.05.24
  • 2
  • 1
Natur
25 Bilder

Ausflug
Auf zu neuen Ufern

Vlieland ist eine wunderschöne Wattenmeerinsel, die zur niederländischen Provinz Friesland gehört. Vlieland ist bekannt für seine unberührte Natur, breiten Sandstrände und ruhige Atmosphäre. Die Insel ist autofrei, was zu ihrer Gelassenheit beiträgt. Mit einer Fläche von etwa 36 Quadratkilometern ist Vlieland die kleinste bewohnte Insel der niederländischen Wattenmeerinseln. Es gibt zahlreiche Wander- und Fahrradwege, die durch Dünen, Wälder und entlang der Küste führen. Die endlosen Strände...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.24
  • 2
  • 6
Freizeit

Sylke Barkmann: Salz. Wiese. Watt - Lebensraum voller Überraschungen

NEUERSCHEINUNG Endlich wird das Kleinod der SALZWIESEN im WELTNATURERBE WATTENMEER mit seiner besonderen Pflanzen- und Tierwelt mit diesem informativen und reich bebilderten BUCH ins rechte Licht gerückt. Sylke Barkmann Salz. Wiese. Watt Die Salzwiese: von Grün bis Violett. Ein Lebensraum voller Überraschungen -"Salz. Wiese. Watt" beschreibt in sachlich informativer und unterhaltender Form die Salzwiesen als Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste. -Es stellt...

  • 24.01.24
Natur
26 Bilder

Die Faszination der Spurensuche an der Nordsee.

Wer die Nordsee kennt, wer die Tide im dauernden Wechsel erleben möchte, der geht bei fast jedem Wetter ins Wattenmeer, um Spuren zu erkennen, die das Wasser hinterläßt. Doch sollte man die Touren stets so planen, daß man von der nächsten Flut im Watt nicht überrollt wird, ----- das wäre sehr ungesund !!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 17
Freizeit
10 Bilder

Der Kutscher auf dem Kutschbock seiner Kutsche kutschiert seine Kutschgäste auf der Kutschfahrt zur Insel und retour.

Mit Kutsche, Schiff, oder Pferd zur nächstgelegenen Insel und zurück. Bei fast jedem Wetter, außer bei Sturm oder Sturmflut, kommt man hin und wieder retour. Insider wissen, daß es hier kein schlechtes Wetter gibt, es gibt nur die falsche Kleidung ….. ! Den Pferden und Hunden ist dies sowieso egal, die toben sich bei jedem Wetter aus…. !

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 4
  • 15
Sport
Unsere Fähre nach Helgoland
36 Bilder

TSV Ingeln-Oesselse/Wanderabteilung/Wanderfahrt nach Cuxhaven

Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse erkundeten eine außergewöhnliche Heidelandschaft, das Leben im Wattenmeer, das grüne Kleinod Neuwerk sowie Helgoland mit seiner interessanten Flora und Fauna. Nach einer langen Vorplanungszeit und mit großer Vorfreude erwartet war es am 26.07.2019 endlich so weit. Schon früh am Morgen ging es für 29 Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse in Fahrgemeinschaften mit Autos nach Cuxhaven Duhnen. Treffpunkt war der Hof von Familie Strohsal/Wattwagen Boldt direkt im Duhner...

Freizeit
21 Bilder

Einmal Helgoland und zurück 

Nein, auf Helgoland war ich noch nie. Im diesjährigen Urlaub in Nordfriesland fand ich schließlich ein attraktives Ausflugsangebot, das ich diesmal nicht ausschlagen wollte. Endlich einmal die Insel zu sehen, auf der Hoffmann von Fallersleben 1841 – als Helgoland noch britische Kronkolonie war – unsere spätere Nationalhymne schrieb, war schon fast zu einem Herzenswunsch geworden. Die Reise startete von der Insel Nordstrand aus mit der mit Wasserstrahl angetriebenen ADLER EXPRESS und führte...

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 25.07.19
  • 11
  • 15
Freizeit
Mitten in der Landschaft zwischen Kührstedt und Alfstedt auf ein Mal ein Schild auf dem Radwanderweg "Teufelsmoor / Wattenmeer": Eine echt tolle touristische Radweg-Wanderstrecke für längere Radtouren mit Gepäck am Rad. Foto (C): http://www.ADFC-Langenhagen.de
6 Bilder

Experiment / Abenteuer? Besondere eigene Erfahrungen auf dem Rad-Wanderweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer: Teilstück Bremerhaven => Bad Bederkesa

Teufelsmoor / Wattenmeer Erlebnis? Abenteuer? Als echtes (Natur-)Erlebnis kann die Teilstrecke des Radweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" nach einer eigenen Radtour im Sommer 2017, mit "ordentlichem Tourgepäck", bezeichnet werden:   - fehlende Schilder, - Radweg über Unkrautflächen, Fotos 1 bis 4, - extrem schlechte Wegstrecke, Fotos 5 und 6, - sehr grober Schotter mit Spurrillen & Löchern, - Schlaglöcher, Ausbesserungen durch lose Mauersteine, - ... Andere Karten (z.B. ADFC) bezeichnen...

Natur
10 Bilder

Der Ruf der Nordsee - Schüler auf Exkursion im Watt

Schüler auf Exkursion – Entdeckungen im einzigartigen Wattenmeer Dort, wo die mächtige Elbe auf einer Breite von elf Kilometern majestätisch der deutschen Nordsee zuströmt, starteten 27 Mädchen und Jungen mit viel Forscherdrang ihr ökologisches Meeresprojekt. Sechs spannende Tage lang erkundete der NaWi-Kurs der 7. Klassen von Cuxhaven-Sahlenburg aus verschiedene Ökosysteme. Die „Duhner Heide“, weit draußen im Watt fließende Priele, verschiedene Strandtypen, aber auch eine faszinierende...

Natur
52 Bilder

Cuxhaven ist eine Reise wert...

Der stetige Wechsel der Gezeiten bestimmt den Rhythmus von gefahrlosem Baden bei Flut und entspanntem Wandern bei Ebbe. Die Kugelbake, das Wahrzeichen Cuxhavens, ist der nördlichste Punkt Niedersachsens. Hier mündet die Elbe in die Nordsee. Cuxhaven, Döse und Duhnen laden zu langen Strandspaziergängen und zum Schiffe bestaunen ein. Ein Besuch der alten Liebe sollte nicht fehlen...

Poesie
7 Bilder

Moin-Moin in Deutschland!

Bekanntlich ist unsere Republik ein weltoffenes Land. Wer es bequem und ohne lästige Grenzkontrollen besuchen möchte, der wähle den Seeweg. Zum Beispiel über einen der vielen kleinen Häfen, den Süderhafen auf der Nordseeinsel Nordstrand. Natürlich geht das nicht mit Kreuzfahrtschiffen, sondern nur mit kleinen Booten mit oder ohne Motor, wenn es hoch kommt, mal mit einem Krabbenkutter Damit alles seine Ordnung hat, geht das auch hier nicht ohne ein paar Grenzformalitäten, wie Pass-Kontrolle...

Freizeit
. . .  bis zum Bauch im Wasser stehend, mussten die Pferde unsere Kutsche durch das Watt ziehen, um zur Insel Neuwerk zu gelangen . . .
35 Bilder

. . . und schon wieder auf Achse, mit der Kutsche durch die unendlichen Weiten des Wattenmeeres

. . . Unser leider nur noch "passive" Kegelclub hat sich als Ziel gesetzt, trotzdem aktiv zu bleiben . . . Attraktive kulturelle Veranstaltungen besuchen, Tagesfahrten unternehmen sind nun u. a. unsere Pläne. . . . Hinaus in die farbenfrohe Natur, durch die unendlichen Weiten des Wattenmeeres mit einer Kutschfahrt die Insel Neuwerk entdecken, war unsere spontane Idee. . . . Die Fahrt im Reisebus bis zur Nordseeküste nach Duhnen war schon ein Erlebnis. Während der Fahrt über die Autobahn A1 an...

Natur
Sympathische Vierbeiner begrüßen die Gäste
12 Bilder

Nationalpark Wattenmeer ist eine Reise wert

Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist ein Teil des Nationalparks Wattenmeer in der Deutschen Bucht. Ein Nationalpark ein Schutzgebiet. Es soll die ökologische Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme sichern, gleichzeitig aber auch Naturerfahrungs-, Forschungs-, Bildungs- und Erholungsangebote fördern. (Die Wattenmeerküste der Nordsee wurde 2006 in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope aufgenommen.) Etwas pathetischer: wir müssen die Schöpfung bewahren. Die Deiche bilden...

  • Schleswig-Holstein
  • Büsum
  • 13.02.15
  • 5
  • 16
Wetter
Interessante Entenarten schwammen an der Kugelbake vorbei.
19 Bilder

In Cuxhaven ist es auch bei grauem Winterwetter schön

Nach fast zwei Jahren waren wir endlich einmal wieder in Cuxhaven. Wir hatten zwar eine Woche mit grauem Hochnebel und Temperaturen um den Gefrierpunkt erwischt, hatten uns hier aber trotzdem wie immer wohlgefühlt und sind jeden Tag auf Entdeckungsreise gegangen. Natürlich gab es mehrere Spaziergänge auf der Promenade zwischen Duhnen und Kugelbake und der Hafen musste auch wieder besucht werden. Zum ersten Mal haben wir den Weihnachtsmarkt und den festlich illuminierten Schlossgarten...

Kultur
23 Bilder

Ebbe und Flut - den irren Geheimnissen des Wattenmeeres auf der Spur

Spannende Umwelt-Projekte in den Weiten des Watts – junge Realschüler entdecken wunderbaren Lebensraum - Müllsammelaktion Dort, wo die mächtige Elbe auf einer Breite von elf Kilometern majestätisch der deutschen Nordsee zuströmt, starteten 25 Mädchen und Jungen mit viel Forscherdrang ihr ökologisches Meeresprojekt. Eine Woche lang erkundeten jetzt im Herbst Achtklässler der Burgwaldschule von Cuxhaven-Sahlenburg aus mehrere Ökosysteme und Biotope. Die „Duhner Heide“, weit draußen im Watt...

Natur

PELLWORM - Mein Geheimtip in der Nordsee ...

Das ist die grüne oder die leise Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer Richtige Fans nennen sie so, für mich, als Pellwormbotschafter, ist sie das Erholungs-paradies für Erwachsene und Kinder - mitten im Meer. Hier kann Jeder Natur erleben, Ruhe genießen, enspannen, Zeit für einander haben - so sieht mein Lieblingsplatzlatz aus! Das ist echt Nordsee. Übrigens ein ganzjähriges, lohnenswertes Ziel. http://www.pellworm.de/ Übrigens PELLWORM ist prima über den Tiefwasseranleger und auch mit dem eigenen...

Freizeit
35 Bilder

Eine Auszeit nehmen an der Nordsee-Küste von Schleswig Holstein.

In diesen Tagen ist für die einen der Urlaub bereits Schnee von gestern, die anderen haben die Ferien noch vor sich oder planen gerade. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Tagen in Husum, der Hauptstadt Nordfrieslands? Der Dichter Theodor Storm hatte seine Stadt in einem seiner Gedichte als graue Stadt am Meer beschrieben. Heute ist sie bunt und voller Leben. Idealer Ausgangspunkt, um Deutschlands hohen Norden mit seiner Insel- und Halligwelt, die Naturschutzgebiete sowie die malerischen Orte...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.06.14
  • 11
  • 15
Poesie
21 Bilder

Urlaubseinnerungen

Wenn die Wurzeln eines Menschen im Boden der hessischen Hügellandschaft stecken, ist es für ihn nicht schwer sich von den landschaftlichen Extremen unseres Landes faszinieren zu lassen: Von der Gebirgs- und Seen-Landschaft Bayerns oder die Weiten an den Küsten im hohen Norden Deutschlands. Diesmal war, wie so oft, wieder das nordfriesische Wattenmeer an der Reihe. Selbst wenn man glaubt, man hätte in all den Jahren schon alles fotografiert, finden sich immer wieder genug Motive, um die schönste...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 21.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Noch ist alles gut......
4 Bilder

Ein Erlebnis im Watt!

In unserem Urlaub in Cuxhaven Duhnen haben wir natürlich auch eine Wattwanderung gemacht. Unsere Tochter kam für zwei Tage zu Besuch und die Wattwanderzeit war günstig, also Gummistiefel an und los. Von Sahlenburg aus wollten wir uns den frischen Wind im Watt um die Nase wehen lassen. Über Muschelbänke und gewelltem Meeresboden gingen wir immer weiter, ich blieb ein paar Meter zurück und plötzlich sank ich mit einem Stiefel immer tiefer ein, Panik ergriff mich weil ich mich nicht befreien...

Freizeit
Der Fischerhafen von Cuxhaven wird wieder genutzt.
18 Bilder

Impressionen vom letzten Cuxhaven (Sommer-) Wochenende!

Seit mehr als 30 Jahren zieht es uns immer wieder und oft mehrfach im Jahr an die Nordsee, genauer gesagt an die Elbmündung, nach Cuxhaven. Woran liegt das? Die Anreise dauert aus Richtung Hannover ca. 2 Stunden. Gute Ortskenntnis heißt: sofort Urlaub und Erholung . Das Wetter ist immer "schön", ob Sturm, Sonne, Regen oder Eis und Schnee. Auf die richtige Kleidung kommt es an. Dann sind da noch das gesunde Klima, Ebbe und Flut, das Watt, Wattenwagen, Wasservögel und das Vogelschutzgebiet, der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.09.13
  • 4
  • 1
Sport
Schöne Pferde an dem Wattwagen angespannt und 8 Schützenfrauen aus Altmerdingsen hatten drauf Platz und der Kutscher dazu...
34 Bilder

Schützendamen Altmerdingsen folgen unwissend dem Ruf des Meeres

Das Ausflugsdatum am 17.08.2013 der Damenabteilung des Schützenvereins Altmerdingsen stand fest, aber der Rest wurde nicht bekannt gegeben. Auch bei jeder noch so belanglosen, fuchsigen Frage und jeder Versuch herauszufinden, wohin die Reise wohl gehen soll, erkannte die Damenleiterin Petra Lorenz sofort worum es ging und hielt dicht. Nichts war auch nur Ansatzweise herauszubekommen. Auch der Busfahrer, der uns an unser Endziel bringen sollte, wurde von der Damenleiterin noch vor der Abfahrt...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.09.13